Wikipedia:Stuttgart/WWO/wiki:wo:men am 15. September 2023

Hybrid-Workshop wiki:wo:men am 15. September 2023

Bearbeiten
 

Allgemeine Informationen zu uns, unseren Treffen und unseren Projekten finden sich unter Wikipedia:Stuttgart/wiki:wo:men

Nächster Termin Hybrid: Präsenz + Online

Bearbeiten

Anmeldungen und Absagen

Bearbeiten

Die Anmeldung kann per E-Mail (an stuttgart wikipedia.de mit „wiki:wo:men“ im Betreff) oder durch Eintragung mit Benutzerkonto in die Anmeldeliste erfolgen!

Ich komme zum Workshop wiki:wo:men - Präsenz

Bearbeiten
  1. --Leserättin (Diskussion) 10:31, 5. Sep. 2023 (CEST)[Beantworten]
  2. Papierautobahn (Diskussion) 10:48, 6. Sep. 2023 (CEST)[Beantworten]
  3. --Schokifaktor (Diskussion) 17:32, 11. Sep. 2023 (CEST)[Beantworten]
  4. 1 Anmeldung per Mail
  5. --Weltenspringerin (Diskussion) 13:09, 13. Sep. 2023 (CEST)[Beantworten]

Ich komme zum Workshop wiki:wo:men - Online

Bearbeiten
  1. --Davida|(Diskussion) 14:52, 14. Sep. 2023 (CEST)[Beantworten]

Ich komme nicht

Bearbeiten

Wenn Du am 15. September nicht teilnehmen kannst, freuen wir uns trotzdem über Einträge hier, damit wir wissen, wer sich für die Workshop-Reihe interessiert.

  1. Bin leider dienstlich verhindert. --Augustine14 (Diskussion) 12:41, 10. Sep. 2023 (CEST)[Beantworten]
  2. Ich kann leider diesmal auch nicht kommen. --Alpenhexe (Diskussion) 17:01, 11. Sep. 2023 (CEST)[Beantworten]
  3. Terminkonflikt, leider. --Baekemm (Diskussion) 18:30, 13. Sep. 2023 (CEST)[Beantworten]
  4. ebenfalls Terminkonflikt --MadameStael (Diskussion) 08:12, 15. Sep. 2023 (CEST)[Beantworten]
  5. --GGaukelei13 (Diskussion) 13:06, 15. Sep. 2023 (CEST)[Beantworten]

Bericht zur Veranstaltung

Bearbeiten

Wir waren wieder zu sechst, davon eine Person online. Eine frühere Teilnehmerin war zum ersten Mal nach drei Jahren wieder dabei, weshalb wir mit einer Vorstellungsrunde starteten. Folgende Themen haben wir besprochen:

  • Das Projekt IBA'27 rund um die kommende Internationale Bauausstellung in Stuttgart wurde vorgestellt. Dazu gab es den aktuellen Stand des geplanten Besuchs der Brenzkirche durch WP:Stuttgart.
  • Da an diesem Tag die diesjährige Checkuser-Wahl startete, wurde vorgestellt, was es mit dieser Rolle auf sich hat und wie die Wahl abläuft.
  • Wir besprachen verschiedene Fragen und Anliegen der Teilnehmerinnen, darunter
    • die Beobachtungsliste: Wie beeinflusst man, was dort angezeigt wird, wie kann man filtern, kann man Benachrichtigungen dafür einstellen (nach gemeinsamer Suche gab es hierzu ein Nein);
    • Wie die Biografie von Margarete von Wrangell anlässlich ihres Jubiläums (im Februar 1923 wurde sie als erste Frau in Deutschland zur ordentlichen Professorin berufen) verbessert werden könnte und wie das nach ihr benannte Förderprogramm integriert werden kann. Vorschlag: eigener Artikel analog zu Emmy Noether-Programm.
  • Abschließend gab es noch einen Bericht von einem Besuch bei WP:WomenEdit in Berlin, insbesondere wie die Gruppe dort Hybridveranstaltungen angeht. Antwort: Zum einen wählen sich alle ein (Kamera, nicht Audio), zum anderen ist in der einen Stunde mit Online der Fokus völlig auf die Online-Teilnehmenden ausgerichtet. Der Präsenzteil tritt dabei in dieser Zeit stark in den Hintergrund.

Förderungen und Spielregeln

Bearbeiten

Förderung: Der Workshop wird durch Wikimedia Deutschland (WMDE) gefördert (siehe Förderantrag). Bei Präsenztreffen werden Getränke und Verpflegung von WMDE übernommen, die Veranstaltung ist versichert und bei Bedarf können ÖPNV-Fahrtkosten innerhalb des regionalen Einzugsgebiets erstattet werden (Antrag auf Kostenerstattung).

Versicherte Veranstaltung
Diese Veranstaltung ist durch die Wikimedia-Community-Versicherung mit einer Haftpflicht- und Unfallversicherung geschützt. Fördergesperrte Teilnehmende sind von der Versicherung ausgeschlossen. --Janna Siebert (WMDE) (Diskussion) 09:27, 28. Apr. 2022 (CEST)
 [Beantworten]

Bitte VOR dem jeweiligen Workshop Antrag für Fahrtkosten bei WMDE stellen. Dafür einen Antrag im WMDE-Förderportal mit Verweis auf diese Seite, voraussichtliche Fahrtkosten, Benutzerkonto, Klarnamen und Adresse stellen.

Geförderte Online-Veranstaltung: Für die Teilnahme gelten die Förderrichtlinien und Datenschutzbestimmungen von Wikimedia Deutschland und die Spielregeln für Videokonferenzen.

Hintergrund / Berichte / Ankündigungen

Bearbeiten

Vorlage:Kurier-Ticker:




Vorlage Beteiligen:

Adminkandidaturen: TenWhile6 (bis 25. Juni)
Wettbewerbe:
Veranstaltungen:
Sonstiges: WikiCon 2024: Anmeldung (Mit Förderung bis 25. August), Programmvorschläge (bis 30. Juni)

Vorlage Rückblick:

Infos zu Veranstaltungen in / um Wikipedia bzw. um unsere Projekte in Real Life:

  • Berichte / Rückblick:

Themensammlung für spätere Treffen: (Themenwünsche / -vorschläge gerne ergänzen)


Arbeitsergebnisse, Notizen und Verabredungen unserer WS-Reihe finden sich (fortlaufend) hier.