nach Gündorf

Gündorf (Dorf)
Ortschaft
Katastralgemeinde Gündorf
WikiProjekt Österreich/LB/Gündorf (Österreich)
WikiProjekt Österreich/LB/Gündorf (Österreich)
Basisdaten
Pol. Bezirk, Bundesland Leibnitz (LB), Steiermark
Gerichtsbezirk Leibnitz
Pol. Gemeinde Sankt Johann im Saggautal
Koordinaten 46° 43′ 2″ N, 15° 24′ 45″ OKoordinaten: 46° 43′ 2″ N, 15° 24′ 45″ Of1
Höhe 311 m ü. A.
Einwohner der Ortschaft 161 (1. Jän. 2023)
Fläche d. KG 1,39 km²
Statistische Kennzeichnung
Ortschaftskennziffer 15561
Katastralgemeinde-Nummer 66013
Bild
Thombauer (Rauchstubenhaus)
Quelle: STAT: Ortsverzeichnis; BEV: GEONAM; GIS-Stmk
161

Gündorf ist eine Ortschaft und eine Katastralgemeinde der Gemeinde Sankt Johann im Saggautal im Bezirk Leibnitz in Steiermark.

Siedlungsentwicklung Bearbeiten

Zum Jahreswechsel 1979/1980 befanden sich in der Katastralgemeinde Gündorf insgesamt 66 Bauflächen mit 33.243 m² und 78 Gärten auf 64.362 m², 1989/1990 gab es 70 Bauflächen. 1999/2000 war die Zahl der Bauflächen auf 117 angewachsen und 2009/2010 bestanden 81 Gebäude auf 127 Bauflächen.[1]

Geschichte Bearbeiten

Laut Adressbuch von Österreich waren im Jahr 1938 in Gündorf ein Branntweinhersteller, ein Gastwirt mit Gemischtwarenhandlung, ein Schmied, eine Schneiderin, ein Schuster, ein Wagner und einige Landwirte ansässig.[2]

Bauwerke Bearbeiten

Das Bauernhaus Tombauer (auch Thombauernkeusche oder Rauchstubenhaus) ist ein um 1700 errichteter, strohgedeckter Holzbau mit gemauertem Mittelteil und gilt als das älteste erhaltene Bauernhaus in der Südsteiermark. Es steht ebenso unter Denkmalschutz (Listeneintrag) wie die Ortskapelle.

Bodennutzung Bearbeiten

Die Katastralgemeinde ist landwirtschaftlich geprägt. 106 Hektar wurden zum Jahreswechsel 1979/1980 landwirtschaftlich genutzt und 5 Hektar waren forstwirtschaftlich geführte Waldflächen. 1999/2000 wurde auf 115 Hektar Landwirtschaft betrieben und 5 Hektar waren als forstwirtschaftlich genutzte Flächen ausgewiesen. Ende 2018 waren 108 Hektar als landwirtschaftliche Flächen genutzt und Forstwirtschaft wurde auf 7 Hektar betrieben.[1] Die durchschnittliche Bodenklimazahl von Gündorf beträgt 48,4 (Stand 2010).

Literatur Bearbeiten

Einzelnachweise Bearbeiten

  1. a b BEV: Regionalinformation 31.12.2018 auf bev.gv.at (online)
  2. Adressbuch von Österreich für Industrie, Handel, Gewerbe und Landwirtschaft, Herold Vereinigte Anzeigen-Gesellschaft, 12. Ausgabe, Wien 1938 PDF, Seite 984

Kategorie:Sankt Johann im Saggautal Kategorie:Ort im Bezirk Leibnitz Kategorie:Katastralgemeinde im Bezirk Leibnitz