Wikipedia:WikiProjekt Düsseldorf/Werkstatt/Sterbehaus von Eduard Bendemann

Wikipedia:WikiProjekt Düsseldorf/Werkstatt/Sterbehaus von Eduard Bendemann Bearbeiten

| Jägerhofstraße 7 (Stand Vorkriegszeit) | Das Haus erhielt 1866 für den Künstler im rückwärtigen Teil einen Ateliersanbau.[1] Die Berliner Architekten Heinrich Kayser und Karl von Großheim erbauten an gleicher Stelle einen Neubau.[2] | align="center" style="padding:3px" |

Geschichte Bearbeiten

Für das Jahr 1885 und 1887 ist es als Wohnhaus von Bendemann belegt.[3][4]

  1. Klaus Pfeffer: Der Wohnungsbau in der Zeit von 1800 bis 1880. In: Eduard Trier, Willy Weyres (Hrsg.): Kunst des 19. Jahrhunderts im Rheinland. Bd. 2. Architektur: II, Profane Bauten und Städtebau. Schwann, Düsseldorf 1980, ISBN 3-590-30252-6, S. 363–412, dort S. 406 f.
  2. Architekten- und Ingenieur-Verein zu Düsseldorf (Hrsg.): Düsseldorf und seine Bauten. L. Schwann, Düsseldorf 1904, S. 388 [Abb. 588] [Abb. 587] [Abb. 589].
  3. Adressbuch der Oberbürgermeisterei Düsseldorf für 1887 Zweiter Theil. 93.
  4. Adressbuch der Oberbürgermeisterei Düsseldorf für 1885, I. Theil. S.15).JPG