Wikipedia:Wiki 2019/Rollen und Verantwortlichkeiten

Rollen und Verantwortlichkeiten Bearbeiten

Format der Aufgabe Bearbeiten

Worin besteht euer Untersuchungsbereich? Bearbeiten

Welche Governance- und Organisationsstrukturen müssen wir für die Umsetzung der strategischen Ausrichtung unterstützen?

Zu den Bereichen, die wir für die Behandlung dieser Fragen bewerten werden, gehören:

  • Die Organisationsstruktur der Wikimedia-Bewegung;
  • die gegenwärtige und zukünftige Aufteilung von Rollen und Verantwortlichkeiten zwischen der Wikimedia Foundation, ihren Partnern und den Ausschüssen;
  • die gesamte Bewegung umfassende Governance- und Entscheidungsfindungsprozesse, einschließlich Beziehungen zwischen Organisationsteilen und der Verantwortung/Rechenschaftspflicht der Akteure, die Macht ausüben;
  • Aufteilung der Verantwortlichkeiten: von global zu lokal oder nach Themenfeldern, sowie von Vollzeit-Mitarbeitern gegenüber den Freiwilligen der Gemeinschaft;
  • Gerechtigkeit in unseren Strukturen und Aufteilung von Verantwortlichkeiten für wichtige, für die Bewegung notwendige Funktionen (Softwareentwicklung, Fundraising, Kommunikation, Rechtsfragen)
  • Die Fähigkeit der Bewegung, effektiv auf soziale, politische und technologische Veränderungen in der Zukunft zu reagieren.

Wie sieht die derzeitige Situation aus? Bearbeiten

Es gibt derzeit eine große Anzahl von Online-Projekten, Organisationen, Ausschüssen und informellen Strukturen innerhalb der Wikimedia-Bewegung. Diese haben sich hauptsächlich organisch entwickelt, ohne dass jemals ein übergreifender Plan existiert hätte.

Häufig sind die Beziehungen zwischen verschiedenen Teilen der Bewegung unklar. Es gibt keinen klaren Ort für die Diskussion zwischen verschiedenen Elementen der Bewegung und keine etablierte Methode für die Entscheidungen in Hinblick auf die Ergebnisse eines solchen Dialogs. Die Wikimedia Foundation hat gelegentlich Diskussions- und Entscheidungsprozesse zu derartigen Problemen moderiert, kann und wird jedoch dies nicht in allen Fällen leisten.

Obwohl es viele positive Beispiele für gegenseitige Unterstützung und kooperative Problemlösungen gibt, ist dieser Mangel an Klarheit die Quelle von Problemen. Die Erwartungen sind oft unklar und die Kommunikation wird als unzureichend empfunden. Aufgaben und Projekte, einschließlich einiger von strategischer Bedeutung, werden nicht erledigt, weil sich gegenwärtig niemand dafür zuständig fühlt.

Warum dieser Aufgabenumfang? Bearbeiten

  • Unser Ziel ist es, die bestehenden Governance- und organisatorischen Strukturen der Wikimedia-Bewegung mithilfe der Konsultation einer großen Bandbreite an vergangenen und gegenwärtigen Interessengruppen zu dokumentieren und zu evaluieren. So soll geklärt werden, welche Rollen und Strukturen gut funktionieren (Verantwortlichkeiten/Autorität für Entscheidungsfindung sind klar und Aufgaben werden umgesetzt) und welche nicht. Diese „Kartierung“ umfasst zudem weitere bekannte Defizite oder Hindernisse, die überwunden werden müssen, um unsere Ziele für 2030 umzusetzen. Ausgehend von dieser Grundlinie untersucht die Gruppe dann andere Governance-Modelle hinsichtlich ihrer Eignung für die Umsetzung unserer Ausrichtung für 2030, wobei wir sowohl aktuelle „Schmerzpunkte“ als auch wahrscheinliche zukünftige Situationen und Herausforderungen für die Wikimedia-Bewegung berücksichtigen werden.
  • Der Prozess, dem die Gruppe folgt, stammt aus dem Buch „Farsighted“, der sich auf bewährte Praktiken für Entscheidungen in Situationen konzentriert, in denen langfristige Konsequenzen und Ergebnisse von hoher Relevanz ein Schlüsselfaktor sind.
  • Das Ziel ist die Identifizierung einer zukünftigen Struktur für die Wikimedia-Bewegung, die weniger Reibung verursacht und mehr Synergien schafft, indem wir Rollen und Verantwortlichkeiten, die wir zur Stärkung der Rolle von Wikimedia als Vorreiterin für den freien Wissensaustausch und zur Umsetzung der strategischen Ausrichtung benötigen, besser aufteilen.

Fragen zur Aufgabe Bearbeiten

Was sind die wichtigsten Fragen in Bezug auf den Aufgabenumfang der Arbeitsgruppe? Bearbeiten

  1. Welche Governance- und Organisationsstrukturen müssen wir für die Umsetzung der strategischen Ausrichtung unterstützen?
  2. Wie stellen wir sicher, dass unsere Governance- und operativen Strukturen sich den sozialen, technologischen und politischen Veränderungen anpassen können?
  3. Wie und wem gegenüber sollten die Rollen und Strukturen der Bewegung verantwortlich sein?
  4. Welche Strukturen, Prozesse und Verhaltensweisen ermöglichen uns die Aufnahme aller Stimmen (z. B. aktuelle Beitragende und aufstrebende Zielgruppen) in unsere Entscheidungsfindung?
  5. Welche ist die beste Methode, um die Beiträge und Fähigkeiten an den Knoten in unserem zukünftigen Netzwerk zu verstehen?
  6. Welche Verantwortlichkeiten sind auf globaler, regionaler, lokaler oder thematischer Ebene besser platziert; welche sollten zentralisiert und welche dezentralisiert werden?
  7. Wie können wir die Wikimedia-Bewegung in die umfassenderen Free-Knowledge-Strukturen integrieren?
  8. Wie sollten Konfliktmanagement und Konfliktlösung für die gesamte Bewegung strukturiert werden?
  9. Wie können wir strategisch vorgehen, um die Relevanz zu gewährleisten, und zugleich die bestehende Gemeinschaft von Editoren weiter unterstützen?