Wikipedia:Projekt Samische Literatur/Werkstatt/Worte verschwinden fliegen zum blauen Licht : Samische Lyrik von Joik bis Rap

Worte verschwinden ist ist eine 2019 erschienene Lyrik-Anthologie, die Werke von ?? saamischen Dichtern in der jeweiligen Originalsprache sowie in deutscher Übersetzung (von Christine Schlosser) enthält. Das Buch wurde in der Reihe Samica veröffentlicht und von Johanna Domokos, Michael Rießler und Christine Schlosser herausgegeben.

Band 4 (Worte verschwinden / fliegen / zum blauen Licht) ist eine Anthology samischer Lyrik zwischen Tradition und Moderne in deutscher Übersetzung und den parallelen Originaltexten.[1] Es handelt sich um das erste Werk seiner Art auf Deutsch.[2] Band 5 (Johan Turi) ist die deutsche Übersetzung von Harald Gaskis und Gunnar H. Gjengsets Drama über das Leben von Johan Turi, das als Teil der Kunstausstellung HOUSE OF NORWAY im Herbst 2019 vom Beaivváš Sámi Našunálateáhter in Frankfurt aufgeführt wird.[3] Beide Bücher wurden als Teil von Norwegens offiziellem Auftritt als Gastland der Frankfurter Buchmesse 2019 präsentiert.[4][5]

Originalsprachen

Alle überlieferten Epochen und Genres

umfangreicher als bisherige

mehrere Autoren zum ersten Mal auf Deutsch

Einzelnachweise Bearbeiten

  1. Buchmesse Frankfurt – Vom Joik zum Rap. Neue Sami Poesie. In: Dirk HuelsTrunk – sound poetry performance. Abgerufen am 14. Oktober 2019.
  2. Virtual Panel — Sámi Authors You Should Know. In: The Nordic Center in America. Abgerufen am 24. Oktober 2020: „… the first comprehensive anthology of Sami poetry translated into German“
  3. Das Sámi National Theatre Beaivváš (SNTB) feiert im Museum Angewandte Kunst die Deutschlandpremiere von JOHAN TURI. In: Museum Angewandte Kunst. Abgerufen am 14. Oktober 2019.
  4. Norwegian program in Frankfurt. In: Frankfurt Book Fair 2019 Norway Guest of Honour. Abgerufen am 12. Oktober 2019.
  5. Worte verschwinden und fliegen zum blauen Licht. In: Journal Frankfurt. Abgerufen am 17. Oktober 2019.

Literatur Bearbeiten

  • Gabriele Haefs: Samische Literatur auf Deutsch. Band 55, Juni 2021, S. 47–49.

Siehe auch Bearbeiten

Weblinks Bearbeiten

[[Kategorie:Literatur (Sápmi)]]