Wikipedia:Stuttgart/FIP/Workshop Frauen in der Politik am 22. Juli 2022

Hybrid-Workshop Frauen in der Politik am 22. Juli 2022

Bearbeiten
 
 
Flagge Namibias

Der Arbeitskreis „Frauen in der Politik“ trifft sich monatlich seit Februar 2019. Wir wollen uns - um ein gemeinsames Thema herum - gegenseitig unterstützen, uns absprechen, wer was macht, uns gegenseitig helfen, uns motivieren. Eingeladen sind alle Menschen, die Interesse am Thema „Frauen in der Politik“ haben, wobei wir „in der Politik“ großzügig auslegen. Wir freuen uns über erfahrene Wikipedianer*innen und auch über weniger Erfahrene, die auf diesem Gebiet arbeiten wollen.

Unser aktuelles Projekt seit April 2021 ist Frauen in Namibia - gestern und heute. Aber das hindert nicht, während des Treffens an eigenen Themen zu arbeiten!

Rahmen & Organisatorisches

Bearbeiten

Termin: In der Regel an jedem 3. Freitag im Monat von 17:00 bis 19:00 Online.
Format: Online- oder Präsenz-Workshop
Ansprechpartnerin für die Workshop-Reihe (Organisation): Leserättin
Förderung: Der Workshop wird durch Wikimedia Deutschland (WMDE) gefördert (siehe Förderantrag). Bei Präsenztreffen werden Getränke und Verpflegung von WMDE übernommen, die Veranstaltung ist versichert und bei Bedarf können ÖPNV-Fahrtkosten innerhalb des regionalen Einzugsgebiets erstattet werden (Antrag auf Kostenerstattung).

Versicherte Veranstaltung
Diese Veranstaltung ist durch die Wikimedia-Community-Versicherung mit einer Haftpflicht- und Unfallversicherung geschützt. Fördergesperrte Teilnehmende sind von der Versicherung ausgeschlossen. --Janna Siebert (WMDE) (Diskussion) 09:27, 28. Apr. 2022 (CEST)
 [Beantworten]

Bitte VOR dem jeweiligen Workshop Antrag für Fahrtkosten bei WMDE stellen. Dafür eine formlose Mail senden an community(at)wikimedia.de mit Verweis auf diese Seite, voraussichtliche Fahrtkosten, Benutzerkonto, Klarnamen und Adresse.

 
Sonja Smith (2019)
 
Miniaturmaske, Darstellung der Königinmutter; Edo, Königreich Benin, um 1500

Nächster Termin Hybrid: Präsenz + Online

Bearbeiten
  • Termin: Freitag, 22. Juli 2022, 17:00-19:00
  • Besonderheit: Diesmal exklusiv für Frauen*.
  • Ort: Frauenkulturzentrum Sarah, Johannesstr. 13, 70176 Stuttgart, Homepage
  • Videokonferenz: hier Beitritt zur Videokonferenz am 22. Juli ab 16:45
  • Wir nutzen BigBlueButton mit einem von der WMDE gehosteten Konferenzraum, wobei die Organisatorinnen Moderationsrechte haben. Bitte beachtet, dass der Zugangslink von Veranstaltung zu Veranstaltung wechselt. Nach dem Beitritt (bitte als Namen Euren Wikipedia-Namen angeben) kommt Ihr zuerst in einen Wartebereich, bis Euch eine Moderatorin zulässt.
Geförderte Online-Veranstaltung: Für die Teilnahme gelten die Förderrichtlinien und Datenschutzbestimmungen von Wikimedia Deutschland und die Spielregeln für Videokonferenzen.

Anmeldung

Bearbeiten

Die Anmeldung kann per E-Mail (an stuttgart wikipedia.de mit "Frauen in der Politik" im Betreff) oder durch Eintragung mit Benutzerkonto in die Anmeldeliste erfolgen!

Ich komme zum Workshop Frauen in der Politik - Präsenz

Bearbeiten

Hinweis: Wegen Krankheit entfällt diesmal der Präsenzteil.

  1. --Leserättin (Diskussion) 14:52, 2. Jul. 2022 (CEST)[Beantworten]
  2. --Papierautobahn (Diskussion) 21:47, 15. Jul. 2022 (CEST)[Beantworten]
  3. 1 Anmeldung via OTRS
  4. ...

Ich komme zum Workshop Frauen in der Politik - Online

Bearbeiten
  1. --Davida|(Diskussion) 18:40, 11. Jul. 2022 (CEST)[Beantworten]
  2. --MadameStael (Diskussion) 07:46, 17. Jul. 2022 (CEST)(evtl. auch Präsenz)[Beantworten]
  3. --GGaukelei13 (Diskussion) 17:58, 18. Jul. 2022 (CEST)[Beantworten]
  4. --Weltenspringerin (Diskussion) 17:12, 21. Jul. 2022 (CEST)[Beantworten]
  5. --Baekemm (Diskussion) 14:27, 22. Jul. 2022 (CEST) (nur zw. 17-18h)[Beantworten]

Ich komme nicht

Bearbeiten

Wenn Du am 22. Juli nicht teilnehmen kannst, freuen wir uns trotzdem über Einträge hier, damit wir wissen, wer sich für die Workshop-Reihe interessiert.

  1. ...

Ich interessiere mich, habe jedoch leider am Freitag keine Zeit

Bericht zur Veranstaltung

Bearbeiten

Wegen Krankheit musste der Präsenzteil ausfallen. So fand der Workshop nur online statt. 8 Menschen nahmen teil, darunter ein Wikipedia-Neuzugang. Nach einer Vorstellungsrunde besprachen wir die Veranstaltungen der letzten Wochen, an denen jeweils verschiedene Personen der Gruppe teilgenommen hatten. Die Fortschritte beim Projekt „Frauen in Namibia“ wurden besprochen, außerdem Fragen zum Editieren.

Arbeitsergebnisse, Notizen und Verabredungen unserer WS-Reihe finden sich (fortlaufend) hier.