Wikipedia:Umfragen/Technische Wünsche 2015/Schwesterprojekte und Globales

Bitte nicht mehr abstimmen!

Diese Umfrage ist zeitlich beschränkt: vom 19. September 2015 bis zum 19. Oktober 2015. Die Umfrage startete mit einer Live-Veranstaltung am Samstag, den 19. September 2015 auf der WikiCon 2015 und geht im Anschluss in der Wikipedia weiter.

Problemstellung

Bearbeiten
 
Konzept „Technische Wünsche“

Vor genau zwei Jahren hatte der Autor dieser Umfrage (Raymond) zum ersten Mal die Community gefragt: Was für technische Wünsche habt ihr? Wo klemmt es, was wird dringend an technischer Unterstützung benötigt? Der Hintergrund war damals Widerstand „der Community“ gegen „von oben“ verordnete neue Features, weil manches im Betastadium als Standard aktiviert oder einfach als unnötig erachtet wird.

In den vergangenen zwei Jahren hat sich vieles getan. Aus der Top-20-Wunschliste wurden folgende Wünsche erfüllt:

  • Warnhinweis oder automatisches Einfügen von fehlendem <references />-Tag
  • Wikisyntax, um Permalinks und Difflinks als Wikilink angeben zu können
  • Verbesserung der Verschlüsselung von https-Verbindungen mittels Perfect Forward Secrecy
  • eine Spezialseite, die die von einem Benutzer neu angelegten Seiten ausgibt
  • Möglichkeit zur Suche im Quelltext
  • Tabellen in einer Form bearbeiten können, wie man es seit einigen Jahrzehnten aus Office-Programmen kennt

In den Zielgerade befinden sich die Wünsche:

  • „CatScan-Funktionalität“ in die Software integrieren
  • Möglichkeit, eine Kategorie auf neue Artikel hin zu beobachten

An der Realisierung weiterer Wünsche wird aktuell gearbeitet.

Mein (Raymonds) Dank geht dafür an die Softwareabteilung von Wikimedia Deutschland, die seit zwei Jahren sowohl unsere Wünsche, so gut es geht, realisiert, aber auch das Konzept der technischen Wünsche nach San Francisco transportiert hat. Im August 2015 wurde bei der WMF das WMF Community Tech team gegründet, das auf internationaler Ebene die technischen Wünsche der Autoren sammeln und realisieren will (Projektseite).

Ziel dieser Umfrage soll eine (priorisierte!) Liste von technischen Wünschen sein. Die Topwünsche werden vom Bereich Software-Entwicklung bei Wikimedia Deutschland gesichtet und angegangen. WMF-Entwicklungsteams, andere Chapter und freiwillige Entwicklerinnen und Entwickler sind herzlich eingeladen, sich an der Umsetzung einzelner Wünsche zu beteiligen.

Was und für wen?

Bearbeiten

Ausdrücklich erwünscht sind hier auch die Wünsche aller Schwesterprojekte. Falls ein Wunsch sehr projektspezifisch ist, bitte mit dem Projektnamen kennzeichnen. Hier können genannt werden (bitte jeweils mit kurzer(!) Erklärung, für welchen Autorenkreis der Bug / das Feature von Bedeutung ist):

  • offene Bugs/Featurewünsche im Phabricator (ehemals Bugzilla).
  • Tools vom ToolLabs, die in MediaWiki integriert werden sollten, damit Abhängigkeiten von externen Servern gelöst werden
  • Gadgets/Helferlein/Tools, die aktuell defekt sind oder dringend modernisiert werden müssen
  • frei formulierte Wünsche

Das Team von Wikimedia Deutschland wird während des Sammelns von Wünschen für Rückfragen und Formulierungshilfen zur Verfügung stehen.


Abstimmung

Bearbeiten

Schwesterprojekte

Bearbeiten

Wiktionary: Interwikis

Bearbeiten
Beschreibung

Zentrale Speicherung von Links zwischen den verschiedensprachigen Wiktionarys.

Diskussion
  • (Wiktionary) Einführung der zentralen Speicherung von Interwikilinks: Im Gegensatz zur Wikipedia dürfte die Umsetzung sogar viel leichter sein, da die Schreibweisen in allen Wiktionarys gleich sind. Es existieren zwar mehrere Pläne zur Einführung von Wikidata im Wiktionary, allerdings sieht es nicht danach aus, als würde dies in den nächsten Jahren kommen. Die Interwikilinks könnten jedoch frühzeitig realisiert werden! Schöne Grüße --Yoursmile (Diskussion) 17:06, 23. Sep. 2015 (CEST)[Beantworten]
    • @Yoursmile: Automatische Language-Links zwischen Seiten mit gleichem namen ist als erster Schritt für Wiktionary. Das wäre technisch völlig unabhängig von Wikidata, und ließe sich z.B. auch für Benutzerseiten in Wikipedia benutzen. Ich kann nicht 100% versprechen, ob und wann WMDE das umsetzen wird, aber ich bin optimistisch, dass das 2016 passiert, ggf unabhängig von der Wikidata-Integration. -- Daniel Kinzler (WMDE) (Diskussion) 10:39, 30. Sep. 2015 (CEST)[Beantworten]
Unterstützung
  1. Pro --Impériale (Diskussion) 23:04, 13. Okt. 2015 (CEST)[Beantworten]
  2. Pro -- Peter 04:41, 14. Okt. 2015 (CEST)[Beantworten]
  3. Pro --Yoursmile (Diskussion) 06:16, 14. Okt. 2015 (CEST)[Beantworten]
  4. Pro --Susann Schweden (Diskussion) 11:04, 14. Okt. 2015 (CEST)[Beantworten]
  5. Pro --nenntmichruhigip (Diskussion) 14:37, 14. Okt. 2015 (CEST)[Beantworten]
  6. Pro --Distelfinck (Diskussion) 15:00, 14. Okt. 2015 (CEST)[Beantworten]
  7. Pro --Udo T. (Diskussion) 22:51, 15. Okt. 2015 (CEST)[Beantworten]
  8. Pro --Daniel749 Disk. (STWPST) 13:25, 17. Okt. 2015 (CEST)[Beantworten]
  9. Pro --Sally Meyer (Diskussion) 10:08, 19. Okt. 2015 (CEST)[Beantworten]
  10. Pro wikt:user:Gelbrot --Gelbrot (Diskussion)
  11. Pro --MachtaUnix (Diskussion) 21:59, 25. Okt. 2015 (CET)[Beantworten]
  12. ProDerHexer (Disk.Bew.) 00:15, 26. Okt. 2015 (CET)[Beantworten]

Wiktionary: Verbesserte Synonymsuche

Bearbeiten
Beschreibung

Bei der Suche im Wiktionary sollten Synonyme, sinnverwandte Worte (ggf. Bedeutungsangaben, Oberbegriffe, Unterbegriffe, Übersetzungen) bevorzugt gefunden werden.

Diskussion
Unterstützung
  1. Pro --APPER\☺☹ 23:06, 13. Okt. 2015 (CEST)[Beantworten]
  2. Pro --Impériale (Diskussion) 23:07, 13. Okt. 2015 (CEST)[Beantworten]
  3. Pro --Yoursmile (Diskussion) 06:16, 14. Okt. 2015 (CEST)[Beantworten]
  4. Pro --Susann Schweden (Diskussion) 11:04, 14. Okt. 2015 (CEST)[Beantworten]
  5. Pro --Udo T. (Diskussion) 22:52, 15. Okt. 2015 (CEST)[Beantworten]
  6. Pro --Sally Meyer (Diskussion) 10:08, 19. Okt. 2015 (CEST)[Beantworten]
  7. ProCaligari ƆɐƀïиϠ 12:08, 19. Okt. 2015 (CEST)[Beantworten]
  8. Pro wikt:user:Gelbrot --Gelbrot (Diskussion)
  9. Pro -wikt:user:Betterknower --Betterknower (Diskussion) 19:46, 15. Okt. 2015 (CEST)[Beantworten]
  10. Pro   hugarheimur 20:36, 23. Okt. 2015 (CEST)[Beantworten]
  11. Pro --MachtaUnix (Diskussion) 21:59, 25. Okt. 2015 (CET)[Beantworten]
  12. ProDerHexer (Disk.Bew.) 00:16, 26. Okt. 2015 (CET)[Beantworten]

Wikidata: Sortieren und Filtern bei Darstellung auf Seiten

Bearbeiten
Beschreibung

Verschiedene Sortier- und Filtererweiterungen zur Darstellung von Seiten in den Wikimedia-Projekten für Wikidata erstellen.

Diskussion
Unterstützung
  1. Pro --Leyo 00:21, 15. Okt. 2015 (CEST)[Beantworten]
  2. Pro --CENNOXX 15:58, 21. Okt. 2015 (CEST)[Beantworten]

Globales

Bearbeiten

Globale Einstellungen

Bearbeiten
Beschreibung

Leicht zu wartende globale Einstellungen werden gewünscht.

Diskussion
  • (Benutzereinstellungen) Keine Ahnung, ob so etwas bereits in Planung ist, aber globale Benutzereinstellungen, die lokal überschrieben werden können, wären nicht schlecht. --Morten Haan א Wikipedia ist für Leser da 16:05, 30. Sep. 2015 (CEST)[Beantworten]
    Wird seit mehreren Jahren gefordert; bringt aber eine Reihe von Problemen mit sich, weil nicht alle Parameter dafür geeignet sind und es auch nicht bei allen wünschenswert wäre. Auch wird dann die lokale Konfiguration wesentlich komplizierter, weil man nicht mehr Ja/Nein ankreuzen oder nicht ankreuzen kann, sondern es dann bei jedem Feld wird: „Lokal Ja“ – „Lokal Nein“ – „Global übernehmen“. Aus allen Ankreuzfeldern werden Auswahllisten. --PerfektesChaos 13:55, 4. Okt. 2015 (CEST)[Beantworten]
    Alle wollen es, aber niemand weiß, wie das genau aussehen soll. Das Problem ist weniger das "global" und mehr das "leicht zu warten". Die Einstellungen werden plötzlich sehr komplex. Bislang hat niemand ein gutes Konzept gefunden. Aber ein Ticket gibt es schon lange dazu, siehe phab:T16950. -- Daniel Kinzler (WMDE) (Diskussion) 23:22, 10. Okt. 2015 (CEST)[Beantworten]
    Relativ harmlos wäre wohl #Aussehen; aber #Echo geht schon nicht mehr: Auf meinem Heimatwiki will ich normale Direktanzeige, aber auf jedem Fremdwiki E-Mail. Signatur und allgemeines Profil weitgehend per-Wiki. #RC mag sich ähneln, aber #Beo auf den Heimatwikis anders als woanders, #Bearbeiten hat auch diverse Wiki-bezogene Eigenschaften, #Gadgets und #Beta sind ohnehin projektspezifisch bzw. temporär. Ungeklärt auch, was mit meinen sämtlichen lokalen Einstellungen passieren soll, wenn ich global einen Schalter umlege. Das geht nur, wenn aus der bisherigen zweiwertigen Logik eines Ankreuzfeldes in jedem anderen als dem globalen Wiki eine dreiwertige Logik per Auswahlliste wird. --PerfektesChaos 11:27, 25. Okt. 2015 (CET)[Beantworten]
Unterstützung
  1. Pro MisterSynergy (Diskussion) 09:50, 13. Okt. 2015 (CEST)[Beantworten]
  2. Pro (auch wenn ich die von Daniel erwähnten Probleme sehe, würde ich mir doch ein arbeiten in diese Richtung wünschen) -- Michi 21:44, 13. Okt. 2015 (CEST)[Beantworten]
  3. Pro --тнояsтеn 21:52, 13. Okt. 2015 (CEST)[Beantworten]
  4. Pro«« Man77 »» Ḏū hāḏā t-tawfīʿ 22:46, 13. Okt. 2015 (CEST)[Beantworten]
  5. Pro --Morten Haan 🐝 Wikipedia ist für Leser da 23:03, 13. Okt. 2015 (CEST)[Beantworten]
  6. Pro --MSchnitzler2000 (Diskussion) 23:10, 13. Okt. 2015 (CEST)[Beantworten]
  7. Pro wär toll, wenn ich wenigstens mein monobook überall mit hinnehem könnte (wenigstens den Skin selbst, nicht unbedingt die Zusatzfunktionen aus dem Skript). --Hareinhardt (Diskussion) 23:08, 14. Okt. 2015 (CEST)[Beantworten]
  8. Pro --Winternacht in Wikimedias supergeschützten Wikis 00:19, 15. Okt. 2015 (CEST)[Beantworten]
  9. ProRaymond Disk. 13:16, 15. Okt. 2015 (CEST)[Beantworten]
  10. Pro --FeddaHeiko 00:05, 16. Okt. 2015 (CEST)[Beantworten]
  11. Pro --Atlasowa (Diskussion) 15:39, 17. Okt. 2015 (CEST)[Beantworten]
  12. Pro --dcb 15:30, 19. Okt. 2015 (CEST)[Beantworten]
  13. Pro Luke081515 14:26, 21. Okt. 2015 (CEST)[Beantworten]
  14. Pro --  etrophil44 15:40, 23. Okt. 2015 (CEST)[Beantworten]
  15. Pro --Mabschaaf 11:36, 24. Okt. 2015 (CEST)[Beantworten]
  16. ProDerHexer (Disk.Bew.) 00:16, 26. Okt. 2015 (CET)[Beantworten]
  17. Pro -- Freddy2001 DISK 15:34, 26. Okt. 2015 (CET)[Beantworten]

Mehrsprachige globale Benutzerseiten

Bearbeiten
Beschreibung

Eine einfache Möglichkeit, globale Benutzerseiten mehrsprachig anzulegen.

Diskussion
Außerdem sollten die globalen Benutzerseiten mobil-kompatibel sein. Das WMF mobile Team hat uns ja mit ihren besch... fremdgenerierten "Spezial:Benutzerprofil" beglückt ("humanizing Wikipedia", haha) weil sie die Benutzerseiten für (technisch?) unbrauchbar hielten (und sich geweigert haben das zu deaktivieren). --Atlasowa (Diskussion) 15:56, 17. Okt. 2015 (CEST)[Beantworten]
Unterstützung
  1. Pro ireas (Diskussion) 00:43, 13. Okt. 2015 (CEST)[Beantworten]
  2. Pro MisterSynergy (Diskussion) 09:49, 13. Okt. 2015 (CEST)[Beantworten]
  3. Pro -- Michi 21:44, 13. Okt. 2015 (CEST)[Beantworten]
  4. Pro --MGChecker – (📞| 📝|  ) 22:33, 13. Okt. 2015 (CEST)[Beantworten]
  5. Pro --Impériale (Diskussion) 23:05, 13. Okt. 2015 (CEST)[Beantworten]
  6. Pro -- Peter 04:43, 14. Okt. 2015 (CEST)[Beantworten]
  7. Pro Yellowcard (D.) 12:42, 14. Okt. 2015 (CEST)[Beantworten]
  8. Pro --Hareinhardt (Diskussion) 23:10, 14. Okt. 2015 (CEST)[Beantworten]
  9. Pro --Leyo 00:23, 15. Okt. 2015 (CEST) auch die Interwikilinks sollten von Meta her übernommen werden können[Beantworten]
  10. Pro --Daniel749 Disk. (STWPST) 13:28, 17. Okt. 2015 (CEST)[Beantworten]
  11. Pro --Atlasowa (Diskussion) 15:56, 17. Okt. 2015 (CEST)[Beantworten]
  12. Pro --  etrophil44 15:40, 23. Okt. 2015 (CEST)[Beantworten]
  13. Pro --Mabschaaf 11:36, 24. Okt. 2015 (CEST)[Beantworten]
  14. ProDerHexer (Disk.Bew.) 00:16, 26. Okt. 2015 (CET)[Beantworten]
  15. Pro -- Freddy2001 DISK 15:36, 26. Okt. 2015 (CET)[Beantworten]

Globale Benutzerdiskussionsseite

Bearbeiten
Beschreibung

Die Möglichkeit für eine globale Benutzerdiskussionsseite schaffen.

Diskussion
  • Eine globale Benutzer-Diskussionsseite für alle Projekte. Schön wäre es, wenn diese durch den besitzenden Benutzer per (globaler) Einstellung zu aktivieren ist (alternativ kann natürlich der Status Quo erhalten bleiben), und wenn zum Beschreiben durch einen anderen Benutzer dieser sein derzeitiges Aufenthaltswiki nicht verlassen muss, die globale Benutzer-Diskussionsseite also ähnlich wie die globale Benutzerseite erscheint. Hilfreich wäre es dann natürlich, wenn (a) neue Beiträge per Software mit dem Herkunftswiki des Autors versehen werden und (b) eine gewisse Mehrsprachigkeit in Abhängigkeit vom Anzeigewiki möglich ist. —MisterSynergy (Diskussion) 15:38, 1. Okt. 2015 (CEST)[Beantworten]
Unterstützung
  1. Pro MisterSynergy (Diskussion) 09:51, 13. Okt. 2015 (CEST)[Beantworten]
  2. Pro --MGChecker – (📞| 📝|  ) 22:33, 13. Okt. 2015 (CEST)[Beantworten]
  3. Pro --Morten Haan 🐝 Wikipedia ist für Leser da 23:03, 13. Okt. 2015 (CEST)[Beantworten]
  4. Pro --  etrophil44 15:40, 23. Okt. 2015 (CEST)[Beantworten]
  5. Pro --BHC 🐈 (Disk.) 23:33, 23. Okt. 2015 (CEST)[Beantworten]
  6. Pro --Mabschaaf 11:36, 24. Okt. 2015 (CEST)[Beantworten]
  7. Pro --MachtaUnix (Diskussion) 22:04, 25. Okt. 2015 (CET)[Beantworten]

Globale Echo-Benachrichtigungen

Bearbeiten
Beschreibung

Benachrichtigungen aus allen Projekten in allen Projekten zeigen.

Diskussion
  • Echo global umsetzen, also bspw. Commons-Disknachrichten auch im dewiki-Echo anzeigen. Besonders praktisch, falls man Disknachrichten in kleineren Schwesterprojekten bekommt, und diese Tage- oder wochenlang unbeantwortet bleiben, weil man in ebendieses Schwesterprojekt nicht reinschaut. -- Milad A380 Disku +/- 17:43, 9. Okt. 2015 (CEST)[Beantworten]
    Kleiner Tipp am Rande: bei wenig besuchten Wikis ist es meist sinnvoll die Benachrichtigung per Mail einzustellen.--CENNOXX 16:00, 21. Okt. 2015 (CEST)[Beantworten]
Breaking news: Bei der WMF wird gerade daran gearbeitet und der Zeitplan sieht so aus, dass noch Ende dieses Jahres diese Funktion aktiviert wird. Grüße, —DerHexer (Disk.Bew.) 22:54, 21. Okt. 2015 (CEST)[Beantworten]
Unterstützung
  1. Pro ireas (Diskussion) 00:43, 13. Okt. 2015 (CEST)[Beantworten]
  2. Pro MisterSynergy (Diskussion) 09:53, 13. Okt. 2015 (CEST) (als Notalternative zur globalen Benutzerdiskussionsseite, siehe vorstehenden Vorschlag)[Beantworten]
  3. Pro --DWI (Diskussion) 21:20, 13. Okt. 2015 (CEST)[Beantworten]
  4. Pro -- ɦeph 21:42, 13. Okt. 2015 (CEST)[Beantworten]
  5. Pro -- Michi 21:45, 13. Okt. 2015 (CEST)[Beantworten]
  6. Pro --тнояsтеn 21:53, 13. Okt. 2015 (CEST)[Beantworten]
  7. Pro Auch wenn das schon in Entwicklung ist. --MGChecker – (📞| 📝|  ) 22:34, 13. Okt. 2015 (CEST)[Beantworten]
  8. Pro - Achim Raschka (Diskussion) 22:53, 13. Okt. 2015 (CEST)[Beantworten]
  9. Pro --Morten Haan 🐝 Wikipedia ist für Leser da 23:03, 13. Okt. 2015 (CEST)[Beantworten]
  10. Pro --Impériale (Diskussion) 23:06, 13. Okt. 2015 (CEST)[Beantworten]
  11. Pro --APPER\☺☹ 23:07, 13. Okt. 2015 (CEST)[Beantworten]
  12. Pro --Boehm (Diskussion) 23:32, 13. Okt. 2015 (CEST)[Beantworten]
  13. Pro --Orci Disk 09:43, 14. Okt. 2015 (CEST)[Beantworten]
  14. Pro --Susann Schweden (Diskussion) 11:04, 14. Okt. 2015 (CEST)[Beantworten]
  15. Pro Yellowcard (D.) 12:43, 14. Okt. 2015 (CEST)[Beantworten]
  16. Pro -- Peter 16:47, 14. Okt. 2015 (CEST)[Beantworten]
  17. Pro --Hareinhardt (Diskussion) 23:11, 14. Okt. 2015 (CEST)[Beantworten]
  18. ProRaymond Disk. 13:16, 15. Okt. 2015 (CEST)[Beantworten]
  19. Pro -Udo T. (Diskussion) 22:54, 15. Okt. 2015 (CEST)[Beantworten]
  20. Pro --Emergency doc (D) 23:02, 15. Okt. 2015 (CEST)[Beantworten]
  21. Pro --FeddaHeiko 00:08, 16. Okt. 2015 (CEST)[Beantworten]
  22. Pro --Daniel749 Disk. (STWPST) 13:28, 17. Okt. 2015 (CEST)[Beantworten]
  23. Pro --dcb 15:31, 19. Okt. 2015 (CEST)[Beantworten]
  24. Pro --  etrophil44 15:40, 23. Okt. 2015 (CEST)[Beantworten]
  25. Pro --BHC 🐈 (Disk.) 23:33, 23. Okt. 2015 (CEST)[Beantworten]
  26. Pro --Mabschaaf 11:36, 24. Okt. 2015 (CEST)[Beantworten]
  27. ProDerHexer (Disk.Bew.) 00:16, 26. Okt. 2015 (CET)[Beantworten]
  28. Pro -- Freddy2001 DISK 15:38, 26. Okt. 2015 (CET)[Beantworten]

Eine sprachen-/projektübergreifende Beobachtungsliste für alle Wikimedia-Wikis

Bearbeiten
Beschreibung

Aufwand und Realisierungsmöglichkeiten

  • Ist das schon von „Echo“ abgedeckt bzw. auf der technischen Grundlage von Echo als eigene Spezialseite (nicht vermischt mit den anderen Benachrichtigungen) realisierbar?
  • Aufwände: Untersuchung von Echo: 1 Sprint; Konzeptionalisierung: 2 Sprints, 50 %, 1P; Implementierung: 4 Sprints, 100 %, 1P.
  • tools:~luxo/gwatch/ sichten und wenn möglich portieren.
  • Möglicherweise via PubSubHubbub realisierbar, siehe dazu mw:Extension:PubSubHubbub.
  • Neues Tool "crosswatch" von Benutzer:Sitic, ermöglicht zusätzlich die Anzeige von projektübergreifenden Benachrichtigungen (Echo/Notifications). Crosswatch ist auf Tool Labs verfügbar und kann ausprobiert werden. Ort für Feedback und Fragen: meta:talk:crosswatch.
Diskussion
Unterstützung
  1. Pro ireas (Diskussion) 00:43, 13. Okt. 2015 (CEST)[Beantworten]
  2. Pro -- Michi 21:46, 13. Okt. 2015 (CEST)[Beantworten]
  3. Pro --тнояsтеn 21:54, 13. Okt. 2015 (CEST)[Beantworten]
  4. Pro --Impériale (Diskussion) 23:03, 13. Okt. 2015 (CEST)[Beantworten]
  5. Pro --Orci Disk 09:44, 14. Okt. 2015 (CEST)[Beantworten]
  6. Pro --Gnom (Diskussion) 11:07, 14. Okt. 2015 (CEST)[Beantworten]
  7. Pro --Hareinhardt (Diskussion) 23:13, 14. Okt. 2015 (CEST)[Beantworten]
  8. Pro --Reneman (Diskussion) 02:15, 15. Okt. 2015 (CEST)[Beantworten]
  9. Pro --WolfgangLiebig • Disk. 20:55, 21. Okt. 2015 (CEST) Nach schlechten Erfahrungen mit PubSub als unglaublichem Ressourcenfresser auf client-Seite (browser) aber bitte PubSub vermeiden.[Beantworten]
  10. Pro --  etrophil44 15:40, 23. Okt. 2015 (CEST)[Beantworten]
  11. Pro --HHill (Diskussion) 15:47, 23. Okt. 2015 (CEST)[Beantworten]
  12. Pro --Mabschaaf 11:36, 24. Okt. 2015 (CEST)[Beantworten]
  13. Pro --MachtaUnix (Diskussion) 22:05, 25. Okt. 2015 (CET)[Beantworten]
  14. ProDerHexer (Disk.Bew.) 00:17, 26. Okt. 2015 (CET)[Beantworten]
  15. Pro -- Freddy2001 DISK 15:40, 26. Okt. 2015 (CET)[Beantworten]