Wikipedia:Stuttgart/Archiv/Oktober 2022 - Editierworkshop

INKSCAPE Editierworkshop und Einführungskurs am 14. Oktober 2022 ab 17 Uhr

Bearbeiten
 
...in der Stadtbibliothek
 
Kleine aber feine Runde

Möchtest du erfahren, wie du in der Wikipedia mitarbeiten kannst? Dann komm zum Wikipedia-Einführungskurs und ‑Editierworkshop!

Die Stadtbibliothek Stuttgart am Mailänder Platz heißt Wikipedia-Engagierte und interessierte Neulinge herzlich willkommen. An jedem 2. Freitag im Monat findet folgende Veranstaltung statt:

Wie läuft die Wikipedia-Veranstaltung ab?

Bearbeiten

Von 17 bis 21 Uhr finden die folgenden beiden Veranstaltungen bei Bedarf parallel statt:

  • Editierworkshop: Hier werden Themen bearbeitet, die vom Teilnehmendenkreis vorgeschlagen werden. Es werden erfahrene Wikipedia-Autorinnen und ‑Autoren anwesend sein.
  • Einführungskurs: Nach Bedarf wird ein Einführungskurs zur Mitarbeit an der Wikipedia angeboten.

Die Workshops werden von Wikipedianern und Wikipedianerinnen organisiert und finden innerhalb der Veranstaltungsreihe Digitale Lesekompetenz / Digitale Kultur der Stadtbibliothek statt. Der Workshop wird durch Wikimedia Deutschland gefördert. Für Getränke und Snacks ist gesorgt und bei Bedarf können ÖPNV-Fahrtkosten innerhalb des regionalen Einzugsgebiets erstattet werden. Eine Anmeldung ist zur besseren Planbarkeit hilfreich, du kannst aber auch gerne spontan vorbeischauen.

 Info: Unter dem Reiter Nützliches findest du Einführungsunterlagen und ‑tipps zum Herunterladen. Vielleicht kannst du auch vorher schon ein Benutzerkonto anlegen.

Versicherte Veranstaltung
Diese Veranstaltung ist durch die Wikimedia-Community-Versicherung mit einer Haftpflicht- und Unfallversicherung geschützt. Fördergesperrte Teilnehmende sind von der Versicherung ausgeschlossen. --Veronika Krämer (WMDE) (Diskussion) 16:16, 5. Feb. 2015 (CET)
 [Beantworten]

 
Workshop Januar 2020

Ich komme zum Einführungskurs und Editierworkshop

Bearbeiten
  1. --Rudolf Simon (Diskussion) 22:57, 26. Sep. 2022 (CEST)[Beantworten]
  2. --Didym (Diskussion) 23:41, 26. Sep. 2022 (CEST)[Beantworten]
  3. --Giftzwerg 88 (Diskussion) 01:27, 28. Sep. 2022 (CEST)[Beantworten]
  4. --Rogardt (Diskussion) 12:04, 28. Sep. 2022 (CEST)[Beantworten]
  5. --Mussklprozz (Diskussion) 20:09, 4. Okt. 2022 (CEST) Diesmal sollte es klappen[Beantworten]
  6. --rolf_acker (DiskussionBeiträge) 18:04, 6. Okt. 2022 (CEST)[Beantworten]
  7. --Affenpost (Diskussion) 17:36, 13. Okt. 2022 (CEST)[Beantworten]
  8. --Nils
  9. --Kirsti C.

Ich komme vielleicht

Bearbeiten
  1. -- MTheiler (Diskussion) 14:29, 6. Okt. 2022 (CEST)[Beantworten]

Ich komme nicht

Bearbeiten
  1. --Fachwart (Diskussion) 00:36, 28. Sep. 2022 (CEST) Ich komme nicht (aber demnäxt mal gerne wieder - und Grüße an alle)[Beantworten]
  2. -- Wäre sehr gerne nach langer Zeit wieder dabei gewesen, bin aber im angegebenen Zeitraum leider bei einer Veranstaltung. --Apokatastasis1 (Diskussion) 14:49, 8. Okt. 2022 (CEST)apokatastasis1--Apokatastasis1 (Diskussion) 14:49, 8. Okt. 2022 (CEST)[Beantworten]
  3. --Fyrtaarn (Diskussion) 00:07, 9. Okt. 2022 (CEST) Terminkonflikt mit DK[Beantworten]
  4. --Alpenhexe (Diskussion) 21:37, 9. Okt. 2022 (CEST) Ich schaffe es leider nicht, bin aber interessiert.[Beantworten]
  5. --SteveK ?! 10:13, 14. Okt. 2022 (CEST) Leider nicht, wir sind nicht gesund.[Beantworten]
  6. --Leserättin (Diskussion) 12:42, 9. Okt. 2022 (CEST) (hat nicht gereicht)[Beantworten]
  7. --BrunoBoehmler (Diskussion) 21:16, 14. Okt. 2022 (CEST)[Beantworten]

Themenwünsche (gerne hier eintragen!)

Bearbeiten
  • Die Veranstaltung hier nennt sich „Editierworkshop und Einführungskurs Stuttgart“. Im Nachgang zur Diskussion beim letzten Treffen am 8. Juli kam mir deshalb die Idee, ob wir uns nicht regelmäßig mit Stuttgart-relevanten Artikeln beschäftigen sollten – läge doch irgendwie auf der Hand ;-) Habe als ersten Ansatz mal die Wartungsstube Stuttgart eingerichtet, eine Bot-generierte und ‑aktualisierte Seite mit vielen Wartungsinfos, die von der Kategorie:Stuttgart abgeleitet ist. Das könnte Grundlage/Hilfsmittel einer wie auch immer gearteten „2. Qualitätsoffensive Stuttgart“ sein (eine erste gab's wohl ab 2005(!), wie ich im Archiv hier entdeckt habe; damals mit dem erweiterten Fokus auf die gesamte Region Stuttgart; von den damals Beteiligten dürfte heute keiner mehr aktiv sein – oder ?!) Brauchen/Wollen wir sowas (also regelmäßige Arbeit und Austausch über Stuttgart-relevante Wartungs-/Qualitätsthemen)? Wenn ja, in welcher Form? Ich stelle das mal so unausgegoren zur Diskussion... --rolf_acker (DiskussionBeiträge) 16:52, 11. Aug. 2022 (CEST)[Beantworten]
  • (Da ich selbst nicht teilnehmen kann:) Nachbetrachtung zur WikiCon 2022 (7.–9. Oktober) von denjenigen, die in irgendeiner Form teilgenommen haben und eine Rückmeldung geben möchten...

Themenangebote (gerne hier eintragen!)

Bearbeiten
  • WikiProject Coding da Vinci wikidata:Wikidata:WikiProject Coding da Vinci
  • Idee zu einem Workshop: „Arbeiten mit Open Source Bildern“. Ich habe Fotos in freier Lizenz (eigene oder fremde) von einem denkmalgeschützten Gebäude, Kirche, Rathaus, Bahnhof, Schule, Fabrik, Naturdenkmal, öffentlichen Kunstwerk, Dorfkneipe, Wurstbude… Was kann ich alles damit machen, wenn sie auf Commons hochgeladen sind? Der Workshop beinhaltet die Einbindung in Wikipediaartikel, das Erstellen von neuen Wikidataobjekten, Suchen, Finden, Optimieren oder neu Anlegen von Commonskategorien, Verwendung von Tools z. B. Wikishootme, Cat-a-lot, Infobox, Verknüpfung mit Open Street Map etc. Dabei können die Teilnehmer den Prozess mit ihren eigenen Bildern exemplarisch selber nachvollziehen und ausprobieren, erfahren die Kniffe und die Fallstricke. Am Ende prüfen und bewundern wir die Ergebnisse mit den Suchfunktionen von Commons, mit Botlisten und kommerziellen Suchmaschinen. Der Workshop vermittelt, wie Wikipedia, Wikidata, Commons, OSM, Google etc untereinander verknüpft sind und die vielen Wege nach Rom. Das Angebot richtet sich dabei an bereits angemeldete Benutzer, die den Einführungskurs schon hinter sich haben, und Grundkenntnisse mit der Wikimedia-Software haben, das Regelwerk in Grundzügen kennen, bereits eigene Bilder auf Commons hochgeladen haben und schon das eine oder andere Tool kennen oder ausprobiert haben, aber mehr über Commoskats und Wikidataobjekte wissen wollen. Benutzer, die andere Open Source Projekte außerhalb der Wikimedia Foundation haben, z. B. beim Geotagging oder in Kartografie, können ihre Erfahrungen einbringen. Was haltet ihr davon?--Giftzwerg 88 (Diskussion) 18:23, 7. Sep. 2022 (CEST)[Beantworten]
Das Thema interessiert mich. Ich komme gerade von einem anderen Projekt aus dem Wissenschaftsbereich an der Uni Stuttgart: Veröffentlichung von Bildmaterial für wissenschaftliche Publikationen unter CC BY, sodass sie nachnutzbar bleiben und klar ist, wie man sie in weiteren Veröffentlichungen außerhalb des Wikipedia-Universums nutzen kann (und jenseits vom Zitatrecht). Ich würde das gerne mal diskutieren, aber auch lernen, wie man bei Veröffentlichungen Mehrwerte über Wikidata-Objekte schaffen kann etc.(nicht signierter Beitrag von La grive (Diskussion | Beiträge) )
Dafür ist unser Workshop da. Einfach vorbeikommen, kommen und gehen, wenn es passt.--Giftzwerg 88 (Diskussion) 02:34, 14. Okt. 2022 (CEST)[Beantworten]