Wikipedia:Stuttgart/FIP/Workshop Frauen in der Politik am 21. Januar 2022

Online-Workshop Frauen in der Politik am 21. Januar 2022 Bearbeiten

 
Flagge Namibias

Der Arbeitskreis „Frauen in der Politik“ trifft sich monatlich seit Februar 2019. Wir wollen uns - um ein gemeinsames Thema herum - gegenseitig unterstützen, uns absprechen, wer was macht, uns gegenseitig helfen, uns motivieren. Eingeladen sind alle Menschen, die Interesse am Thema „Frauen in der Politik“ haben, wobei wir „in der Politik“ großzügig auslegen. Wir freuen uns über erfahrene Wikipedianer*innen und auch über weniger Erfahrene, die auf diesem Gebiet arbeiten wollen.

Unser aktuelles Projekt seit April 2021 ist Frauen in Namibia - gestern und heute. Aber das hindert nicht, während der Workshops an eigenen Themen zu arbeiten!

Rahmen & Organisatorisches Bearbeiten

Termin: In der Regel an jedem 3. Freitag im Monat von 17:00 bis 19:00 Online. Zusätzlich führen wir auch an speziell vereinbarten Terminen Präsenztreffen durch.
Format: Online- oder Präsenz-Workshop

  • Wir nutzen BigBlueButton mit einem von der WMDE gehosteten Konferenzraum, wobei die Organisatorinnen Moderationsrechte haben. Bitte beachtet, dass der Zugangslink von Veranstaltung zu Veranstaltung wechselt. Nach dem Beitritt (bitte als Namen Euren Wikipedia-Namen angeben) kommt Ihr zuerst in einen Wartebereich, bis Euch eine Moderatorin zulässt.
  • Bitte beachtet die allgemeinen Spielregeln für die Online-Teilnahme.

Ansprechpartnerin für die Workshop-Reihe (Organisation): Leserättin

Nächster Termin Online Bearbeiten

 
Zweisprachiges Schild in Namibia
 
Beispiele für Mehrsprachigkeit in Namibia
  • Termin: Freitag, 21. Januar 2022, 17:00-19:00
  • Wie? hier Beitritt zur Videokonferenz am 21. Januar ab 16:45
  • Themen (gerne Themenvorschläge ergänzen):
    • Unsere Aktivitäten
      • Projekt Frauen in Namibia - gestern und heute
        • Schwerpunkt: Sprachen in Namibia
        • Zum allgemeinen Überblick Hinweise auf kürzliche Artikel in namibischen Zeitungen:
        • Theodor Heuss Haus, aktueller Schwerpunkt Kolonialismus: [[1]]
        • DI 08.03.22, 17:00 – 18:30 Uhr, Global normal. Württemberger Familien als Akteure in Mission und Kolonialismus, Im Fokus des Vortrags stehen Familien aus Württemberg als globale Akteure im 19. und 20. Jahrhundert. Die Betrachtung von weltumspannenden Familiennetzwerken eröffnet neue Perspektiven auf Mission und Kolonialismus. Hospitalhof [[2]]
      • Urheberrecht für Wikipedianer:innen: mit Schwerpunkt auf Texte und worauf man beim Schreiben achtet
        ǀ ǁ ǂ ǃ
      • Begleitprojekt Wikipedia:Frauen im Fokus: Ideen, wie es hier weitergehen könnte?
      • Ausweichtermin WP:FIP für April abstimmen: Unser regulärer Termin fällt auf den Karfreitag.
      • Unser Plan? WP:FIP Mai bis September in Präsenz - wie gehen wir es an?
    • Fragen / Anliegen der Teilnehmer*innen allgemein
    • Was passiert gerade / demnächst in der Wikipedia?
    • Was könnte noch von allgemeinen Interesse sein:

Anmeldung Bearbeiten

Die Anmeldung kann per E-Mail (an stuttgart wikipedia.de mit "Frauen in der Politik" im Betreff) oder durch Eintragung mit Benutzerkonto in die Anmeldeliste erfolgen!

Ich komme zum Workshop Frauen in der Politik Bearbeiten

  1. --Leserättin (Diskussion) 18:04, 2. Jan. 2022 (CET)[Beantworten]
  2. --Davida|(Diskussion) 09:12, 17. Jan. 2022 (CET)[Beantworten]
  3. --Schokifaktor (Diskussion) 22:37, 17. Jan. 2022 (CET)[Beantworten]
  4. --Papierautobahn (Diskussion) 06:22, 18. Jan. 2022 (CET)[Beantworten]
  5. --Baekemm (Diskussion) 18:14, 20. Jan. 2022 (CET)[Beantworten]
  6. --Weltenspringerin (Diskussion) 12:26, 21. Jan. 2022 (CET)[Beantworten]
  7. --Pure Neugier (Diskussion 15:29, 21. Jan. 2022 (CET)[Beantworten]

Ich komme nicht Bearbeiten

Wenn Du am 21. Januar nicht teilnehmen kannst, freuen wir uns trotzdem über Einträge hier, damit wir wissen, wer sich für die Workshop-Reihe interessiert.

  1. ...

Bericht zur Veranstaltung Bearbeiten

Bei dieser Online-Veranstaltung waren wir zu sechst.

Projekt „Frauen in Namibia“: Zwei Artikel waren der Anlass über die Sprachen in Namibia und die Herausforderungen, die die Sprachenvielfalt für das Land darstellt, zu sprechen. Der erste Artikel (The Namibian vom 21.2.2017) war bei den Recherchen zu Hilma Nicanor und Lucia Basson aufgefallen. Der zweite Artikel (Guardian 10.1.2012) beim Scannen, welche Berichte die großen Qualitätszeitungen über Namibia bringen. Zwei Zitate aus dem Guardian-Artikel:

„Namibia's commitment to English as the main language of education has been undermined by revelations that 98% of the southern African country's teachers are not sufficiently proficient in the language.”

“Close to 23,000 teachers sat an English language proficiency test last September as part of an education ministry strategy to identify further training needs.”

Der Artikel Liste der Sprachen in Namibia gibt einen Einblick in die Verteilung der Muttersprachen in Namibia.

Bei diesem Austausch stellten wir auch fest, dass wir recht wenig über das Verlagswesen in Namibia und die namibische Literatur wissen. Hier eine interessante Veranstaltung dazu, die am 11.5.2021 im Deutschen Literaturarchiv in Marbach durchgeführt wurde (Englisch), Diskussionsleitung Julia Augart und Nelson Mlambo von der University of Namibia, Autor:innen Penda Diouf, Rémy Ngamije, Sylvia Schlettwein. Weitere interessante Links/Informationen:

Als weiteres Thema besprachen wir gemeinsam Urheberrecht für Wikipedianer:innen: siehe Wikipedia:Textplagiat und Wikipedia:Urheberrecht.

Der reguläre April-Termin unseres Arbeitskreises würde auf den Karfreitag fallen. Wir beschlossen, uns stattdessen eine Woche später, am 22. April, zu treffen. Außerdem wollen wir die Termine Mai bis September in Präsenz (genauer: als Hybrid-Veranstaltungen) durchführen. Das müssen wir entsprechend vorbereiten (Räumlichkeiten, W-Lan-Verstärkung, Förderantrag).

Arbeitsergebnisse, Notizen und Verabredungen unserer WS-Reihe finden sich (fortlaufend) hier.