Wikipedia Diskussion:Duisburg/Stadtbibliothek Duisburg

Letzter Kommentar: vor 6 Jahren von Pankoken in Abschnitt Wikipedia-Sprechstunde
Startseite Termine Mitmachen Diskussion


Auf der Diskussionsseite kann über alles diskutiert werden, was die Zusammenarbeit mit der Stadtbibliothek Duisburg betrifft, z. B.

  • Termine und Veranstaltungen
  • die Projektseiten, ihre Inhalte und ihre Gestaltung
  • Vorschläge und Kritik


Eine Bitte:

Auch wenn mal irgendwas schief gelaufen ist und ihr euch noch so ärgert: Bitte versucht sachlich und höflich zu bleiben, denn wir sind alle nur Menschen und keine Maschinen, aber wenn alle gutwillig sind, lässt sich sicher zu (fast) jedem Problem eine passende Lösung finden. Siehe hierzu auch Wikiquette, die Regeln guten Benehmens in der Wikipedia.

Ablauf und Ergebnisse zum Aktionstag am Sa., 28.10.2017 Bearbeiten

 
Wikipedia-Infostand Stadtbibliothek Duisburg, Oktober 2017
  • Teilnehmer waren Ra'ike, Gereon K., Raymond, Wiegels, Anima, Eisbaer44 und Duschgeldrache2, siehe auch Wikipedia:Duisburg/Stadtbibliothek Duisburg/Termine
  • Im Foyer (Erdgeschoss) der Stadtbibliothek wurde ein Infotisch mit verschiedenen Infomaterialien/Flyern aufgetischt, an dem interessierte Kunden einen ersten Einblick zur Wikipedia erhalten und allgemeine Fragen stellen konnten. Bei weiteren bzw. detaillierten Fragen wurden die Kunden zur gleichzeitig stattfindenden Wikipedia-Sprechstunde in die 3. Etage geschickt. Die Fragen oder auch Probleme wurden dann unter anderem mithilfe der mitgebrachten oder vor Ort entliehenen Laptops live beantwortet bzw. gelöst.
  • Über einen kleinen Umfragebogen ließ sich ermitteln, dass die Kunden die Veranstaltung durchweg positiv als informativ empfanden und Fragen/Probleme beantwortet/gelöst wurden. Zudem wurde durchgängig der Wunsch geäußert, dass in der Bibliothek eine regelmäßige Wikipedia-Sprechstunde und falls möglich, Samstag stattfinden soll.

@Gereon K., Raymond, Wiegels, Anima, Eisbaer44: Könnt ihr zur obigen Veranstaltung noch was ergänzen? Wurden evtl. Bilder gemacht? Gruß -- Ra'ike Disk. LKU P:MIN 17:34, 1. Nov. 2017 (CET)Beantworten

Ich hätte eine Frage. Sind die Besucher nur wegen der WP-Veranstaltung gekommen oder waren die eh da? Wenn ja, wie wurden die über die Veranstaltung informiert und was erwarteten die von dem Besuch? Und wieviele waren es? Ich hätte generell mal den Wunsch, dass die diversen deutschlandweiten Sprechstunden mal eine Gesamtschau ihrer Erfahrungen zusammenstellen könnten, sodass man das erfolgreichste Konzept (falls es sowas gibt) kopieren könnte. Wir haben in HH Flyer gedruckt, Presseinfos gemacht und waren in einem sehr belebten Computerraum der Zentralbibliothek, wo jeder uns sehen konnte. Und? 2-3 Leute, davon einer immer der gleiche jeden Monat, trostlos. Manchmal saßen wir alleine da. Und keine Idee, wie das anzukurbeln ist. Seit einiger Zeit ist die Sprechstunde raus aus der Bib und findet im Kontor statt. Gruß --Pankoken (Diskussion) 17:51, 1. Nov. 2017 (CET)Beantworten
Hallo Pankoken, einen Bericht zu den Aktionstagen in Düsseldorf und Duisburg habe ich für den nächsten GLAM-Newsletter geschrieben, siehe outreach:GLAM/Newsletter/October 2017/Contents/Germany report. In Düsseldorf waren die Sprechstunden auf der Büchereiwebsite, der Stadtwebsite und über Twitter angekündigt, in Duisburg gab es keine Ankündigungen. Die Besucherzahlen waren an beiden Orten niedrig. --Gereon K. (Diskussion) 18:29, 1. Nov. 2017 (CET)Beantworten
Hallo Gereon K., das stimmt so aber nicht. Die Veranstaltung in der Stadtbibliothek Duisburg wurde ebenfalls auf der Webseite unter Veranstaltungen angekündigt (ist auch auf der Terminseite verlinkt) und es gab auch Flyer, siehe hier. Besonders groß war der Besucherstrom aber tatsächlich nicht. Ich schiebe das aber mehr auf den etwas ungünstigen Termin in den Ferien und kurz vor dem langen Wochenende. Da werden viele weg gefahren sein.
@Pankoken: Ich hatte auf der Veranstaltung einen kleinen Umfragezettel ausgelegt. Es haben dort zwar nur wenige auch angekreuzt, aber es waren doch einige, die den Wunsch nach einer regelmäßigen Sprechstunde hatten. Viele Grüße -- Ra'ike Disk. LKU P:MIN 18:13, 2. Nov. 2017 (CET)Beantworten
Oh, Flyer und Websiteankündigung von Duisburg kannte ich gar nicht. Sehr schön. --Gereon K. (Diskussion) 18:17, 2. Nov. 2017 (CET)Beantworten
Finde ich auch, danke für die Info. Vielleicht können wir nach ein paar Monaten mal wieder hören, wie das dann läuft? Sehr interessant. Gruß --Pankoken (Diskussion) 21:44, 2. Nov. 2017 (CET)Beantworten

Anfrage der Stadtbibliothek nach einer regelmäßgen Wikipedia-Präsenz Bearbeiten

Aus der Leitung der Öffentlichkeitsarbeit wurde die Frage an mich herangetragen, ob wir uns ab 2018 eine regelmäßige Beratungs- und Infostunde in der Zentralbibliothek vorstellen könnten. Ich möchte diese Frage gerne weiterreichen:
@Axpde, Anima, Eisbaer44, Wiegels, Duschgeldrache: und vielleicht noch @Gereon K.: Wie sieht's aus?
Dem Umfrage-Ergebnis zufolge war das Interesse der Kunden trotz der insgesamt eher geringen Resonanz doch eindeutig, dass eine regelmäßige Wikipedia-Sprechstunde bzw. -Workshop stattfinden möge. Der Wunsch-Wochentag lag dabei in 5 von 6 Fällen auf Samstag. Gruß -- Ra'ike Disk. LKU P:MIN 22:58, 13. Nov. 2017 (CET) P.S.: @Raymond: Ich gehe mal davon aus, dass Dein Interesse, regelmäßig an der Veranstaltung teilnehmen zu wollen, eher gering ist. Dafür dürfte der Weg dann doch etwas zu weit sein ;-)Beantworten

Kurze Anmerkung: Köln liegt näher an Duisburg als Ennepetal. Notfalls und wenn ich Zeit habe, könnte ich einspringen, aber regelmäßig auf keinen Fall. --Gereon K. (Diskussion) 23:43, 13. Nov. 2017 (CET)Beantworten
Leider richtig. Ich habe schon ausreichend regelmäßige Verstanstaltungen in Köln, so dass ich mich zu keiner außerhalb selbstverpflichten möchte. Im übrigen solltest du Benutzer:Duschgeldrache2 anpingen, denn der Benutzer ohne 2 ist inaktiv. — Raymond Disk. 07:43, 14. Nov. 2017 (CET)Beantworten
Autsch, Danke Raymond. Da ist mir die 2 am Ende glatt durchgerutscht :-) Gruß -- Ra'ike Disk. LKU P:MIN 11:04, 14. Nov. 2017 (CET)Beantworten
Von Andernach aus ist auch keine regelmäßige Teilnahme möglich. Aber wenn ich die Termin kenne und sowieso vorhabe, nach Duisburg zu kommen, werde ich gerne dabeistehensein ;-) axpde Hallo! 05:31, 16. Nov. 2017 (CET)Beantworten

Na ja, was den Intervall der geplanten regelmäßigen Sprechstunde angeht, hatte ich an eine Sprechstunde pro Monat gedacht mit einer Länge von etwa 2h.
Vorzugsweise könnte man den Termin tatsächlich auf einen Samstag legen, dann könnte man im Anschluss noch auf den Duisburger Stammtisch gehen ;-) Gruß -- Ra'ike Disk. LKU P:MIN 21:47, 16. Nov. 2017 (CET)Beantworten

Samstags wäre viel schöner als Wochentags. --Gereon K. (Diskussion) 14:44, 19. Nov. 2017 (CET)Beantworten

Wikipedia-Sprechstunde Bearbeiten

@Anima, Eisbaer44, Wiegels, Duschgeldrache2, Gereon K.:

Nachdem es eins drüber zu keinen weiteren Wortmeldungen kam, habe ich der Stadtbibliothek Duisburg mal folgendes vorgeschlagen:
Um festzustellen wie groß der Bedarf für eine Wikipedia-Sprechstunde bei den Bibliothekskunden tatsächlich ist, wird das Angebot zunächst probeweise auf das 1. Halbjahr 2018 begrenzt. Stattfinden soll die Sprechstunde jeweils am 3. Samstag im Monat in der Zeit von 14-16 Uhr.
Konkret wären das folgende Termine: 20.01., 17.02., 17.03., 21.04., 19.05., 16.06. und 21.07.2018. Ich habe sie auch auf der Termin-Seite platziert. Es wäre schön, wenn sich jeder dort einträgt, der mithelfen kann und möchte.
Mit der Hoffnung auf ein gutes Gelingen und vielen Grüßen -- Ra'ike Disk. LKU P:MIN 17:17, 13. Dez. 2017 (CET)Beantworten

Hallo Ra'ike, weil ich die Samstage im kommenden Jahr noch nicht verplant habe, kann ich vorläufig zusagen, dabeizusein. Es kann natürlich noch einiges dazwischenkommen. Viele Grüße --Wiegels „…“ 01:47, 14. Dez. 2017 (CET)Beantworten
Hi Wiegels, selbst unter Vorbehalt ist das doch schonmal super, Danke! :-) Viele Grüße -- Ra'ike Disk. LKU P:MIN 11:57, 14. Dez. 2017 (CET)Beantworten
Ich kann theoretisch an allen Terminen außer im März und Juli, aber das trage ich besser erst im Januar ein, dann ist es sicherer. Am März-Termin ist wahrscheinlich die Admin-Con im Schwarzwald und am Juli-Termin die Wikimania in Kapstadt. --Gereon K. (Diskussion) 13:15, 18. Dez. 2017 (CET)Beantworten
@Gereon K.: Bezüglich März hatte ich vernommen, dass die Admin-Con eine Woche später stattfinden würde (ab 23., also Wochende vor den Osterferien). Daher auch die Festlegung der Sprechstunden-Termine auf das jeweils 3. Wochende, um nicht mit der Admin-Con zu kollidieren. Allerdings scheint der Admincon-Termin auch noch nicht so richtig festzustehen, wenn ich mir das hier so ansehe. Vielleicht weiß Seewolf da inzwischen mehr? Gruß -- Ra'ike Disk. LKU P:MIN 13:55, 18. Dez. 2017 (CET)Beantworten
Ja, wir nehmen ene Woche später. --Seewolf (Diskussion) 15:14, 18. Dez. 2017 (CET)Beantworten
Ok. Prima, danke. Aber Juli ist definitiv Wikimania. --Gereon K. (Diskussion) 15:25, 18. Dez. 2017 (CET)Beantworten

WP:Sprechstunde Bearbeiten

Wollt ihr euch nicht noch auf WP:Sprechstunde vorstellen? :-) Gruß, --Wnme 15:40, 11. Feb. 2018 (CET)Beantworten

Hi Wnme, in etwa so? ;-) Gruß und Danke für den Hinweis -- Ra'ike Disk. LKU P:MIN 17:15, 11. Feb. 2018 (CET)Beantworten

Weitere Termine Bearbeiten

@Wiegels, Gereon K.: Nachdem die bisherigen Wikipedia-Sprechstunden ja ziemlich mau ausgefallen sind, stellt sich mir langsam die Frage, ob es noch sinnvoll ist, sich in dieser Richtung noch weiter zu engagieren. Am letzten Termin (Sa 21.07.2018) können zudem weder Gereon noch ich teilnehmen, daher würde ich diesen Termin gerne ausfallen lassen.
Die restlichen Termine (21.04., 19.05., 16.06.) würde ich noch durchziehen wollen, weil die ja auch mit der Bibliothek abgesprochen waren. Falls sich bis dahin nichts ändert, was den Zulauf angeht, sollte man das Projekt auslaufen lassen.
@Axpde, Anima, Eisbaer44: Da ihr ja auch gerne mitmachen wolltet, würde ich gerne wissen, ob ihr evtl. noch an den restlichen Terminen teilnehmen wollt. Bisher kam von euch leider kein Eintrag. Gruß -- Ra'ike Disk. LKU P:MIN 09:38, 19. Mär. 2018 (CET)Beantworten

ich kann am 21. 7. kommen, falls nichts Schwerwiegendes dazwischen tritt.--- Dann sollten wir demnächst ein Treffen (evtl. außerhalb der StaBü, an neutralem Ort?) haben, wie es weitergeht. Mir fällt ein: Volkshochschul-Kurs im dortigen Bereich PC-Wissen? Oder direkte Zusammenarbeit mit bestimmten Lehrkräften an Sek-2-Schulen, die daran Interesse haben. Die Schulen sind ja heute meist technisch gut ausgerüstet. Die Frage ist allerdings, wie realistisch ist die Einbindung 16 - 19jähriger mit dem Ziel: eigene Schreibtätigkeit in WP, ehrenamtlich?? Mir scheint, Ehrenamt ist heutzutage eher was für Ältere. So etwas muss mal diskutiert werden, falls wir überhaupt weiter machen wollen.--Eisbaer44 (Diskussion) 10:08, 19. Mär. 2018 (CET)Beantworten
Kam denn überhaupt jemand am letzten Samstag? --Gereon K. (Diskussion) 11:35, 19. Mär. 2018 (CET)Beantworten
Nein, wie schon bei den Sprechstunden zuvor leider auch diesmal nicht. -- Ra'ike Disk. LKU P:MIN 11:42, 19. Mär. 2018 (CET)Beantworten
Leider fällt mit im Moment nichts ein, wie wir das noch bekannter machen können. Ich lasse mir das mal durch den Kopf gehen. Vielleicht kommt ja noch eine Idee, wie wir Interessierte zu den Sprechstunden locken können. --Gereon K. (Diskussion) 12:18, 19. Mär. 2018 (CET)Beantworten
War in HH auch so, wurde immer weniger. Vielleicht könnten wir ja mal vorschlagen, dass alle Sprechstunden ein Feedback über ihre Teilnehmer geben, so dass wir dann von den Kolleginnen/Kollegen mit den meisten Teilnehmern über deren Ö-Arbeit lernen können. Gruß --Pankoken (Diskussion) 12:26, 19. Mär. 2018 (CET)Beantworten