Wikipedia:Redaktion Informatik/Qualitätssicherung/Archiv/2023/2

Wikifizieren: 16-KB-Artikel mit gerade mal 5 Wikilinks -- Olaf Studt (Diskussion) 23:18, 10. Jun. 2023 (CEST)

Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: Siegbert v2 (Diskussion) 21:21, 15. Jun. 2023 (CEST)
Den Artikel habe ich wikifiziert, aber er ist fachlich mangelhaft. Vieles ist nicht sauber belegt; ggf. URV. --Siegbert v2 (Diskussion) 21:21, 15. Jun. 2023 (CEST)

  Hallo. Offenbar befindet sich der Artikeltext eher noch in einem Anfangsstadium. Ein Textausbau ist naheliegend. Außerdem benötigt der Artikel noch eine "Infobox Software". Gruß --A.Abdel-Rahim (Diskussion) 07:44, 10. Apr. 2023 (CEST)

Die "Infobox Software" ist mittlerweile in den Artikel integriert worden. Dadurch ist eine wesentliche Anforderungserwartung erfüllt worden, sodass die QS-Maßnahme hier abgeschlossen werden kann. --A.Abdel-Rahim (Diskussion) 00:52, 8. Jul. 2023 (CEST)
Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: --A.Abdel-Rahim (Diskussion) 00:52, 8. Jul. 2023 (CEST)

  Der Artikel wurde im Jahr 2007 eher als eine Art Entwurf erstellt und seitdem nicht nennenswert verändert. Der Ersteller selbst (der leider offenbar nicht mehr in der Wikipedia aktiv ist) schrieb auf der Diskussionsseite sinngemäß, dass es eigentlich kein sinnvoller Artikel ist, sondern nur so eine Art Merkzettel für ein Thema, das er damals für wichtig hielt. Auf der Diskussionsseite des Artikels steht schon relativ ausführlich, warum dieser Artikel ein Sorgenkind ist. Ich bin nicht sicher, ob ich das an dieser Stelle wiederholen sollte. In aller Kürze: Das Lemma „sprachbasiertes System“ ist im deutschsprachigen Raum kein etablierter Fachbegriff (erst recht nicht für die im Artikel angegebene Definition), also WP:Theoriefindung. Der Inhalt des Artikels hat kaum Substanz; die Aussagen werden durch die Quellen kaum gedeckt. Ich bin leider ratlos, was man da noch machen könnte, und würde zu einem Löschantrag tendieren. --Winof (Diskussion) 20:35, 22. Mai 2023 (CEST)

Entwurf? Nicht eher Witz? „gestattet der Kernel nur die Ausführung solchen Codes, der von einem als vertrauenswürdig eingestuften Compiler erzeugt wurde“ – und woher weiß man, dass der Code von einem als vertrauenswürdig eingestuften Compiler erzeugt wurde und nicht von einem anderen Compiler, der einfach die gleiche Art von Ausgabe liefert? Klar, das könnte man mit kryptografischen Signaturen absichern, aber macht das jemand? Problem zwei: „Der Code muss zudem in einer als vertrauenswürdig angesehenen Sprache verfasst sein“ – spätestens seit .NET & Co sollte bekannt sein, dass man verschiedene Programmiersprachen in denselbe Bytecode-Domäne kompilieren kann (zum Beispiel C++ nach JVM oder Python nach x86). Der Name des Benutzers, der ganz oben auf der Diskussionsseite kommentiert hat, spricht da Bände. Ich würde vorschlagen, den Artikel zu löschen oder in Sandbox zu integrieren, denn um so was wie Sandboxing scheint es wohl zu gehen. --Sabrieleauftistik (Diskussion) 13:13, 24. Jun. 2023 (CEST)
Einfach nur wirr. Lemma und Inhalt passen nicht zusammen. Bitte löschen. --Thüringer ☼ (Diskussion) 12:34, 29. Jun. 2023 (CEST)
Der Artikel wurde nun gelöscht. Beim Aufräumen der Verlinkungen bin ich über den Artikel JX (Betriebssystem) gestolpert – vom selben Autor, mit ähnlichen Problemen. Ich habe hierzu ebenfalls einen QS-Eintrag erstellt, siehe unten. --Winof (Diskussion) 11:44, 4. Sep. 2023 (CEST)
Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: MarcoMA8 (Diskussion) 13:48, 4. Sep. 2023 (CEST)