Wikipedia:WikiProjekt Österreich/PL/Lengbachl-Klara Höhe

nach Lengbachl-Klara Höhe

WikiProjekt Österreich/PL/Lengbachl-Klara Höhe (Siedlung)
WikiProjekt Österreich/PL/Lengbachl-Klara Höhe (Österreich)
WikiProjekt Österreich/PL/Lengbachl-Klara Höhe (Österreich)
Basisdaten
Pol. Bezirk, Bundesland St. Pölten-Land (PL), Niederösterreich
Gerichtsbezirk St. Pölten
Pol. Gemeinde Altlengbach  (KG Altlengbach)
Ortschaft Lengbachl
Koordinaten 48° 9′ 33″ N, 15° 57′ 38″ OKoordinaten: 48° 9′ 33″ N, 15° 57′ 38″ Of1
Höhe 395 m ü. A.
Quelle: STAT: Ortsverzeichnis; BEV: GEONAM; NÖGIS

Lengbachl-Klara Höhe (oder nur Klara Höhe) ist eine Siedlung in der Marktgemeinde Altlengbach im Bezirk St. Pölten-Land in Niederösterreich.

Geografie

Bearbeiten

Die nördlich der Westautobahn liegende Siedlung zählt zur Ortschaft Lengbachl, ist aber an Hinterleiten angebaut, einer Ortschaft der benachbarten Gemeinde Eichgraben. Die Klara Höhe ist eine 435 m ü. A. Kuppe.

Geschichte

Bearbeiten

In Folge der Theresianischen Reformen wurde der Ort dem Kreis Ober-Wienerwald unterstellt und nach dem Umbruch 1848 war er bis 1867 dem Amtsbezirk Neulengbach zugeteilt. Bekanntheit erlangte der Ort, weil hier der Gewaltverbrecher Ernst Dostal gestellt werden konnte; nach einem Feuergefecht mit der Polizei richtere er sich selbst.[1]

Persönlichkeiten

Bearbeiten

Literatur

Bearbeiten

Einzelnachweise

Bearbeiten
  1. Amokläufer Ernst Dostal richtete sich selbst auf kurier.at

Kategorie:Altlengbach Kategorie:Ort im Bezirk Sankt Pölten-Land Kategorie:Siedlung (Städtebau) in Niederösterreich