Wikipedia:Wikimedia Deutschland/Neue Ehrenamtliche/Onboarding/Mitmachen-Tool

Diese Seite gehört zum Wikipedia-Archiv.

Dieses Portal Neue Ehrenamtliche ist umgezogen nach Wikipedia:Wikimedia Deutschland/Community-Portal/Über WMDE/Neulingsgewinnung.

 
Übersicht
   
Aktivitäten
   
Onboarding
   
Autorenzahlen
   
Forschung


Trainingsmodule (WMDE-Community-Portal)   Geführte Touren (WMDE-Community-Portal)   Videoeinführungen   Mitmachen-Tool   Lerne Wikipedia (WMDE-Community-Portal)   Nicht umgesetzte Projekte



Kurz und knapp Bearbeiten

Das Mitmachen-Tool für die deutschsprachige Wikipedia

Von Juni bis September 2019 hat Wikimedia Deutschland auf der Grundlage einer ersten Version von Cirdan das Mitmachen-Tool weiterentwickelt. Das Tool ist ein cloud-basiertes Werkzeug in Form einer Website. Das Mitmachen-Tool ermöglicht es neuen Nutzerinnen und Nutzern, zu bearbeitende Artikel in der deutschsprachigen Wikipedia zu finden, die zu ihren Interessen passen. Dafür liest das Tool Artikel mit Wartungssbausteine und zeigt den Nutzenden die Artikel an, die überarbeitet werden müssen.

Das Mitmachen-Tool ist leider defekt. Kennst du schon die Neulings-Startseite? Eine gute Alternative, um passende Artikel zum Verbessern anzeigen zu lassen!

Das (defekte) Mitmachen-Tool ist über https://tools.wmflabs.org/mitmachen/ erreichbar.

Mit dem Mitmachen-Tool verfolgt Wikimedia Deutschland folgende Ziele:

  • Indem konkrete Aufgaben und Mitmach-Möglichkeiten aufgezeigt werden, soll der Einstieg in die Wikipedia (neuen) Autorinnen und Autoren erleichtert werden
  • Zu den Aufgaben passende Hilfsangebote für neue Autorinnen und Autoren sollen zugänglich gemacht werden

Das Mitmachen-Tool im Detail Bearbeiten

Das Mitmachen-Tool schlägt neuen Nutzerinnen und Nutzern nach der Auswahl eines für sie interessanten Themengebietes automatisch Artikel mit Überarbeitungsbedarf in der deutschsprachigen Wikipedia vor. In der Liste der vorgeschlagenen Artikel wird auch angezeigt, was an dem jeweiligen Artikel zu verbessern ist.

Beispielhafte Suchergebnisse des Mitmachen-Tools für den Suchbegriff „Lernen“

Dabei gibt es mehrere Möglichkeiten, Themenbereiche auszuwählen. Eine Option besteht darin, einen Suchbegriff in ein Eingabefeld einzugeben, wie man es aus einer beliebigen Internet-Suchmaschine oder der Artikelsuche der Wikipedia kennt. Eine zweite Option besteht darin, eine oder mehrere übergeordnete Kategorien durch Klicken auf eine Grafikkachel auszuwählen, zum Beispiel „Kunst und Kultur“ oder „Gesellschaft“. Anschließend kann man sich über einen Klick auf „Finde passende Artikel“ ebensolche anzeigen lassen. Eine dritte Option besteht darin, sich über das Feld „Beliebte Themen“ Kategorien mit zu bearbeitenden Artikeln vorschlagen zu lassen.

Nachdem man ein oder mehrere Themengebiete ausgewählt hat, kann man die Suchergebnisse noch nach bestimmten Bearbeitungsaufgaben filtern. Die von der Community in Wikipedia-Artikel eingefügten Wartungsbausteine sind die Grundlage dieser Filterfunktion, denn sie werden von dem Mitmachen-Tool automatisch ausgelesen. Daraus ergeben sich die Anforderungen für eine durchzuführende Überarbeitung des jeweiligen Artikels. Verwendete Wartungsbausteine sind „ungeprüfter Link“, „Belege fehlen“, „Lückenhaft“, „Veraltet“ oder „Nur Liste“.

Zu überarbeitende Artikel in der deutschsprachigen Wikipedia nach Themenbereichen

Zusätzlich zur Artikelsuche bietet das Mitmachen-Tool noch einen Hilfe-Bereich an, der nützliche Links für neue Nutzerinnen und Nutzer bietet, so etwa Online-Trainings zur Artikelbearbeitung in Wikipedia, die Seite „Lerne Wikipedia“, die Übersicht aller Hilfeseiten und die Frageseite für Neulinge.

Zeitlicher Verlauf des Projekts Bearbeiten

Das Mitmachen-Tool geht ursprünglich auf eine Idee von Benutzer:Cirdan zurück, der 2018 auch die erste Version entwickelt hat. Seitens der Softwareentwicklung von Wikimedia Deutschland gab es dabei Unterstützung durch Softwaretests und Beratung zum Nutzungserlebnis (UX). Das Projektmanagement lag im Team Communitys und Engagement. Zwischen Juni und Ende September 2019 wurde das Mitmachen-Tool durch eine von Wikimedia Deutschland beauftragte Agentur überarbeitet. In der Konzeptphase der Neugestaltung fanden Tests mit Nutzerinnen und Nutzern statt, um herauszufinden, wie das Mitmachen-Tool auf sie wirkt. Die daraus ersichtlichen Bedürfnisse der Nutzerinnen und Nutzer flossen anschließend in die weitere Überarbeitung mit ein.

Warum ist das Mitmachen-Tool hilfreich für die Gewinnung neuer Freiwilliger? Bearbeiten

Unsere Arbeitshypothese für die Weiterentwicklung des Mitmachen-Tools, welche auch von der bisherigen Forschung gestützt wird, war folgende:

Für neue Autorinnen und Autoren ist es schwierig, passende Artikel zu finden, die sie verbessern können. Selbst wenn sie die ersten Hürden genommen haben, nämlich die Regeln des Editierens zu verstehen und das technische und kulturelle Wissen zur Bearbeitung der Wikipedia in ihren Grundzügen zu erwerben, finden keinen einfach auffindbaren Startpunkt, um aktiv damit loszulegen.

Aus einer Studie der Wikimedia Foundation (New Editor Experiences, 2017) zu neuen Editierenden wissen wir:

  • Neue Editierende müssen ihrem eigenen thematischen Fachwissen vertrauen, um zu editieren
  • Viele Neue wollen ganz sicher sein, dass etwas falsch ist, bevor sie es korrigieren
  • Wikipedia wird im Allgemeinen als sehr intolerant gegenüber Fehlern wahrgenommen

Außerdem zeigt diese Forschung, dass neue Editierende direkt im Wiki üben müssen, um Autorinnen und Autoren zu werden:

  • Neue können ihre Fähigkeiten zum Beitragen durch fortschreitendes praktisches Ausprobieren nach dem Prinzip Versuch und Irrtum aufbauen
  • Neue profitieren stark, wenn sie in „sicheren“ Bereichen editieren können

Bereits aus der AutorInnenbefragung „Willkommenskultur für NeuautorInnen bei Wikipedia“ aus dem Jahr 2016 wissen wir auch, dass ein gutes Drittel der Community die Unkenntnis darüber, wie man beitragen kann, als einen Hauptgrund dafür einschätzt, dass nicht mehr neue Autorinnen und Autoren dauerhaft bei Wikipedia aktiv werden.

Aus der Studie zu Wikipedia Onboarding-Ansätzen („Wikipedia Onboarding-Ansätze: Ergebnisse einer qualitativen Studie“, Januar 2018) wissen wir, dass Einstiegshilfen generell als nützlich empfunden werden. Neue Autorinnen und Autoren wünschen sich eine schrittweise Hinführung zum konkreten Bearbeiten oder Erstellen von Artikeln. Sie möchten in Hilfsangeboten schnell den für sie relevanten Themenbereich wählen können. Denn gerade zu Beginn gibt es bei ihnen Unsicherheiten darüber, wie sie nach Wikipedia-Ansprüchen „korrekt“ vorgehen können.

In vergangenen Kampagnen zur Gewinnung von Neuautorinnen und Neuautoren haben wir folgende Erfahrung gemacht:

  • Neue Benutzerinnen und Benutzer, die ein oder mehrere unserer Online-Trainingsmodule absolvieren, fangen mit größerer Wahrscheinlichkeit an, zu editieren
  • Dennoch bleiben die meisten der innerhalb unserer Kampagnen Neuregistrierten nicht im Projekt aktiv

An dieser Stelle setzt das Mitmachen-Tool an. Denn es vermindert die Unsicherheiten, was man als neue Autorin oder Autor bearbeiten soll, indem es genau die Wikipedia-Artikel vorschlägt, welche von der Community ‘offiziell’ mit Wartungsbausteinen markiert wurden. Es ist ein Startpunkt, von dem aus man Artikel zum Bearbeiten finden kann. Dadurch, dass die neuen Autorinnen und Autoren Artikel einfach interessenbasiert auswählen können, steigt der Anreiz, in der Wikipedia mitzumachen.

Wer sind die Zielgruppen für das Mitmachen-Tool? Bearbeiten

  1. Relativ neue Benutzerinnen und Benutzer mit einigem Vorwissen zum Editieren in der Wikipedia und den Regeln der Wikipedia. Dazu zählen beispielsweise Benutzerinnen und Benutzer, die:
    • ein oder mehrere Trainingsmodule absolviert haben
    • einen Wikipedia-Einführungskurs (persönlich) besucht haben
    • eigenständig ein grundständiges Wissen zur Bearbeitung erworben haben, mit dem sie das Editieren beginnen können
  2. Erfahrene Benutzerinnen und Benutzer auf der Suche nach Aufgaben
  3. Freiwillige, die Neulingen das Editieren beibringen und das Tool in Offline-Kursen nutzen können

Neue Nutzende ohne Vorerfahrung zählen nicht zu den Zielgruppen dieses Projekts.

Mitmachen-Tool: https://tools.wmflabs.org/mitmachen/
GitHub Repository: https://github.com/wmde/mitmachen

Nutzungsstatistiken/Auswertung Bearbeiten

Wir messen die Nutzung des Mitmachen-Tools und werden sobald die Ergebnisse vorliegen die Ergebnisse der Auswertung an dieser Stelle veröffentlichen.

Feedback Bearbeiten

Wir freuen uns über Rückmeldungen zum Mitmachen-Tool auf der Diskussionsseite. Das Feedback hilft uns, die Bedürfnisse der Nutzerinnen und Nutzer noch besser einzuschätzen.