Der folgende Text kann als Baustein auf anderen Seiten eingebunden werden (nicht in Artikeln).

  • Einbindung: {{:Wikipedia:WikiProjekt Frauen/Relevanzprüfung}}

Letzter Bearbeiter: Jordi am 17. Juli 2021, 22:39 Uhr




  Die enzyklopädische Wichtigkeit einer rot verlinkten Person muss immer im Einzelfall geprüft werden – die deutschsprachige Wikipedia hat erheblich höhere Ansprüche an die öffentliche Bedeutsamkeit (Relevanz) einer Person als die englischsprachige oder unser Schwesterprojekt Wikidata. Dies gilt auch für den Eintrag eines Personen-Rotlinks in Artikeln und Listen. Auf Begriffsklärungsseiten (BKS) werden Rotlinks zu Personen häufig mit einem (<!--auskommentierten-->) Text versehen, um die potenzielle Relevanz schon im Vorfeld zu belegen (FAQ).

Deshalb müssen vor dem Anlegen einer neuen Biografie unbedingt die Relevanzkriterien für die Person geklärt sein – nachgefragt werden kann dazu auf „Wikipedia:Relevanzcheck“, für weibliche Biografien auch auf der Diskussionsseite von „Frauen in Rot oder für nichtbinäre/diversgeschlechtliche im Gender-Workshop. Nicht selten werden neuangelegte Biografien wieder aus der Wikipedia gelöscht, weil sie die hohen Ansprüche an Relevanz nicht erfüllen. Eine unnötige Ressourcenverschwendung.

Grundlegende Informationen zum Schreiben finden sich auf der Übersicht „Wikipedia:Biografie“, im WikiProjekt Biografien und in Hilfe:Personendaten. Es gibt ein einführendes Artikeltraining und auch einzelne Schreibwerkstätten bieten Hilfestellung (siehe Wikipedia:Edit-a-thons und Frauen-Workshops). Die besten Ergebnisse werden durch kollaboratives Schreiben erzielt.