WikiDACH vom 23.-24. März in Nürnberg

Einladung zur WikiDACH

 

Liebe Mitarbeiter der Redaktion Ostasien,

vom 23. bis 24. März findet das Barcamp für freies Wissen WikiDACH und der 17. Fotoworkshop in Nürnberg statt. Es ist eine Möglichkeit, sich zu treffen, sich auszutauschen, alte Ideen zu besprechen und neue Projekte auf den Weg zu bringen. Wie diese Veranstaltung aussieht, liegt ganz bei euch: Wir treffen uns Samstag und Sonntag in der Früh und planen gemeinsam den Tagesablauf. Alle sind eingeladen selbst einen Vortrag, eine Gesprächsrunde oder einen Workshop vorzuschlagen und anzubieten. Ob Neuling oder Urgestein - alle sind herzlich willkommen.

Melde dich an!.

--Alice 04:42, 18. Jan. 2019 (CET)

Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: --Christian140 (Diskussion) 21:51, 14. Jun. 2019 (CEST)

Bitte um ein Sachkundiges Auge über die Übersetzung. Fehler aller Art dürfen gerne korrigiert werden. Habitator terrae   14:16, 5. Jan. 2019 (CET)

Habe nach Huiyuan (Buddhist) verschoben --Habitator terrae   12:01, 7. Jan. 2019 (CET)
Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: --Christian140 (Diskussion) 18:19, 2. Sep. 2019 (CEST)

Hinweis zu Kategorien im Bereich Migration

Hier ein kurzer Hinweis an Experten zu China: Es findet seit kurzem eine Diskussion zur Kategorie:Chinesische Emigration statt. Wer einen konkreten Vorschlag dazu hat, möge das gern dort in die Diskussion einbringen. --Carolin 09:07, 2. Feb. 2019 (CET)

Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: --Christian140 (Diskussion) 18:19, 2. Sep. 2019 (CEST)

Wer war die Mutter von Kaiser Tonghi?

In der deutschen Wikipedia steht: Tongzhi war der Sohn des Kaisers Xianfeng und seiner Konkubine Yehonala.

In der englischen steht unter en:Tongzhi Emperor: The only surviving son of the Xianfeng Emperor and Empress Dowager Cixi,

In der chinesischen steht unter zh:同治帝: 咸丰六年三月二十三日,生于储秀宫,生母叶赫那拉氏懿嫔,即后来的慈禧太后。

Wer war denn Tongshis Mutter? Hat jemand eine belastbare Referenz? -- Wassermaus (Diskussion) 10:42, 22. Jun. 2019 (CEST)

Den beiden hinteren Teilsätzen des von dir zitierten zh.WP-Satzes entnehme ich, dass „leibliche Mutter die tugendhafte Konkubine aus dem Clan Yehe Nala (=Yehonala/​Yehenara), das heißt die spätere Kaiserinmutter Cixi“ ist. Demnach gibt es hier keinerlei Widerspruch, nur ist Yehonala ein Clan- und kein Eigenname. Siehe auch Cixi#Herkunft. Lieben Gruß —LiliCharlie (Disk.) 11:48, 22. Jun. 2019 (CEST)
Nach enWP ist Yehe Nara Xingzhen ihr Geburtsname und Yehonala eine Weiterleitung. --Christian140 (Diskussion) 11:53, 22. Jun. 2019 (CEST)
Das heißt, man sollte schreiben "... war der Sohn des Kaisers Xianfeng und seiner Konkubine Yehonala, der späteren Kaiserinwitwe Cixi." richtig? Wassermaus (Diskussion) 12:13, 22. Jun. 2019 (CEST)
Richtig. Aber nicht genug. Im zweiten und dritten Satz des Artikels wird seine Mutter mit unterschiedlichen Namen genannt, und zwei Sätze weiter steht grammatikwidrig und mir durch das „jeweils“ inhaltlich nicht nachvollziehbar: „Daneben stattete Xianfeng die seine Ehefrau Cixi und Yehonala stellvertretend für Tongzhi mit jeweils einem kaiserlichen Siegel aus, ...“ Hier ist insgesamt aufzuräumen. — Meines Erachtens sollte der mandschurische Clanname Yehonala höchstens ein einziges Mal im Artikel auftauchen, zugunsten des bekannten chinesischen Regentennamens Cixi. Lieben Gruß —LiliCharlie (Disk.) 12:31, 22. Jun. 2019 (CEST)
Danke! Da ich da ziemlich unbedarft bin, fände ich es gut, wenn es einer der Experten machen würde. -- Wassermaus (Diskussion) 13:56, 22. Jun. 2019 (CEST)
Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: --Christian140 (Diskussion) 18:20, 2. Sep. 2019 (CEST)

Ostasiatische Schriftzeichen

Hallo zusammen, ist bei Euch jemand, der mir beim Identifizieren von asiatischen (ich vermute: chinesischen? japanischen?) Schriftzeichen älterer Provenienz (es handelt sich um Gravuren vermutl. 18./19. Jh.) weiterhelfen kann? Über eine Rückmeldung auf meiner Disk würde ich mich sehr freuen! Herzlich, --Felistoria (Diskussion) 21:47, 10. Jul. 2019 (CEST)

Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: --Christian140 (Diskussion) 18:19, 2. Sep. 2019 (CEST)

Tempel der tausend Spiegel ohne Quelle

Hallo zusammen. Ich bin auf der Suche nach einer verlässlichen Quelle, bzw. überhaupt einer. Auf deutschen Internetseiten geistert eine kleine symbolische Erzählung (oft als Märchen bezeichnet) herum, mit dem Titel "Der Tempel der 1000 Spiegel". Dort wird meist angegeben, es handele sich um eine indische, manchmal auch indonesische Erzählung. Auf englischeprachigen Seiten gibt es die Erzählung (etwas anders) unter dem Titel "The house of thousand mirrors" und wird dort durchgängig als Japanes Folktale bezeichnet. Ein typisches Beispiel für paste and copy..., was mir manchmal die moderne Form von "mündlich überliefert" zu werden scheint. Ich vermute aber, dass die Erzählung nicht im Internet entstanden ist. Hat irgendjemand einen Tipp, wo das her ist? (In meinen ins Deutsche übersetzten japanischen und indischen Märchenbüchern habe ich es nicht gefunden.) --Mirkur (Diskussion) 13:52, 6. Okt. 2019 (CEST)

Auf Koreanisch habe ich unter "수천 개의 거울이있는 방" eine Seite gefunden, die auch meint, es sei eine japanische Fabel. Auf chinesischen Seiten findet man die englische Variante als "Essay mit 100 Wörtern". Indem ich die koreanische Bezeichnung mit Papago auf Japanisch übersetzen ließ, habe ich nichts gefunden. Wer weiß. Es ist ja eine ziemlich kleine Geschichte. --Christian140 (Diskussion) 14:22, 6. Okt. 2019 (CEST)
Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: Neojesus (Diskussion) 13:19, 3. Jan. 2021 (CET)

Es ist wieder soweit: Am 1. November startet zum fünften Mal der Asiatische Monat der Wikipedia. Ziel des Edit-a-thons ist es, das Verständnis zwischen den Wikipedia-Communitys zu verbessern und die Anzahl der Artikel zu asiatischen Themen zu erhöhen. Jede/r Teilnehmer/in, die/der mindestens vier Artikel erstellt, die die Kriterien erfüllen, erhält eine Postkarte aus einem der teilnehmenden asiatischen Ländern. Die Artikel sollen die Relevanzkriterien erfüllen, mindestens 3.000 Bytes UND etwa 300 Wörter lang sein und darf keine Wartungsbausteine enthalten etc. Mehr findet sich auf der Seite zum Asiatischen Monat 2019. Teilnehmer können sich in die Teilnehmerliste eintragen. --Christian140 (Diskussion) 20:14, 13. Okt. 2019 (CEST)

Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: Neojesus (Diskussion) 13:19, 3. Jan. 2021 (CET)

Hallo, ich benötige Hilfe: Die dortige Radrennbahn heißt "Jincheon Velodrome", ich finde aber nur den Ort "Jecheon". Sind das verschiedene Örtlichkeiten? --  Nicola - kölsche Europäerin 21:32, 29. Okt. 2019 (CET)

@Nicola: Auf Koreanisch 진천선수촌 벨로드롬 Jincheon Seonsuchon Velodrome, Eintrag im Namu Wiki). Es befindet sich im in der Gemeinde Gwanghyewon-myeon (광혜원면) im Landkreis Jincheon (en). Jecheon ist eine Stadt östlich davon. --Christian140 (Diskussion) 08:39, 30. Okt. 2019 (CET)
@Christian140: Vielen Dank - gerade fand ich das auch heraus. Jincheon bezieht sich eben nicht auf eine Stadt, sondern eine Provinz. Leider hat der Ort selbst keinen Artikel. Gruß, --  Nicola - kölsche Europäerin 08:41, 30. Okt. 2019 (CET)
Die gesamte Anlage hat einen Artikel in der koreanischen Wikipedia: ko:진천국가대표선수촌. Auf Naver und Kakao Maps wird der Ort auch schon angezeigt, aber auf Google Maps ist das Gebäude gar nicht vorhanden. --Christian140 (Diskussion) 08:49, 30. Okt. 2019 (CET)
@Christian140: Das ist flammneu, deshalb. Ich werde demnächst auch einen Artikel darüber schreiben, leider gibts noch keine Fotos. --  Nicola - kölsche Europäerin 08:57, 30. Okt. 2019 (CET)
Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: Neojesus (Diskussion) 13:19, 3. Jan. 2021 (CET)

Der römisch-katholische Bischof von Changzhi, Andrew Jin Daoyuan, wird in VIAF:56555759 als Daoyuan Jin (GND 1052811701) bzw. To-wŏn Kim (LCCN nr2003030284) identifiziert, dem Autor von Ch'oesin Han-Cho sajŏn (2008). Der chinesische Name 김도원 stimmt allerdings nicht mit dem Artikel überein. Weiß jemand etwas über den Namensvetter oder handelt es sich um die gleiche Person? --Kolja21 (Diskussion) 12:04, 27. Nov. 2019 (CET)

@Kolja21: Es sind wohl unterschiedliche Personen. Die Person hinter den ganzen Normdatenbanken ist wohl Koreanerin. 김도원 ist koreanische Schreibweise. Sie hat ein Buch über Altkoreanisch geschrieben, weshalb sie wohl auch unter ihrem chinesischen Namen bekannt ist. Werde dies aber später zu Hause nochmal verifizieren, nachdem ich mir das genauer angesehen habe. --Christian140 (Diskussion) 09:06, 29. Nov. 2019 (CET)
Danke für das schnelle Feedback. Falls sich der Beruf Philologin bestätigt, lege ich einen Eintrag in Wikidata für sie an, damit die Normdaten richtig zugeordnet werden können. --Kolja21 (Diskussion) 13:05, 29. Nov. 2019 (CET)
Kann leider nicht sicher sagen, ob es eine Koreanerin ist. Mir ist gerade aufgefallen, dass ich vorhin auf eine komische Seite gekommen. Mehr als das eine Person Namens Kim Do-won das Buch 최신 한조 사전 Choesin Han-Jo Sajeon geschrieben hat, kann ich nicht finden. Auch die Normdaten scheinen bei ihren Verlinkungen auf andere Personen zu verweisen. Hier Links zu dem Buch: [1], [2], [3] --Christian140 (Diskussion) 16:19, 29. Nov. 2019 (CET)
Das Buch erschien in dem Verlag zh:辽宁民族出版社. Der Verlag mit Sitz in Shenyang, Liaoning ist wohl auf Werke mit Bezug zu Korea, Mandschurei und der Mongolei sowie Werken in dieser Sprache spezialisiert. Die Provinz grenzt auch direkt an den Bezirk der Koreaner, Yanbian. Die Mongolei und Manschurei sind ja auch da oben. Ich nehme an, 김도원 Kim Do-won ist entweder Chinese/in koreanischer Abstammung oder stammt aus einem der beiden koreanischen Staaten. Der Verlag kooperiert wohl mit Nordkorea. Es wäre gut möglich, dass die Person Dozent an einer Universität in Liaoning oder Yanbian war. Aber das ist nur Spekulation. Das Buch ist ziemlich speziell. Es ist ein Wörterbuch für Hanja und das Koreanisch zur Zeit der Joseon-Dynastie. Jedenfalls wollte ich nochmal auf die Normdaten zurückkommen. Klickt man bei VIAF auf DNB findet man unten auch die Kennung für die Koreanische Nationalbibliothek. Diese führt dann aber zu Kim Do, einem 1974 geborenen Ingenieur. Also wieder eine andere Person. --Christian140 (Diskussion) 22:18, 29. Nov. 2019 (CET)
Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: Neojesus (Diskussion) 13:19, 3. Jan. 2021 (CET)

Hlai

Hlai ist ein bei uns derzeit unbelegtes Lemma. Die englische Wikipedia verlinkt auf Li (Volk), erwähnt wird die Schreibweise aber nur in Tai-Kadai-Sprachen. Was ist die beste Lösung für das Lemma? Ist Konsistenz zwischen den Artikeln herzustellen? --KnightMove (Diskussion) 06:01, 17. Dez. 2019 (CET)

Da war aber gar kein Lemma/Artikel zu "Hlai" da. Ich habe eine WL nach Li (Volk) erstellt. -- Bertramz (Diskussion) 08:02, 17. Dez. 2019 (CET)
Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: Neojesus (Diskussion) 13:19, 3. Jan. 2021 (CET)

Vorlage:Zh-Parameterfehler in Vor-Qin-Zeit

Hallo, dort findet sich ein nicht vorgesehener Parameter |Abk.= in der Einleitungszeile:

  • '''Vor-Qin-Zeit''' ({{zh|v=先秦时期|t=先秦時期|p=Xiān Qín shíqī|Abk.=Xiān Qín 先秦}}) usw.

Mglw. kann die Pipe einfach durch ein Komma ersetzt werden, falls letztgenannter Ausdruck eine Abkürzung für vorletztgenannten ist.

Wenn geklärt, kann das in Benutzer:Wurgl/Fehler Vorlagen#Möglicherweise unbekannte Parameter ausgetragen werden. Ansonsten habe ich die BKS auf der BEO und könnte das übernehmen, falls der Bot das Erledigte nicht automatisch abgeräumt hat.

Danke für die Hilfe, --Wi-luc-ky (Diskussion) 18:27, 19. Dez. 2019 (CET)

Was mir an dem Beispiel ins Auge springt ist, dass 時期 / 时期 zwar in der Volksrepublik China shíqī ausgesprochen wird, in Taiwan aber nur shíqí als hochsprachlich gilt. Idealerweise sollte die Vorlage:Zh für solche Fälle eigene Parameter für Pǔtōnghuà- und Guóyǔ-Aussprachen zur Verfügung stellen, und vielleicht auch noch einen für in Singapur geltende Huáyǔ-Aussprachen (für die sich im en.WP-Artikel Singaporean Mandarin Beispiele finden). Lieben Gruß —LiliCharlie (Disk.) 19:57, 19. Dez. 2019 (CET)
Danke, LiliCharlie, für Deine Antwort. Sie blickt schon auf eine interessante Weiterentwicklung der VL voraus (die in der WP:VWS vorgestellt werden könnte) und damit über die Eingangsfrage hinaus. Dafür wäre ich zunächst dankbar. Gruß, --Wi-luc-ky (Diskussion) 23:02, 19. Dez. 2019 (CET)
Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: Neojesus (Diskussion) 13:19, 3. Jan. 2021 (CET)