Wikimedia:Woche 18/2013 Bearbeiten

Frühere Ausgaben sind archiviert unter:

Die Liste der Beitragenden kann der Versionsgeschichte der jeweiligen Ausgabe im Archiv in der Wikipedia entnommen werden.

Foundation und Organisationen Bearbeiten

Ergebnisse der zweiten FDC-Runde Bearbeiten

Der Mittelverwendungsausschuss der Wikimedia Foundation, das Funds Dissemination Committee (FDC), hat seine Empfehlungen der zweiten Vergaberunde bekanntgegeben. Von den vier Antragsstellern erhalten Wikimedia France und Wikimedia Norge 70 bzw. 60 Prozent der beantragten Gelder, die Chapter der Tschechische Republik und Hong Kongs erhielten keine Mittel. Im Anschluss an die Bekanntgabe trat Deryck Chan, Mitarbeiter und WCA-Ratsmitglied von WMHK, zurück und löste damit eine lange Diskussion auf der Mailingliste wikimedia-l aus.

Neuer Community Advocate bei der Wikimedia Foundation Bearbeiten

Auf der Wikimedia-International-Mailingliste gibt Philippe Beaudette bekannt, dass Jan Eissfeldt ab sofort bei der Foundation als Community Advocate für die deutsch- und spanischsprachigen Communitys angestellt ist.

WMUK entwickelt 5-Jahresplan Bearbeiten

Für die Strategie der nächsten fünf Jahre entwickelt Wikimedia UK gemeinsam mit Mitgliedern und Community einen Plan und bittet um Input.

Community wählt drei Mitglieder des Boards of Trustees der Wikimedia Foundation Bearbeiten

Nicole Ebber hat im WMDE-Vereinsblog zu den aktuellen Wahlen der Community-Mitglieder im Board of Trustees geschrieben. Dort beschreibt sie auch, wie sich die deutschsprachigen Communitys beteiligen können.

Bericht vom Bildungsworkshop in Mailand Bearbeiten

Tim Moritz Hector schreibt im WMDE-Vereinsblog über den eintägigen Workshop für "Education Program Leaders", der im Rahmen der Wikimedia Conference in Mailand stattfand.

WMFR gibt Fundraising-Privileg zurück Bearbeiten

Wie Christophe Henner auf der Mailingliste wikimedia-l schreibt, gibt das französische Chapter das Recht auf, eine eigene Fundraising-Herbstkampagne durchführen zu dürfen. In Zukunft wird das Chapter externe Sponsoren suchen und weiterhin am FDC-Prozess teilnehmen. Somit verbleiben nur noch Wikimedia Deutschland und Wikimedia CH mit dem Recht auf einen eigenen Fundraiser.

Creative Commons bittet um Feedback zu CC-4.0 Bearbeiten

Creative Commons bittet die Freiwilligen des Wikimedia-Universums um Teilnahme am Diskussionsprozess um die neue Lizenzversion 4.0.

Berichte Bearbeiten

Monatsbericht März von Wikimedia UK

Jahresbericht 2012 des Wikimedia Affiliations Committee

Wikimedia Deutschland hat den Tätigkeitsbericht für 2012 veröffentlicht. Neu ist eine Wikiversion:

Projekte und Initiativen Bearbeiten

Vision für Wikisource Bearbeiten

Um eine Zukunftsvision für Wikisource mit möglichst viel Beteiligung anzustoßen, wurde eine eigene Seite für Diskussionen eingerichtet:

OER-Konferenz 2013 Bearbeiten

Der Call-for-Participation für die OER-Konferenz am 14.-15.9.2013 in Berlin hat am Dienstag, den 30.4.2013, begonnen. Alle, die Themen und Projekte aus dem Themenfeld der freien Bildungsmaterialien einreichen wollen, sind bis zum 23.6.2013 herzlich dazu eingeladen, sich zu beteiligen.

Wikimania 2014 in London Bearbeiten

Die Wikimania-Jury hat entschieden: Am 1. Mai 2013 kündigte James Forrester auf Wikimedia-l an, dass das Londoner Team den Zuschlag bekommen hat, die Wikimania 2014 in London auszurichten. Herzlichen Glückwunsch!

Wiki loves Public Art Bearbeiten

In Österreich ist der Fotowettbewerb rund um Kunst im öffentlichen Raum "Wiki Loves Public Art" gestartet. Vom 1. bis 31. Mai 2013 werden Fotos von Denkmälern, Skulpturen und Plastiken, Heiligenfiguren, Brunnen, Gedenktafeln oder „Kunst am Bau“ aus Linz und Wien gesucht, die zur Teilnahme auf Wikimedia Commons hochgeladen werden müssen.

Technikbericht der WMF Bearbeiten

Das Engineering-Team der Wikimedia Foundation hat den April-Bericht über aktuelle technische Entwicklungen veröffentlicht. Zu den Themen gehören unter anderem, der VisualEditor, Wikidata (Phase 2) und Kiwix.

Letzer Etappe des Single-User-Logins Bearbeiten

Wie James Forrester auf der Wikimedia-Mailingliste wikimedia-l schreibt, wird – um zukünftige weitere technische Erweiterungen möglich zu machen – die letzte Etappe des Single-User-Login-Verfahrens vollendet. Es erfolgen restliche Umbennungen von einigen Nutzern, für die überwiegende Mehrheit wird sich nichts ändern.

Sprachexperten gesucht Bearbeiten

Für die Internationalisierung und Lokalisierung der Wikimedia-Projekte baut das Language Engeneering Team der Foundation gerade ein Team aus "Language Mavens" auf und sucht Mitmacher.

Neues Design für Benutzerregistrierung und Login Bearbeiten

Das Editor Engagement Experiments Team der WMF bittet um Feedback und Bugreports für die neuen Formulare für Benutzerregistrierung und Login.

Wikimedia Commons-App für iOS und Android Bearbeiten

Die offizielle Wikimedia Commons-App für die mobilen Betriebssysteme iOS und Android wird im Foundation-Blog vorgestellt.

Diskussion Bearbeiten

Sue Gardner über Kategorien Bearbeiten

Im Blog der Wikimedia Foundation kommentiert Sue Gardner, Geschäftsführerin der WMF, Kategorien unter dem Gender-Aspekt. Anlass dafür ist eine aktuelle Kontroverse innerhalb der englischsprachigen Wikipedia.

Wikipedian in Residence beim ZDF Bearbeiten

Wahlberechtigung für Chapter-Mitarbeiter Bearbeiten

Metrics Meeting der WMF Bearbeiten

Am Donnerstag, 2. Mai 2013 um 20 Uhr, findet das monatliche Metrics Meeting der Wikimedia Foundation statt. Bei dem Meeting berichten Mitarbeiter über den Status ihrer Projekte oder stellen aktuelle Themen vor. Auf der aktuellen Agenda des einstündigen Treffens stehen unter anderem Editor Engagement, Funds Dissemination Committee, Individual Engagement Grants und die neuen Richtlinien für Interessenskonflikte. Interessierte können dem Treffen live folgen oder später das Video anschauen.