Wikipedia:WikiProjekt Portale/Baustelle/Portal:Germanen/Bedeutende Schlachten

Beim sogenannten Regenwunder flohen die Quaden in den Markomannenkriegen während einem Gewitterregen aus Furcht vor den Göttern

Abrittus · Adrianopel · Agen · Arausio · Arbalo · Argentoratum · Argentovaria · Aquae Sextiae · Autun · Avignon · Bataveraufstand · Berre · Burgundenkrieg · Busta Gallorum · Casilinus · Clastidium · Elsass · Fano · Idistavisisches Feld · Kalefeld · Kalkriese · Katalaunische Felder · Kimbernkriege · Lacus Benacus · Langobardenfeldzug · Langres · Markomannenkriege · Mons Badonicus · Mons Lactarius · Naissus · Nedao · Noreia · Pavia · Placentia · Pontes Longi · Rabenschlacht · Rheinübergang von 406 · Rio Guadalete · Sachsenkriege · Solicinium · Teutoburger Wald · Vercellae · Vézeronce · Vindonissa · Vouillé · Zülpich

Unter anderem verwendete Waffen:
Ango · Frame · Franziska · Ger · Skramasax · Spatha

Befestigungen (römische Limes) zur Abwehr der Germanen wurden bis in die Zeit um 260 benutzt: Alblimes · Donau-Iller-Rhein-Limes · Lautertal-Limes · Neckar-Odenwald-Limes · Niedergermanischer Limes · Obergermanisch-Raetischer Limes · Wetterau-Limes

In England diente die Sachsenküste erst später bis um das Jahr 440 als Befestigung.