Wikipedia:Stuttgart/Archiv/März 2020 - Einführungskurs und Editierworkshop

Einführungskurs und Editierworkshop am 13. März 2020 ‘‘‘!!! findet nicht statt !!!‘‘‘
Die Stadtbibliothek hat alle Veranstaltungen bis 19. April abgesagt!
Bearbeiten

 
...in der Stadtbibliothek

Möchtest du erfahren, wie du in der Wikipedia mitarbeiten kannst? Hast du bereits erste Schritte gemacht und sind dir dabei Fragen aufgekommen? Dann komm zum Wikipedia Einführungskurs und Editierworkshop!

Die Stadtbibliothek Stuttgart am Mailänder Platz heißt Wikipedia-Engagierte und interessierte Neulinge herzlich willkommen. An jedem 2. Freitag im Monat findet folgende Veranstaltung statt:

Wie läuft die Wikipedia-Veranstaltung ab? Bearbeiten

Von 17 bis 21 Uhr finden die folgenden beiden Veranstaltungen parallel statt:

  • Einführungskurs: Zunächst wird ein Einführungskurs zur Mitarbeit an der Wikipedia angeboten und dann erste Übungen durchgeführt und Fragen beantwortet. Dieser Teil richtet sich vornehmlich an Neulinge und angehende Autorinnen und Autoren, die die ersten Schritte bei der Bearbeitung von Artikeln in Begleitung erfahrener Nutzerinnen und Nutzer machen möchten.
  • Editierworkshop: Beim Offenen Editieren werden weiterführende Themen bearbeitet, die vom Teilnehmerkreis vorgeschlagen werden. Es werden erfahrene Wikipedia-Autorinnen und -Autoren und Wikipedia-Administratoren anwesend sein, die gerne einschlägige Fragen beantworten.

Die Workshops werden von Wikipedianern und Wikipedianerinnen organisiert und finden innerhalb der Veranstaltungsreihe Digitale Lesekompetenz / Digitale Kultur der Stadtbibliothek statt. Es stehen W-LAN und Beamer und 5 freie PC-Arbeitsplätze zur Verfügung. Der Workshop wird durch Wikimedia Deutschland gefördert. Für Getränke und Snacks ist gesorgt, die Veranstaltung ist versichert und bei Bedarf können ÖPNV-Fahrtkosten innerhalb des regionalen Einzugsgebiets erstattet werden. Eine Anmeldung ist zur besseren Planbarkeit hilfreich, du kannst aber auch gerne spontan vorbeischauen.

 Info: Unter dem Reiter Nützliches + Hilfsmittel findest du Einführungsunterlagen und -tipps zum Herunterladen. Als Neueinsteigerin oder Neueinsteiger kannst du dich hier zur Vorbereitung schon mal ein wenig einlesen und vielleicht auch schon ein Benutzerkonto anlegen.

Versicherte Veranstaltung
Diese Veranstaltung ist durch die Wikimedia-Community-Versicherung mit einer Haftpflicht- und Unfallversicherung geschützt. Fördergesperrte Teilnehmende sind von der Versicherung ausgeschlossen. --Veronika Krämer (WMDE) (Diskussion) 16:16, 5. Feb. 2015 (CET)
 [Beantworten]

 
Workshop Januar 2020

Ich komme zum Einführungskurs und Editierworkshop Bearbeiten

 
Dieses Mal im Johannes-Poethen-Kabinett im 6.OG, also nicht im Showroom im UG
  1. --Rudolf Simon (Diskussion)
  2. --Didym (Diskussion) 20:21, 29. Feb. 2020 (CET)[Beantworten]
  3. --Ra Boe --watt?? -- 22:37, 3. Mär. 2020 (CET)[Beantworten]
  4. --Schrauber5 (Diskussion) 06:21, 6. Mär. 2020 (CET)[Beantworten]
  5. --Janinaby (Diskussion) 10:32, 6. Mär. 2020 (CET)[Beantworten]
  6. --MTheiler (Diskussion) 12:17, 11. Mär. 2020 (CET)[Beantworten]
  7. --Mewa767 (Diskussion) 20:46, 11. Mär. 2020 (CET)[Beantworten]
  8. --Michael Schumacher (Diskussion) 12:42, 12. Mär. 2020 (CET)[Beantworten]
  9. --[[--WeisseGöttin (Diskussion) 18:12, 12. Mär. 2020 (CET)]] Helga Beck Ich würde gerne kommen, aber lese gerade, dass der Kurs ausfällt?? Stimmt das??? Es sind so viele angemeldet.[Beantworten]
  10. --Fyrtaarn (Diskussion) 19:37, 29. Feb. 2020 (CET)[Beantworten]

Ich komme vielleicht Bearbeiten

  1. --Matthias.Wolf (Diskussion) 07:03, 10. Mär. 2020 (CET)[Beantworten]
  2. --Nina Eger (Diskussion) 12:21, 12. Mär. 2020 (CET)[Beantworten]

Ich komme nicht Bearbeiten

  1. --rolf_acker (DiskussionBeiträge) Vielen lieben Dank Euch allen! Mir ist der Spaß an der deWP endgültig vergangen. Abgesehen von einigen Abschlussarbeiten ist für mich nach etwa zehn Jahren jetzt Schluss. Werde mich zukünftig in Projekten/Themen engagieren, wo es mehr Sinn macht...
Schade, eine persönliche Diskussion dazu fände ich sehr interessant, sozusagen als Abschiedsgeschenk?--Schrauber5 (Diskussion) 06:17, 6. Mär. 2020 (CET)[Beantworten]
  1. --HHill (Diskussion) 21:33, 29. Feb. 2020 (CET)[Beantworten]
  2. --Joerg Hertzer (Diskussion) Wieder mal Terminkonflikt
  3. --Mussklprozz (Diskussion) 09:49, 6. Mär. 2020 (CET) wegen Pflichten im Schachverein[Beantworten]
  4. --Rogardt (Diskussion) 11:18, 6. Mär. 2020 (CET) bin leider unterwegs[Beantworten]
  5. --Fachwart (Diskussion) 23:49, 6. Mär. 2020 (CET) schon verplant[Beantworten]
  6. --Baekemm (Diskussion) 12:57, 12. Mär. 2020 (CET) habe leider Terminkonflikt[Beantworten]
  7. --MadameStael (Diskussion) 13:02, 12. Mär. 2020 (CET)[Beantworten]
  8. --Giftzwerg 88 (Diskussion) 14:24, 12. Mär. 2020 (CET)[Beantworten]
  9. --Skrippek (Diskussion) 09:26, 4. Mär. 2020 (CET)[Beantworten]
  10. --Leserättin    (Diskussion) 19:43, 12. Mär. 2020 (CET) (da insgesamt abgesagt)[Beantworten]

Themenwünsche (gerne hier eintragen bzw. aktualisieren!) Bearbeiten

Dieses Mal Bearbeiten

Hilfe:GND, Vorlage:DNB-Portal, … ? --HHill (Diskussion) 14:52, 14. Feb. 2020 (CET)[Beantworten]
  • Umgang mit Rotlinks in Artikeln. Hat die deWP ein Rotlink-Problem? --rolf_acker
  • Bericht vom Wikipedia:FilmFrauen/Berlinale-Art+Feminism-Edit-a-thon vom 21.-23. Februar in Berlin. --Leserättin    (Diskussion) 17:08, 28. Feb. 2020 (CET)[Beantworten]
  • Schließe mich RaBoe an. Würde gerne mal über die Urheberrechte bei Bildern beim Hochladen, techinischen Kleinkram so reden. Konkret: wie steht es mit der vielgeübten Praxis des Abfotografierens von Porträts in Büchern und - nicht zuletzt: wie ist das Feld Quelle zu füllen, wenn jetzt von einem öffentlichen Anbieter Downloads unter CC-BY (3.0) angeboten werden, wie gibt man die Quelle an: beim Landesarchiv kann man unmöglich denjenigen eruieren, der das Digitalista herstellte und rein technisch: wie gehe ich vor ? 1. Downloaden 2. Verkleinern - sofern ich in die Fotowerkstatt gehe, muss ich da schon einen Download von mir eingeben 3. Wen alles gebe ich als Quelle des Bildes an, wo kommt der Permalink des Archivs hin ?--Nina Eger (Diskussion) 13:12, 12. Mär. 2020 (CET)[Beantworten]

Ich brauch dafür noch viel zu viel Zeit.--Nina Eger (Diskussion) 12:20, 12. Mär. 2020 (CET)[Beantworten]

Bei Interesse Bearbeiten

  • Übersicht der basisdemokratischen Instrumente der Wikipedia und ihrer Nutzung. --Schumaml
  • Wikipedia mobil – Besonderheiten bei der Arbeit auf mobilen Endgeräten --Schumaml
  • Sichten – wir picken uns ein paar Einträge aus Seiten mit ungesichteten Versionen heraus und versuchen nachvollziehbare Sichtungsentscheidungen durchzuführen. --Schumaml
  • Sollen wir mal über WikiMap reden (siehe auch Kurierartikel) diskutieren? Könnte man daraus ein Stuttgart-spezifisches Wiki loves Stuttgart-Projekt ableiten? BG, --Leserättin
  • Umgang mit defekten Links, Web-Archiven --Skrippek
  • Fotodrohne für Stuttgart? --Schrauber5
  • Übersicht über WikiVoyage, insbesondere die Marker auf den Karten und die Links in die Wikipedia --MTheiler
  • WikiMap kurz mal vorstellen: Dieses Tool zeigt auf einer Landkarte Bilder und Artikel. WikiMap MTheiler
  • Vorstellung der vom ListeriaBot automatisch generierten und aktualisierten Wiki-Data Liste. Die erfolgt mit Hilfe einer SPARQL Abfrage. Siehe hierzu auch die Watungslisten auf User:Holger1959. Hiermit findet man Artikel den z.B. ein Bild fehlt. MTheiler (Diskussion)

Irgendwann mal Bearbeiten

  • Diskussion zum Thema Graffiti/Plakate auf Demonstrationen (Stichwort: Kunst im Öffentlichen Raum). Sollten diese Kunstwerken nicht auf dem Bild festgehalten und auf Commons hochgeladen werden, bloß weil der Urheber unbekannt ist und nicht gefragt werden kann und ist es besser, wenn die Fotos erst in rund 150 Jahren gemeinfrei werden können. --Fyrtaarn (Diskussion) 20:09, 7. Mär. 2020 (CET)[Beantworten]

Organisatorisches Bearbeiten

  • --?

Bericht zur Veranstaltung Bearbeiten

Der Workshop musste wegen Corona-Pandemie kurzfristig abgesagt werden.