Wikipedia:Redaktion Informatik/Qualitätssicherung/Archiv/2013/3

Erbite Relevanzcheck und gegebenfalls Wikifizierung--Lutheraner (Diskussion) 20:22, 5. Jul. 2013 (CEST)

keine relevanz erkennbar, sieht eher nach werbung aus. ich plaediere fuer loeschen. --Mario d 16:42, 6. Jul. 2013 (CEST)

LA gestellt. --Mario d 21:13, 7. Jul. 2013 (CEST)

Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: Mario d|Mario d 21:13, 7. Jul. 2013 (CEST)

Ohne auf die Quelle zu klicken, kann man nur vage erahnen, dass das hier irgendwas mit Informatik zu tun hat. Um was genau es sich bei dem Lemma eigentlich handelt, geht aber auch aus der verlinkten Seite nicht wirklich hervor, wenn man die im Artikel verwendeten Bezeichnungen/Begriffe nicht kennt. (Wenn man sie kennt, braucht man vermutlich den Artikel nicht.) Also Vollprogramm im Sinne von WSIGA. Relevanz unklar (zumindest unbelegt). --H7 (Diskussion) 10:59, 1. Aug. 2013 (CEST)

Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: Crazy1880|Crazy1880 10:40, 4. Aug. 2013 (CEST)

Bitte die Weblinks ein bißchen aufräumen. --V ¿ 20:33, 9. Aug. 2013 (CEST)

Ich hab die ganze Liste mal auf die Artikeldiskussion verschoben und ein {{überarbeiten}} +Verweis auf WP_WEB gesetzt. Der Artikel scheint ja kompetent betreut zu werden. Dann kann man das auch über die Disk klären. Wenn das keine Früchte trägt, würd ich sagen, wieder hierher einbringen. :Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: Hamburger (Disk) 21:10, 9. Aug. 2013 (CEST)
Dehr regelmäßig betreut wahrscheinlich nicht. Zumindest war er fast einen Monat ungesichtet. Behalte Du ihn halt mal auf der Beo. --V ¿ 23:36, 9. Aug. 2013 (CEST)

Strub Artikel, vielleicht Zusammenführug mit Internetknoten, z. B. Unterkapitel. --Funkenstern (Diskussion) 22:53, 17. Aug. 2013 (CEST)

So umgesetzt. :Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: Hamburger (Disk) 12:52, 19. Sep. 2013 (CEST)

Aus der allgemeinen QS:

Inhaltsarmer (Achtung Euphemismus) Artikel, lässt keine Relevanz erkennen. Ob die Sprache überhaupt schon genutzt wird, noch entwickelt wird? Keinerlei Angaben. --e-Ditor @ 07:42, 4. Jul. 2013 (CEST)

Bis jetzt nicht mehr als ein Stub. --DF5GO23:19, 4. Jul. 2013 (CEST)

  LA+ --Hamburger (Disk) 23:16, 26. Nov. 2013 (CET)

Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: Asturius (Diskussion) 23:53, 30. Dez. 2013 (CET)

Bisher nicht mehr als ein Stub bzw. Babelunfall. Bitte Relevanz prüfen und ggf. einen Artikel draus machen. --DF5GO22:29, 2. Jul. 2013 (CEST)

autor angesprochen, mit der bitte den artikel in R (Programmiersprache) einzubauen. --Mario d 16:40, 6. Jul. 2013 (CEST)
nach LA: :Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: Hamburger (Disk) 23:10, 4. Mär. 2014 (CET)

Formeln/Laufindizes des Knotenvektors U falsch; bitte dort (Artikel-Disku) diskutieren! --arilou (Diskussion) 14:38, 12. Sep. 2013 (CEST)

Wartungsbaustein ist lange entfernt, lag zwischenzeitlich bei QS Mathe, hier erledigt.
Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: Hamburger (Disk) 12:19, 22. Mär. 2014 (CET)

Wurde per Bot in die allgemeine QS eingewiesen. Zitat:

WP:Wikifizieren:

Dem ist noch hinzuzufügen, dass die Einzelnachweise nicht gemäß WP:Einzelnachweise #Internetbelege formatiert sind. -- Olaf Studt (Diskussion) 22:08, 6. Aug. 2013 (CEST) erledigtErledigt

Einige allgemeine Punkte konnte ich erledigen, s. Markierungen. Weiteres möchte ich lieber jemandem überlassen, der sich besser damit auskennt. --Talinee (Diskussion) 11:41, 7. Nov. 2013 (CET)

Läuft da noch was? Der Artikel ist mittlerweile nicht mehr verwaist, Kategorien sind auch da? Kann man das schließen?Gutschi (Diskussion) 14:58, 21. Mär. 2014 (CET)

Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: Gutschi (Diskussion) 19:37, 29. Mär. 2014 (CET)

Artikel aus der allg. QS, bitte ausbauen und wikifizieren, danke --Crazy1880 20:23, 17. Jul. 2013 (CEST)

LLC (Last Level Cache) wird nicht erwähnt --> bitte Nachbessern. [13:00 29.12.2013] (ohne Benutzername signierter Beitrag von 178.191.64.156 (Diskussion))

Inzwischen ist auch schon eine neue Architektur kurz vor der Markteinführung: Intel Broadwell. (nicht signierter Beitrag von 84.175.91.247 (Diskussion) 22:17, 7. Mär. 2014 (CET))

Nach über 2 Jahren scheint dies erledigt zu sein. Artikel sieht zumindest aktuell ganz ordentlich aus. Grüße in die Vergangenheit, --TheRandomIP (Diskussion) 23:51, 1. Nov. 2015 (CET)

Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: TheRandomIP (Diskussion) 23:51, 1. Nov. 2015 (CET)

Artikel aus der allg. QS, bitte wikifizieren und bequellen, danke --Crazy1880 11:11, 7. Jul. 2013 (CEST)

Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: TapetisDiskussion|TapetisDiskussion 17:10, 26. Aug. 2016 (CEST)

Könnt ihr mit dieser traurigen Textwüste was anfagen? Die allgemeine QS scheint mit da nicht die richtige Adresse. --Gregor Bert (Diskussion) 13:02, 6. Aug. 2013 (CEST)

Turnkey '91 oder Turnkey 1991 findet einige Nennungen bspw. bei Bildunterschriften oder im Deutschen Wirtschaftsarchiv unter DeTeWe. Eine direkte Referenz lässt sich ad-hoc nicht finden. Es wäre gut, wenn jemenschen Originalquellen oder gar Projektunterlagen vorlägen oder im Zugriff wären, um den Artikel richtig referenzieren könnten. --BD - Grüße, B.//. (Diskussion) 11:41, 12. Aug. 2013 (CEST)
Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: DieserGorilla (Diskussion)|DieserGorilla (Diskussion) 21:59, 29. Okt. 2018 (CET)

Außenwirkung und -wahrnehmung sind unzureichend dargestellt. Mögliche Primär- (Bücher von Microsoft Press, das MSDN-Magazin) und Sekundärquellen gibt es mehr als genug. Leider war man seit 2004 mehr damit beschäftigt, den Artikel mit Weblinks zu fluten und diese regelmäßig wieder zu löschen, deshalb hat er den Anschluss an die seit dem gestiegenen Anforderungen verpasst. --TMg 20:04, 25. Jul. 2013 (CEST).

Ich würde sagen, dass sich das Thema von selbst erledigt hat, da es die alten MSDN Angebote schlicht und einfach nicht mehr gibt. Das MSDN-Magazin wurde 2019 eingestellt. Einige technische Inhalte der MSDN Library wurden in Microsoft Docs übernommen, das es inzwischen auch schon nicht mehr gibt. Jetzt heißt es Microsoft Learn. Bei jeder Migration wurden ältere Artikel ausgesiebt. Es wurde auch nicht alles archiviert - insbesondere die interaktiven Inhalte (Foren) und alle Informationen, die eine Anmeldung erforderten. Die technischen Dienste wurden ebenfalls eingestellt und deren Angebot teilweise in neue Dienste migriert (z. B. Azure). Die Zeiten der Volumen-Lizenz-Datenträger sind auch vorbei. Für Bildungseinrichtungen kam diesbezüglich Dreamspark hinzu und wurde auch schon wieder aufgelöst. Jetzt gibt es Azure for Students. Mit Azure kamen neue Hard- und Software-Cloud-Produkte hinzu, die es für MSDN nie gab.
Zum Thema Sekundärliteratur: Die verlinkten Bücher befassten sich alle nicht mit der MSDN an sich sondern mit Microsoft-Produkten, die damals in der MSDN dokumentiert wurden. In den Büchern wurde lediglich auf passende Online-Ressourcen verwiesen, die es aber - wie zuvor beschrieben - inzwischen gar nicht mehr gibt. Das Wort MSDN ist bei den meisten Suchergebnissen lediglich Teil der URL.
Lange Rede kurzer Sinn: Die "Außenwahrnehmung der MSDN" gibt es nicht mehr. Bestenfalls kann man die neuen (nicht deckungsgleichen) Diensten und deren Wahrnehmung beschreiben, aber MSDN ist durch. Selbst die Nachfolgedienste existieren teilweise schon nicht mehr.
Ich halte den QS-Baustein von 2013 daher nicht mehr relevant, da es sich um ein abgeschlossenes historisches Kapitel handelt. --Siegbert v2 (Diskussion) 21:52, 3. Nov. 2022 (CET)
Artikel in Vergangenheitsform gesetzt und QS Baustein entfernt. --Hamburger (Disk) 00:31, 4. Nov. 2022 (CET)
Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: Hamburger (Disk) 00:32, 4. Nov. 2022 (CET)

MSDN ist selbst eine Quelle - das erklärt unter anderem warum im Grunde kaum Quellen "zu" MSDN gibt. MSDN besteht zum großen Teil aus Referenzmaterial und wird entsprechend zitiert (siehe Google Scholar mit ca 100000 links zu MSDN aber kaum welche über oder zu MSDN). Vermutlich besteht hier auch das Missverständnis - MSDN ist relevant als Ressource von Mircosoft. Die Außenwirkung ensteht dadurch das auf MSDN verweisen wird und kaum dadurch das über MSDN geschrieben wird.ChristophThomas (Diskussion) 20:22, 27. Jul. 2013 (CEST)

Das Argument "zu Quellen gibt es kaum Quellen" kann ich nicht nachvollziehen. Hingegen ist das Statement "MSDN ist relevant als Ressource von Mircosoft" imho exakt richtig. Die Relevanz von MS erschließt sich sofort und ist unstrittig, daher wird das MSDN nicht den gleichen Druck zur Relevanzdarstellung haben, wie ein DN kleinerer IT-Unternehmen. So schlecht finde ich den Artikel auch gar nicht. --Hamburger (Disk) 14:46, 28. Jul. 2013 (CEST)
Ich halte den Quali-Baustein hier für überflüssig. Das, was mittels MSDN veröffentlicht wird, kommt von Microsoft. Wenn es Kritik an solchen Inhalten gibt (z. B. an der verwirrenden Nummerierung des .NET Frameworks), dann wird Microsoft kritisiert und nicht das MSDN. Deswegen ist die Außenwahrnehmung von Microsoft relevant und nicht speziell die des MSDN. Es sind auch keine Quellen zu finden, in denen es um die Außenwahrnehmung des MSDN geht.--Stegosaurus (Diskussion) 14:19, 8. Dez. 2015 (CET)

Artikel aus der allg. QS, bitte ausbauen, danke --Crazy1880 18:51, 6. Aug. 2013 (CEST)

Weblinks auf die Herstellerseite sind tot. --88.66.12.10 01:34, 19. Jul. 2016 (CEST)
Wurde inzwischen weiterentwickelt, Baustein entfernt.--Giftzwerg 88 (Diskussion) 13:55, 2. Jan. 2024 (CET)
Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: Giftzwerg 88 (Diskussion) 13:55, 2. Jan. 2024 (CET)

Artikel kommt aus der allgemeinen QS:

WP:Wikifizieren:
Diff seit QS -- MerlBot 03:00, 12. Jul. 2013 (CEST)

Interwikis sind eingebaut und ich habe den Artikel mal notkategorisiert, aber ich denke, ihr solltet euch dem Artikel mal noch annehmen. --DF5GO17:03, 13. Jul. 2013 (CEST)

Der Artikel ist nicht perfekt, aber eigentlich sind alle hier genannten Punkte hinfällig. Nichts davon trifft mehr zu.
=> Kein QS-Fall. --Siegbert v2 (Diskussion) 06:02, 19. Feb. 2024 (CET)
Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: --Siegbert v2 (Diskussion) 06:02, 19. Feb. 2024 (CET)