Wikipedia:Stuttgart/FIP/Workshop Frauen in der Politik am 20. November 2020

Online-Workshop Frauen in der Politik am 20. November 2020

Bearbeiten
 
Stuttgardia

Der Arbeitskreis „Frauen in der Politik“ trifft sich monatlich seit Februar 2019. Wir wollen uns - um ein gemeinsames Thema herum - gegenseitig unterstützen, uns absprechen, wer was macht, uns gegenseitig helfen, uns motivieren. Eingeladen sind alle Menschen, die Interesse am Thema „Frauen in der Politik“ haben, wobei wir „in der Politik“ großzügig auslegen. Wir freuen uns über erfahrene Wikipedianer*innen und auch über weniger Erfahrene, die auf diesem Gebiet arbeiten wollen.

Unser aktuelles Projekt (für die Zeit Mai bis Dezember 2020) ist Frauen in Stuttgart, um Stuttgart und um Stuttgart herum. Aber das hindert nicht, während der Workshops an eigenen Themen zu arbeiten!

Rahmen & Organisatorisches

Bearbeiten

Termin: In der Regel an jedem 3. Freitag im Monat von 17:00 bis 19:00 Online. Zusätzlich führen wir auch an speziell vereinbarten Terminen Präsenztreffen durch.
Format: Online- oder Präsenz-Workshop
Ansprechpartnerin für die Workshop-Reihe (Organisation): Leserättin
Förderung: Der Workshop wird durch Wikimedia Deutschland (WMDE) gefördert. Bei Präsenztreffen werden Getränke und Verpflegung von WMDE übernommen, die Veranstaltung ist versichert und bei Bedarf können ÖPNV-Fahrtkosten innerhalb des regionalen Einzugsgebiets erstattet werden (Antrag auf Kostenerstattung).

Versicherte Veranstaltung
Diese Veranstaltung ist durch die Wikimedia-Community-Versicherung mit einer Haftpflicht- und Unfallversicherung geschützt. Fördergesperrte Teilnehmende sind von der Versicherung ausgeschlossen. --Veronika Krämer (WMDE) (Diskussion) 16:16, 5. Feb. 2015 (CET)
 [Beantworten]

 
Frauenkulturzentrum Sarah

Nächster Termin Online

Bearbeiten
  • Termin: Freitag, 20. November 2020, 17:00-19:00
  • Wie? Videokonferenz mit GoToMeetings (GoToMeeting-Instanz von WMAT). Genaue Zugangsdaten sind nicht öffentlich. Alle Personen, die sich hier oder per Mail anmelden, werden von Leserättin über die Details informiert werden.
  • Themensammlung für die Zukunft:
    • Aktuelle Beispiele von Löschdiskussionen
    • Verdienstorden von Baden-Württemberg macht WP-relevant?
    • Beispiel Löschdiskussion Susanne Claußen (Kuratorin des Bibelmuseums „Bibliorama“ in Stuttgart)
    • WP-Kurier + Terminkalender

Anmeldung

Bearbeiten

Die Anmeldung kann per E-Mail (an stuttgart wikipedia.de mit "Frauen in der Politik" im Betreff) oder durch Eintragung mit Benutzerkonto in die Anmeldeliste erfolgen!

Ich komme zum Workshop Frauen in der Politik

Bearbeiten
  1. --Leserättin    (Diskussion) 11:03, 31. Okt. 2020 (CET)[Beantworten]
  2. --Weltenspringerin (Diskussion) 17:28, 2. Nov. 2020 (CET)[Beantworten]
  3. --Baekemm (Diskussion) 15:14, 13. Nov. 2020 (CET)[Beantworten]
  4. - Papierautobahn (Diskussion) 20:17, 17. Nov. 2020 (CET)[Beantworten]
  5. A.
  6. --MadameStael (Diskussion) 10:52, 18. Nov. 2020 (CET)[Beantworten]

Ich komme nicht

Bearbeiten

Wenn Du am 20. November nicht teilnehmen kannst, freuen wir uns trotzdem über Einträge hier, damit wir wissen, wer sich für die Workshop-Reihe interessiert.

  1. DvSchuetz
  2. --Davida|(Diskussion) 17:24, 20. Nov. 2020 (CET)...[Beantworten]

Bericht zur Veranstaltung

Bearbeiten

An dem Online-Treffen nahmen 6 Personen teil, darunter eine frisch angemeldete Wikipedianerin. Wir besprachen die folgenden Themen:

  • #100wikidays 2020/21: Rückblick auf ersten Durchlauf 2019/20 und Ablauf und Regeln, bis zum 8. März 2021 werden von den Beteiligten Frauenbiographien geschrieben, von der Gruppe mindestens 1 pro Tag
  • Wikipedia:FemNetz2021: Das geplante Vernetzungstreffen wird nun online vom 29. bis 31. Januar 2021 stattfinden.
  • Women Writing Wiki ist wegen bezahltem Schreiben in der Kritik und ihre Beiträge werden im Moment systematisch geprüft. Im Zuge dieser Prüfung wurden für etliche Artikel zu Frankfurter Organisationen Löschanträge gestellt. Es zeigt sich, dass bei den Relevanzkriterien insbesondere auf überregionale Bedeutung zu achten ist.
  • Artikel Frauenkulturzentrum Sarah: Relevanzfragen und Abstimmung weiteres Vorgehen
  • Wir planen als Einzelpersonen das Stadtarchiv Stuttgart zu besuchen, um die dortige Zeitungsausschnittssammlung auf Stuttgarter Frauen durchzusehen. Laut Homepage ist das Stadtarchiv zugänglich, wobei Hygieneregeln einzuhalten sind.
  • Vorgehen nächste Treffen: Wir erwarten, dass wir uns die nächsten Monate nur online treffen können.
Arbeitsergebnisse, Notizen und Verabredungen unserer WS-Reihe finden sich (fortlaufend) hier.