Wikipedia:Redaktion Informatik/Qualitätssicherung/Archiv/2020/3

Aus der Löschdiskussion. Der Artikel genügt nicht unseren Mindestanforderungen hinsichtlich der Belegpflicht. Die meisten Listen-Einträge sind nicht anhand unabhängiger Sekundärliteratur belegt. Im Internet kann sich jeder Hinz und Kunz mal eine Webseite klicken und dort ein Programm anpreisen. vgl. Was sind zuverlässige Informationsquellen?: "Im Selbstverlag erschienene Publikationen [...] sind im Allgemeinen keine geeigneten Quellen". Eine Hersteller-Webseite ist wie ein Selbstverlag zu werten. Ein Wiki wie "GenWiki" ist ebenfalls keine geeingete Quelle gemäß WP:WPIKQ. Im Artikel fehlt großflächig solche unabhängige Sekundärliteratur.

Bitte helft mit, den Artikel auf ein den Mindestanforderungen genügendes Niveau zu bringen. Andernfalls, wenn dies nicht fruchtet, sehe ich nur noch zwei Möglichkeiten: Löschung aller nicht reputabel belegten Inhalte, oder Löschung der ganzen Liste und Aufbau einer komplett neuen Liste im Artikel Genealogieprogramm.

--TheRandomIP (Diskussion) 17:08, 12. Sep. 2020 (CEST)

Ereldigt! Alle Einträge sind nun ordentlich belegt. Danke an alle, die mitgeholfen haben. --TheRandomIP (Diskussion) 13:28, 14. Sep. 2020 (CEST)

Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: TheRandomIP (Diskussion) 13:28, 14. Sep. 2020 (CEST)

Unklar, woher die Inklusionskriterien und Ausschlusskriterien kommen. Ich halte diese für WP:TF. Damit zusammenhängend wohl willkürliche Auswahl der Webkonferenz-Software, nicht auf reputablen Quellen basierend. --TheRandomIP (Diskussion) 23:12, 16. Sep. 2020 (CEST)

Wenn hier nichts weiter kommt, schlage ich also vor, diese willkürlichen Kriterien zu löschen, also den ganzen Abschnitt von "Diese Liste enthält Programme mit erweitertem Funktionsumfang, wie sie bei professionellen ..." bis " ... Teilnehmerzahl, wird keine Aussage getroffen." sollte hier gelöscht werden. --TheRandomIP (Diskussion) 20:49, 24. Sep. 2020 (CEST)

Wurde gekürzt. --TheRandomIP (Diskussion) 18:51, 8. Okt. 2020 (CEST)

Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: --TheRandomIP (Diskussion) 18:51, 8. Okt. 2020 (CEST)

NTLite

Ich habe NTLite in den bestehenden Artikel nLite integriert. Ich hoffe, das passt so. Wäre damit erledigt. ‣Andreas 12:01, 22. Aug. 2020 (CEST)

Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: Danke! --Bahnwerker (Diskussion) 10:58, 30. Jun. 2021 (CEST)

Redundant zu Serverhousing. Deppenleerzeichen im Lemma. Nichtexistierende Kategorien. --Trustable (Diskussion) 14:47, 29. Sep. 2020 (CEST)

Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: --Bahnwerker (Diskussion) 10:58, 30. Jun. 2021 (CEST)

Völlig unverständlicher Artikel mit zahlreichen Rechtschreib- und Interpunktionsfehlern. --Wikinger08 (Diskussion) 09:34, 11. Sep. 2020 (CEST)

@Wikinger08: Einiges wurde inzwischen wohl überarbeitet. Der Fremdwortpegel in diesem Artikel ist allerdings auffallend hoch: anstelle des Begriffs "Gebrauchstauglichkeit" wird ständig "Usability" benutzt. Ist es das, was du mit "unverständlich" meinst? Gruß --A.Abdel-Rahim (Diskussion) 21:50, 30. Jun. 2021 (CEST)
Am Begriff Usability hat sich mein Nussknacker nicht die Zähne ausgebissen, aber jetzt, wo du es sagst: Der Gebrauch des deutschen Wortes Gebrauchstauglichkeit macht den Inhalt wenigstens ein bisschen besser lesbar. – Was ich meine, sind Schachtelsätze, wie der hier:

„Dabei werden die Gestaltung einer Interaktion, wie beispielsweise Interfacedesign, oder auch der Bedeutung des Designs für den Benutzer, wie der Erkenntnis einer haptischen Scrollbewegung oder eines Buttons miteinander vereint. Diese Bedeutungen für definierte Services und Produkte können vom Nutzer erkannt und aufgenommen werden.“

Auch nach mehrmaligem Durchlesen verstehe ich nur „Bahnhof“. Was wird womit vereint? Verhindern Formulierungs-, Tipp- oder Interpunktionsfehler die Verständlichkeit?
So viel erst einmal zum Einleitungsabschnitt. --Wikinger08 (Diskussion) 10:03, 1. Jul. 2021 (CEST)
Stimmt. Diesen Schachtelsatz verstehe ich auch nicht. Gruß --A.Abdel-Rahim (Diskussion) 10:47, 1. Jul. 2021 (CEST)
@Wikinger08: Mittlerweile habe ich den Schachtelsatz probehalber mal von "Google Translate" vom Deutschen ins Englische übersetzen lassen, da ich vermutet habe, dass er maschinell vom Englischen in Deutsche übersetzt worden sein könnte. Und siehe da: man versteht etwas! Nachdem ich begriffen hatte, worum es geht, habe ich den Satz dann daraus übersetzt und völlig umgestellt, damit der Inhalt auch im Deutschen erfasst werden kann. Die ganze Einleitung ist nun überarbeitet. Vielleicht kannst du dann noch mal drüber lesen. Man kann dann entweder die QS-Maßnahme abschließen oder aber den Text noch weiter straffen. Den Abschnitt "User Experience in Videospielen" habe ich mangels Relevanz entfernt. Gruß --A.Abdel-Rahim (Diskussion) 16:33, 1. Jul. 2021 (CEST)
Vielen Dank für deinen Einsatz; jetzt sieht die Sache schon ganz anders aus! Ich werde den Artikel peu à peu durchackern und Links auf Begriffsklärungsseiten fixen. Danach entlasse ich den Artikel aus der QS. – Spricht etwas dagegen, im Abschnitt Ursprung das wörtliche Zitat von Donald Norman zu entfernen? Die Übersetzung auf Deutsch ergibt leider ein schwer nachvollziehbares Geschwurbel und stellt meines Erachtens keine Bereicherung für den ohnehin umfangreichen Artikel dar. --Wikinger08 (Diskussion) 19:40, 1. Jul. 2021 (CEST)
@Wikinger08: Genauso danke auch an dich. Von meiner Seite bestehen keine Einwände, das Zitat von Norman zu entfernen. Und der Rest geht dann auch klar. Gruß --A.Abdel-Rahim (Diskussion) 20:14, 1. Jul. 2021 (CEST)
Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: Wikinger08 (Diskussion) 20:02, 3. Jul. 2021 (CEST)