Diese Seite gehört zum Wikipedia-Archiv.

Der WikiReader Greifvögel stellt Artikel über die benannte Vogelgruppe zusammen. Die aktuelle Planung sieht vor, dass dieser Band als Handbuch der Greifvögel für Wikipedia:Archiv/WikiPress ausgebaut werden sollte. Dabei wird sich das Themenspektrum wahrscheinlich auf europäische Arten konzentrieren.

Wikipeditorenteam: Achim Raschka, Jonathan Hornung

Überlegung: Die Greifvögel sind leider noch nicht so weit fortgeschritten, wie urspünglich angenommen. Sehr viele "wichtige" Arten sind nicht vorhanden oder nur mit sehr knappen Artikeln ausgestattet. Eine Fertigstellung des Readers ist also in absehbarer Zeit extrem unwahrscheinlich. Aktuell konzentriert sich die Arbeit auf den Ausbau des Wikipedia:WikiReader/Eulen.

Greifvögel

Bearbeiten

Unterfamilie Gleitaare (Elaninae)

Unterfamilie Wespenbussarde (Perninae)

Unterfamilie Habichte und Milane (Accipitrinae)

 
Seeadler
Seeadler (Haliaeetus albicilla)

Unterfamilie Bussardartige (Buteoninae)

 
Bartgeier
Bartgeier (Gypaetus barbatus)

Unterfamilie Altweltgeier (Aegypiinae)

Unterfamilie Weihen (Circinae)

Unterfamilie Schlangenadler (Circaetinae)

Unterfamilie Lachfalken und Waldfalken (Herpetotherinae)

Unterfamilie Geierfalken (Karakaras) (Polyborinae)

 
Schopfkarakara (Caracara plancus)

Unterfamilie Eigentliche Falken (Falconinae)

 
Mischling aus einem weißen Gerfalke (F. rusticolus) und einem Würgefalken (F. cherrug)

Unterfamilie Zwergfalken (Polihieracinae)


Überlegung: Die Neuweltgeier werden sehr häufig, besonders von Laien, mit den Vertretern der Altweltgeier in einen systematischen Topf geschmissen, obwohl es sich um eine konvergente Entwicklung handelt. Imho sollte sie in den Reader "Greifvögel" aufgenommen werden, um den Fehler zu dokumentieren.

 
Ein Königsgeier

Sonstige Themen

Bearbeiten

Anatomieglossar

Bearbeiten

Biografien

Bearbeiten

Falkner und Falknerei Greif