Wikipedia:Projektdiskussion/Anti-Adblock-Skripte in Quellen

Dies ist eine archivierte Unterseite der Seite Wikipedia:Projektdiskussion. Benutze bitte die aktuelle Diskussionsseite, auch um eine archivierte Diskussion weiterzuführen. Um auf diese Diskussion zu verlinken, kopiere den Seitennamen aus der Adresszeile deines Browsers.


In letzter Zeit verwenden immer mehr Seiten Anti-Adblock-Skripte, um einen dazu zu zwingen, seinen Adblocker auszumachen (Beispiel DE: bild.de)... Wie soll man damit umgehen, wenn diese Seiten als Quelle verwendet werden? Bisher gibt es noch gar keine Regeln für den Umgang damit, ich kann mich erinnern mal ein paar Hinweise manuell eingefügt zu haben. Um die Kennzeichnung zu erleichtern habe ich jetzt erst einmal eine Vorlage gemacht. Auch wenn die sicher noch verbessert werden kann, ist es schon einmal ein Anfang. --Laber□Disk 15:56, 2. Mai 2016 (CEST)[Beantworten]

Die Benutzung eines Adblockers ist aus Benutzersicht sicher aus verschiedenen Gründen legitim. Aber es bleibt doch ein Browser-Plugin, das Seiten so manipuliert, dass sie nicht mehr der vom Seitenbetreiber gedachten Form entsprechen. Wenn es dann damit Probleme gibt, sei es eine inkorrekte Darstellung oder eben das betreiberseitige Blockieren des Aufrufs, dann ist das meiner Ansicht nach ein Problem des Benutzers, der den Adblocker ja wissentlich installiert hat und vom Seitenbetreiber zudem in der Regel Hilfestellung dazu bekommt, wie er ihn für seine Seite deaktiviert, was wiederum in der Regel einen einfachen Klick bedeutet und also auch technisch unbedarftere Benutzer eher nicht überfordern sollte. Ich sehe daher keinen Grund, warum man das bei der Verlinkung gesondert beachten bzw. bei schon bestehenden Links Hinweise einfügen sollte. Das ist was ganz anderes als Links, die ohne bestimmte Plugins, aktivierte optionale Browserfeatures oder externe Programme nicht funktionieren (z.B. Java-Applets, PDFs, etc.). Dem Linksetzer und -pfleger steht es natürlich frei, Seiten mit solchen Bevormundungen zu meiden. --YMS (Diskussion) 16:29, 2. Mai 2016 (CEST)[Beantworten]