Löschdiskussion Ǚ

Könnte hier jemand mit etwas Sachkunde zur Diskussion beitragen? --Yen Zotto (Diskussion) 23:03, 6. Jan. 2017 (CET)

Anmerkung: Artikel wurde behalten. --Christian140 (Diskussion) 20:25, 28. Feb. 2017 (CET)
Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: --Christian140 (Diskussion) 20:25, 28. Feb. 2017 (CET)

Asien-Marathon Februar 2017

Hallo Leute. Diesen Februar startet ein neuer Wettbewerb, der Asien-Marathon. Das Themenland für den Februar ist Südkorea. Es kann über alles, was mit Südkorea zutun hat, geschrieben werden. Im Gegensatz zum Wikipedia:Asiatischer Monat 2016, dürfen auch veraltete Artikel überarbeitet werden. Diese werden mitgezählt. Wer eine Mindestanzahl an Punkten erreicht, bekommt eine Auszeichnung. Wer mitmachen möchte, kann sich gern anmelden. Alle sind zum Asien-Marathon eingeladen. Grüße --Yanikor (Diskussion) 22:30, 8. Jan. 2017 (CET)

Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: --Christian140 (Diskussion) 20:25, 28. Feb. 2017 (CET)

Alle anderen Stadtteile Seouls haben die Endung -gu im Titel, z.B. Dongdaemun-gu oder Yongsan-gu. Der Einheitlichkeit halber würde ich deshalb gerne auf Gangnam-gu verschieben. Wie bei allen anderen Stadtbezirken bliebe Gangnam als Weiterleitung erhlaten.--Sung Kyun (Diskussion) 18:40, 11. Jan. 2017 (CET)

Ich würde die Artikel auf Lemma ohne "-gu" verschieben, außer da, wo das "-gu" der Differenzierung dient, wie bspw. bei Dongdaemun und Dongdaemun-gu. So ist es auch in der englischen Wikipedia geregelt. Analog zu dieser Diskussion wäre es Vorschlag 2. --Christian140 (Diskussion) 09:55, 15. Jan. 2017 (CET)

Ich wäre schon für eine einheitliche Handhabung. Falls die Mehrheit für eine Schreibweise ohne "-gu" ist, müßte man bei Dongdaemun dann eben eine BKS anlegen.--Sung Kyun (Diskussion) 02:47, 19. Jan. 2017 (CET)

Also ich wäre der Meinung, dass man die Stadtteile alle einheitlich gestaltet. Man kann ja Weiterleitungen ohne "-gu" erstellen, damit die Leser weiterhin den Artikel auch ohne -gu finden. Offiziell heißt aber der Stadtteil Gangnam-gu daher denke ich, dass man dies umsetzen sollte. Wenn es nicht einheitlich gemacht wird, dann hätten Leser das Problem, Artikel zu diesen Stadtteilen zufinden, daher sehe ich kein Problem darin, den Artikel in Gangnam-gu umzunennen. Wie gesagt, man kann ja bei den Artikeln, wo kein -gu vorkommt einfach Weiterleitungen machen, wo die Artikel noch ohne -gu waren. Grüße --Wo Yanikor draufsteht, ist auch Yanikor drin Yanikor (Diskussion 07:09, 19. Jan. 2017 (CET)

Die Weiterleitungen gibt es schon.--Sung Kyun (Diskussion) 04:19, 20. Jan. 2017 (CET)

Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: --Christian140 (Diskussion) 20:25, 28. Feb. 2017 (CET)

Hilfe bei neuen Artikel

Im Rahmen einer Vorlesung wurden Themen für Studierende (alles Neu-Wikipedianer) vergeben, die diese bearbeiten sollen! Es handelt sich ausschließlich um ostasiatische Themen, die auf der Wiki-Ostasienredation-Wunschliste stehen! Gibt es dafür einen extra Support?--Zirze (Diskussion)

--Zirze (Diskussion) 18:39, 20. Jan. 2017 (CET)

Direkte Hilfe für Neu-Autoren gibt es beim Wikipedia:Mentorenprogramm. Bei konkreten Einzelfragen zu Wikipedia, stehe ich gerne bereit. Fragen dann am besten auf meine Benutzerdiskussionsseite. Thematische Fragen am besten hier oder auf der Diskussionsseite des betreffenden Artikels. Schönen Gruß, --JPF just another user 21:22, 20. Jan. 2017 (CET)
Sollte sich einrichten lassen. Hilfe in welcher Form? --Christian140 (Diskussion) 09:27, 21. Jan. 2017 (CET)
Unterstützung bei den unterschiedlichen Themen (ca. 25 Themen von den fehlenden Artikeln vom Ostasienportal werden bearbeitet - Korea, Japan, China), kenne mich nur gut mit China aus, die Artikel werden ab dem 30.1. eingestellt, Sichtung erwünscht,darunter sind auch umfangreiche Themen, wie Frauen in Japan, Internet in Japan; wenn Fehler häufig auftauchen, bitte direkt bei mir melden, dann kann ich allen Bescheid geben; siehe auch Wikipedia:Ostasieninstitut_der_Hochschule_Ludwigshafen--Zirze (Diskussion) 10:59, 21. Jan. 2017 (CET)
Ich werde versuchen, über viele Artikel drüber zu schauen. --Christian140 (Diskussion) 13:09, 21. Jan. 2017 (CET)
Sind da welche mitdabei, die um Sport gehen @Zirze:? --Wo Yanikor draufsteht, ist auch Yanikor drin Yanikor (Diskussion 14:12, 21. Jan. 2017 (CET)
Ne, sorry--Zirze (Diskussion) 18:43, 21. Jan. 2017 (CET)
Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: --Christian140 (Diskussion) 20:25, 28. Feb. 2017 (CET)
Einladung zur  

 
Forum des Freien Wissens auf der WikiCon 2016
Hallo Wikipedia:Redaktion Ostasien/Archiv/2017,

Wir möchten euch herzlich zur WikiCon 2017 nach Leipzig einladen. Wir freuen uns über eure Teilnahme, eure Einreichungen für Vorträge, aber auch über eure Mitgestaltung des Forum des Freien Wissens.

Forum des Freien Wissens

Wie im Jahr 2016 soll es einen öffentlich zugänglichen Bereich geben, in dem Projekte die Gelegenheit haben, ihre Arbeit vorzustellen. Als Weiterentwicklung zum letzten Jahr möchten wir dieses Jahr Themenecken anzubieten. Diese sollen aus gemütlichen Sitzgelegenheiten bestehen und mit mindestens je einer Stellwand ausgestattet sein, die verschiedene Themen wie z. B. Lokale Räume, Wettbewerbe, Redaktionen, Portale etc. abdecken. Auch dauerhaft betreute Stände sind möglich.

Wir würden uns freuen, wenn ihr Lust habt eure Arbeit z. B. mit einem Poster oder ähnlichem vorzustellen und so das Forum mitzugestalten. Gerne könnt ihr eure Bereitschaft zur Mitwirkung auf der Diskussionsseite erklären und auch andere motivieren, mitzumachen. Benutzer:Don-kun und das restliche WikiCon-Orga-Team steht euch unter info@wikicon.org als Ansprechpartner zur Verfügung. Gerne unterstützen wir euch hierbei auch.

Anmeldung

Die Anmeldung zur Teilnahme an der WikiCon startet am 1. Juli.

Liebe Grüße, Euer Orga-Team --Don-kun Diskussion 22:23, 12. Jun. 2017 (CEST)


 Info: Bitte antwortet nicht hier, sondern schreibt uns auf der Projektseite.
Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: --Christian140 (Diskussion) 21:46, 30. Okt. 2017 (CET)

Koreanische Schreibweisen dieses nordkoreanischen Eishockeyspielers

Kann von Euch jemand für Kim Chol-gwang die Schreibweisen ergänzen? Kim ist 김, das ist klar. Chol sollte 철 sein, aber für gwang habe ich nichts gefunden. Wenn dann auch noch McCune-Reischauer (Kim Ch'ŏr...) und die revidierte Romanisierung (Gim Cheol-...) ergänzt werden könnten, wäre mein Glück vollkommen. --Mogelzahn (Diskussion) 17:01, 26. Jul. 2017 (CEST) Ja, ich weiß, es ist noch ein Miniartikel, aber der Spieler hat dieses Jahr erstmals bei einer Weltmeisterschaft gespielt und über Eishockey innerhalb Nordkoreas ist so gut wie nichts herauszubekommen. --Mogelzahn (Diskussion) 17:01, 26. Jul. 2017 (CEST)

Das sollte 광 sein. Also 김철광. Tipp: Einfach die RR bei | Lexilogos eingeben; so kann man relativ leicht Hangeul schreiben, ohne es auf dem eigenen Rechner installiert zu haben. RR ist dann Gim Cheol-gwang und McR ist Kim Ch'ŏl-kwang. --Vagabund (Diskussion) 20:32, 26. Jul. 2017 (CEST)
Danke schön! Und auch Danke schön an Benutzer:Christian140 dafür, es gleich in den Artikel eingefügt zu haben. --Mogelzahn (Diskussion) 20:14, 28. Jul. 2017 (CEST)
Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: --Christian140 (Diskussion) 21:46, 30. Okt. 2017 (CET)

Review..?

Die Seoul National University befindet sich aktuell im Review und Maru4u könnte noch etwas Unterstützung gebrauchen. Das Review findet Ihr dort. --MBurch (Diskussion) 23:55, 22. Mai 2017 (CEST)

Vielen Dank MBurch für das Einstellen hier. Tatsächlich könnte ich Unterstützung gebrauchen. Das Ziel des Reviews ist es, den Artikel zum Lesenswerten auszubauen. --Maru4u (Diskussion) 14:36, 31. Mai 2017 (CEST)
Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: --Christian140 (Diskussion) 11:27, 16. Jan. 2018 (CET)

WikiDACH vom 17.-19. November in Mannheim

Einladung zur WikiDACH

 

Liebe Mitarbeiter der Redaktion Ostasien,

vom 17. bis 19. November 2017 findet das Barcamp WikiDACH im Schloss Mannheim statt. Es ist eine Möglichkeit, sich zu treffen, sich auszutauschen, alte Ideen zu besprechen und neue Projekte auf den Weg zu bringen. Die Universität Mannheim stellt Seminarräume im Zentrum Mannheims zur Verfügung. Wikimedia Deutschland, Wikimedia Österreich und Wikimedia Schweiz finanzieren aktiv Schaffenden aus der Wikipedia und anderen Wikimedia-Projekten Anreise und Unterkunft. Wie diese Möglichkeiten genutzt werden, liegt ganz bei Euch. Wir treffen uns Samstag und Sonntag in der früh und planen den Tag. Alle sind eingeladen selbst einen Vortrag, eine Gesprächsrunde oder einen Workshop vorzuschlagen anzubieten. Ob Neuling oder Urgestein - alle sind herzlich willkommen.

Anmeldung und weitere Informationen unter http://wikidach.org.

--Alice 19:29, 13. Okt. 2017 (CEST)

Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: --Christian140 (Diskussion) 11:27, 16. Jan. 2018 (CET)

Olympische Spiele

Die kommenden drei Olympischen Spiele finden in Ländern statt, die die Redaktion Ostasien betreffen: in Südkorea, Japan und China; in dieser Reihenfolge. Im Hinblick darauf könnten vielleicht einige Artikel, die zum Zeitpunkt der Spiele im Blickpunkt des Interesses stehen, aufpoliert werden. Bspw. Südkorea, Seoul, Pyeongchang, Japan, Tokio, Volksrepublik China und Beijing sowie viele weitere. --Christian140 (Diskussion) 16:24, 16. Jan. 2017 (CET)

Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: --Christian140 (Diskussion) 07:15, 5. Okt. 2018 (CEST)

Am kommenden Mittwoch, den 1. November 2017, startet wieder weltweit der Edit-a-thon Asiatischer Monat. Ziel ist es, den Artikelbestand zu asiatischen Themen zu vergrößern. Teilnehmerinnen und Teilnehmer, die mindestens vier Artikel erstellen, die die Kriterien erfüllen (mindestens 3.000 Bytes, etwa 300 Wörter lang, Relevanzkriterien erfüllt, gut bequellt etc.) erhalten eine Postkarte. „Gewinner“ der jeweiligen Sprachversionen werden als „Wikipedia-Asien-Botschafter“ geehrt. Interessierte können sich als Teilnehmer unter Wikipedia:Asiatischer Monat 2017/Teilnehmer eintragen. --Christian140 (Diskussion) 21:46, 30. Okt. 2017 (CET)

Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: --Christian140 (Diskussion) 07:15, 5. Okt. 2018 (CEST)

Schreibweise mit nowiki

Ich bin beim Sichten mehrfach über Eingaben wie "<nowiki>[[Tian, Qing]]</nowiki>." gestoßen. Was soll das heißen? Vielen DAnk, --KimKong (Diskussion) 17:30, 23. Dez. 2017 (CET)

@KimKong: Hast du auch Beispiele? --Christian140 (Diskussion) 22:35, 23. Dez. 2017 (CET)
http://de.wikipedia.org/w/index.php?title=Fan_Jianhong&oldid=168886669&diff=cur&diffonly=0 KimKong (Diskussion) 05:57, 26. Dez. 2017 (CET)
@KimKong: Das wusste jemand wohl nicht, wie man richtig verlinkt. Diese Person sollte wohl verlinkt werden. --Christian140 (Diskussion) 11:55, 22. Jan. 2018 (CET)
Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: --Christian140 (Diskussion) 07:15, 5. Okt. 2018 (CEST)

Chinesischkundige gesucht

Hallo, liebe Ostasiaten, in der QS ist ein Artikel gelandet, der ausschließlich Einzelnachweise auf Chinesisch anführt. Nun sind anderssprachige Quellen ja nicht per se ein Ausschlusskriterium, aber da wir sonst keinerlei Quellen haben und der Artikel bis vor kurzem eine komplette Binnensicht-Babelfisch-Bleiwüste war, ist es schwierig zu erkennen, welche Aussagen da nun wirklich durch brauchbare Belege gestützt werden und welche pure TF oder POV sind. Kann jemand helfen? Danke! --91.34.47.133 17:27, 7. Sep. 2017 (CEST)

Der Artikel wurde zwischenzeitlich komplett überarbeitet und enthält diese Einzelnachweise jetzt nicht mehr. Sie wurden erstmal auf der Artikeldisk. zwischengelagert - für den Fall, dass jemand sich das nochmal angucken und auf Verwertbares überprüfen will. --91.34.47.104 14:24, 9. Sep. 2017 (CEST)
Was aber immer noch geprüft werden sollte, sind die chinesischen Fassungen der diversen Bezeichnungen, die in der Einkleitungh vorkommen. Das dürfte relativ wenig Aufwand verlangen.--Zweioeltanks (Diskussion) 12:57, 11. Sep. 2017 (CEST)
Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: --Christian140 (Diskussion) 18:19, 2. Sep. 2019 (CEST)

fremdsprachige quellen?

Die Frage gehört eigentlich nicht direkt hierher, aber da sie ein ostasiatisches Thema betrifft könnt Ihr vermutlich trotzdem weiterhelfen (oder mich an die Richtige Adresse verweisen :-). Also: Akzeptieren wir als Belege Quellen in chinesischer Sprache und Schrift? Der Zweck von Belegen ist die Nachvollziehbarkeit, und das ist bei einem Chinesischen Text für die ganz grosse Mehrzahl der Wikipedia-Autoren nicht gegeben. Chinesische Schriftzeichen und Texte sind für uns einfach unverständliches Gekrakel. Nun ist das aktuelle Anlass etwas blöd - ich hatte das direkt vorher eben wegen fehlender Quellen revertiert(und weil ich finde dass das da nicht reingehört - aber das hatte ich nicht argumentiert). Nun hat der Autor halt Quellen reingetan. Aber meine Erwartungshaltung war dass er - wenn überhaupt - Quellen anbringt aus denen für den Nicht-Chinesen klar sichtbar ist dass das Ding auf Chinesisch so heisst - also deutsche oder englische Artikel in denen die chinesische Übersetzung die er belegen will aufgeführt ist. Stattdessen hat er einfach zwei durchgehend chinesische Texte verlinkt, die für mich völlig unüberprüfbar sind. Was ist da die gängige Praxis? Wefa (Diskussion) 21:50, 20. Okt. 2017 (CEST) --Wefa (Diskussion) 21:50, 20. Okt. 2017 (CEST)

Meines Erachtens muss diese Information überhaupt nicht belegt werden. Wir brauchen ja auch keinen Beleg das der Originaltitel zu Star Wars: Die letzten Jedi "Star Wars: The Last Jedi" ist. Ansonsten sind Belege in allen Sprachen akzeptiert. --Christian140 (Diskussion) 08:42, 21. Okt. 2017 (CEST)
Ups, da ist mir jemand zuvor gekommen. Trotzdem hier mein Posting: "Wahrscheinlich hilft dir diese Antwort nicht weiter, aber im Bereich Japan sehe ich das Problem genau umgekehrt: Wir haben viel zu wenige japanische Quellen und viel zu wenig Diskussion über die Qualität dieser Quellen. Dagegen hilft nur eins: Japanisch lernen (respektive in deinem Fall Chinesisch). Auch bei Benutzern, die Sprachen sprechen/lesen, die ich nicht spreche/lese gilt zunächst der Grundsatz Wikipedia:Geh von guten Absichten aus. Überprüfbares Wissen im Sinn von Wikipedia heißt ja nicht, dass jeder in der Lage sein muss, alles zu verstehen. Wenn dem so wäre, müsste man so ziemlich alle mathematischen Formeln aus Wikipedia entfernen, weil ich die nicht kapiere. Jetzt hoffe ich aber, dass sich hier bald jemand meldet, der Chinesisch liest und dir eine Einschätzung der von dir hinterfragten Edits/Quellen liefern kann." wollte ich gerade speichern, und dann hat Christian140 die Sache schon erledigt--Katakana-Peter (Diskussion) 09:03, 21. Okt. 2017 (CEST)
Naja ... was man so alles unter "erledigt" einsortiert. Mein Verständnis ist dass grundsätzlich alles belegpflichtig ist - zumindestens ab der Sekunde da es kontrovers ist(also hinterfragt wird). Und wenn jedermann einfach beliebig de-facto unüberprüfbare Informationen in Artikeln ablegen darf ohne dass er zu Belegen gefragt werden darf öffnet das dem Missbrauch aller Art Tür und Tor. Wir haben schon Probleme, die Qualität normaler deutschsprachiger Artikel zu halten, wie wollen denn die drei deutschen Wikipedianer die Chinesisch können das für alle Artikel leisten die chinesischen Text enthalten? Und das ist ein Problem - ich lade jeden der das anders sieht ein, mal ein paar Tage am hinteren Ende der Sichterqueue zu verbringen. Aber wie auch immer - wir müssen ja nicht jedes Problem sofort lösen. Könnte jemand der das kann den von mir verlinkten Artikel betrachten und sicherstellen dass da die IP da wirklich "China-Pakistan Economic Corridor" auf Chinesisch reingeschrieben hat - und nicht "Xi Ping bumst Dienstags kleine Esel"? Dann könnte ich das Thema erstmal abhaken :-) Wefa (Diskussion) 22:12, 23. Okt. 2017 (CEST)
Sieh dir mal den chinesischen Artikel an. Ist genau das gleiche. M.E. sollte auch die Urdu-Bezeichnung rein. --Christian140 (Diskussion) 08:38, 24. Okt. 2017 (CEST)
@Benutzer Diskussion:Wefa Natürlich ist WP:AGF ein Problem. Zum Glück gibt es aber immer noch ein paar hilfsbereite Leute wie z. B. Benutzer:Christian140, bei dem hoffentlich ab und zu mal jemand auf "danken" klickt.--Katakana-Peter (Diskussion) 10:42, 24. Okt. 2017 (CEST)
Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: --Christian140 (Diskussion) 18:19, 2. Sep. 2019 (CEST)