Wikipedia:Redaktion Informatik/Qualitätssicherung/Archiv/2010/3

Vor kurzem erstellter Artikel, der im Wesentlichen nur aus einem Satz besteht. Bitte erweitern oder löschen lassen. Grüße --Cepheiden 09:45, 3. Jul. 2010 (CEST)

Hab mal einen Teil des Englischen Artikels ergänzt. --Sebastian.Dietrich 22:16, 3. Jul. 2010 (CEST)
Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: -- Krd 17:13, 5. Jul. 2010 (CEST)

Ich würde sagen, es handelt sich um Software – das steht aber im Artikel ebensowenig drin wie erklärt wird, wozu sie gut ist. Ansonsten das Übliche: Formatierung, Wikilinks, Kategorien... --Mushushu 18:43, 16. Aug. 2010 (CEST)

Völlig unklarer Artikel über irgendein Stück Software, wo nur die Versionen in einer Tabelle aufgelistet waren. Wurde nach SLA schnellgelöscht. --magnummandel 20:53, 16. Aug. 2010 (CEST)
Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: magnummandel 20:53, 16. Aug. 2010 (CEST)

Artikel aus der allg. QS, bitte ausbauen und bequellen und Kats setzen, danke --Crazy1880 11:25, 24. Jul. 2010 (CEST)

Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: gelöscht --Krd 14:42, 19. Aug. 2010 (CEST)

Artikel aus der allg. QS, bitte OMA-Test machen und wikifizieren, danke --Crazy1880 20:41, 24. Jul. 2010 (CEST)

Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: gelöscht --Krd 14:42, 19. Aug. 2010 (CEST)

Aus der Mathematik-QS weitergeleitet:

Aus der allgemeinen QS. Dort steht: "Gesucht sind eine OMA-taugliche Darstellung und die richtige Unterkategorie von Kategorie: Algorithmus --Wikiroe 21:07, 20. Jul. 2010". Bitte schaut mal, was ihr tun könnt, obwohl nicht ganz euer Gebiet, aber QS-Programmierung gibts leider nicht. Vielen Dank. -- nfu-peng Diskuss 11:53, 1. Aug. 2010 (CEST)

--Pberndt (DS) 19:20, 1. Aug. 2010 (CEST)

Hab mich da mal etwas drangesetzt. Bei Gelegenheit folgt nocht mehr... --Bernedom 14:35, 19. Aug. 2010 (CEST)
Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: --Krd 14:41, 19. Aug. 2010 (CEST)

Ist von einem leider nicht ganz unberechtigten LA bedroht. Der Artikel ist im Wesentlichen eine Produktankündigung. Sollte Relevanz gesehen werden, so bedarf er eines massiven Ausbaues. --Kgfleischmann 08:18, 5. Aug. 2010 (CEST)

Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: gelöscht --Krd 14:36, 19. Aug. 2010 (CEST)

  Neuartikel, bitte prüfen. --Krd 12:05, 31. Aug. 2010 (CEST)

Der Artikel wurde nach einem SLA (Wiedergänger) in den Benutzernamensraum verschoben. Die danach gemachten Änderungen sehe ich persönlich als etwas dünn an, zumal hier gerade mal am WP:RSW Mindestmaß gekratzt wird. Verbreitung, Testberichte, etc. Fehlanzeige. Was macht dieses Programm besser als z.B. KWordQuiz? Warum ist der Artikel in dem Zustand wieder in den Artikelnamensraum verschoben worden? --Trac3R 13:21, 31. Aug. 2010 (CEST)
Ich hab den Ersteller des Artikels gebeten, die Relevanz der Software darzustellen, da ich sie nicht erkennen kann. Wenn er das nicht schafft, würde ich den Artikel wieder in seinen BNR verschieben oder, falls es gar nicht anders geht, ihn als Wiedergänger löschen lassen. --Trac3R 13:04, 1. Sep. 2010 (CEST)
Ja, kann auch keine Relevanz erkennen. -- Christian2003·???RM 13:41, 1. Sep. 2010 (CEST)
Dieser Artikel wird eventuell gelöscht, er wurde vorsichtshalber in das Software-Wiki exportiert. -- Matthias 18:11, 3. Sep. 2010 (CEST)

Wurde doch schon mal exportiert und enthält jetzt auch nicht viel neues. Ich hab in der Zwischenzeit mal mehr nach dem Programm recherchiert, aber außer fast gleichen Downloadbeschreibungen bei heise und bei Chip find ich nichts, was als Fachzeitschrift durchgeht. Und Testberichte sind das auch nicht. Sieht eher aus wie von irgendwo abgeschrieben. Der darin enthaltene Fachbegriff „Leitner-System“ ist allerdings auch nur das, was alle anderen benutzen. Den einzigen Testbericht, den ich finde, hat der Hersteller selbst auf der Softonic Seite veröffentlicht. Wie sinnvoll ist das denn? Interessanter finde ich den Ableger MiniPauker für mobile Geräte, kann aber nicht sagen, ob diese App so einmalig ist, dass es sie relevant macht. --Trac3R 11:57, 4. Sep. 2010 (CEST)

Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: Trac3R 01:40, 10. Sep. 2010 (CEST)

Artikel aus der allg. QS, bitte auf den neusten Stand bringen, danke --Crazy1880 21:05, 10. Sep. 2010 (CEST)

Keine Relevanz erkennbar. Habe daher LA gestellt. --Taciv 23:10, 19. Sep. 2010 (CEST)
Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: -- Taciv 23:10, 19. Sep. 2010 (CEST)

Habe ich mit Featuritis zusammengeführt und die dort genannten Probleme weitestgehend beseitigt.

ToDo: Belege fehlen. -88.130.101.223 15:20, 12. Sep. 2010 (CEST)

Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: Trac3R 22:40, 24. Sep. 2010 (CEST)
  • grob falsch (angeblich frei wählbare Trennzeichen),
  • Beschreibung von HTML-tags und fixed-formats gehört hier nicht hin.

Habt ihr evtl. inzwischen irgendeinen Generalartikel über Datenformate, so dass man das durch einen redirect erledigen kann ? --Normalo 17:26, 26. Jul. 2010 (CEST)

Artikel Trennzeichen komplett überarbeitet. Weiterleitung von Separator (Programmiersprachen) nach Trennzeichen eingerichtet. -- Simon04 13:05, 25. Sep. 2010 (CEST)
Archivierung dieses Abschnittes wurde am 13:05, 25. Sep. 2010 (CEST) gewünscht von Simon04

wie eins drüber. minimalster Informationsgehalt. redirect auf Generalartikel (welcher?) möglich ? --Normalo 17:32, 26. Jul. 2010 (CEST)

Artikel Trennzeichen komplett überarbeitet. Weiterleitung von Separator (Programmiersprachen) nach Trennzeichen eingerichtet. -- Simon04 13:05, 25. Sep. 2010 (CEST)
Archivierung dieses Abschnittes wurde am 13:05, 25. Sep. 2010 (CEST) gewünscht von Simon04

Denke, das ist nix, aber da ich nichts vom Thema verstehe sicherheitshalber Nachfrage. --G-41614 11:32, 24. Sep. 2010 (CEST)

Hab es mal bearbeitet, bitte um Feedback! --Diekeule 14:36, 24. Sep. 2010 (CEST)
  Ich bin mir nicht sicher ob das Lemma stimmt. Alle genannten angeblich unstrukturierten Daten können sehr wohl von Computerprogrammen bearbeitet werden. Dateien enthalten eine Struktur im Dateisystem. Nach der Einleitung sind unstrukturierte Daten sowas wie zufällige Bitmuster auf einer verschlüsselten (ohne Schlüssel) oder zerstörten Festplatte, das sind aber per Definition keine Daten. Selbst ein eingescannter Text hat nämlich eine Struktur als Daten, erstmal als Bilddatei und dann als Farbmuster aus dem digitalisierter Text extrahiert werden kann (OCR). Auch Hashes in Perl haben keine sichtbare Struktur, können aber offensichtlich bearbeitet werden. Für mich klingt das nach nem falschen Lemma und WP:TF. Gibt es denn dazu keine Quelle? --Trac3R 15:37, 24. Sep. 2010 (CEST)
Verstehe den Einwand, aus Wirtschaftsinformatiker-Sicht hätte ich es gern drin, da es schon ein Problem im Unternehmensumfeld darstellt, angesprochen wird und sich IT-Dienstleister damit beschäftigen: http://www.cio.de/dynamicit/management_strategie/831500/ , http://www.computerwoche.de/subnet/oracle-data-expert/1908337/, http://www.computerwoche.de/software/bi-ecm/1755558/. (100k GoogleHits) Werde mal sehen, ob ich da noch was in der Literatur finde. Sonst Vorschläge? --Diekeule 15:57, 24. Sep. 2010 (CEST)
Ändere die Einleitung, erkläre, dass Daten gemeint sind, die verteilt in einem System oder mehreren herumliegen und auf die nicht über eine einzige Schnittstelle aggregiert zugegriffen werden kann. Momentan ist das Lemma durch die Einleitung definitiv falsch, das sagen auch deine Quellen. Erzähl was über die wirtschaftliche Bedeutung, die in diesen Online-Zeitschriften zur genüge dargelegt wird. Dann kannst du die Artikel auch super mit <ref>-Tags einbauen und Theoriefindung ist auch beim überfliegen gleich vom Tisch. Unstrukturierte Informationen würde ich komplett streichen. Denn dabei handelt es sich um ein Oxymoron, weil Informationen strukturiert verknüpfte Daten sind und sich die Begriffe somit gegenseitig ausschließen. --Trac3R 16:25, 24. Sep. 2010 (CEST)
Ok ... --G-41614 10:55, 25. Sep. 2010 (CEST)
Hab ich jetzt so eingebaut. QS erledigt, trotzdem unbedingt die wirtschaftliche Bedeutung ausbauen und sprachlich überarbeiten. --Trac3R 12:16, 26. Sep. 2010 (CEST)
Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: Trac3R 12:16, 26. Sep. 2010 (CEST)

  . Hallo Leute. Dieser Fall stammt aus der allgemeinen QS und da weiß wohl niemand so recht was mit an zu fangen. Bitte schaut mal, was IHR als Spezialisten tun könnt und verfahrt anschließend nach eurem Gusto. Danke.-- nfu-peng Diskuss 14:57, 23. Aug. 2010 (CEST)

Nebst den einzelnen Personen, die ja eigene Artikel haben, ist die GoF meiner Meinung nach definitiv Relevant. Allerdings stimmt so das Lemma nicht mit dem Artikelinhalt überein, da der sich hauptsächlich mit dem Buch "Design Patterns..." befasst. Mein Vorschlag wäre, einen Artikel zum Buch zu erstellen und den ersten Abschnitt des jetzigen Artikels als Sektion "Autoren" oder so einzubauen. --Bernedom 09:02, 14. Sep. 2010 (CEST)
Die Umbenennung halte ich für eine gute Idee. Schaut man sich den Titel in anderen Sprachen an, so wird überal Design Patterns (book) oder äquivalentes verwendet. Zudem schluckt jeder geschichtlich interessierte beim Begriff Viererbande und auch die scherzhafte Verwendung hilft da nicht. --Eorhim 11:33, 14. Sep. 2010 (CEST)
Ich hab den Inhalt etwas umformuliert und nach Entwurfsmuster_(Buch) "verschoben". Der Originalartikel ist nun eine Weiterleitung. --Bernedom 14:27, 29. Sep. 2010 (CEST)
Archivierung dieses Abschnittes wurde am 14:27, 29. Sep. 2010 (CEST) gewünscht von Bernedom

Der Artikel erklärt schön (meiner Meinung nach deutlich zu ausführlich), wie die Präfix-Notation für IP-Blöcke funktioniert. Das eigentliche Routing-Verfahren sowie die Vergabeverfahren werden höchstens in dem Einleitungssatz und im Abschnitt "Sonstiges" erwähnt. Es wäre zu überlegen, den bisherigen Artikel nach CIDR-Notation zu verschieben und einen Artikel zum Routing neu zu schreiben. Leider kenne ich mich hier überhaupt nicht aus. -- Paul E. 21:11, 17. Sep. 2010 (CEST)

Ich kann den Einwand nicht nachvollziehen. CIDR ist genau das was beschrieben wird nicht mehr und nicht weniger und verschieben sollte man das auf keinen Fall da es einfach so genannt wird. (nicht signierter Beitrag von 95.152.95.21 (Diskussion) 19:42, 28. Sep. 2010 (CEST))
Archivierung dieses Abschnittes wurde am 18:47, 29. Sep. 2010 (CEST) gewünscht von 129.132.45.187

  Eins der Wenigen Beispiele dafür, dass die FSF etwas anerkennt aber die OSI nicht. Allerdings steht inhaltlich noch nicht viel drin, warum und wieso und was die überhaupt macht. --Trac3R 14:41, 21. Aug. 2010 (CEST)

Na gut, also so wie es aussieht, scheint das ne MPL mit geändertem Gerichtsstandort zu sein. Version 1.0 ist FSF geprüft, 1.1 nicht geprüft, 1.2 ist nicht zu finden und 1.3 heißt jetzt Zimbra Public License. Schätze der Inhalt kann also in Zimbra eingebaut werden und der Lizenzartikel ein Redirect darauf. Das Teil ist wahrscheinlich nur nicht OSI zertifiziert, weil es dort nie eingereicht wurde. Also eigentlich obsolet und unwichtig. --Trac3R 15:28, 30. Sep. 2010 (CEST)

Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: Trac3R 17:08, 9. Okt. 2010 (CEST)

  Vollprogramm erforderlich. --Krd 07:01, 26. Sep. 2010 (CEST)

Ich hab mal Löschantrag gestellt, damit zuerst die Relevanz geklärt wird. -- Levin 10:05, 27. Sep. 2010 (CEST)
Archivierung dieses Abschnittes wurde am 08:18, 11. Okt. 2010 (CEST) gewünscht von Levin

Diverse Fehler und Unkarheiten im Abschnitt "Linux-Distributionen neben anderen Betriebssystemen". Seihe: Diskussion:Linux-Distribution#Linux-Distributionen_neben_anderen_Betriebssystemen Im ürigen sollte die Diskussion einmal abgearbeitet werden. -- Thomei08   16:43, 10. Sep. 2010 (CEST)

Archivierung dieses Abschnittes wurde am 15:15, 3. Nov. 2010 (CET) gewünscht von Thomei08  

  Zwei Lemmata in einem Artikel, außerdem ist nicht klar, wie das Ding WP:RSW erfüllen soll und welches davon überhaupt. Es werden im Prinzip zwei Programme miteinander verglichen, mehr Inhalt hat der Artikel nicht. --Trac3R 23:57, 9. Sep. 2010 (CEST)

Habe den Artikel etwas „entmüllt“, so daß er jetzt zumindest ein regulärer Stub ist. Relevanz ist meiner Ansicht nach gegeben. Gruß --kgh 14:00, 25. Sep. 2010 (CEST)
Deiner Ansicht nach, mmh? Schade, dass das nach WP:RSW nicht reichen dürfte. ;-) Im Artikel ist weiterhin nichts dergleichen dargestellt. --Trac3R 23:21, 6. Okt. 2010 (CEST)
Versuch für WP:RSW benötigte Daten einzufügen. Relevanz dargestellt, Funktionsmerkmale und Geschichte fehlen noch. Aber trotzdem für die QS erledigt. --Trac3R 17:48, 5. Nov. 2010 (CET)
Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: Trac3R 17:48, 5. Nov. 2010 (CET)

Verfehlt in dieser Form die Relevanzhürde für Software. --Wikiroe 17:00, 4. Aug. 2010 (CEST)

Gelöscht (Löschdiskussion). -- Levin 10:09, 1. Dez. 2010 (CET)

Archivierung dieses Abschnittes wurde am 10:09, 1. Dez. 2010 (CET) gewünscht von Levin

Artikel aus der allg. QS, bitte mal prüfen, ob ihr es nicht noch etwas ausbauen könnt, danke --Crazy1880 20:05, 22. Aug. 2010 (CEST)

Gelöscht. -- Levin 14:31, 14. Dez. 2010 (CET)

Archivierung dieses Abschnittes wurde am 14:31, 14. Dez. 2010 (CET) gewünscht von Levin

da fehlt einiges: von wem kommt die W, von wann ist sie, welcjhes ist die aktuelle Version, wie ist die Verbreitung, ... - -- ωωσσI - talk with me 12:06, 13. Sep. 2010 (CEST)

Artikel aus der allg. QS, vllt. könnt ihr helfen, danke --Crazy1880 19:46, 3. Okt. 2010 (CEST)
Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: gelöscht --Krd 11:02, 25. Dez. 2010 (CET)

Dieser Artikel enthält verkürzte und verwirrende Informationen. Lese mehr: Diskussion:Plattform_(Computer)#ziehmlich verwirrend Bitte die Artikel-Diskussion abarbeiten. -- Thomei08   12:49, 22. Jul. 2010 (CEST)

Puh, was soll man mit diesem Artikel machen? Die jetzige Struktur ist nicht erhellend. Ich wurde es eher in Hardware, Software, Programmierung, ... unterteilen. Dann weiter mit dieser Art Aufzählung zu arbeiten macht es aber auch nicht besser. Eher kurz beschreiben, was die jeweilige Plattform leistet (leisten soll). --Eorhim 19:15, 26. Jul. 2010 (CEST)
Umwandeln in BKS? Links nach Betriebssystem und Laufzeitumgebung für Softwareplattformen, außerdem Hardware-Plattform für Hardware. Die Infos liegen dort redundant vor und wesentlich lesbarer. Seit wann werden Programmiersprachen als Plattformen bezeichnet? --Trac3R 12:23, 26. Sep. 2010 (CEST)
Ein eigner Artikel macht schon Sinn. (Neben einem OS oder einer Runtime, können auch API-Frameworks und Emnulationen als Plattform bezeichent werden.) Lese: en:Computing platform. Ich weiss nicht, seit wann es den Begriff gibt. Im Studium war es aber ein gebräuchlicher Begriff. Ich bin daran den Artikel neu zu schreiben. Wird noch etwas Zeit brauchen. -- Thomei08   17:06, 12. Okt. 2010 (CEST)

Ich habe den ganzen Artikel neu geschrieben. Damit sind die meisten Mängel behoben. Ergänzungen und Verbesserungen sind natürlich willkommen. -- Thomei08   08:46, 5. Jan. 2011 (CET)

Das ist jetzt aber so grottenschlechtes, falsches Deutsch (sorry, es ist eher noch schlimmer), dass ich auch beim Inhalt misstrauisch werde: Reparieren/korrigieren oder Komplettrevert wegen Verschlimmbesserung? --PeterFrankfurt 00:44, 6. Jan. 2011 (CET)
Der "alte Artikel" erhielt unhaltbare Falschinformation. Deshalb würde ich von einem Komplettrevert dringend abraten. Wenn dein Sprachgefühl anders ist als meines, dann bitte: sei mutig! Wir brauchen deine Mitarbeit. Nur durch laut rufen ändert sich sicher nichts. -- Thomei08   23:08, 7. Jan. 2011 (CET)

Aus der Haupt-QS. Vl die unverständlichsten vier Sätze dieser Wikipedia. --PowerMCX Sprich zu mir! +/- 13:08, 2. Sep. 2010 (CEST)

Ich find die Saetze nicht so unverstaendlich nur relativ inhaltslos. --129.132.45.187 18:34, 1. Okt. 2010 (CEST)
Ich habe mal ein paar Links eingefuegt. Im Netz habe ich dazu nicht viel gefunden, aber als Stub finde ich ihn so ok. --Mario d 15:58, 9. Jan. 2011 (CET)
Archivierung dieses Abschnittes wurde am 15:58, 9. Jan. 2011 (CET) gewünscht von Mario d

Die Darstellung verfehlt in dieser Form die Relevanzkriterien für Software, insbesondere die Darstellung einer medialen Beachtung fehlt. Außerdem fehlen Belege und die Software-Infobox. --Wikiroe 12:09, 15. Sep. 2010 (CEST)

LA gestellt. Hier erledigt. :Archivierung dieses Abschnittes wurde am 16:41, 23. Feb. 2011 (CET) gewünscht von Wikiroe

Relevanzcheck (obwohl ich wegen "Fork" auf irrelevant plädieren würde) + Überarbeitung notwendig (Werbung etc.). -- Knergy (Diskussion; Beiträge) 13:22, 17. Jul. 2010 (CEST)

Dieser Artikel wird eventuell gelöscht, er wurde vorsichtshalber in das Software-Wiki exportiert. -- Matthias 18:54, 21. Jul. 2010 (CEST)
Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: --Krd 20:45, 6. Mär. 2011 (CET)

  Artikel aus der allg. QS, bitte querlesen ob es jetzt so richtig ist. --Crazy1880 14:49, 4. Sep. 2010 (CEST)

Belege fehlen. Bislang keine Veränderung am Artikel. -88.130.101.223 15:22, 12. Sep. 2010 (CEST)
Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: --Krd 14:44, 1. Apr. 2011 (CEST)

SmartProxy (erl.)

Da fehlt noch einiges!-- Johnny Controletti 11:24, 15. Jul. 2010 (CEST)

Welche Programme setzen sowas ein? --Krd 21:22, 15. Jul. 2010 (CEST)
Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: Bequellt und Umgestellt, ist so ok --ThomasSD 23:20, 30. Mai 2011 (CEST)

  Unverständlich. --Krd 18:30, 22. Sep. 2010 (CEST)

  Sieht für mich nach einer unvollständigen Übersetzung eines ähnlich schlechten englischen Artikels aus... der Kernpunkt, die Beschränkungen unter denen es ein Problem darstellt, werden gar nicht erst erwähnt. --87.174.69.27 03:48, 4. Jan. 2011 (CET)

Ich habe es überarbeitet. Die Lösung von Parnas bzw Downey habe ich eingearbeitet und das Problem umformuliert und inklusive Einschränkungen beschrieben. --Zahnradzacken 18:55, 19. Jun. 2011 (CEST)
Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: --Zahnradzacken 18:55, 19. Jun. 2011 (CEST)

Infobox Betriebssytem fehlt, auch sonst etwas chaotisch. --Z1 13:39, 7. Jul. 2010 (CEST)

Ueberarbeitet, falls jemand noch Rechtschreibung gegenpruefen koennte waere cool, dann kann man QS entfernen... --Gutschi 00:52, 11. Jul. 2011 (CEST)

Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: 1=Gutschi 23:44, 11. Jul. 2011 (CEST)

Erneut aus der allg. QS. Bitte drüberschauen, kleine Fehler verbessern und nochmals auf Neutralität überprüfen. --PowerMCX Sprich zu mir! +/- 13:30, 2. Sep. 2010 (CEST)

Habe mal ein paar unnötige interene Wiki-Links rausgenommen. Aus meiner Sicht ist der Artikel ist ansonsten sehr gut geschrieben und aufgrund des Patentes auf die Technologie, der Awards und der externen Quellen auch Wiki-relevant und neutral. Sogar in meinem Studium hatte ich von dieser Technologie als Meilenstein für Targeting (weil über Jahre lang international entwickelt) schon gehört - den Namen hatte ich natürlich vergessen ;) Meiner Meinung kann die QS-Box raus. Grüße -- Lynn43 15:50, 19. April 2011 (CEST)
Falls niemand etwas dagegen hat ist dies damit erledigt
Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: Gutschi 10:47, 13. Jul. 2011 (CEST)

Artikel aus der allg. QS, bitte Vollprogramm oder LA stellen seitens mangelnder Relevanz, danke --Crazy1880 06:59, 23. Jul. 2010 (CEST)

Das Produkt war wie es scheint kurzlebig, 2009–2010. Danach ist es komplett aus dem Web verschwunden. Das einzige, was man aktuell noch findet, ist ein Artikel vom Januar 2011 in dem erklärt wird, warum es das Produkt nicht mehr gibt. Wer stellt LA? --TMg 14:08, 16. Okt. 2011 (CEST)
  LA --Hamburger 23:51, 2. Feb. 2012 (CET)
LA erfolgreich
Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: Hamburger 14:49, 8. Feb. 2012 (CET)

Aus der allgemeinen QS, wahrscheinlich Babelfish-Unfall, braucht noch einiges. --ACNiklas 20:59, 4. Aug. 2010 (CEST)

hat sich mittlerweile von selbst erledigt. --Mario d 22:50, 28. Mär. 2012 (CEST)
Archivierung dieses Abschnittes wurde am 22:50, 28. Mär. 2012 (CEST) gewünscht von Mario d

Ursprünglich allgemeiner QS-Antrag einer IP: Der Artikel sei unverständlich, der englische Artikel sei besser. Antragsteller hat Recht, der Artikel beschränkt sich im Wesentlichen auf Formalia und Fachbegriffe und besteht nicht den Laientest --Mussklprozz 12:24, 28. Sep. 2010 (CEST)

intuition nachgereicht, sollte jetzt ok sein. --Mario d 14:16, 13. Mai 2012 (CEST)
Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: Mario d|Mario d 14:16, 13. Mai 2012 (CEST)

Haupt-QS calling. Bitte etwas Struktur reinbringen. --Powerboy1110 Sprich zu mir! +/- 14:40, 26. Jul. 2010 (CEST)

Etwas mehr Struktur ist nun drin, ein kleines bisschen mehr Inhalt auch. --YMS 12:53, 11. Feb. 2011 (CET)

Kam nichts mehr nach, daher erledigt; falls doch noch Wünsche, bitte begründeter Einspruch oder QS neu anstoßen

Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: Hamburger (Diskussion) 12:29, 28. Mai 2012 (CEST)

Aus der allgem. QS vom 15. August 2010 bitte etwas [[WP:LT]] gestalten und falls möglich weiterer Ausbau. Danke --Pittimann besuch mich 19:32, 31. Aug. 2010 (CEST)

eigentlich nur neutrale software-spezifische Infos wie bei anderen Softwarelösungen

Infobox SW fehlt noch. --Hamburger 14:25, 22. Feb. 2012 (CET)

Danke für den Tipp...SoftwareBox ist ergänzt. Inhaltliche Mängel damit beseitigt? --Metajan 17:00, 9. Maer. 2012 (CET)

Sieht imho jetzt gut aus. Wenn noch was sein sollte, gerne neu eröffnen :Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: Hamburger (Diskussion) 17:04, 5. Jun. 2012 (CEST)

Artikel aus der allg. QS, bitte wikifizieren und einen OMA-Test machen, danke --Crazy1880 22:09, 3. Sep. 2010 (CEST)

Artikel kann über die Links und deren Inhalte positiv geprüft werden. Also technisch perfekt geschrieben (nicht signierter Beitrag von 84.179.120.236 (Diskussion) 19:05, 24. Mär. 2012 (CET))

Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: --RobTorgel (Diskussion) 10:07, 31. Jul. 2012 (CEST) Gibt's nix zu meckern. Für Laien IST das Thema natürlich anspruchsvoll, aber von Adam u. Eva weg kann man auch nicht alles reinpacken.

Der Artikel erfüllt in der derzeitigen Form die Relevanzkriterien für Software nicht, insbesondere weil nichts über Wahrnehmung oder Verbreitung genannt wird. Laut Stimmen in der Löschdiskussion soll Rational Rose allerdings zu den ersten UML-Werkzeugen zählen und entsprechende Aufmerksamkeit erhalten haben. Ich habe ihn daher hierher verlagert. Schlimmstenfalls bitte zurück in die LD. Merci, Wikiroe 10:38, 27. Jul. 2010 (CEST)

Damit musste sogar ich schon mal arbeiten. Da das in einer großen Firma war (ich als Leihkraft) und dort das Standardwerkzeug, nehme ich auch ohne Wimpernzucken die Relevanz an. Der Artikel ist halt wirklich noch arg dünn. --PeterFrankfurt 02:02, 28. Jul. 2010 (CEST)
Wer je ein Buch zu UML in der Hand hatte, wird diesen Namen gelesen haben, denn Rational wurde von einem der Erfinder von UML gegründet und somit dürfte Rational Rose auch eines der ältesten Werkzeuge dafür sein. Eine Übersetzung des englischen Artikels plus Ausbau mit mehr Quellen würde die Sache erledigen.--Eorhim 07:31, 29. Jul. 2010 (CEST)

Falls jemand sich betätigen möchte, zu dem Stichwort liefert Google Scholar ca. 4000 Treffer (unter Ausschluss des Terms "wikipedia") und auch Google Books wird in großem Stil fündig. Nur falls jemand auf die Idee kommt es noch mal in die LD zu schicken. --Hamburger (Disk) 10:37, 10. Okt. 2012 (CEST)

Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: Sebastian.Dietrich |Sebastian.Dietrich 17:11, 10. Okt. 2012 (CEST)

War Löschkandidat. Relevanz scheint gegeben zu sein, eine Außenwahrnehmung und Bedeutung des Produktes ist im ARtikel nicht dargestellt. --HyDi Sag's mir! 09:30, 11. Aug. 2010 (CEST)

Hi, Magst du das bitte genauer erläutern? Was genau fehlt? Grüße, Kristinaef, 20 Aug 2010, 11:09 (CEST)
Siehe Wikipedia:Relevanzkriterien#Software und Wikipedia:Richtlinien Software#Relevanz. Bei ersterem wird verlangt, dass der Artikel "eine gewisse Wahrnehmung bzw. Verbreitung" darstellt; zweiteres konkretisiert: "Zwingend erforderlich für einen Artikel ist eine mediale Beachtung dieser, etwa in Form von Literatur, ausführlichen Testberichten/Reviews, seriösen Vergleichen oder Bestenlisten, Behandlung auf Fachkonferenzen oder nennenswerter Erwähnung in der Presse." Nichts von alledem stellt der Artikel dar, zumal die externen Links ausschließlich auf IBM-Seiten verweisen. Es fehlt also jegliche Außenperspektive. Grüße, Wikiroe 11:40, 20. Sep. 2010 (CEST)
Danke. Ich habe den Artikel nachbearbeitet. Feedback willkommen. Grüße. Kristinaef, 30 Sept. 2010, 16:39 (CEST)
Hm, auch wenn ich zunächst an Rational Rose denken musste, hat es scheinbar nichts damit zu tun.--Eorhim 08:19, 16. Aug. 2010 (CEST)
Doch, beides stammt aus dem Hause Rational Software. (Von deren Produkten könnte eigentlich auch noch Rational Business Developer hierher.) Grüße, Wikiroe 09:57, 16. Aug. 2010 (CEST)

Bitte überprüfen - Artikel war nachbearbeitet worden. Kristinaef,06.10.2010, 15:15 (CEST)

Außensicht kann ich da immer noch keine entdecken. Gruß, Wikiroe 15:51, 6. Dez. 2010 (CET)

@Kristinaef: Der RAD ist bei der reinen Java-Entwicklung sicherlich nicht weit verbreitet. Die Stärke und Verbreitung liegt eher bei der Entwicklung oder dem Reengineering von Host-Anwendungen. Hier ist auch die mediale Beachtung zu finden - z.B. unter Midrange.de oder SystemiNetwork.com. Das sind nur Beispiele aus meinem Umfeld (Power Sytem i). Die Verbreitung lässt sich m.E. nach nicht genau verifizieren. Die Software gehört zu jeder Hardware meines Bereiches und wird auch, wenn die Vorteile vermittelt werden, genutzt. Leider sind hierüber aber keine Studien zu finden. Ich finde jedenfalls, dass der Artikel nicht gelöscht gehört! Wenn es die Zeit erlaubt werde ich den Artikel betreffend Host-Entwicklung und Reengineering ergänzen. (nicht signierter Beitrag von Schloeoeth (Diskussion | Beiträge) 23:23, 14. Dez. 2010 (CET))

Außensicht ist durch Literatur gegeben - das genügt auch den WP:RKSW.--Sebastian.Dietrich 17:22, 10. Okt. 2012 (CEST)

Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: Sebastian.Dietrich |Sebastian.Dietrich 17:22, 10. Okt. 2012 (CEST)

Artikel aus der allg. QS, bitte Begriff näher erläutern und weitere Quellen anfügen, danke --Crazy1880 13:59, 6. Aug. 2010 (CEST)

Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: -- Liliana 15:56, 27. Sep. 2015 (CEST)

Aus der allgem. QS: WP:LT und Ausbau --Krd 09:02, 27. Aug. 2010 (CEST)

  Bitte auch Screenshot erg. sowie bitte Relevanzdarstellung nach WP:RSW. Beteiligung am Artikel, Versionsanzahl, langer Entwicklungszeitraum seit 1998, Erwähnung hier und dass en:WP der Software einen Platz im Übersichts-Kasten "Emailclients" einräumt, lassen zumindest eine Relevanz vermuten. en:Getmail gibt sonst nicht so viel mehr her. --Hamburger 21:15, 24. Jan. 2012 (CET)
Da es sich um ein Kommandozeilen-Programm handelt macht ein Screenshot mMn nicht gross Sinn. Ich habe jedoch den Text mal überarbeitet und ein paar Infos ergänzt -- Bruflu (Diskussion) 11:14, 24. Jul. 2015 (CEST)
Ausserdem ist WP kein Wunschkonzert ("Beteiligung am Artikel" ? ) , Versionslisten sind von ziemlich sekundärer Wichtigkeit, und wer die Relevanz bezweifelt stellt LA. --  itu (Disk) 16:16, 8. Sep. 2016 (CEST)
Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: --  itu (Disk) 16:16, 8. Sep. 2016 (CEST)

Anhand von en: ausbauen und bequellen. --Krd 12:59, 6. Aug. 2010 (CEST)

Ist außerdem eine brit. Gartenform so dass eine BKL anzulegen ist. JEW 13:56, 14. Dez. 2011 (CET)
EN hat auch die "Quellen fehlen" Box drinstehen. Gut die Hälfte des Artikels sind Beispiele, zum Teil stehen die auch unbelegt da (z.B. Verweis auf facebook Contents). Von daher wäre dieser Artikel als Vorbild wohl mit Vorsicht zu genießen. BKL kann m.M.n. auch dann erst folgen wenn zu der britischen Gartenform ein Artikel besteht. --Hamburger (Diskussion) 12:27, 29. Mär. 2012 (CEST)

@Krd, Wiki-observer, Shaddim: Ich schlage vor, den Artikel nach Geschlossenes System bzw. Geschlossene Plattform zu verschieben, analog zu en:Closed platform, und dann unter Walled Garden eine BKS einzurichten. Meinungen dazu? --Trustable (Diskussion) 09:15, 23. Mai 2017 (CEST)

Keine Einwände. --Krd 09:24, 23. Mai 2017 (CEST)
Kein Einwand, leichte Präferenz für "Geschlossene Platform" Shaddim (Diskussion) 10:43, 23. Mai 2017 (CEST)
PS: ist nun unter "Abgeschlossenes System" gelandet was für mich den falschen Klang gegenüber "geschlossenes System" hat Shaddim (Diskussion) 10:45, 23. Mai 2017 (CEST)
@Krd, Shaddim: Danke für eure Antworten, ich verschiebe nach Geschlossene Plattform, da "Geschlossenes System" nicht eindeutig ist. @Shaddim: Unter "Abgeschlossenes System" (den Artikel hab es bereits) ist nun eine Erwähnung zur besseren Auffindbarkeit. Das Lemma Geschlossenes System hat bis gerade noch auf Thermodynamisches System weitergeleitet, was andere Bedeutungen außer Acht ließ. Deshalb habe ich die Weiterleitung geändert zu Abgeschlossenes System (als Meta-Artikel). --Trustable (Diskussion) 10:52, 23. Mai 2017 (CEST)
ok für mich --Hamburger (Disk) 10:56, 23. Mai 2017 (CEST)
danke, sieht gut aus! :) Shaddim (Diskussion) 11:46, 23. Mai 2017 (CEST)

Der Artikel ist zwar noch nicht richtig gut, aber ich würde diesen QS-Eintrag nach 7 Jahren für abgeschlossen erklären. Evt. einen neuen QS-Eintrag unter dem neuen Lemma erstellen. --Trustable (Diskussion) 11:51, 23. Mai 2017 (CEST)

Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: Trustable (Diskussion)|Trustable (Diskussion) 11:51, 23. Mai 2017 (CEST)

Allgemeinverständlichkeit nicht gegeben. Siehe Diskussion:Representational_State_Transfer -- Nolispanmo Disk. Hilfe? 13:24, 16. Sep. 2010 (CEST)

Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: DieserGorilla (Diskussion)|DieserGorilla (Diskussion) 22:26, 7. Okt. 2018 (CEST)

Die allg. QS hat kaum was gebracht. Hier müssten die zahlreichen BKs aufgelöst und Grammatik und Rechtschreibung überarbeitet werden. --Powerboy1110 Sprich zu mir! +/- 10:24, 21. Jul. 2010 (CEST)

Erster Anfang ist gemacht. Viele Rotlinks, aber zumindest nicht mehr so viele Typos. Hinweise darauf, warum das Produkt nach kurzer Zeit eingestellt wurde, fehlen im Artikel noch. --Hamburger 01:54, 1. Feb. 2012 (CET)
Noch bisschen Feinschliff hinzugefügt, scheint mir kein QS-Fall mehr zu sein. -- 109.91.33.53 19:16, 2. Jan. 2019 (CET)
Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: 109.91.33.53 19:16, 2. Jan. 2019 (CET)

Aus der QS: Inhalt und insbesondere Allgemeinverständlichkeit prüfen. --Krd 21:45, 12. Jul. 2010 (CEST)

Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: DieserGorilla (Diskussion) 17:46, 11. Mai 2019 (CEST)

Die neue Kategorie:Peripheriebus (intern) stößt mir sauer auf wegen des Bestandteils "Peripherie". Sind Grafikkarten jetzt auch schon Peripherie? Oder Systembusse wie der Mbus oder der VMEBus? Wie wäre es mit einer Verschiebung nach "Computerbus (intern)" oder so? --PeterFrankfurt 02:27, 19. Jul. 2010 (CEST)

Dann ist diese Definition verkürzt und fehlerhaft. Wie gesagt, einige Busse sind Systembusse, wo sich die Zentraleinheit auf mehrere Karten verteilt (S-100: CPU-Karte, RAM-Karte; Mbus). Diese Aufspaltung der alten Kategorie Bussysteme ist ein Krampf und führt zu Fehlern. Ist diese Aufteilung jemals vorher diskutiert worden? Ich plädiere für Rückabwicklung, es ist alles zu kaputt. --PeterFrankfurt 01:23, 21. Jul. 2010 (CEST)

Die erfolgte Aufteilung der Kategorie:Bussystem ist völlig falsch und muss zurückgenommen werden:

  1. Der Name "Peripheriebus (extern)" ist ein Pleonasmus in sich und damit schlechtes Deutsch.
  2. Der Name "Peripheriebus (intern)" ist falsch, weil sich hier auch diverse Busse finden, die (zumindest auch) reine Systembusse sind und nicht notwendigerweise Peripherie anbinden. Beispiele: RAM-Karten gibt es bei ISA, Zorro, S-100 (und evtl. auch ECB). Eine RAM-Karte als Teil des Arbeitsspeichers ist niemals Peripherie, sondern Teil der Zentraleinheit.
  3. Die Abgrenzung intern/extern lässt sich bei manchen Bussen nicht eindeutig treffen. Gegenbeispiel: SCSI wird im Amiga 3000 sowohl für interne Laufwerke als auch per externer Buchse für externe Laufwerke verwendet. Das gilt wohl auch noch für andere Busse, aber ein Gegenbeispiel reicht ja schon.

Also bitte ganz schnell diesen Unfall reparieren und die zwei neuen Kategorien wieder einstampfen, sie sind Murks. Die betroffenen Artikel müssen dann halt wieder in die Oberkat Bussystem wie vorher. Ist besser so. --PeterFrankfurt 03:44, 23. Jul. 2010 (CEST)

Die Sache ist verzwickt, da für verschiedene Sichtweisen der gleiche Begriff gewählt wurde. Für den Prozessor ist schon die Grafikkarte ein Peripheriegerät, für den Computerbenutzer erst der Monitor. Es ist also die Innen- und Außensicht und mit diesem Hintergrund macht die Benennung Sinn. Ob die Aufteilung an sich Sinn macht, bezweifel ich aber ebenfalls. --Eorhim 07:41, 23. Jul. 2010 (CEST)
Wie oben gesagt: Bei der Grafikkarte hört es eben nicht auf, über die könnte man sich noch unterhalten. Sobald es aber um RAM-Karten für den tatsächlichen Arbeitsspeicher geht, sind wir ganz sicher nicht in der Peripherie. --PeterFrankfurt 01:40, 24. Jul. 2010 (CEST)
Ich erinnere mich dunkel an eine Vorlesung Rechnerarchitektur, in der ISA/PCI als Peripheriebus bezeichnet wurde. Dass man an diesen Bus auch Speicher für den Prozessor anschließen kann, macht diesen immer noch nicht zu einem (Prozessor-)internen Bus. Für den Prozessor ist auch der Speicher auf einer solchen Erweiterungskarte ein Peripheriegerät. Die Grenze "Computergehäuse" ist nur für uns Menschen wichtig.
Ich möchte die Aufteilung aber nicht verteidigen, denn ich denke sie schafft mehr Verwirrung als Klarheit. Wie ich schon schrieb, sind es zwei Sichten, die unglücklicherweise mit dem gleichen Begriff bezeichnet werden. Vielleicht ist auch die externe Kategorie falsch benannt, denn ich bin mir nicht so sicher, ob USB und FireWire Bussysteme sind. Wäre auch interessant Benutzer:Backsidefickers Meinung zu hören, warum er meint, die Aufteilung wäre sinnvoll. (Wie kommt man nur auf solche Benutzernamen?) --Eorhim 20:05, 25. Jul. 2010 (CEST)

QS-Baustein wurde nicht gesetzt. Nach 13 Jahren dann wohl erledigt? --Matthäus Wander 22:24, 4. Aug. 2023 (CEST)

Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: Matthäus Wander 22:24, 4. Aug. 2023 (CEST)
war Seminumerisch

Ist das Lemma sinnvoll? Dann Ausbau, Allgemeinverständlichkeit, Kategorien, ... Danke! --Mushushu 15:42, 25. Sep. 2010 (CEST)

Sollte nach Seminumerischer Algorithmus verschoben werden, denn dieser wird im Artikel erläutert. --Trac3R 12:31, 26. Sep. 2010 (CEST)
Stimmt. Ich hab's mal verschoben. -- Levin 12:15, 27. Sep. 2010 (CEST)
Ich habe den Artikel mit viel fachlichem Inhalt neu aufgelegt und warte erstmal die Reaktionen ab. Kritisch ist nur die richtige Interpretation des im deutschen Sprachraum behandelten Begriffs „Seminumerisch“. --HeinrichKü (Diskussion) 13:57, 17. Apr. 2023 (CEST)

QS-Baustein wurde April 2023 entfernt. --Matthäus Wander 22:20, 4. Aug. 2023 (CEST)

Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: Matthäus Wander 22:20, 4. Aug. 2023 (CEST)