Start

War es nicht mal so, dass das Verfahren erst nach der Stellungnahme des Betroffenen bzw. 24 Stunden nach seiner Informaierung startet und bis dahin auch die 5 Antragsteller zusammen sein müssen? --Felix fragen! 20:19, 13. Okt. 2010 (CEST)Beantworten

Das ist mein erstes BSV, falls ich da einen formalen Fehler gemacht habe, tut mir das leid. TJ.MD habe ich sofort informiert. Meinetwegen können wir den Start der Abstimmung bis dahin aussetzen, das sich bis dahin 5 Antragsteller finden, ist wohl zu erwarten. --Gonzo.Lubitsch 20:22, 13. Okt. 2010 (CEST)Beantworten

(BK) Ich will ja nichts sagen, aber ist es normal, mit der Abstimmung zu beginnen, bevor überhaupt ausreichend Antragsteller eingetragen sind? Und bevor sich der Hinrichtungskandidat geäußert hat? -- 80.139.71.183 20:20, 13. Okt. 2010 (CEST) (bk)Beantworten

Ich habe einen Vermekr auf die umstrittensten Äußerungen des Benutzers in der Vergangeheit gesetzt. --Liberaler Humanist 20:35, 13. Okt. 2010 (CEST)Beantworten

Antrag unheilbar

Der Antrag ist aus formalen Gründen abzulehnen:

  • Die Abstimmung wurde gestartet obwohl noch keine 5 Unterzeichner gefunden wurden.
  • Eine Veröffentlichung unter Wp:BS fand nicht statt.
  • Der zusperrende Acount (im Folgenden Angeklagter) wurde nicht fristgemäß informiert.

--Arcudaki Blitzableiter 20:22, 13. Okt. 2010 (CEST)Beantworten

Die Stimmen hab ich erst einmal entfernt. Ob der Antrag unrettbar ist, mögen Berufenere feststellen. Jedenfalls stimmt der Einwand, daß die Regularien nicht eingehalten wurden. Und das geht nicht für ein Sperrverfahren. --pep. 20:24, 13. Okt. 2010 (CEST)Beantworten
Das artet hier in Regelhuberei aus. Soll das MB jetzt schnellgelöscht und sofort wiederhergestellt werden, damit in der Versionsgeschichte nicht ersichtlich wird, dass am Anfang ein paar formale Fehler gemacht wurden, deren Korrektur die Beteiligten beschleunigt in die Wege geleitet haben? Das ist doch Unfug. --beek100 20:40, 13. Okt. 2010 (CEST)Beantworten

:::Diese Gegenwindkomponente ist alles nur im Sinne der Anklage.... Gary Dee 21:39, 13. Okt. 2010 (CEST) Beantworten

Abstimmung zurückgesetzt

Das Vefahren wurde in den Vorbereitungzustand versetzt. 5 Antragsteller haben sich bereits gefunden, die Stellungnahme von TJ.MD kann jetzt in Rube abgewartet werden und die Abstimmung dann begonnen werden. Durch meinen Fehler ist TJ.MD kein Nachteil entstanden, das Verfahren kann ohne Beeinträchtigung jetzt entsprechend fortgeführt werden. --Gonzo.Lubitsch 20:34, 13. Okt. 2010 (CEST)Beantworten

Äußerst peinlich

für die Initianden, wie hier ein hastig zusammengeschustertes fehlerhaftes BSV überstürzt, gegen WP-Regularien gestartet wird - -- ωωσσI - talk with me 20:52, 13. Okt. 2010 (CEST)Beantworten

Wir werden natürlich unverzüglich den Lehrgang Wiki-Juristik 1 belegen, wenn du der Dozent bist. --Voyager 20:53, 13. Okt. 2010 (CEST)Beantworten
Hier muss Ich allerdings anmerken, dass diese Fehler nur am Rande von Bedeutung sind. Zumal der Fehler bereits korregiert wurde. --Liberaler Humanist 20:55, 13. Okt. 2010 (CEST)Beantworten
(BK) Was ist daran peinlich? Das ich nicht alle WP-Regeln in- und auswendig kenne? Damit kann ich gut leben. Der verfrühte Abstimmungsbeginn wurde binnen Minuten korrigiert, dadurch ist kein nennenswerter Fehler im Ablauf entstanden, der TJ.MD irgendeinen Nachteil zumuten würde. --Gonzo.Lubitsch 20:56, 13. Okt. 2010 (CEST)Beantworten
Man sollte die Regeln lesen, bevor man einen Antrag fabriziert. -- 80.139.71.183 20:57, 13. Okt. 2010 (CEST)Beantworten
Richtig, dieses Versäumnis nehme ich auf meine Kappe. Könnte jetzt irgendwer begründen, welchen Schaden das aktuelle Verfahren durch diesen schnell behobenen Fehler ausweisen sollte oder können wir die Diskusssion dann beenden? --Gonzo.Lubitsch 21:02, 13. Okt. 2010 (CEST)Beantworten
Es ist kein Problem entstanden. --Liberaler Humanist 21:06, 13. Okt. 2010 (CEST)Beantworten
Regeln ignoriert: Kein Problem ... --Hardenacke 21:30, 13. Okt. 2010 (CEST)Beantworten

::::Regeln nach Richtlinie korrigiert. Überhaupt kein Problem. --Gary Dee 21:34, 13. Okt. 2010 (CEST)Beantworten

Außerdem:WP:IAR.--Müdigkeit 21:36, 13. Okt. 2010 (CEST)Beantworten

Ich möchte darauf hinweisen, dass TJ.MD eben in zwei Edits den Antragstext abgeändert hat. --CC 21:36, 13. Okt. 2010 (CEST)Beantworten

:Wäre nett wenn du den Link miteinfügen könntest. Gary Dee 22:05, 13. Okt. 2010 (CEST)Beantworten

Das waren wohl diese Edits: [1], [2], [3] --pep. 22:12, 13. Okt. 2010 (CEST)Beantworten
Das geht so nicht. Bitte rückgängig machen. -- Chaddy · DDÜP 22:14, 13. Okt. 2010 (CEST)Beantworten

::::UNMÖGLICH. Wo gibts denn sowas ? Unmöglich. Einfach unmöglich. Wieso macht niemand das rückgängig ??? Sind wir hier im T(r)ollhaus...? Gary Dee 23:01, 13. Okt. 2010 (CEST)Beantworten

Du musst nicht so plärren, Du wirst auch so verstanden! --Steindy 23:21, 13. Okt. 2010 (CEST)Beantworten

::::::Stimmt. Muss ich nicht, kann ich aber. Gary Dee 23:25, 13. Okt. 2010 (CEST) Beantworten

WP:BNS

Sollte dieses BSV nicht auch schnellgelöscht werden, so wie dieses? –– Bwag 20:53, 13. Okt. 2010 (CEST)Beantworten

Im Gegensatz zu TJ.MDs eigenen Sperrverfahren ist dieses mittlerweile legitimiert. --Liberaler Humanist 20:56, 13. Okt. 2010 (CEST)Beantworten
(BK) Wieso? Mit ein wenig Nachhilfe und Treten sind die Formalitäten ja inzwischen gewahrt. Ob es dem Projekt dient, kann icht per Löschung entschieden werden. -- 80.139.71.183 20:56, 13. Okt. 2010 (CEST)Beantworten
Dennoch hat Benutzer:Lukas9950 einen Löschantrag auf dieses BSV gestellt, mit dem Argument, dass man TJ.MD Zeit zu irgendetwas hätte lassen müssen. --Liberaler Humanist 21:06, 13. Okt. 2010 (CEST)Beantworten

Man sieht doch, wie wichtig diese "BNS"-Seite ist, sie wird gebraucht: hier für den Benutzer, der eben dieselbe dort infrage gestellt hat. Crazy WP... --Felistoria 21:14, 13. Okt. 2010 (CEST)Beantworten

BNS sind höchstens die nachträglichen Einfügungen im Meinungsbild von Liberaler Humanist- unglaublich! Wenn sie doch drinbleiben sollen, dann können die Antragsteller sie ja wieder einfügen.--149.205.109.170 07:09, 14. Okt. 2010 (CEST)Beantworten

Diese "Ergänzung" sollte ganz bestimmt nicht dort bleiben. Ich spreche den Benutzer mal an.--Müdigkeit 09:29, 14. Okt. 2010 (CEST)Beantworten

BNS-Antrag

Diesen unsinnigen BNS-Antrag bitte sofort beenden und den Antragstellern eine Ruhepause genehmigen. Den beiden Admins bitte sofort ihre irrtümlich erteilten erweiterten Rechte entziehen. Was hier abgeht ist das Letzte. --Pfiat diΛV¿?   21:11, 13. Okt. 2010 (CEST)Beantworten

Das verstehe ich nun aber nicht. Die Antragsteller erfüllen doch nur den Wunsch des Betreffenden, der diesem durch Kh80 verwehrt wurde. Wo siehst du da ein Problem? --Matthiasb   (CallMeCenter) 21:30, 13. Okt. 2010 (CEST)Beantworten
"dem dieser". Aber darauf kommt es im Moment wohl nicht an... TJ. Fernſchreiber 21:43, 13. Okt. 2010 (CEST)Beantworten

::::„Darauf aber“ (Siehe Anführungszeichen), kommt es im Moment wohl nicht an... Gary Dee 21:59, 13. Okt. 2010 (CEST)Beantworten

Dat ist egal, dat kannste machen wie du lustig bist. --Matthiasb   (CallMeCenter) 22:55, 13. Okt. 2010 (CEST)Beantworten

BSV überflüssig

Der Benutzer:TJ.MD hat in den letzten Tagen alle Möglichkeiten ausgeschöpft, seine Akzeptanz bei anderen Benutzern abzufragen. Er hat sich nach und nach kommunikativ von allen Benutzern, die ihm AGF entgegenbrachten, abgesetzt und diese vor den Kopf gestoßen. Die Zusammenfassung, so hart sie klingt, kann eigentlich nur heißen: "Er trollt nur noch rum". Einige der Mörder-Löschanträge hätten auch von mir sein können, einige Löschanträge auf Krankenhäuser usw. Habe ich sogar selbst gestellt; im letzten Fall ([4] konnte er noch nicht mal meine differenzierte LA-Begründung abwarten, sondern schrieb einfach mal drauflos: "Da braucht's keine weitere Begründung; Werbeeinblendung, aber nicht mal das. Außerdem nicht relevant." Genau das, was ich nicht sagen wollte; schlussendlich führte der LA zu einer brauchbaren Artikelverbesserung und einem berechtigten LAE. Wir Mediziner haben ja gelegentlich auch harte Bandagen gewickelt, aber so soll es nun doch nicht laufen.

Trotzdem werde ich im BSV nicht "pro" stimmen (vielleicht stimme ich sogar gar nicht), weil ich denke, das sich das Problem so oder so lösen wird. Entweder TJ.MD lenkt angesichts seiner Adminkadidatur und dieses Verfahrens ein und kehrt zur "enzyklopädischen Vernunft" (wtf that is) zurück, oder er trollt weiter und wird irgendwann ganz einfach per Adminentscheid gesperrt. Das ganze Bohai hier ist nichts anderes, als eine Troll-Sockenpuppen-Erzeugungsmaschinerie. Macht aus TJ.MD ruhig einen ²Märtyrer" wie T7, Bertram oder BF: einen Sinn hat das nicht. Mein Vorschlag ist das Werle-Prinzip: "Ignora et labora": Ignorieren, wenn nötig kommentarlos revertieren, ansonsten einfach sein Ding weitermachen. TJ.MD hat gewisse Kompetenzen, die er auch schon in Artikelarbeit einfließen lies. Soziale Kompetenz im Rahmen des Projekts suche ich grade noch! -- Thomas, der Bader (TH?WZRM-Wau!!) 22:12, 13. Okt. 2010 (CEST)Beantworten

For the record: Es geht mir (für andere kann ich nicht sprechen) hier ausdrücklich nicht um einen unbegrenzten Ausschluss vom Projekt und ich halte TJ.MD auch ausdrücklich nicht in erster Linie für einen Troll und Störenfried. Ich habe aber den Eindruck, dass er sich völlig verrannt hat und überall Windmühlen bekämpft und dabei Porzellan zerdeppert, ohne dabei wirklich zu realisieren, bei wie vielen Leuten er damit aneckt und wieviel Unmut er verursacht (ich vermute, er hat wirklich gedacht, die Adminkandidatur ginge deutlich knapper aus). Ein klares Signal mit längerer Denkpause scheint notwendig, daher die von mir vorgeschlagene limitierte Sperrdauer, nach der man -und das hoffe ich ganz ehrlich- wieder entspannter zusammenarbeiten kann. --Gonzo.Lubitsch 22:52, 13. Okt. 2010 (CEST)Beantworten
+1 Ich kann nicht verstehen, wieso einige Benutzer hier für "infinit" stimmen.--Müdigkeit 23:02, 13. Okt. 2010 (CEST)Beantworten
Da muss ich widersprechen: Man ist entweder innerhalb des Systems oder außerhalb. TJ.MDs Verhalten zeigt nur, dass die Eigenwahrnehmung bezüglich innerhalb / außerhalb nicht mit der Fremdwahrnehmung übereinstimmt. --cwbm 01:10, 14. Okt. 2010 (CEST)

Die Administratorenentscheidungen in den VMs liefen neben Verwarnungen oft daraus hinaus, dass man doch ein BSV starten sollte, z.b. in der Sache mit dieser Aussage über Juden, die im deutschen Sprachraum sterben wollten. Dies ist nun dieses BSV. --Liberaler Humanist 23:12, 13. Okt. 2010 (CEST)Beantworten

Dort zitiert er übrigens dies. Wie er es gemeint hat, ist letzendlich offen. --cwbm 01:10, 14. Okt. 2010 (CEST)


::Oder anders ausgedrückt: Man hat die Nase gestrichen voll. Gary Dee 23:17, 13. Okt. 2010 (CEST)Beantworten

Die politische Grundtendenz und die sich daraus ergebenden Konflikte sind für mich hier eigentlich nur zweitrangig. Auch wenn es aus dem jeweilig gegensätzlichen Lager warnende Stimmen gibt: Grundsätzlich sehe ich die politische und weltanschauliche Neutralität in diesem Projekt vorläufig noch als gewahrt an. Und: Nein! Lasst es! Ich weiss sowieso schon, welche Benutzer mich für diese Aussage prügeln oder aber in ihre Ecke zerren wollen. TJ.MD hat Aussagen gemacht, die im strengen Sinne der political correctness nicht gehen. Frage nur, wie gehen wir damit um? Ich sage: Soll er sich doch selbst weiter demontieren und blamieren. Mit dem Märtyrerstatus werde ich ihn nicht auszeichnen. Das wurde schon bei BF falsch gemacht, Fehler sind erst dann wirkliche Fehler, wenn sie wiederholt werden. -- Thomas, der Bader (TH?WZRM-Wau!!) 23:35, 13. Okt. 2010 (CEST)Beantworten
Also mir ist von derartigen Aussagen nichts bekannt, ich habe auch nichts dementsprechendes im Antrag erwähnt und das TJ.MD irgendeinem "Lager" angehört oder eine besondere politische Haltung einnimmt, ist mir auch nicht bewusst. --Gonzo.Lubitsch 23:38, 13. Okt. 2010 (CEST)Beantworten
Naja, nicht jeder muss alles wissen, aber mittels der Versionsgeschichten könnten manche gelegentlich mal was merken. Aber da Du, Gonzo, mir schon des öfteren als eher unbedarft aufgefallen bist, troeste ich mich einfach mit deinem guten Willen. Such die Zeilen, zwischen denen man in der WP lesen kann. Der Suchbegriff "dem schwarzen Mann aus dem Schornstein helfen" oder so ähnlich dürfte Dich weiter bringen! Auch Benutzer:Objekt im Suchfeld bringt Dich evtl. weiter! -- Thomas, der Bader (TH?WZRM-Wau!!) 23:52, 13. Okt. 2010 (CEST)Beantworten

::::::Nun, die Aussage: „Soll er sich doch selbst weiter demontieren und blamieren.“ ist doch schon eingetroffen. Dieses Verfahren, mal abgesehen davon dass er es selbst anstrebte, ist doch nur die logische Konsequenz davon. Mehr nicht. Gary Dee 00:11, 14. Okt. 2010 (CEST)Beantworten

Ehrlich gesagt, interessieren mich lange zurück liegende Streitereien um irgendwelche Aussagen schlicht nicht und politische Lagerkämpfe um die Bewertung von Formulierungen (das scheint mir so der Tenor zu sein, ohne mir das näher angeschaut zu haben) schon mal gar nicht. Ist das unbedarft? Meinetwegen soll man das so sehen. Die Ergänzungen von Benutzer:Liberaler Humanist zum Antrag finde ich persönlich daher eher unglücklich, aber wenn das für einige schon mal ein Thema war/ist, soll es halt so sein. --Gonzo.Lubitsch 10:42, 14. Okt. 2010 (CEST)Beantworten
Wenn ich gegen jeden, der mir hier stinkt, ein BSV starten wollte... Was hier abgeht, ist ein Ding aus dem Tollhaus! Ätschebätsche, er hat's doch so gewollt... Kindergarten, aber kleine Gruppe! Die Initiatoren stellen sich damit in eine Reihe mit TJ.MD, der sich momentan verrannt hat. Er wird dies merken und vernünftig weiterarbeiten, oder aber adminseitig an Dingen gehindert werden. Das in der Zwischenzeit inflationär benutzte Wort Troll trifft auf Viele zu. Men on a mission gibt es hier zuhauf. BSV für alle? Löschtrolle, what the hell soll das denn sein? Jemand, der im Sinne der WP LA stellt? Ach ja, BNS... Hier mal wörtlich genommen: Störet meine Kreise nicht, ich bin grad so schön am Artikel basteln, egal ob relevant oder nicht.
Und da bietet momentan jemand seine Breitseite, klar. Muss man aber die „Chance“ sofort nutzen, um draufzudreschen, vom Psychologen bis zum Admin? Das ist hier nicht ein MMORPG wie Warcraft. Ab an die Spielekonsole und hier BNS, möchte man da sagen!--Gloecknerd disk WP:RM 09:47, 14. Okt. 2010 (CEST)Beantworten

Vermittlungsversuche (verschoben von Antragsseite)

Verschobene Antwort auf TJ.MDs Anmerkung bzgl. Vermittlungsversuchen

:Gab es. Festzustellen hieran sowie in unzähligen Diskussionen. In diesem Jahr wurden genügend Kurzsperren verhängt, was über diese Zeit sehr wohl als Vermittlungsversuch interpretiert werden kann. Den Versuch dir zu vermitteln, dass du einiges im Umgang mit den anderen Usern, mit deiner Einstellung global zum Projekt überdenken solltest. Hast du nicht getan, sondern dieses Verfahren, gestern ohne VA durchsetzen wollen. Also jetzt bitte nicht behaupten, es wäre kein Versuch unternommen worden. Ich bin weiterhin der Überzeugung, dass wenn du ein Vermittelungsversuch bekommen hättest, wie sie nur nach DEINEN Regeln geführt werden sollte, hätte niemand dich zum Mainstream bekommen, weil du in deiner EIGENEN WP-Gedankenvorstellung lebst, deren es dir keiner Recht machen würde. --Gary Dee 22:31, 13. Okt. 2010 (MESZ)

Sperren als Vermittlungsversuche darzustellen ist schon ziemlich weit hergeholt. Ich sehe keine solche darin. Allein deshalb ist dieses BSV schon formell ungültig. --Pfiat diΛV¿?   07:41, 14. Okt. 2010 (CEST)Beantworten
Den Sperren sind ja Dinge vorangegangen, die man klar als Vermittlungsversuche bezeichnen kann. Sonst wäre ja übrigens gar nicht klar geworden, wie der Betreffliche die WP verarscht. -- Brainswiffer 07:49, 14. Okt. 2010 (CEST)Beantworten
Diese kannst Du sicher auch als Nachweis von vergeblichen Vermittlungsversuchen vorweisen? Mir ist bestens bekannt, dass der Benutzer nicht einfach ist, aber das gleich trifft auf viele der Benutzer die jetzt hier sein Sperre fordern auch zu. Ich habe da auch reichlich Erfahrungen mit ihm und nicht alle waren nur positiv. Aber dieses BSV ist ein aboluter BNS-Antrag ohne ausreichende Begründung für eine längere Sperre.
Er tat nichts anderes als Löschanträge zu stellen, die anderen nicht nachvollziehbar erschienen. Na und? Dann müssten zwei bis drei Benutzer aus der LD schon lange mit einem BSV belegt werden.
Er stellte eine Selbstkandidatur als Admin auf, welche wahrscheinlich und vorhersehbar mit einer deutlichen Ablehnung enden wird. Na und, seit wann sind Selbstkandidaturen verboten?
In seinem Sperrlog sind in diesem Jahr ein paar Zeitsperren hinzugekommen. Na und? Wenn ich die Admins richtig verstehe, dann sollen Sperren doch gar keine Strafe sein, sondern kurzzeitig das Projekt und Benutzer schützen. Na super, dann wurde er eben etwas mehr geschützt als andere. Whats problem?
Er erstellt keine Artikel, sondern korregiert vorwiegend und auch in seinem Fachgebiet. Na und? Gab es eine Stellenbeschreibung beim Anmelden, nach der nun gegen eine solche verstößt?
Er wurde von einigen besonders eifrigen VM-Meldern öfter auf VM gemeldet. Na und? Das ist überhaupt kein Maßstab, weil diese Funktionsseite eh mittlerweile als Petzseite genutzt wird, wo es um wahren Vandalismus schon lange nur noch am Rande geht und sehr oft sogar zur Durchsetzung eigener Standpunkte genutzt wird, indem man andere Benutzer dort diskrditiert.
Als Fazit ist daher für mich weder ein Grund für ein BSV, noch überhaupt für eine Sperre derzeit erkennbar.-- Pfiat diΛV¿?   09:02, 14. Okt. 2010 (CEST)Beantworten
Da schließe ich mich meinem Vorredner vollinhaltlich an - -- ωωσσI - talk with me 09:11, 14. Okt. 2010 (CEST)Beantworten
+ 1, aber voll und ganz! --Gloecknerd disk WP:RM 12:31, 14. Okt. 2010 (CEST)Beantworten

Bezüglich Vermittlungsversuchen hat TJ.MD vorab mehrfach zu verstehen gegeben, dass er auf diese keinen Wert legt und genauso ist es auch seiner Stellungnahme zu diesem Verfahren eindeutig zu entnehmen. Daraus also gegen den erklärten Willen des Betreffenden einen formalen Fehler konstruieren zu wollen, ist schlicht abwegig. Dass ihr (Label5, WWSS1) keinen Grund für ein BSV seht, ist eure Meinung, die sei euch unbenommen, dafür sind die entsprechenden Abstimmungsmöglichkeiten ja auch vorgesehen. Teilen die meisten eure Ansicht, wird das Verfahren eben abgelehnt, das ist in der Vergangenheit häufig genug passiert. Der bisherige Verlauf der Abstimmung (wie bereits durch den Tenor in der Adminskandidatur angedeutet) scheint mir allerdings eher dagegen zu sprechen, offenbar empfindet eine nicht unbeträchtliche Anzahl von Nutzern TJ.MDs Verhalten durchaus als nachhaltig störend und hält daher eine Auszeit per BSV für gerechtfertigt. --Gonzo.Lubitsch 10:35, 14. Okt. 2010 (CEST)Beantworten

Bedenklich stimmt mich auch, dass einer der größten Verfechter dieses BSV ein Benutzer ist, welcher erst im Juni diesen Jahres neu registriert wurde. Ich habe da den Eindruck, da will ein früher gesperrter Benutzer mit neuem Account nochmal richtig drauf hauen und evtl. eine offene Rechnung begleichen. --Pfiat diΛV¿?   11:12, 14. Okt. 2010 (CEST)Beantworten
Wetten, dass am Ende die Freimaurer und die Bielefeld-Verschwörer schuld sind? --Voyager 11:13, 14. Okt. 2010 (CEST)Beantworten
War doch klar, das irgendwann so ein Müll kommt, wahrschienlich sind alle Antragsteller und 50 Zustimmer eigentlich meine Sockenpuppen. --Gonzo.Lubitsch 11:16, 14. Okt. 2010 (CEST) PS :@Label5: Re: TJ.MD wurde von einigen besonders eifrigen VM-Meldern öfter auf VM gemeldet. Na und? Das ist überhaupt kein Maßstab, weil diese Funktionsseite eh mittlerweile als Petzseite genutzt wird. Du meinst so wie hier oder hier? --Gonzo.Lubitsch 11:16, 14. Okt. 2010 (CEST)Beantworten
Na wenn es doch zwei Meldungen meinerseits waren, dann sprechen wir natürlich von öfter! Wie war das noch? Grundkurs in Logik? Melde Dich mal gleich dort an. Evtl. schaffst Du den ähnlich erfolgreich wie den Grund- und Ergänzungskurs "Wie kann man erfolgreich Sperrumgehungs- und Sockenpuppen etablieren".--Pfiat diΛV¿?   12:18, 14. Okt. 2010 (CEST)Beantworten
Ne, ist klar, Du gehörst natürlich auf keinen Fall zu den Leuten, die ständig wegen jedem Mist VM-Meldungen absetzen, Du bist da ja quasi unbekannt. Ob Du mich für eine Sockenpuppe hältst, ist mir übrigens herzlich egal, das ist doch nur verzweifeltes Stochern im Nebel, weil Du hier voll vor die Wand gelaufen bist. --Gonzo.Lubitsch 12:27, 14. Okt. 2010 (CEST)Beantworten
Köstlich! --Voyager 11:19, 14. Okt. 2010 (CEST)Beantworten

Sockenpuppe: |Ntj

Eine Frage: Wenn TJ.MD gesperrt werden sollte, muss dann nicht auch seine Sockenpuppe Benutzer:Ntj gesperrt werden? Sonst macht ja TJ.MD dort weiter! Und außerdem sind IP's zur Abstimmung zu gelassen? Ich sehe nämlich nirgends einen Baustein wo steht: Hier Stimmberechtigung prüfen ; Wie bei Admin Kandidaturen, Ich würde gerne abstimmen bin mir aber unsicher, ob ich das darf. --91.16.248.166 09:43, 14. Okt. 2010 (CEST)Beantworten

Auch ohne Baustein gelten natürlich de üblichen Abstimmungsmodalitäten; der Baustein ist lediglich ein Service. Nein, keine Stimmberechtigung für IPs. Und das war Dir ja wohl auch klar, gelle? --CC 09:45, 14. Okt. 2010 (CEST)Beantworten
Ob Sockenaccounts gesperrt werden, wird erst nach Ende des BSV und aqbhängig vom Ergebnis entschieden. Stimmberechtigt bei wp.de sind nur angemeldete User mit der allgemeinen Stimmberechtigung, siehe Informationen zur Stimmberechtigung.--PediaPlusWiki 09:50, 14. Okt. 2010 (CEST)Beantworten

Eigentlich schon, wollte aber wegen fehlenden Baustein lieber nochmal nachfragen. Mein Vorschlag wäre das auch bei Benutzersperrungen solch ein Baustein eingefügt, damit so überflüssige Fragen wie von mir sich erübrigen. --91.16.248.166 09:52, 14. Okt. 2010 (CEST)Beantworten

Reichlich grotesk

...finde ich übrigens Haltungen wie von Benutzer:Meisterkoch oder Benutzer:Gloecknerd, die angesichts dieses Sperrverfahrens "BNS! BNS!" rufen, aber gleichzeitig Sperrverfahren gegen die 5 Antragsteller befürworten würden. Vielleicht auch gleich noch gegen alle, die das Verfahren grundsätzlich für gerechtertigt halten? Sind ja erst 50 Leute. --Gonzo.Lubitsch 10:49, 14. Okt. 2010 (CEST)Beantworten

Sehe nicht was daran grotesk sein soll. Der Gedanke, gegen alle Befürworter ein BSV einzuleiten ist sicher abwegig, aber gegen die Initiatoren wäre es eine Überlegung wert, denn die scheinen den Grundgedanken eines BSV nicht wirklich verstanden zu haben. Das da auch Admins dabei sind, macht die Sache eher schlimmer. --Pfiat diΛV¿?   11:06, 14. Okt. 2010 (CEST)Beantworten
Hauptsache man hat was zum Raunzen. --Braveheart Welcome to Project Mayhem 11:07, 14. Okt. 2010 (CEST)Beantworten
Jo, wäre wirklich schlimm, wenn Label5 nichts mehr zu motzen hätte. --Voyager 11:11, 14. Okt. 2010 (CEST)Beantworten
Sehe ich ganz genauso wie Label5. Besonders die beteiligten Admins sollten darüber nachdenken, was sie hier verzapfen. --Hardenacke 11:14, 14. Okt. 2010 (CEST)Beantworten
Wo motze ich? Ich habe etwas festgestellt. Aber betroffene Hunde bellen ja bekanntlich. --Pfiat diΛV¿?   11:15, 14. Okt. 2010 (CEST)Beantworten
Ja, richtig ein Deiner Ansicht nach unbegründetes Sperrverfahren (bislang deutliche Minderheitsmeinung übrigens) reichte Dir also als Begründung für fünf weitere Sperrverfahren, weil "die Initiatoren ... den Grundgedanken eines BSV nicht wirklich verstanden" zu haben scheinen. Klar, eine solche Fehleinschätzung (die nur rein zufällig von der Mehrheit der Abstimmenden geteilt wird) wäre natürlich ein klassischer' Grund für ein Sperrverfahren. Empfehle mal einen Grundkurs Logik. --Gonzo.Lubitsch 11:23, 14. Okt. 2010 (CEST)Beantworten

::::::Miau, Miau...Groteske Tiere. Gary Dee 22:31, 14. Okt. 2010 (CEST)Beantworten

Das spricht nicht gerade für die Substanz der Vandalenmeldungen aber sehr viel über Verfolgungsbetreuung. --Hardenacke 11:38, 14. Okt. 2010 (CEST)Beantworten

:::::Nö. Das ganze hat nur damit zu tun, dass man, als Beispiel, bei dem jetzigen Verfahren, Rückziehschlüsse sowie Nachvollziehbarkeit prüfen kann, und mit dem Ganzen eine Argumentation und Begründung liefert wieso & weshalb. Genau aus diesem Grund ist die Rückverfolgung bei WP gedacht. Ansonsten hätte man sie vielleicht NP getauft... Gary Dee 13:32, 14. Okt. 2010 (CEST)

Das sagt sehr viel über die beabreitenden Administratoren aus. Dass TJ.MD andere Benutzer als Spasten bezeichnet und nicht gesperrt wurde ist schon etwas bedenklich. Die VMs waren übrigens gut fundiert. --Liberaler Humanist 11:45, 14. Okt. 2010 (CEST)Beantworten

LH: Ich brauche Di ja wohl nicht wiederholt zu schreiben, wa Du hier wiederholt tust, s. [[5]]. Es reicht völlig aus, wenn andere mit Intelligenz gesegnete Mitarbeiter Dich langsam auch durchschauen. (sncr). TJ. Fernſchreiber 18:43, 14. Okt. 2010 (CEST)Beantworten

Das spricht vor allem dafür. daß auf VM sehr viel AGF verstreut wird. Haf. Haf. --Matthiasb   (CallMeCenter) 11:51, 14. Okt. 2010 (CEST)Beantworten

Ein Benutzersperrverfahren fragt die abstimmberechtigten Benutzer der Wikipedia, ob sie den betreffenden Kollegen in ihren Reihen wünschen oder nicht. Weder die Idendität der Antragssteller noch die Argumente des Antrags müssen für diese Entscheidung überhaupt von Belang sein. TJ.MD selbst hat das in seiner Stellungsnahme völlig zutreffend beschrieben. Den Verfahrenstext kann man natürlich kritisieren, letztlich wäre es aber nicht einmal nötig, überhaupt eine Begründung für die Einleitung des Verfahrens zu erbringen. Aus welchen Gründen die Votanten nun für oder gegen das Verfahren oder für oder gegen eine Sperre stimmen, spielt dementsprechend ebenfalls keine Rolle. Wer für eine Sperre stimmt, macht sich weder zwangsläufig mit den Initiatoren gemein noch muss er der Sperrantragsbegründung zustimmen. Es kann ja auch Gründe geben, die hier überhaupt nicht zur Sprache kamen, die aber eine weitere Zusammenarbeit mit dem Kollegen unattraktiv erscheinen lassen. Zum Schluss wird schlicht ausgezählt und der Entscheidung entsprechend verfahren. --Krächz 12:02, 14. Okt. 2010 (CEST)Beantworten

Reichlich grotesk ist es auch, nicht zu bemerken, dass mehrere Leute ein BSV gegen die Antragsteller zwar befürworten, es aber nicht einleiten, um eben nicht gegen BNS zu verstoßen. Und dass Admins hier voll mitmischen, ist aus meiner Sicht echt mehr als bedenklich.--Gloecknerd disk WP:RM 12:12, 14. Okt. 2010 (CEST)Beantworten
Auf die Begründung eines solchen Antrags wäre ich wirklich extrem gespannt. Was außer Hat ein BSV angeregt, das ich für überflüssig halte. hättest Du denn da im Sinn? --Gonzo.Lubitsch 12:21, 14. Okt. 2010 (CEST)Beantworten
Nicht nur ich, wenn man sich die Seite ansieht. Da gäbe es noch Itsnotuitsme, Knergy, Viciarg und Meisterkoch. Adornix bringt es auf den Punkt: „Hier sollten mehrere Leute sich mal ausführlich mit gutem Benehmen und rationaler Diskussion ohne persönliche Angriffe auseinandersetzen. Da die deutsche Wikipedia ein Sammelbecken von irrationalen Streithansels ist, ragt der Betreffende nicht weit genug heraus, um ausgerechnet für seine Sperrung zu sein.“. Aber Du magst es nicht verstehen wollen: Mancher macht nicht den selben Quark, den Ihr hier verzapft und der, nebenbei, höchst projektschädlich ist.--Gloecknerd disk WP:RM 12:37, 14. Okt. 2010 (CEST)Beantworten
Quatsch. Auf der ganzen Welt wird gestritten. Als ob hier alles schlecht ist, und wenn man über die Grenze spaziert, man im Himmel sei. Kopfschüttel. Gary Dee 12:48, 14. Okt. 2010 (CEST)Beantworten

Darum geht es hier gar nicht, sondern um die Streitkultur. Und die geht in diesem hastig vom Zaune gebrochenen BSV und dieser Disk den Bach runter.--Gloecknerd disk WP:RM 15:20, 14. Okt. 2010 (CEST)Beantworten

Komisch, ich wüsste gerne mal, wo ich in diesem Verfahrensantrag persönlich geworden wäre und nicht rational diskutieren würde. Tatsächlich habe ich TJ.MD auch Wertschätzung vermittelt und mich für seine weitere Mitarbeit ausgesprochen. Das Verfahren wurde mehrfach auf der VM in den Ruam gestellt und von größenren Zahl User vorab vorgeschlagen. Ich leite es ein, es findet bislang auch zu 2/3 Zustimmung und dafür werde ich seit gestern von Leuten angefeindet, mit denen ich noch nie Kontakt hatte (z.B. Du), die aber natürlich genau wissen, was meine Intention ist und die mich plötzlich teils unbegrenzt gesperrt sehen wollen. Das ist dann wohl Diskussionkultur für Dich? Sorry, die Argumentation passt hinten und vorne nicht. --Gonzo.Lubitsch 16:49, 14. Okt. 2010 (CEST)Beantworten

Iregendwas stimmt hier doch nicht mehr. Mehrfach wurde bei VM-Meldungen darauf verwiesen, daß auf dem kurzen Dienstweg nichts gemacht werden kann, aber ein BSV wurde empfohlen. Jetzt läuft es - und das ist auch wieder falsch. Hier kann man generell nichts machen, ohne von irgendwelchen Leuten angemacht zu werden. Vor allem finde ich immer lustig, daß das berühmte AGF immer mit dem Verweis auf AGF mit Füßen getreten wird. Und natürlich ebenso komisch, daß natürlich immer die Admins schuld sind, weil sie mit der Wahl offenbar alle Rechte "normaler" Mitarbeiter abzulegen scheinen. Man denkt wirklich langsam im falschen Film zu sein. Ich respektiere die Meinungen derer, die hier anders denken als ich. Ich verlange aber auch Respekt für meine Meinung! Marcus Cyron - Talkshow 16:27, 14. Okt. 2010 (CEST)Beantworten

TJ.MDs Diskussionsduktus

Für diejenigen, die noch glauben, dass TJ.MD irgendwie zur Teilnahme an einem kooperativen Projekt fähig wäre hier eine kurze Zitatsammlung. --Liberaler Humanist 11:44, 14. Okt. 2010 (CEST)Beantworten

  • Eine Liste von Benutzern mit Herausragenden Eigenschaften (war da wieder eine Spastik gemeint?): [6].

Diese Auflistung ist keineswegs vollständig, aus ihr sollte aber deutlich hervorgehen, wie dieser Nutzer mit anderen Nutzern umgeht. --Liberaler Humanist 11:44, 14. Okt. 2010 (CEST)Beantworten

Diverse Diskussionen

Wenn sich jemand diese ganze Liste nicht antun will, einer der verlinkten Beiträge:

Ja, völlig korrekt. Was nicht durch ist, ist LHs dummes belegfreies Gefasel und seine Ausweichtricks. Der lügt fortwährend, zuletzt (entschuldige, zu vorletzt) oben. Aber anstatt auf meinen Hinweis/Vorwurf einzugehen, wirft er wieder Nebelkerzen "Du bist samt M.Ottenbruch der einzige, der die Entfernung von Objekt als schreckliches Verbrechen der Gutmenschen (wohl gegen die Schlechtmenschen) bezeichnet". Nö. Wahr ist, dass ich und andere diese Lügerei und diese unehrlichen Tricks ankreiden. Und damit hat LH bis jetzt nicht aufgehört. (Wirf doch noch mal ein Blick auf seine Behauptung, meine Sockensignatur würde nicht auf mich verweisen. Der spinnt einfach. Fortgesetzt. Darum geht es, nicht um den Ausgang eines BSV Objekt. Benutzer:TJ.MD|TJ. 21:09, 1. Jun. 2010 (CEST)

--Hardenacke 11:53, 14. Okt. 2010 (CEST)Beantworten

Ach ja.. wenn ich mich doch damals geirrt hätte... TJ. Fernſchreiber 19:01, 14. Okt. 2010 (CEST) Dieser Beitrag stammt von Hardenacke, auch wenn dieser über diesem beitrag signiert hat und die volle Signatur von TJ.MD verwendet wird. L.H.Beantworten
Und was erfahren wir aus diesem Zitat, bei dem du übrigens die Unterschrift fälschst? TJ.MD unterstellt mir ein Mal dummes Gefassel und bezichtigt mich 2 Mal der Lüge. Wir sollten uns hier allerdings auch den Anlass ansehen. Tj.MD und ein paar andere Benutzer, darunter auch Hardenacke erhoben einige auffällig falsche Behauptungen gegen mich, nachdem Ich das Sperrverfahren gegen den rechtsextremen Dauerstörer Objekt initiiert hatte. Die überragende Mehrheit stimmte für eine indefinite Sperre, ihr wart eine völlige Minderheit, die mit verwerflichen Methoden agierte. Dass der Benutzer, der der Ansicht ist, dass sich die Juden entschlossen, im deutschen Sprachraum zu sterben natürlich mit allen Mitteln, auch plumpen Unterstellungen natürlich ein Interesse daran hat, jede Initiative gegen die Sanktionierung von rechtem Getrolle zu unterdrücken ist natürlich klar.
Aber das wäre ja nicht das einzige. Was sagst du denn zu solchen Tiraden. --Liberaler Humanist 12:09, 14. Okt. 2010 (CEST)Beantworten
hier war ein Höhepunkt.--LKD 12:50, 14. Okt. 2010 (CEST)Beantworten
Erstens bist du für diesen PA auf der VM gelandet. Wenn dir zur Verteidigung eines Dauerpöblers nur eine Pöbelei einflääst ist das armselig. Zweitens bringst du mir für dein Zitat, das wohl kaum irgendetwas mit Liberalen und Humanistischen Strömungen sondern vielmehr mit New-Age-Wohlfühlliteratur zu tuen hat eine Quelle. --Liberaler Humanist 12:14, 14. Okt. 2010 (CEST)Beantworten
Statt Dich damit auseinander zu setzen, meldest Du VM. Und das Dir der Begriff bzw. Intention des Liberalen Humanismus nicht klar ist, verstand ich schon. Und zu fordern hast Du von mir gar nichts, damit das mal klar ist. --Pfiat diΛV¿?   12:37, 14. Okt. 2010 (CEST)Beantworten

Ich möchte an dieser Stelle anmerken, dass ich dieses Aufwärmen eines anscheinend alten persönlichen Konflikts hier für unangebracht halte (offensichtlich wurde darüber ja bereits ausgiebig diskutiert?), die Einschätzung von Liberaler Humanist in Sachen rechtes Getrolle in Bezug auf TJ.MD definitiv nicht teile (entsprechendes ist mir von ihm nie aufgefallen) und dementsprechend auch nichts dergleichen im Verfahrensantrag erwähnt habe. Ich möchte mich für einen solchen Lagerkampf hier nicht vereinnahmen lassen. --Gonzo.Lubitsch 12:16, 14. Okt. 2010 (CEST)Beantworten

Danke, Gonzo! Ich wollte grad einwerfen, dass es da so eine Geschichte gibt, wo einer im Glashaus sitzt, der nicht mit Steinen... Aber das hast Du völlig richtig erkannt, dass dies wohl ein zweiseitiger Konflikt ist, der auf beiden Seiten nicht zimperlich geführt wurde und offenbar wird.--Gloecknerd disk WP:RM 12:21, 14. Okt. 2010 (CEST)Beantworten

Von dutzenden PAs durch TJ.MD gegen mich habe Ich nur einen verlinkt. Die große Mehrzahl der PAs, für die TJ.MD nur in den seltensten Fällen gesperrt wurde richtete sich gegen verschiedenste PAs. Dass du nur die Löschaktionen für verwerflich hältst, an den zahlreichen Pöbeleien TJ.MDs nichts auszusetzen hast ist befremdlich TJ.MD wird sich mit seinen zahlreichen PAs, für die er wie einige ähnliche Fälle eigentlich schon lang indefinit gesperrt sein könnte auseinandersetzten müssen. Was er aber nicht tut, vielmehr macht er einfach weiter wie es ihm beliebt. Wenn einige Benutzer glauben, TJ.MD als einen eh so braven Nutzer, der ja nichts dafür kann darzustellen sei auf dessen Diskussionsduktus verwiesen. Der stets unter jeder Kritik war. Nachdem in diesem Kapitel aber über den Diskussionsduktus von TJ.MD diskuttiert wird bleiben wir bei diesem Thema und stellen die Aussage: Verbrechen der Wehrmacht sind keine, da kein Verbrechen ohne Gesetz, stimmt ja auch. in den Raum. Was sollen wir davon halten, dass dieser Nutzer behauptet, die Wehrmacht hätte keine (Kriegs-)Verbrechen begangen. --Liberaler Humanist 12:38, 14. Okt. 2010 (CEST)Beantworten

(nach BK): Dann darf ich doch mal nachfragen, wo ich welche Unterschrift fälsche. Weiterhin: Meine Abstimmung im Benutzersperrverfahren Objekt kann man gern nachlesen [7]. Dazu stehe ich auch weiterhin. Worin meine „verwerflichen Methoden“ bestehen, bedarf ebenfalls einer Erläuterung. Resumee: Hier wäre dringend ein anderes Sperrverfahren nötig. --Hardenacke 12:22, 14. Okt. 2010 (CEST)Beantworten

Du hast die Unterschrift von TJ.MD (durch kopieren?) gefälscht. Ein Zitat war das nicht, es entsteht der Eindruck, dass der Beitrag von TJ.MD stammt. Die Unterschrift wird bei zitieren nicht vollständig übernommen. --Liberaler Humanist 17:07, 14. Okt. 2010 (CEST)Beantworten
Kopieren ist kein Fälschen, sondern das Gegenteil. Habe das aber geändert. --Hardenacke 19:15, 14. Okt. 2010 (CEST)Beantworten

@Gonzo.Lubitsch: Sie haben Dich längst instrumentalisiert. --Hardenacke 12:22, 14. Okt. 2010 (CEST)Beantworten

Dagegen kann man sich leider schlecht wehren, ich distanziere mich aber ausdrücklich von jeglichem Versuch, TJ.MD als rechten Troll darstellen zu wollen und halte das für eine miese Taktik. --Gonzo.Lubitsch 12:30, 14. Okt. 2010 (CEST)Beantworten
Da solltest du dir lieber anschauen, mit wem du dich hier solidarisierst. Erfahrung ist ja leider wirklcih nciht so deine Stärke. Ich meinerseits halte es für sehr verwerflich, dass du nun gegen diejenigen, die sich durch TJ.MD bepöbeln lassen durften seltsame Anschuldigungen erhebst. --Liberaler Humanist 12:38, 14. Okt. 2010 (CEST)Beantworten
Mit wem solidarisiert er sich denn? Meinst Du das Dein Gut/Böse-Denken irgendwie hilfreich ist. Bist Du tatsächlich davon überzeugt, dass alle die Deinen Feldzug hier nicht kritiklos hinnehmen, gleich automatisch alles gut heißen was TJ.MD je hier tat? Dann weiß ich nicht ob ich Dich bedauern oder Deiner kindlichen Naivität wegen eher bewundern soll. --Pfiat diΛV¿?   15:16, 14. Okt. 2010 (CEST) Ähm, solltest Du die VM wegen der "kindlichen Naivität" wieder bemühen, wäre es ein Zeichen von Anstand mir dies auch auf meiner Disk mutzuteilen.Beantworten
Ab hier wird deine Verteidigungsaktion lächerlich. Du, der du selbst wie heute unter Beweis gestellt hast PAs selbst nicht abgeneigt bist versuchst, die Thematisierung von TJ.MDs Verhalten zu diskreditieren spricht Bände. --Liberaler Humanist 17:07, 14. Okt. 2010 (CEST)Beantworten

Sachliche Auflistung

So, hier mal eine Auflistung des Betreffenden betreffend. Damit sich jeder selbst sein eigenes Urteil verschaffen kann und das ganze objektiv bleibt. (Kleine Auswahl, wer noch was dranhängen möchte, nur zu)

  • 1 (9. Mai 2010) Nennenswerte Aussagen: „...in seiner Ausdrucksweise bestätigt und fasst deshalb nochmal zusammen, wie er die Problematik der Auseinandersetzung rund um den Artikel Neger sieht: Mit Leuten, die zu dumm sind, unbelegtes Geschwafel und Aussagen [...] aus dem Lemma rauszuhalten [...], wird das nie was.“
  • 2 (Februar 2010) Nennenswerte Aussagen: „Angesichts der Schwere des Angriffs halte ich die Sperre auch nach halbherziger Entschuldigung weiterhin für vertretbar. Irgendwo ist mal ne Grenze erreicht und diese wurde deutlich überschritten. Kann man dieses Schauspiel langsam mal beenden? “
  • 3 (Juni 2010) Nennenswerte Aussagen: „...und überdies wiederholt seine Mitdiskutierenden als Blokierer beschimpft [30], [31], der verfolgt nicht das Ziel, sich konstruktiv um den Artikel zu bemühen.“
  • 4 (April 2010) Nennenswerte Aussagen: „...wiederholte Provokationen auf der eigenen Nutzerseite ist richtig (zumindest hätte es TJ.MD irgendwann doch mal merken müssen, dass sich genug andere Leute darüber ärgern“
  • 5 (16. August 2010) Nennenswerte Aussagen: „...sofern nicht eine förmliche Entschuldigung für seine unfassbare Verfehlung erfolgt. Sie lautet: Alle Juden, die sich entschlossen, im deutschsprachigen Sprachreum zu sterben, wussten, dass sie in Lexika mit Kreuz und Stern versehen würden. Sie wussten, was sie taten. [15]“
  • 6 (7. Januar 2010) Nennenswerte Aussagen: „Es reicht mit dem Bashing meiner Person. Benutzer TJ.MD, ständig besonders unverschämt und dreist zu mir, unterstellt mir auf einer Diskussionsseite unverhohlen psychische Krankheit...“
  • 7 (13. Mai 2010) Nennenswerte Aussagen: „...beschimpft Benutzer nach Aufhebung seiner Sperre Autoren als "Arbeitlose mit narzisstischer Persönlichkeitsstörung“ von hier

Gary Dee 12:35, 14. Okt. 2010 (CEST)Beantworten

  • 8 (14. Oktober 2010) Nennenswerte Aussagen: „Ich verbitte mir Äußerungen wie die oben von TJ.MD ganz entschieden! Ich bin kein Schaf und wünsche keine derartigen Belehrungen.“ & „Nein, TJ, wir wollen nicht mehr mit Dir diskutieren, die Diskussion war von Dir sehr deutlich beendet worden. Ich habe diesen Punkt etwas weiter oben wörtlich zitiert. Und Deine Ansammlung von PAs ist keinerlei Grundlage für ein Gespräch. Das MB ist tot, das ist Dir bereits von vielerlei Seite deutlich gesagt worden. Es bedarf nur noch der offiziellen Bestätigung des abarbeitenden Admins, um diese LD - übrigens auch ein MB - abzuschließen und das MB zu begraben. Ich vermute, dass die Presse bei der Beerdigung anwesend sein wird, nicht aber die Öffentlichkeit. Wäre hübsch gewesen, wenn Du Dich etwas kooperativer gezeigt hättest, das hätte viel Ärger vermieden.“

Gary Dee 18:21, 15. Okt. 2010 (CEST)Beantworten

  • 9 (15. Oktober 2010) Nennenswerte Handlungen: TJ revertiert seinem Geschmack nach Narrenfreiheit, wenn ihm eine Antwort nicht passt, nach eigenen Regeln, nach eigenem Ermessen, indem er einfach auf „Zurücksetzen“ klickt (Fürs Protokoll).

Gary Dee 21:42, 15. Okt. 2010 (CEST)Beantworten

  • 10 (16. Oktober 2010) Nennenswerte Aussagen: „...Dass das aber auch nichts nützt, lässt sich an den umseitigen Edits eines angeblich lberalen angeblichen Humanisten mehr als deutlich ablesen. Brot und Spiele eben, hier die Abteilung "Spiele".“ & „Das hher zeigt auch ziemlich deutlich, worum es geht: Um Politik, dazu werden eben auch Socken eingesetzt. Mit sauberer Auseinandersetzung hat das alles sehr wenig zu tun“ [1] [2] [3].

Gary Dee 20:00, 16. Okt. 2010 (CEST)Beantworten

...hier gehts weiter

Das gleiche haben wir in umfassenderer Form auch weiter oben. Aber keine Sorge, auch dich wird man irgendeiner Nachtreterei beschuldigen. Es kann ja nicht sein, dass man über Verfehlungen eines Benutzers spricht und am Ende sogar noch Sanktionen fordert. --Liberaler Humanist 12:41, 14. Okt. 2010 (CEST)Beantworten

Nö, ich trete nicht nach, ich bleibe bei dieser Auflistung sachlich. Ich hab nur ein paar Beispiele quer durch den Garten gepflückt, damit jeder für sich seine Meinung bilden kann. Ich sehe nicht ein wieso man vor der Wahrheit die Augen schliessen soll, das Leben an sich ist schon hart genug. Gary Dee 12:52, 14. Okt. 2010 (CEST)Beantworten
Sorry, aber es ist ja auch absolut lächerlich hier Sachen auszugraben und aus dem Zusammenhang zu reißen, welche im jüngsten Fall bereits 2 Monate her sind. Das ist dann schon eine sehr eigenartige Sichtweise zum Thema Wahrheit. Was hat das ganz noch mit einem BSV zu tun? Da kann man ja froh sein, dass hier keine Steinigung möglich ist. --Pfiat diΛV¿?   12:54, 14. Okt. 2010 (CEST)Beantworten
Ich halte es für sehr befremdlich, dass du denjenigen, die von diesem Benutzer lange Zeit bepöbelt wurden ein schweigegebot auferlegen willst. sachlich ist meine Auflistung im übrigen auch, eine Auflistung kann auch nur schwer POV-lastig sein. --Liberaler Humanist 13:00, 14. Okt. 2010 (CEST)Beantworten
Ich hab ja nicht das Gegenteil behauptet LH. Gary Dee 13:12, 14. Okt. 2010 (CEST)Beantworten
Und jeder kehre doch spaßeshalber mal vor der eigenen Türe. Kriegt Ihr noch mit, dass Ihr über einen Menschen schreibt? Da kommt mir der Kaffee von heut morgen hoch und wahrscheinlich auch noch der von gestern! Kindergarten kleine Gruppe!--Gloecknerd disk WP:RM 12:55, 14. Okt. 2010 (CEST)Beantworten
Und wie spricht dieser Mensch mit anderen Menschen? Mit Worten wie Spast oder obskuren pseudodiagnosen psychichser Erkrankungen. Niemand hat ihn bepöbelt, er aber zahlreiche andere. Du solltest eben auch einmal bedenken, wie dieser Benutzer, für den du nun ultimative Gnade forderst mit anderen benutzern umgeht. --Liberaler Humanist 13:00, 14. Okt. 2010 (CEST)Beantworten
Ich könnte ja jetzt auch mal die Postings von LH und GD durchsuchen. Da kämen sicher auch genügend solcher Difflinks zusammen! - -- ωωσσI - talk with me 12:58, 14. Okt. 2010 (CEST)Beantworten
Du kannst gerne meine Beiträge durchsuchen. Ich habe allerdings das Niveau, andere benutzer nciht als Spast zu bezeichnen. --Liberaler Humanist 13:00, 14. Okt. 2010 (CEST)Beantworten
Im übrigen ist es symptomatisch, wie du Benutzer, die sich für einen angemessenen Umgangston einsetzten zu diskreditieren versuchst. Irgendwelche Beschuldigungen a la "Der hat über etwas gesprochen, über das Ich nicht will das man spricht kannst" du dir sparen. Hier geht es um TJ.MD, der jahrelang Mindeststandards im Umgang mit anderen Benutzern missachtet hat. Um dazu Stellung zu nehmen ist die Diskussion da, aber nicht um gegen andere Benutzer seltsame Vorwürfe zu erheben. Ich gebe dir aber noch einmal Gelegenheit, um zu Beiträgen TJ.MDs wie Dass es diesen Artikel ohne Dein Engagement nicht gäbe, naja. Das hat, wie Du wissen solltest, schon etwas von einer narzistischen Persönlichkeitsstörung Stellung zu nehmen. Wie kommt eigentlich Blunt dazu, sich von dir sagen zu lassen, dass es doch eh ganz in Ordnung sei, ihm eine psychische Störung zu unterstellen. --Liberaler Humanist 13:11, 14. Okt. 2010 (CEST)Beantworten
Jetzt komm mal auf den Teppich zurück. Ich hätte sicherlich mehr als ausreichend Gründe hier Links herzuknallen, wo er mich anpöbelte oder versuchte niederzumachen. Und wenn man es drauf anlegt findet man in jedem Keller eine Leiche. Also höre bitte auf mit dieser Selbstbeweihräucherung. Wenn aber bei kleinsten Differenzen immer gleich auf VM zum großen Petzen rennt, muss man sich nicht wundern, wenn aus Mücken dann Elefanten werden. --Pfiat diΛV¿?   13:09, 14. Okt. 2010 (CEST)Beantworten
Was heißt heir Selbstbewihräucherung? Und nein, nicht bei jedem benutzer findet man solche Tiraden wie bei TJ.MD. Genau gesagt nur bei ganz wenigen. Dass es dich wurmt, dass LKD ein paar deiner Äußerungen entfernen musste ist ja noch verständlich. Nachdem du allerdings PAs auch nicht ganz abgeneigt scheint wundert es mich nicht, dass du eben auch an den PAs von TJ.MD wenig auszusetzten findest. --Liberaler Humanist 13:11, 14. Okt. 2010 (CEST)Beantworten
Dieser Unsinn mit den PAs ist absoluter Kinkerlitz. Ein persönlicher Angriff kann nur bei einem direktem Aufeinandertreffen erfolgen. Hier handelt es maximal um verbale Angriffe, und solche sind immer interpretierbar. Aber diese Wahrnehmung haben hier schon viele verloren, wie man den täglichen VM-Archiven entnehmen kann. Deine VM zeigte mir aber, Du teilst gerne aus und willst um keinen Preis einstecken müssen. Tja, wer das eine liebt muss das andere mögen. --Pfiat diΛV¿?   13:19, 14. Okt. 2010 (CEST)Beantworten
Nein. Oder beides ? Gary Dee 13:23, 14. Okt. 2010 (CEST)Beantworten
Ich kann gern mal den Ursprung des Konflikts raussuchen. Dann wäre der Rachefeldzug Einiger hier sehr klar durchschaubar, für den sich Andere instrumentalisieren ließen.--Gloecknerd disk WP:RM 13:29, 14. Okt. 2010 (CEST)Beantworten

Zusammenfassung

  • Das Sperrverfahren Objekt ist abgeschlossen
    • Ob es sich um einen echten Antisemiten handelte oder aber nur um einen z.B. 12jährigen Troll, der Lust am Provozieren hatte, wissen wir nicht (mir z.B. kamen Redewendungen wie "mit waffenstudentischem Gruß" eher verdächtig vor und ich vermute dahinter eben nicht einen Verbindungsstudenten).
    • Daß diesen keiner in unserem Projekt braucht, steht außer Frage
    • M.os und TJs formale Kritik an den Sperrverfahren Bertram und Objekt war sicher berechtigt - eine sorgfältigere Formulierung der jeweiligen Beschuldigungen hätte die Sachen sicher "sauberer" gemacht, ohne das Ergebnis zu ändern.
      • Daß sie sich deshalb gleich gegen die betreffende Sperre Objekts ausgesprochen haben, ist mir rätselhaft. Schließlich sind die Abstimmenden in einem BSV nicht das SG. Es handelt sich schlicht und einfach um eine Art Vereinsausschlußverfahren.
      • Daß sich damals die jeweiligen BSV-Formulierer völlig uneinsichtig ob eklatanter Formulierungsfehler zeigten, ist bedauerlich.
        • Noch bedauerlicher bis verabscheuenswert ist es, wenn sie Kritiker jener Fehler "rechte Gesinnung" vorwerfen.
        • Gleichermaßen ist es auf Dauer das Klima im Projekt vergiftend, wenn die damaligen Antragsgegner die -steller noch Wochen nach dem BSV inflationär oft als "Lügner" bezeichnen. Und das völlig ungeachtet der Frage, ob der Begriff belegbar sei oder nicht.
  • TJ provoziert ganz gerne mal.
  • Andere Benutzer, insbesondere auch z.B. ein Exponent des Clubhauses, machen das nicht minder gerne und eher noch intensiver.
  • "Gesinnungssperren" sind lächerlich, solange es sich nicht um untragbare Gesinnungen (Faschismus, Antisemitismus) handelt. Wer gerne "den Freundeskreis von XY", "Konservative" oder "Linke" gesperrt wissen möchte, ist kein Demokrat und des konstruktiven Dialoges mit konträren Positionen unfähig.
  • Wer Konfliktgegnern psychische Schäden attestiert, gehört dafür je gesperrt.
  • Wer Konfliktpartnern - ungerechtfertigterweise - ultrarechte Gesinnung zu unterstellen versucht, gehört dafür je noch länger gesperrt.
  • Wer es nicht schafft, einen Disput zu klären, ohne auch bei nichtigsten Anlässen zur VM zu latschen, ist wohl nur eingeschränkt kritikfähig. Schon bei Kindern ist es erstrebenswert, wenn die lernen, nicht jeden Disput dadurch abzuwenden versuchen, daß sie zu Eltern oder Lehrern laufen. Spätestens aber deutlich volljährige Nachbarn, die jedes falschgeparkte Auto bei der Polizei anzeigen und jeden zu dicht an der Grundstücksgrenze gesetzten Baum vor Gericht bringen, sind nicht die für das tägliche Miteinander angenehmsten Vertreter ihrer Gattung.

Fände dieses Verfahren nicht auf ausdrücklichen Wunsch des potentiell zu Sperrenden statt, würde ich klar gegen eine Sperre votieren. Nicht zuletzt, weil ich den Opportunismus, das Nachtreten und die Bigotterie, die sich hier teilweise finden, nicht goutieren kann.

Da aber TJ das Verfahren explizit will, weigere ich mich, da über irgendein Stöckchen zu springen.

Den konstruktiv denkenden Sperrbefürwortern möchte ich aber zu bedenken geben, daß zwei Monate wahrscheinlich keinen mit Augenmaß gewählter Zeitraum darstellen, der geeignet wäre, die Lage zu deeskalieren.

Für die Message "TJ, du hast dich momentan total verrannt - kühl dich mal ab" wären etwa 2 Wochen sicher konstruktiver. Die kann man nämlich als Betreffender hinterher umso beser nachvollziehen. Die Option, sich u.U. eine noch längere Pause zu gönnen, hat er ja trotzdem.

Dessen ungeachtet macht TJ derzeit vermutlich auch so genug mit. Das sollte man trotz der unbestrittenen Tatsache, daß "er es nicht anders gewollt hat", bedenken.

Und bitte die Gotteshäuser in den Siedlungen belassen und mit Menschen bzw. Kollegen umgehen, wie man mit Menschen/Kollegen umzugehen hat - auch mit solchen, von denen man genervt ist. --Elop 15:54, 14. Okt. 2010 (CEST)Beantworten

Danke.--Gloecknerd disk WP:RM 16:38, 14. Okt. 2010 (CEST)Beantworten
von mir auch PaulMuaddib 16:45, 14. Okt. 2010 (CEST)Beantworten
Ja... --Hardenacke 16:48, 14. Okt. 2010 (CEST)Beantworten
Auch von mir danke, für diese Versachlichung, denn die Richtung, in die die Diskussion hier inzwischen lief, gefällt mir auch mir als Antragsteller wirklich nicht. --Gonzo.Lubitsch 16:53, 14. Okt. 2010 (CEST)Beantworten

...und weiter hier

... aber der Begriff „Lügner“ wäre belegbar. Soll ich es tun? Es würde sich dann auch eine Parallele zu diesem BSV zeigen. Damals war es die unbelegte Behauptung strafbarer Handlungen, denen sich der Benutzer „Objekt“ schuldig gemacht haben sollte - heute ist es „nur“ eine rechtsradikale Gesinnung, die derselbe Benutzer TJ.MD nachredet. --Hardenacke 19:04, 14. Okt. 2010 (CEST)Beantworten
ES GEHT HIER NICHT UM LH !!! BLEIBT BEI DER SACHE !! BITTE ! DANKE. Gary Dee 19:10, 14. Okt. 2010 (CEST)Beantworten
Schrei hier nicht rum. Solange das Gehetze wirkt, werde ich darauf hinweisen. Das gehört schon zur Sache, nämlich zu diesem BSV. --Hardenacke 19:22, 14. Okt. 2010 (CEST)Beantworten
Das hat mit Geschreie nix zu tun. Dann sei bloss froh dass du mich noch nie schreien gehört hast, oder anders, dass du mir noch nie real begegnet bist. :-D Auch an LH, du ziehst die ganze Diskussion in die falsche Richtung, sosehr ich deine Position verstehen kann. Also bitte auch du, halt dich zurück. Nebenbei geht diese Hetzjagd von beiden Fraktionen aus. Und alle beide, vergessen mit verständigen Argumenten sich zu positionieren, mit der Konsequenz, dass dies langfristig nur noch mehr Sperrverfahren nach sich ziehen wird. Und wofür das alles ? Nur wegen einem Benutzer, der sich hier ins Fäustchen lacht, dass sich alle zerstreiten. Das ist doch sein Ziel. WIR sind die WP-Gemeinschaft. Und nicht eine einzelne Person !!! Gary Dee 19:37, 14. Okt. 2010 (CEST)Beantworten
Fettschreiben ist Schreien. Und ich kann mir nicht vorstellen, dass Du mir im realen Leben so begegnen würdest, wie Du das hier machst. Und woher kennst Du das Ziel des Benutzers, um den es hier geht? Ich glaube nicht, dass er sich in´s Fäustchen lacht. Es ist eine Schande, wie hier mit einem Benutzer umgegangen wird, der noch vor wenigen Tagen ein respektierter Autor war, mit den üblichen kleinen Streiteren. Was ist eigentlich der Grund, dass er gesperrt werden soll? Löschanträge sind Anträge, die man befürworten oder ablehnen kann. Dafür wird niemand gesperrt. Dass er als Admin kandidiert, kann es wohl auch nicht sein. Was also ist es? --Hardenacke 19:46, 14. Okt. 2010 (CEST)Beantworten
Du bist und bleibst ein Querkopf der sich nie in eine Gesellschaft einfügen wird können. Egal aus welchem Milieu du auch stammst. Schade. Deine Antwort bezeugt dass du in dieser Diskussion nur Unruhe stiften willst. Soviel zum Thema respektierter Autor. Gary Dee 19:53, 14. Okt. 2010 (CEST)Beantworten
Da bin ich aber gern ein Querkopf. Also noch mal die Frage: Wofür soll er eigentlich gesperrt werden? --Hardenacke 20:01, 14. Okt. 2010 (CEST)Beantworten
Es wär angebracht, Gary Dee, du würdest auf Hardenackes einfache Frage antworten als mit einem völlig unsachlichen und polemischen ad-personam-Einwurf an der Schwelle zum PA zu reagieren. --Benatrevqre …?! 20:07, 14. Okt. 2010 (CEST)Beantworten
BK hoch 2. Also erst mal an Benatrevqre. Wir sind hier nicht bei der Formel 1. zu Hardenackes Kommentar sowie Frage: Jetzt vielleicht, aber später wird es dir leid tun. Das bringt die Zeit so mit sich. Ich erkenne die Spezies sofort, war auch mal so. Seis drum. Zur Frage, lies dich ein wenig durch die „sachliche“ Auflistung, ansonsten steht dir frei auch die über 100 VM durchzulesen, und erst danach erwarte ich eine ernstzunehmende Antwort deinerseits. Alles vorherige, wird, so gut es geht, nicht zur Kenntnis genommen. Das verstehst du doch ? Oder, wie soll ich es dir sonst erklären ? Gary Dee 20:17, 14. Okt. 2010 (CEST)Beantworten
Häh?! Formel 1? Was willst du hier mit Formel 1? --Benatrevqre …?! 20:30, 14. Okt. 2010 (CEST)Beantworten
Du warst der 1. BK . Dein Zwischenruf war schneller als ich meine Antwort geben konnte (13 Minuten). Hättest du das auf 15 aufgerundet, hättest du den Satz gar nicht gebraucht. Gary Dee 20:35, 14. Okt. 2010 (CEST)Beantworten
Sogar noch weniger, 6 Minuten. Hoffe das war kein BK für dich. Gary Dee 20:38, 14. Okt. 2010 (CEST)Beantworten
Nicht mehr in meinem Alter, Du Schäker. Um ehrlich zu sein, bin ich, nachdem ich mir das durchgelesen habe, immer noch ratlos. Kannst Du es mir erklären, vielleicht in einfachen Worten, die ich auch verstehe? Er hat Löschanträge gestellt, die er nicht hätte stellen sollen, er hat als Admin kandidiert, er wurde in der Vergangenheit öfter administrativ gesperrt. Soll er dafür gesperrt werden? --Hardenacke 20:36, 14. Okt. 2010 (CEST)Beantworten
Nun ich glaub du hast das eher überflogen. Egal. Um es deutlich mit dem Kind beim Namen zu nennen: Er schert sich einen Dr... um die Anderen, er schert sich ein Dr... um die Regeln, und er schert sich ein Dr... um WP. Er besitzt eine Zerstörungswut, die ihn selbst zerstören wird. Wieso glaubst du würden in der Adminkandidatur soviele gegen ihn stimmen ? Das hat doch alles seinen Grund. Einer davon ist dass viele mitlesen, aber keiner ein Kommentar abgibt. Die Meinungsbildung des Betreffenden hat doch schon länst stattgefunden. Anders ist das doch gar nicht zu erklären. Und dieses Verfahren ist höchstens die Schlussfolgerung resultierend dem Ganzen. Gary Dee 20:53, 14. Okt. 2010 (CEST)Beantworten
Aha. Vielleicht schert er sich auch zu viel um Wikipedia ... Ich weiß es nicht. Ein Sperrgrund wäre das aber auch nicht. --Hardenacke 21:05, 14. Okt. 2010 (CEST)Beantworten
Vielleicht auch das. Aber das Verfahren fragt nach einer längeren „Zwangspause“, nicht um ihn zu bestrafen, sondern um einiges zu überdenken, was ja jetzt besonders nach der Adminstimmabgabe, in diesem Verfahren ausdrücklich in die Waagschale fällt. Gary Dee 21:17, 14. Okt. 2010 (CEST)Beantworten
Es steckt eine ganze Menge Anmaßung und Bevormundung darin, einem erwachsenen Menschen eine Zwangspause zu verordnen, „um einiges zu überdenken“, findest Du nicht? --Hardenacke 13:39, 15. Okt. 2010 (CEST)Beantworten
@Hardenacke "Wofür soll TJ.MD eigentlich gesperrt werden" - Ich beantworte mal diese Frage schlicht: Die Gründe stehen umseitig im Verfahrensantrag. Für eine ziemlich große Anzahl von Nutzern sind sie anscheinend auch so nachvollziehbar. Für Dich und andere nicht, das ist bei Diskussionen und Abstimmungen manchmal so, Dissens ist nichts per se Schlechtes. Die gesammelten Vorwürfe von z.B. Liberaler Humanist, die ich nicht teile und auch nicht unterstütze, sind nicht Bestandteil des Antrag. --Gonzo.Lubitsch 13:18, 15. Okt. 2010 (CEST)Beantworten
Naja, ich habe das gelesen, auch wohl verstanden, kann aber einen ernsthaften Sperrgrund nicht finden. Zumindestens ist es ja wohl so, dass niemand dafür gesperrt werden sollte, weil er Löschanträge (auch in größerer Zahl) stellt und erwartet, dass die 7 d dafür eingehalten werden, und schon gar nicht, weil er als Admin kandidiert. Ob uns seine Anträge gefallen, kann doch kein Kriterium sein. Zum Thema LH so viel: Wer solche Freunde hat, braucht keine Feinde mehr. Aber das Gift, das er verspritzt, wirkt ... --Hardenacke 13:39, 15. Okt. 2010 (CEST)Beantworten

der noch vor wenigen Tagen ein respektierter Autor war, mit den üblichen kleinen Streitereien – Das deckt sich nicht mit seiner Eigeneinschätzung, wonach er wohl zu den polarisierendsten Mitarbeitern der de.Wikipedia gehört. Selbstzweifel und Gram ob dieser polarisierenden Wirkung sind in dem Kandidaturtext ebenfalls nicht zu erkennen. Von daher sind die Reaktionen eben doch genau das, was er wollte, im Falle des Meinungsbildes sogar explizit. Es ist albern zu suggerien, hier würde das Recht eines Nutzers bestritten, Löschanträge zu stellen. Vielmehr geht es um ein Bombardement von Anträgen, bei denen TJ.MD erkennbar teils gar nicht den Einzelfall geprüft hatte, insbesondere nicht, ob bereits eine LD stattgefunden hatte. So etwas ist eine klassische Projektstörung, noch dazu eine, die im Zusammenhang mit seinem Feldzug gegen die BNS-Regel zu sehen ist und daher zweckgesteuert war. --beek100 20:14, 14. Okt. 2010 (CEST)Beantworten

Ich frage mich ernstlich, warum man nur eine Facette aus TJ.MDs bedenklichem Wirken herausgreift. Das Getrolle geht ja schon seit Jahren so. Und die obige Diskussion ist übrigens genauso verzichtbar wie die bei einem anderen Verfahren. Ein Benutzer versucht mit aller Kraft, irgendetwas herbeizuargumentieren. Wenigstens kommt er in diesem Verfahren nicht mit erlogenen Lügenvorwürfen und erfundenen Anschuldigungen. Da geht es nicht um die Diskussion des Sachverhalts. Sondern nur um die Unruhestiftung. --Liberaler Humanist 22:40, 14. Okt. 2010 (CEST)Beantworten
Man sieht, daraus ist etwas positives abzugewinnen. Ich hoffe das bleibt auch so. ;) Gary Dee 22:47, 14. Okt. 2010 (CEST)Beantworten
Dieser Diskussion ist überhaupt nichts positives abzugewinnen. Ich weiß auch nicht, warum sich viele hier echauffieren; TJ.MD hat dieses BSV selbst gewollt und er wird, wie es aussieht, zwei Monate gesperrt. Er muss mit dem Abstimmungsresultat leben und wird dies auch. Dabei nehmen sich die dauernden Pöbeleien von Liberaler Humanist, wie „bedenkliches Wirken“, „Getrolle“ oder „Unruhestiftung“, nur lächerlich aus. --Oltau Disk. 23:29, 14. Okt. 2010 (CEST)Beantworten
Die Verteidigung greift zu sophistischer Anmaßung. Bitte den Begriff PA definieren, zu sagen "das, das mir widerspricht ist ein PA" ist nicht legitim. Zumal wir in der von mir zusammengestellten Liste wesentlich bessere Beispiele haben. --Liberaler Humanist 00:04, 15. Okt. 2010 (CEST)Beantworten
„Dieser Diskussion ist überhaupt nichts positives abzugewinnen.“ Wie gut dass solch Meinung, einer persönlichen sowie einer individuellen Einstellung erfolgt. Ansonsten wären wir wirklich Aufgeschmissen. Gary Dee 23:34, 14. Okt. 2010 (CEST)Beantworten
Ihr solltet lieber Artikel schreiben, statt hier Metaseiten zu füllen. Eine solche Erkenntnis wäre dann als positiv zu werten. --Oltau Disk. 23:42, 14. Okt. 2010 (CEST)Beantworten
Leere Gänge gibt es viele, volle umso mehr. Gary Dee 23:47, 14. Okt. 2010 (CEST)Beantworten
Hier werden die Vorraussetzungen geschaffen, um in Ruhe Artikel zu schreiben. Das Diktum, dass man den Meta-Bereich nciht brauche ist ein populistisches, aber nicht zutreffendes.--Liberaler Humanist 00:04, 15. Okt. 2010 (CEST)Beantworten
Welch Erkenntnisgewinn – anscheinend hatte ich nicht bedacht, dass, so lange Du hier Deine Zeit verbringst, Du anderswo nicht stören kannst. --Oltau Disk. 01:14, 15. Okt. 2010 (CEST)Beantworten

Sorry

Wollte net doppelt abstimmen. Aber es war schon spät da schlich sich ein kleiner Knick in der Optik ein. :) --Ironhoof 09:50, 15. Okt. 2010 (CEST)Beantworten

Verfahrensfrage

Der Benutzer TJ.MD gibt auf seiner Benutzerseite offen zu, eine Sockenpuppe zu betreiben. Falls er gesperrt wird (worauf der Trend hindeutet), wirkt sich diese Sperre dann auch auf seinen Zweitaccount aus? Wie läßt sich diese Sockenpuppe feststellen und mit welcher Begründung kann sie für denselben Zeitraum gesperrt werden? --84.227.121.35 11:48, 15. Okt. 2010 (CEST)Beantworten

Ach welche Sorgen die liebe IP hat! Das ist doch nebensächlich, so lange er mit diesem Account nicht in die Verhaltensweise verfällt, wegem dem er mit seinem Hauptkonto eine (zeitweilige) Sperrung wahrscheinlich ausfasst. –– Bwag 11:56, 15. Okt. 2010 (CEST)Beantworten
Und falls er doch dasselbe Verhaltensmuster zeigt? --84.227.121.35 11:59, 15. Okt. 2010 (CEST)Beantworten
Ach IP, ruderst du schon zurück? Deine Eingangsfrage lautete noch anders. –– Bwag 12:02, 15. Okt. 2010 (CEST)Beantworten

Wenn Bwag schon nicht in konstruktiver Weise auf meine ernst gemeinten Fragen eingehen will, dann soll er wenigstens die Beantwortung bitte jemand anderem überlassen. --84.227.121.35 12:04, 15. Okt. 2010 (CEST)Beantworten

Dann wird sich ein Admin finden, der die Vorgänge bewertet und ggf. in angemessener Weise agiert. Die Frage ist überflüssig. --CC 12:07, 15. Okt. 2010 (CEST)Beantworten
Na also, geht doch. Ob das überflüssig war, wird sich wohl erst später feststellen lassen. --84.227.121.35 12:09, 15. Okt. 2010 (CEST)Beantworten
Nein, Du brauchst nur ein paar Abschnitte weiter nach oben zu schauen. Die Frage ist überflüssig. --CC 12:10, 15. Okt. 2010 (CEST)Beantworten
Tut mir leid, dass ich den entsprechenden Abschnitt nicht gesehen und eure Ruhe gestört habe. --84.227.121.35 12:12, 15. Okt. 2010 (CEST)Beantworten
Die Sockenpuppe ist auch klar erkennbar und als solche explizit ausgewiesen: Benutzer:Ntj, wo auch auf den Hauptaccount hingewiesen wird. Und üblicherweise werden diese Sachen adminseitig zuverlässig geregelt, wie CC schon richtig schrieb. Ansonsten geht es hier nicht um Ruhe, sondern Artikelarbeit, für die man zuweilen zu wenig Zeit findet.--Gloecknerd disk WP:RM 12:18, 15. Okt. 2010 (CEST)Beantworten

Überstürztes Verfahren

Ist möglicherweise dieses ganze Verfahren ziemlich überhastet erstellt worden ? Ich vermisse konkrete Difflinks (der angeführte Artikel mit Brandon Hedrick hat bspw. immer noch einen LA am laufen), die Erklärung warum andere Beteiligte komplett ungeschoren (das mehrmalige wiedereinsetzen eines LAs ist anscheinend böse, das mehrmalige entfernen [außer bei wirklich gerechtfertigten Fällen] desselben nicht) und dergleichen mehr. Wird gar nur auf die "Empörtheit" spekuliert und es darf keinesfalls das Ergebnis der jetzt noch laufenden LAs abgewartet werden, welche je nach Antrag zwischen deutlichem Löschen und knappen Behalten tendieren könnte, so dass danach die Anzahl der "Argumente" sich evtl. merklich verkleinert ? Trollerei eines erst sehr, sehr kurzen Zeitraums (wo auch andere wesentlich beteiligt sind und kräftig mitfütterten) wird man wohl kaum mit einem langfristigen Verfahren lösen können, zur Anheizung des Konflikts erscheint es aber sehr gut geeignet. Das Mittel des temporären Ignorierens bzw. "sauber niederdiskutierens" hat man ja erfolgreich in den Sand gesetzt. Ich möchte hier keinesfalls eine Lanze für den "Angeklagten" brechen, nur hasse ich das leichtfertige Schwarz/Weiß-Denken. -- Knergy (Diskussion; Beiträge) 19:20, 15. Okt. 2010 (CEST)Beantworten

Hast du das vielleicht verpasst ? Gary Dee 19:29, 15. Okt. 2010 (CEST)Beantworten
Nein, aber das ist ein reichlich dürftiges Argument. Mag zwar klar gegen BNS verstoßen, projektschädigend ist das ganz sicher nicht (den Punkt, das aller zwei Monate eine Kandidatur erfolgt, scheine ich wohl übersehen zu haben). Eine sehr deutliche Abstimmung kann (nicht muss) den Kandidaten sehr schnell die Grenzen aufzeigen, ein umstrittenes BSV trägt eher zur "Legendenbildung" bei. Aber man musste ja auf die Provokation einsteigen statt sie einfach zu ignorieren. -- Knergy (Diskussion; Beiträge) 19:38, 15. Okt. 2010 (CEST)Beantworten
Das hat mit einem Argument nichts zu tun. Da sind fast 200 Argumente die für sich sprechen. Auf jeden Fall kommt es mir immer mehr vor, als ob die Kritiker alles in allem, die Gründe bzw. Argumente grösstenteils alle Diskussionen die es soweit gebracht haben nur überfliegen anstatt sich die Zeit zu nehmen alle Aspekte gründlich durchzulesen, bevor sie mit ihrer Kritik hier einfallen. Gary Dee 19:46, 15. Okt. 2010 (CEST)Beantworten
Es ist eins - die Vorwürfe, die hier gegen TJ gerichtet werden könnten auch nahezu gleichlautend gegen Dutzende anderer Wikipedianer gerichtet werden. Das BSV wurde innert fast Minutenschnelle gestartet, mit jeder Menge Formfehler etc.pp. Aber wie´s ausschaut wird er wohl gesperrt werden, weil er nicht so eine Lobby hat wie einige andere Nervensägen hier - -- ωωσσI - talk with me 20:04, 15. Okt. 2010 (CEST)Beantworten
200 Ablehungen einer Kandidatur rechtfertigen ein BSV nur weil irgendjemand das so umgedichtet hat ? Dann schiebt mal noch ganz fix ein Meinungsbild nach, was dies so bestätigt. -- Knergy (Diskussion; Beiträge) 20:07, 15. Okt. 2010 (CEST)Beantworten
Er selbst hat versucht das Verfahren hier zu starten. Es war sein Wunsch. So sehe ich es mal. Chronologisch gesehen von dem was ich alles mitbekam. Gary Dee 20:10, 15. Okt. 2010 (CEST)Beantworten
Und deswegen muss man trolliges Verhalten noch weiter füttern bzw. selber als Unterstützer teilnehmen ? Man fühlt sich als vermeintlicher "Bewahrer und Retter der Wikiordnung" sowie als "Umsetzer von sonst nicht erfüllbaren Wünschen" sicher großartig. Aussteigen kann man auch so, aber nein, so erhält TJMD mit dem "Opfer der Hetzjagdt gegen den LA-Steller der gesperrt wurde, aber dessen LAs zumindest teilweise alles andere als eindeutig falsch waren" eine schöne Legende für sich ... -- Knergy (Diskussion; Beiträge) 20:16, 15. Okt. 2010 (CEST)Beantworten

Alles Anlage einer Auslegung. Wie wäre es wenn jemand eine WP:UM startet, um zu sehen ob das Verfahren angebracht ist oder nicht. Ich tippe darauf dass niemand den Mumm dazu hat. Ist ja alles machbar...Gary Dee 20:29, 15. Okt. 2010 (CEST)Beantworten

Hör auf hier so rumzustänkern. Dein Verhalten ist zum Kotzen - -- ωωσσI - talk with me 20:41, 15. Okt. 2010 (CEST)Beantworten
Das wird schon wieder. Sorry für den Gestank. Gary Dee 20:55, 15. Okt. 2010 (CEST)Beantworten

Ich halte es für in gewissem Maße problematisch, dass sich das BSV nur auf einen Spekt der Projektstörung durch TJ.MD, das Stellen von Troll-LAs in massenahfter Ausführung beschränkt. Ein BSV sollte stets auf das gesamte Wirken des Benutzers konzentrieren. Nur: Hier wäre es ja nicht so, dass nicht die gesamte Tätigkeit des Benutzers unproblematisch wäre und man sich nur ein paar Sache herausgesucht hätte. Ich verweise dazu auf folgende Aussage von TJ.MD Neger ist doch ein ganz normales Wort. Ich benutze diese Wort häufig im Bezug auf "farbige" Kollegen und Freunde.[ Bearbeitungskommentar:] hat doch wieder irgendein Spast ihm nicht genehmes gelöscht und damit die Diss verfälscht.. sowas auch!..) --Liberaler Humanist 21:08, 15. Okt. 2010 (CEST)Beantworten

Jöpp, so siehts aus. Mit dem obigen Kommentar versucht wwSS1 lediglich mich in die unsachliche Position (Diskussion) zu stubsen, was ihm jedoch nicht gelingen wird. Und die Aussage vom kotzen belegt nur, dass er weiss dass was ich sage Richtig ist, aber er es selbst nicht verdauen kann.....deshalb die Kotze Gary Dee 21:15, 15. Okt. 2010 (CEST)Beantworten

Ach nee, LH labert wieder 'rum.. Die hier von TJ.MD gesetzte Verleudndung wurde entfernt. --Liberaler Humanist 20:31, 16. Okt. 2010 (CEST) TJ. Fernſchreiber 21:20, 15. Okt. 2010 (CEST)Beantworten

Ach nee. TJ labert wieder 'rum.. Wer mag, kann gern oberhalb nachlesen, was er schrub: dass er einfach immer noch lügt und hier weitermacht [4]. Gary Dee 21:23, 15. Okt. 2010 (CEST)Beantworten
Ergänzung um den Kontext zu wahren: Gary Dee hat in seinem obigen Beitrag den obigen Beitrag von TJ.MD wortgetreu zitiert und anstatt eines meines Benutzernamens, den TJ.MD anführte ebendiese eingesetzt. --Liberaler Humanist 20:35, 16. Okt. 2010 (CEST)Beantworten
Typisch, kaum wird irgendwo ersnthaft diskutiert kommen paar Idioten (ach nein, das sind ja geschätze Artikelautoren, die nur schon ewig eine Auszeit von der sinnvollen Mitarbeit nehmen - wann hat der Diddlclub oder andere Projektstörer, die hier kräftig für die Sperrung plädieren, weil das ja der Volksmund so will und cool ist, das letzte mal mehr als nur ein Komma Inhalt beigetragen was nicht kontrovers war) und zerstören mit ihren unsachlichen Argumenten (gegenseitige Beschimpfung) jeden vernünftigen Versuch. --84.180.212.67 22:48, 15. Okt. 2010 (CEST)Beantworten

Nix ist typisch, alles beim Alten. Gott sei Dank. Gary Dee 22:56, 15. Okt. 2010 (CEST)Beantworten

Ich ermahne TJ.MD von plumpen Verleumdungen Abstand zu nehmen. Für alles das Ich ihm anlaste sind die z.t. auch oben genannte Difflinks vorhanden. Anstatt sein Treiben fortzusetzen könnte er erklären, was er z.b. mit der Beschimpfung von anderen Benutzern als Spasten meinte. --Liberaler Humanist 20:31, 16. Okt. 2010 (CEST)Beantworten

Das Fass...

ist voll.--149.205.109.170 20:26, 16. Okt. 2010 (CEST)Beantworten

Ich fasse zusammen: Er lässt das Trollen nicht. --Liberaler Humanist 20:28, 16. Okt. 2010 (CEST)Beantworten

Ich verstehe bloss nicht dass ein Frauenarzt, der den ganzen Tag in der WP trollt, keine bessere Arbeit hat... --Gary Dee 20:57, 16. Okt. 2010 (CEST)Beantworten

Ich fasse zusammen: Alles, was nach Meinung gewisser <Selbstzensur> geeignet ist, den Delinquenten mit Dreck zu bewerfen, muss hier auch aufgeführt werden; nicht mal vor seinem bürgerlichen Beruf macht man halt. Jemand, der sich diesen Hass von diesen Leuten zugezogen hat, kann gar nicht alles falsch gemacht haben. Offensichtlich ist die Sperrbegründung nur vorgeschoben und die Gründe liegen ganz woanders. Selten war Wikipedia so peinlich wie in diesem Fall. --Hardenacke 18:22, 17. Okt. 2010 (CEST)Beantworten

Die Welt geht unter - hatten wir das nicht schon bei etlichen BSVs? Langsam wird das alt. --Braveheart Welcome to Project Mayhem 19:06, 17. Okt. 2010 (CEST)Beantworten
Nein, die Welt geht nicht unter, aber wie hier sehr umfassend dokumentiert wird, wieder mal ein Stück dessen, das ich ganz altmodisch Anstand nennen würde. --Hardenacke 20:54, 17. Okt. 2010 (CEST)Beantworten
Der einzige, der Leute mit Dreck beworfen hat war TJ.MD. Seine Äusserungen übertreffen alle anderen bei weitem. Stichworte: Spasten, Narzistische Persönlichkeitsstörung, "Neger" --Liberaler Humanist 19:30, 17. Okt. 2010 (CEST)Beantworten
Ja, du hast hier Oberwasser. Ich hoffe, die Initiatoren dieses Benutzersperrverfahrens merken nun langsam, was sie angerichtet haben. --Hardenacke 19:34, 17. Okt. 2010 (CEST)Beantworten
Sag Ich doch: Die große Verschwörung. --Liberaler Humanist 22:26, 17. Okt. 2010 (CEST)Beantworten

Das hat mit dem Sperrverfahren und seiner Begründung längst nichts mehr zu tun. Liberaler Humanist trägt hier offensichtlich auf ziemlich widerliche Art eine Privatfehde aus, dass grenzt schon an Obsession. Ich werde mir aber mit Sicherheit nie wieder ein solches Verfahren antun, da man dann plötzlich für jeden Blödsinn verantwortlich gemacht wird, den irgendwer der 150 Abstimmenden verfasst (FTR, LH gehörte nicht zu den Initiatoren dieses Verfahrens). Wer Charaktere wie LH also hier nicht haben will, wird da jetzt selbst aktiv werden müssen. Good luck. --Gonzo.Lubitsch 21:52, 17. Okt. 2010 (CEST)Beantworten

Was heißt da "widerwärtiger Aspekt einer Privatfehde"? Ich bin nur einer der zahlreichen Nutzer, die von TJ.MD lange auf widerwärtigste Art und Weise bepöbelt wurden. Dass sich einige Nutzer darüber beschweren, dass Ich das Problem anspreche hat allerdings andere Gründe. TJ.MD gehört zu einer gewissen Gruppe, die ihn verteidigt. Anstatt nun in den Chor der Verteidiger, die mit Argumenten argumentieren, von denen Ich mir an TJ.MDs Stelle verspottet vorkommen würde einzustimmen solltest du dich eher mit dem Grundproblem auseinandersetzen: einem Benutzer, der andere Benutzer als Spasten bezeichnet und seltsame Meldungen über Juden und "Neger" abgibt. --Liberaler Humanist 22:26, 17. Okt. 2010 (CEST)Beantworten
Lieber Benutzer:Liberaler Humanist. Bei allem Respekt vor deinem Befinden nach der "langen" "[b]epöbel[ung]" "auf widerwärtigste Art und Weise", aber könntest du nicht mal langsam aufhören, hier zu nerven? Merci --Krächz 22:38, 17. Okt. 2010 (CEST)Beantworten
Ich zwinge niemanden, an einer Diskussion teilzunehmen. Allerdings muss es im Sinne einer Projektverbesserung auch thematisiert werden, dass es gar nicht so selten zu gravierenden Ausfällen wie Hör auf mit den Spasten herumzusabbeln kommt. Gegen so etwas muss etwas unternommen werden. --Liberaler Humanist 22:45, 17. Okt. 2010 (CEST)Beantworten
Lieber Liberaler Humanist. Meine Bitte lautete, mit dem Nerven aufzuhören, nicht sofort damit weiterzumachen. Ginge das? Dein Anliegen will ich gar nicht kleinreden, nur dass es dir gerade offenbar nicht gelingt, mit deiner Argumentation irgendjemanden mitzunehmen. Vielmehr nervst du nur, aber das scheinst du nicht zu merken, daher sage ich es dir hiermit nochmal. War hilfreich gemeint, daher nichts für ungut. --Krächz 22:50, 17. Okt. 2010 (CEST)Beantworten
Erstens solltest du zumindest lernen, korrekt zu zitieren, zweitens bist Du, soweit ich sehe, der praktisch Einzige, der hier permanent die immergleichen (und anscheinend recht alten) Vorwürfe hervorkramt und zwar auf eine Art und Weise, die mir, als Initiator dieses Sperrverfahrens und deshalb vermutlich relativ unverdächtig, zu einer "gewissen Gruppe", die TJ.MD verteidigt, zu gehören, als äußerst penetrant und charakterlich fragwürdig auffällt. Ich distanziere mich ausdrücklich von Deinen diesbezüglichen Einlassungen und Deinem Versuch, TJ.MD in eine politisch rechte oder gar fremdenfeindliche Ecke zu drängen. --Gonzo.Lubitsch 23:08, 17. Okt. 2010 (CEST)Beantworten
Ich denke, dass die meisten hier sehr wohl zwischen den Intentionen der Initiatoren des Sperrverfahrens und denen von LH differenzieren. Und wer es nicht tut, agiert vielleicht auch nur zweckgesteuert, das heißt, das MB soll durch guilt by association diskreditiert werden. So etwas ist selten überzeugend. --beek100 01:31, 18. Okt. 2010 (CEST)Beantworten
Mal abgesehen davon, dass niemanden interessiert, wie der Kleinkrieg zwischen LH und Konsorten weitergeht. Die können ja schon gar nicht mehr ohne einander auskommen, so scheints... --Braveheart Welcome to Project Mayhem 11:13, 18. Okt. 2010 (CEST)Beantworten

The War against Redirection

Wir müssen verstehen, dass der Protagonist dieses Verfahrens eine Aufgabe hat. Eine große Aufgabe. Solche Aufgaben machen es manchmal notwendig, sich über alle Konventionen hinwegzusetzen. Wir sprechen von nichts geringerem als oberflächlich der Abschaffung von WP:BNS. WP:BNS ga es schon vor Start des MB nicht mehr, dafür gibt es nun etwas neues. Es wird somit über etwas abgestimmt, dass es nicht gibt. Im MB-Text wird dies jedoch nur randmäßig/nicht erwähnt, obwohl TJ.Md vor der Eröffnung des MB vond er Sachlage bescheid wusste.

Doch moment: Es geht TJ.MD ja nicht um die Inhalte von Nicht-Stören Regeln, nein, sein Problem ist, dass von der Seite WP:BNS auf die neue Seite weitergeleitet wird. Siehe seine Kommentare hier und hier. Mittels eines auf eigene Faust paralell zur Konsensfindung anderer Benutzer nach der Entscheidung im Grunde einen Krieg gegen eine Weiterleitung zu führen schwankt zwischen Tragik und Komik. Tatsache ist, dass durch dieses MB zum wiederholten Mal durch diesen Benutzer Ressourcen gebunden werden. Dies zu tuen, während sein dahingehendes Verhalten bereits an verschiedensten Orten thematisiert wird zeigt worin das Problem liegt: Einerseits in einer massiven Verkennung der Situation oder dem Unwillen, zu kooperieren, andererseits im trägen Verwaltungsapparate. --Liberaler Humanist 19:28, 17. Okt. 2010 (CEST)Beantworten

Ich erachte es übrigens nicht als notwendig, hier ausführlich über dieses MB zu diskuttieren, dieser Eintrag ist ein reiner Vermerk. Diskussionen gibt es direkt beim MB. --Liberaler Humanist 19:28, 17. Okt. 2010 (CEST)Beantworten

...gehört zu den "Einzelnachweisen"

Ja, er wehrt sich noch gegen Pöbeleien ... Ein sicheres Zeichen, dass er schuldig ist ... --Hardenacke 18:26, 17. Okt. 2010 (CEST)Beantworten

TJ.MD, der wackere Kämpfer gegen für Recht, Zivilisation und Moral ... --Liberaler Humanist 19:28, 17. Okt. 2010 (CEST)Beantworten
LH, der Liberalste unter allen Humanisten. -- Yikrazuul 00:36, 18. Okt. 2010 (CEST)Beantworten
Kannst du eigentlich auch beim Thema bleiben? --Liberaler Humanist 01:25, 18. Okt. 2010 (CEST)Beantworten

Einzelnachweise

  1. Pöbelt während der Abstimmungsphase immer noch rum, glaubt an eine Verschwörung, immer noch Hetze gegen einen bestimmten Benutzer (16. Oktober 2010)
  2. Bezichtigt andere Benutzer als Socken (16. Oktober 2010)
  3. Verdrehung von Tatsachen eines Edits (16. Oktober 2010)
  4. TJ revertiert nach Lust und Laune (Gutdünken) wie es ihm passt (15. Oktober 2010)

Diskussion um fehlerhafte Auswertung

Akzeptanz des Verfahrens

Auswertung: Akzeptanz des Verfahrens
20.10. 21:08
Stimmen Prozent
Pro 130 74,3 %
Kontra 45 25,7 %
Zählende Stimmen 175 100,0%
Neutral 11 o. W.
Ingesamt abgegebene Stimmen 186 -

Abstimmung über Antrag

Auswertung: Abstimmung über Antrag
20.10. 21:08
Stimmen Prozent
Notwendige Antragsmehrheit 103 > 55%
Pro: Mit vorgeschlagener Dauer (2 Monate) 69 36,9%
Pro: Mit abweichender Dauer 54 28,9%
Summe Pro 123 65,8%
Kontra 64 34,2%
Abgegebene zählende Wahlstimmen 187 100 % aller zählenden Stimmen
Neutral 18 ohne Wertung
Ergebnis: Dieses Benutzersperrverfahren wurde mit 130:45 Stimmen angenommen. Dabei enthielten sich 11 Benutzer.

Für eine Sperre sprachen sich 123 dafür und 64 dagegen aus. 18 enthielten sich der Stimme. Damit war auch die erforderliche Mehrheit dafür, dass der Benutzer TJ.MD gesperrt wird. Für eine Sperre waren 103 Pro-Stimmen nötig. Allerdings waren nur 69 Benutzer für den Vorschlag, dass eine Sperre von 2 Monaten zu verhängen ist, sodass zusätzlich 34 Benutzer mit abweichender Dauer benötigt wurden. Die Sperre, die nun nach 103 Stimmen zu verhängen war, lautete unbegrenzt. Der Benutzer TJ.MD ist daher für unbeschränkte Zeit zu sperren. gez. Funkruf 21:10, 20. Okt. 2010 (CEST)Beantworten

Diskussion dazu

Einspruch: Bei korrekter Auswertung muss eine Sperre von 2 Monaten erfolgen. Man kann die 69 2-Monats-Stimmen nicht zu den Unbegrenzt-Stimmern dazu nehmen, sondern umgekehrt wird ein Schuh draus. --84.56.228.112 21:13, 20. Okt. 2010 (CEST)Beantworten
Jepp. Die Eintracht besteht über eine Spanne von 2 Monaten. Was darüber hinaus geht hat weniger als 55% Zustimmung. --CC 22:48, 20. Okt. 2010 (CEST)Beantworten
(BK) Ich zähle nur 35 Stimmen für unbegrenzt, was weit unter 55% sind. Ich glaube, das sollte nochmal jemand rechnen, der einen Taschenrehcner griffbereit hat... --Fritz @ 21:15, 20. Okt. 2010 (CEST)Beantworten
Funkruf schrieb: Allerdings waren nur 69 Benutzer für den Vorschlag, dass eine Sperre von 2 Monaten zu verhängen ist, sodass zusätzlich 34 Benutzer mit abweichender Dauer benötigt wurden. Die Sperre, die nun nach 103 Stimmen zu verhängen war, lautete unbegrenzt. Ich bin kein Experte für BSV_Auswertung, allerdings wurde das meines Wissens nach anderswo auch schon so praktiziert. Hat das etwas mit dem letzten MB zu BSVs zu tuen? --Liberaler Humanist 21:18, 20. Okt. 2010 (CEST)Beantworten

103 Stimmen (=55.08%>55%) sind für 2 Monate oder länger, damit ist das Ergebnis gemäß Wikipedia:Benutzersperrung#Leitlinien_für_Sperranträge Punkt 7 eine Sperre von 2 Monaten. --84.56.228.112 21:17, 20. Okt. 2010 (CEST)Beantworten

Ich zähle 120 (69 zzgl. 51 der 54 Abweichler). Aber es bleibt bei zwei Monaten. --Fritz @ 21:21, 20. Okt. 2010 (CEST)Beantworten
Du hast recht, ab 103 ist die notwendige 55%-Mehrheit erreicht. --84.56.228.112 21:29, 20. Okt. 2010 (CEST)Beantworten
Funkruf hat Recht: in den Richtlinien heißt es: In Kraft tritt die längste Sperrdauer, für die – zusammen mit Voten für noch längere Sperrung – 55 Prozent der Gesamtstimmen erreicht wird. Die längste Sperrdauer, für die 55% erreicht werden ist unbegrenzt. Das hat schon seine Richtigkeit. --Liberaler Humanist 21:31, 20. Okt. 2010 (CEST)Beantworten
Wörtliches Zitat aus den Leitlinien: Der Nutzer wird gesperrt, wenn mindestens 15 Stimmen abgegeben wurden und mindestens 55 Prozent der Benutzer für eine Sperre gestimmt haben. In Kraft tritt die längste Sperrdauer, für die – zusammen mit Voten für noch längere Sperrung – 55 Prozent der Gesamtstimmen erreicht wird.
Ja. es heißt In Kraft tritt die längste Sperrdauer, für die [...] 55 Prozent der Gesamtstimmen erreicht wird. --Liberaler Humanist 21:36, 20. Okt. 2010 (CEST)Beantworten
Und wieviel Prozent sind für unbegrenzt oder länger? --84.56.228.112 21:38, 20. Okt. 2010 (CEST)Beantworten
Wie bereits oben steht werden 55 mit den unbegrenzt-Stimmen erreicht. --Liberaler Humanist 21:39, 20. Okt. 2010 (CEST)Beantworten
Es sind 35 Stimmen für unbegrenzt und länger, das sind 18.7 % der Gesamtstimmen, was zuwenig ist, da 18.7 % weniger als 55 % ist. Dagegen sind 120 Stimmen für 2 Monate oder länger, das entspricht 64 %. Ist eigentlich nicht so kompliziert. --84.56.228.112 21:47, 20. Okt. 2010 (CEST)Beantworten

Das Meinungsbild ist gescheitert, da nicht 2/3 der abgegebenen Stimmen für eine Sperre - mit welcher Länge auch immer - abgegeben wurden. Eine unbegrenzte Sperre ist in keiner Weise auch nur ansatzweise nach diesem MB berechtigt, da dazu eine Mehrheit der Befürworter einer Sperre dieses gefordert haben müßten. TJ.MD bleibt damit ungesperrt. Ganz simpel. Marcus Cyron - Talkshow 21:34, 20. Okt. 2010 (CEST)Beantworten

Da hast du das letzte MB zu den BSV übersehen. Mit dem wurden neue Bestimmungen- u.a. die von den 55 % eingeführt. --Liberaler Humanist 21:36, 20. Okt. 2010 (CEST)Beantworten
War mir glatt entfallen. Eine indefinite Sperre ist dennoch nicht heraus zu lesen, die Mehrheit der angegebenen Stimmen pro Sperre folgen dem Antrag. Noch muß die Mehrheit entscheiden. Marcus Cyron - Talkshow 21:40, 20. Okt. 2010 (CEST)Beantworten
Irrtum: Es gilt ja das Prinzip der längsten Sperrdauer, mit der 55% erreicht werden. Ob das mit etwas mit einer Mehrheit zu tuen hat oder nicht muss man selbst entscheiden, allerdings ist auch das von einer Mehrheit beschlossen worden. --Liberaler Humanist 21:42, 20. Okt. 2010 (CEST)Beantworten
Dann können wir gleich ein weiteres MB zur Entsperrung machen - denn das war nicht im Sinne der Mehrheit. Und dann wird das Ergebnis wohl ganz anders ausfallen. Hier wird die Meinung der Mehrheit mit Füßen getreten. So kann es nicht laufen. Meine Stimme ist keine Hilfsstimme zu einer dauerhaften Sperre! Marcus Cyron - Talkshow 21:45, 20. Okt. 2010 (CEST)Beantworten
Markus, bitte lies den Punkt 7, 55% Regel In Kraft tritt die längste Sperrdauer, für die – zusammen mit Voten für noch längere Sperrung – 55 Prozent der Gesamtstimmen erreicht wird.--80.187.96.71 21:48, 20. Okt. 2010 (CEST)Beantworten
Das ist schon eine merkwürdige Auszählung, aber das hatte ich befürchtet, da statt für ja und nein auch für ein ja+ abgestimmt werden konnte. So wird nun ein Benutzer infinit gesperrt auf Grund eines Votums von nur 19,25 % (36 Stimmen) der zählenden Stimmen (187) für eine infinite Sperre. Für eine Sperrdauer über 2 Monate stimmten auch nur 27,27 % (51 Stimmen). Da hätte man den Abstimmenden, die gegen eine Sperre stimmten, doch sagen können, dass es für TJ.MD besser sei, für eine 2-Monatssperre zu votieren, da er dann besser bei weg käme. --Oltau Disk. 21:45, 20. Okt. 2010 (CEST)Beantworten
(BK) Ihr müsst die Stimmen "von oben herab" zählen. Die längste Sperrdauer, für die es eine 55%-Mehrheit gibt, ist 2 Monate. --Drahreg01 21:46, 20. Okt. 2010 (CEST)Beantworten
So ist es natürlich. --Hardenacke 21:47, 20. Okt. 2010 (CEST)Beantworten
Nein, man muss von unten zählen. Es heißt ja auch die längste Sperrdauer, mit der 55% erreicht werden. --Liberaler Humanist 21:49, 20. Okt. 2010 (CEST)Beantworten
(multipler BK)Tschuldigung, wenn ich störe. Aber es haben nicht 55% für unbegrenzt gestimmt. Die längste Sperrdauer, die (Zitat) zusammen mit Voten für noch längere Sperrung – 55 Prozent der Gesamtstimmen erreicht hat, sind 2 Monate. Man kann doch nicht ernsthaft 69 Voten für Minderlanges erheblich weniger Voten für Längeres zuschlagen; die Dauer der kürzeren Sperre ist ja in der der längeren enthalten (und somit die Stimmen), nicht vice versa. My 5c. Si!SWamP 21:49, 20. Okt. 2010 (CEST)Beantworten
Eigentlich verhält es sich genau gegenteilig. Wäre dem nciht so müsste es heißen In Kraft tritt die kürzeste Sperrdauer, mit der 55% erreicht werden. --Liberaler Humanist 21:51, 20. Okt. 2010 (CEST)Beantworten
Nein, die längste Sperrdauer, für die 55% der Gesamtstimmen erreicht wurden, ist nicht infinit; es ist einfach nicht wahr. Die längste, die 55% erreicht hat, wenn man die längeren runterrechnet, ist 2 Monate. Y fin para mi. Si!SWamP 21:57, 20. Okt. 2010 (CEST)Beantworten
  • Och Leute... in Kraft tritt die längste Sperrdauer, für die – zusammen mit Voten für noch längere Sperrung – 55 Prozent der Gesamtstimmen erreicht wird <- das ist eindeutig die 2-Monats-Option. Die Option Infinit kommt auf deutlich weniger als 55% der Gesamtstimmen und darüber gibts nichts.--bennsenson - ceterum censeo 21:52, 20. Okt. 2010 (CEST)Beantworten
Genau denn wieso sollte bei nur einer fehlenden Stimme die einzige infinit_Stimme die Dauer bestimmen?--HAW 21:56, 20. Okt. 2010 (CEST)Beantworten
Weil die Gemeinde das in einem Meinungsbild so beschlossen hat. Wenn du gegen diese Methode bist solltest du ein MB machen, solange das noch mit einer halbwegs auffindbaren Zahl an Unterstützern möglich ist. --Liberaler Humanist 22:00, 20. Okt. 2010 (CEST)Beantworten
  • (nach Multi-BK) Warum wundert es mich nicht, dass beim Auszählen der Voten und bei der Interpretation des Urteils Uneinigkeit herrscht? Die Sache ist wohl sonnenklar, dass die Sperrdauer nicht mehr als zwei Monate betragen kann, weil die 64 Kontra-Stimmen, die 54 Stimmen für eine längere Sperrdauer mehr als aufheben. Dass einige Benutzer hier den Delinquenten weghaben wollen ist unübersehbar; dass sie sich deshalb zu einer Falschauswertung hinreißen lassen, stimmt mehr als bedenklich. So wie ich die Sache einschätze und wenn ich mir die letzten Aktionen von TJ.MD ansehe, wird es letztlich egal sein, ob TJ.MD zwei Monate oder länger gesperrt wird, da er mit WP gedanklich ohnehin bereits abgeschlossen hat. Das heißt aber nicht, dass man sich bei der Auswertung solche Blößen geben muss. --Steindy 21:57, 20. Okt. 2010 (CEST)Beantworten

Noch einmal zum Nachrechnen Insgesamt haben 177 User über eine Sperre abgestimmt. Die 69 für die 2 Monate machen dabei 37% aus. Da dies unter den 55% liegt mussten nun gemäß der Regel die Stimmen für längere Sperren hinzugezählt werden. Mit 34 Stimmen von denen für längere Sperren waren mehr als 55% erreicht. Die 34. Stimme aus dem Bereich für eine längere Dauer Stimmte für Unbegrenzt, wie übrigens mindestens 10 ihrer Vorgänger. Daher ist unbegrenzt zu sperren, wie Funkruf, der übrigens nicht nur heute BSVs auswertet schon festgestellt hat. --Liberaler Humanist

wenn das tatsächlich so stimmen sollte, ändere ich nachträglich meine "2 Monate"-Stimme auf "contra Sperre", denn so habe ich das zum Zeitpunkt meiner (geänderten) Stimmabgabe nicht verstanden. Si!SWamP 22:02, 20. Okt. 2010 (CEST)Beantworten
Das ist jetzt leider nicht mehr möglich. Ich weiß übrigens, dass die Auswertungsregel sehr seltsam ist, aber sie wurde von der Gemeinde beschlossen. Und die Gemeinde hat das Recht, auch sehr seltsame Dinge zu beschließen. --Liberaler Humanist 22:04, 20. Okt. 2010 (CEST)Beantworten
offenbar bin ich nicht der einzige, der das anders verstanden hat. Ein solcher Abstimmungsmodus muss dann imho transparent vor einer Abstimmung publik gemacht werden. Es spreche isch 65 % für eine Sperre aus, und die Sperrdauer ist die, für die ca. 20 % stimmen? Nicht zu fassen. WP ad absurdum; jenseits alles mir Verständlichen. Buenas noches. Si!SWamP 22:09, 20. Okt. 2010 (CEST)Beantworten
Du hast es nicht anders verstanden, weil wie schon mehrfach bewiesen wurde, Liberaler Humanist die Regeln falsch auslegt, um seine Sicht durch zu bekommen. Es ist nämlich absurd anzunehmen, daß die mehr als 55% der Abstimmer für eine Sperre im Sinne der Sperre abstimmten (+ 3 Stimmen die abweichend sogar weniger wollten) von einer Minderheit überstimmt werden. Hier geht es einzig um Mehrheitsentscheidungen. Alles andere ist Quatsch. Marcus Cyron - Talkshow 22:14, 20. Okt. 2010 (CEST)Beantworten

(BK) OMG, ich lach mich tot, du bist in dem Fall befangen und kannst scheinbar nicht mehr neutral oder vernünftig damit umgehen. Der schon mehrfach zitierte Passus ist eindeutig. Da steht nirgends, dass die Sperrdauer der letzten Stimme zählt, sondern die Sperrdauer für die mindestens 55%, inkl. Stimmen für längere Sperren, sind. Für dein gewünschtes Infinit sind aber weniger als 20 %. --84.56.228.112 22:06, 20. Okt. 2010 (CEST)Beantworten

So ist es. Es gibt keine 55% für unbeschränkt oder länger (was immer letzteres sein sollte). Aber wir können im Falle eines BSVs gegen Liberaler Humanist ja auf besonderen Wunsch seine Rechenmethode anwenden. --Amberg 22:11, 20. Okt. 2010 (CEST)Beantworten
unbeschränkt oder länger. Nicht mal Entrückung am Tag des jüngsten Gerichts? syrcro 22:15, 20. Okt. 2010 (CEST) (In der Sache natürlich eindeutig: 2 Monate nicht mehr und nicht weniger. Wie geht es jetzt eigentlich mit der AK weiter?)Beantworten
(BK) Sicher reichen TJ.MD dort 20 % Zustimmung um Admin zu werden, aber das wird er wohl nicht mehr schaffen. --Oltau Disk. 22:21, 20. Okt. 2010 (CEST)Beantworten
Die läuft bis sie zu Ende ist oder vom Kandidaten beendet wird. Theoretisch kann er gewählt werden. In der Wikipedia gibt es sowas wie den Verlust der Ehrenrecht während einer Strafzeit nicht, abgesehen von aktiven Wahlrecht, das in der Zeit nicht wahr genommen werden kann. Marcus Cyron - Talkshow 22:19, 20. Okt. 2010 (CEST)Beantworten

Ach Leutz - wie immer der eine oder andere das Ergebnis auslegen will. 2 Monate ist der Account mindestens zu sperren. Zu errechnen wäre eigentlich sowas wie ein "Mittelwert" zwischen den 2-Monats-Stimmern und den anderen Optionen bis infinit, was das nochmal verkomplizieren würde ... aber egal. Ich für meinen Teil gehe - leider - davon aus, dass TJ.MD einen anderen Account eröffnet (wenn er ihn nicht schon eröffnet hat), und darunter seine Spielchen weiter treibt. Und wenn der dann auffliegen sollte (so schwer zu erkennen sollte sein Stil für unsere Experten auf dem Gebiet ja nicht sein, nehme ich an), steht eh ein infinit an. Gu'nn Aa'mnd --Ulitz 22:20, 20. Okt. 2010 (CEST)Beantworten

„…Zu errechnen wäre eigentlich sowas wie ein "Mittelwert"…“ steht genau wo? Außerdem korrigiere ich „2 Monate ist der Account mindestens zu sperren“ auf „2 Monate ist der Account maximal zu sperren“. Für die Unterstellungen wirst Du ja hoffentlich einen Beleg haben, denn sonst wäre es ein Verstoß gegen KPA. --Steindy 22:24, 20. Okt. 2010 (CEST)Beantworten

Fritz' Auswertung ist genau richtig, auch wenn ich auf andere Weise aufs selbe Ergebnis komme. Die Auswertung von Funkruf kann schon deshalb nicht korrekt sein, da er die Kontras völlig unter den Tisch fallen lässt. Man kann aber nicht 55 % nur von den Pros nehmen, sondern muss 55 % von allen Stimmen ohne Enthaltungen nehmen. Die 103 Stimmen bei 55 % sind dabei jedenfalls korrekt. Also zuerst 64 Kontras, dann 3 Stimmen für < 2 Monate, macht 67 Stimmen, die fehlenden 36 Stimmen bis zu den 103 Stimmen finden sich dann bei denen für 2 Monate. Mit einer 2/3-Mehrheit wie vor Dezember nötig, wäre übrigens dasselbe Ergebnis, nämlich die besagten 2 Monate, herausgekommen. --Geitost 22:34, 20. Okt. 2010 (CEST)Beantworten

„Mit einer 2/3-Mehrheit wie vor Dezember nötig, wäre übrigens dasselbe Ergebnis, nämlich die besagten 2 Monate, herausgekommen.“ – Was falsch ist, denn 65,8% sind keine 2/3-Mehrheit. --Steindy 22:42, 20. Okt. 2010 (CEST)Beantworten
Stimmt, hab ich auch grad gemerkt. Da muss sich doch in den letzten Atemzügen noch was verändert haben, gestern war das wohl noch anders. Knapp keine 2/3 mehr, wie kommt's? --Geitost 22:45, 20. Okt. 2010 (CEST)Beantworten
So, ich war erstmal nicht online gewesen und möchte nun den Grund natürlich auch nachliefern, warum so gehandelt wurde. Es gibt dazu auch ein Beispiel, nachdem ich mich gerichtet habe. Einigen dürfte die BSV von Dontworry sicher noch einfallen wo genau das selbe Problem war. Da wurden die 55 % nicht bei dem erreichten Antrag erreicht, sondern erst dadurch, dass man die Benutzer der abweichenden Sperren dazugezählt hat, bis man die erforderliche Stimme erreicht hat. Das waren 3 Monate gewesen. So habe ich es hier auch gemacht. Ihr habt halt so entschieden, ich habe es nach besten Gewissen versucht, so auszuwerten, wie es damals gemacht wurde (wo übrigens kein Geschrei kam). Warum ist das jetzt bitte anders? Funkruf 22:39, 20. Okt. 2010 (CEST)Beantworten
Ganz einfach: bei Dontworry war die beantragte Sperre unbegrenzt... hier wars andersrum. --Felix fragen! 22:43, 20. Okt. 2010 (CEST)Beantworten
(BK) Weil nur 19,25 % (36 Stimmen) der zählenden Stimmen (187) für eine infinite Sperre in Betracht kommen und nur 27,27 % für eine Sperrdauer über 2 Monate. --Oltau Disk. 22:45, 20. Okt. 2010 (CEST)Beantworten
Bei Dontworry war die höchste Dauer, die, zusammen mit noch höheren, die 55%-Marke erreichte 3 Monate, hier 2 Monate. In beiden Fällen hat die Sperrdauer "unbegrenzt" die 55%-Mehrheit verfehlt, folglich kann es hier wie dort zu keiner unbegrenzten Sperre kommen. --Amberg 22:58, 20. Okt. 2010 (CEST)Beantworten
OK, dann tut es mir natürlich leid. Ich war wirklich davon ausgegangen dass es genau so gemacht wird, wie bei Dontworry, wurde aber nun eines besseren belehrt (dem 4-Augen-Prinzip sei Dank). Ich habe wirklich gedacht, dass es so richtig wäre und bin natürlich nun auch auf der selben Linie, wie ihr. Funkruf 22:58, 20. Okt. 2010 (CEST)Beantworten
Irrtum ist kein Problem; nur Böswilligkeit wäre eines gewesen. Aber die unterstellt Dir hier wohl niemand. Ansonsten hättest Du übrigens einen Verteidiger in mir. Gruß, --CC 23:02, 20. Okt. 2010 (CEST)Beantworten
+1. Die Regel ist nicht trivial, und in der Hitze des Gefechts kann das leicht passieren. Am Ende war ich mir selbst auch nicht mehr ganz sicher... --Fritz @ 23:05, 20. Okt. 2010 (CEST)Beantworten

Keine Benutzersperre wegen Antragsrücknahme!?

Der Wille der Gemeinschaft ist uneingeschränkt zu respektieren. Mir ist da dennoch ein Umstand aufgefallen, der mir zu denken gibt. In diesem Benutzersperverfahren ist nämlich ein (bisher einzigartiger?) Verfahrensfehler eingetreten, der eine Benutzersperre offenbar nicht mehr in Betracht kommen lässt. Denn auch der Wille der Antragsteller ist uneingeschränkt zu respektieren. Unter Wikipedia:Benutzersperrung#Leitlinien für Sperranträge heißt es: „Ohne vorherige Vermittlung kann der Antrag auch von fünf Benutzern gestellt werden, die innerhalb von zwölf Stunden unterzeichnet haben müssen.“ Diese Voraussetzung lag zwar zweifelsohne vor. Allerdings hat einer der Antragsteller am 18. Oktober 2010, 23:51 Uhr seinen Antrag zurückgezogen, den er auch nicht wieder eingesetzt hat, so dass die Antragsteller nur noch zu viert waren. Das Benutzersperrverfahren ist kein Verfahren von Amts wegen, sondern ein Antragsverfahren („Sperrantrag“). Entfällt der Antrag, entfällt das Verfahren. (Es hätten sich anfangs natürlich auch mehrere Antragsteller eintragen können, um bei einer Antragsrücknahme eines Einzelnen die Mindestzahl von 5 zu halten. Dies war aber nicht der Fall.) --Pincerno 22:25, 20. Okt. 2010 (CEST)Beantworten

Erinnert mich an die jüngsten Manöver von Liberaler Humanist, für die er zurecht gesperrt wurde. Nur eben seitenverkehrt.--bennsenson - ceterum censeo 22:29, 20. Okt. 2010 (CEST)Beantworten
Nein, der Fall kommt nicht zum ersten Mal vor. Bei den mir bekannten Fällen (ja, Plural; Difflinks suche ich notfalls lustlos raus) war dann ein anderer Wikipedianer "eingesprungen". Zu einem Abbruch oder einer Ungültigkeit hatte das allerdings nie geführt. Hier hat der Betreffende trotzdem weiter gemacht (Zitat:"Bin zwar wieder drin, obwohl ich hingeschmissen hab."); dafür habe ich keinen Präzedenzfall im Gedächtnis. Gruß, --CC 22:30, 20. Okt. 2010 (CEST)Beantworten

Die Richtlinien sprechen davon, wie ein Sperrverfahren eingeleitet werden kann und dann davon, wie es durch die Abstimmung legitimiert wird (Akzeptanz). Beides ist hier völlig korrekt abgelaufen. Und solange TJ.MD seine Akzeptanz des Verfahrens nicht zurückzieht, frage ich mich ehrlich, ob der Versuch da irgendetwas umzudeuten in seinem Sinne ist. -- Cymothoa Reden? Wünsche? 22:35, 20. Okt. 2010 (CEST)Beantworten

(BK) In Wikipedia:Benutzersperrung#Leitlinien für Sperranträge ist der Fall der Antragsrücknahme nicht genannt. Folglich gilt das Verfahren mit dem Antrag von fünf Benutzern zu Beginn des Verfahrens und wird durch die Antragsrücknahme eines Antragstellers nicht ungültig, soweit ich das verstanden habe. --Oltau Disk. 22:37, 20. Okt. 2010 (CEST)Beantworten
Das ist halt die Frage. Aus welchem Grund aber eben nicht für die gesamte Zeit des Antragsverfahrens? (Daher das Fragezeichen oben.) --Pincerno 22:46, 20. Okt. 2010 (CEST)Beantworten
Ja, wenn das Verfahren mit der notwendigen Zahl der Antragsteller eingeleitet worden ist, dann läuft es. Es ist dann in Händen der Community und nicht mehr der Antragsteller. --Amberg 22:39, 20. Okt. 2010 (CEST)Beantworten