Startseite     Anleitung für Institutionen     Häufige Fragen     Liste der Institutionen     Hilf mit!     Projektplan     Koordination     Diskussion  

Das Projekt Schweizer Gedächtnisinstitutionen in der Wikipedia wird in Partnerschaft mit OpenGLAM CH und dem Fachbereich KGS des Bundesamts für Bevölkerungsschutz durchgeführt. Dachverbände, wie der Verband der Museen der Schweiz, der BIS (Bibliothek Information Schweiz) und der Verein Schweizerischer Archivarinnen und Archivare werden ebenfalls dazu eingeladen, sich daran zu beteiligen.

Ziele des Projekts:

Bearbeiten

Die Schweizer Gedächtnisinstitutionen und ihre Sammlungen in der Wikipedia inhaltlich besser abdecken:

  • Alle Museen der Schweiz, alle Bibliotheken und Archive, welche den Wikipedia-Relevanzkriterien genügen, sowie alle Sammlungen von nationaler oder regionaler Bedeutung verfügen über einen eigenen Wikipedia-Artikel oder über einen eigenen Abschnitt in einem verwandten Artikel.
  • Alle Artikel zu Schweizer Gedächtnisinstitutionen und deren Sammlungen sind mit qualitativ hochstehenden Bildern illustriert.

Die Zusammenarbeit zwischen Gedächtnisinstitutionen und der Wikipedia/Wikimedia-Community intensivieren und effizienter gestalten:

  • Die Gedächtnisinstitutionen tragen aktiv zur Erstellung von Wikipedia-Artikeln bei, indem sie der Wikipedia-Community „frei“ lizenziertes Text- und Bildmaterial zu ihren Sammlungen zur Verfügung stellen und bei Bedarf Fotografen aus der Wikipedia-Community Zugang zu Ihren Sammlungen geben.
  • Die Wikipedia-Community zieht die Gedächtnisinstitutionen bei Artikeln, die diese und ihre Sammlungen betreffen, aktiv in die Qualitätssicherung mit ein, indem sie für Institutionen einen geeigneten Feedback-Kanal eröffnet.
  • Mitglieder der Wikipedia-Community führen für interessierte Vertreter der Gedächtnisinstitutionen Wikipedia-Einführungskurse oder Workshops durch, um diese dazu zu befähigen, sich effektiv in der Wikipedia-Community einzubringen und selber weitere Community-Mitglieder anzuwerben.
  • Gedächtnisinstitutionen kooperieren untereinander und mit der Wikipedia-Community, um Themen, welche im Zusammenhang mit ihren Sammlungen und ihrem Kompetenzbereich stehen, in der Wikipedia besser abzudecken.

Koordination / Kommunikation:

Bearbeiten

Landing-Page in der Wikipedia mit Instruktionen, wie Gedächtnisinstitutionen Inhalte zu Wikipedia und Wikimedia Commons beitragen können. + FAQ (Häufig gestellte Fragen).

Tracking-System: Zu welchen Institutionen/Sammlungen besteht bereits ein Artikel? Welche fehlen noch? Zu welchen gibt es bereits gutes Bildmaterial? Zu welchen fehlt dieses noch?

Kommunikations-System: Für jede Institution/Sammlung, die sich aktiv am Projekt beteiligt, wird festgehalten, in welcher Form die Institution zum Projekt beiträgt und wer seitens der Institution gegenüber der Wikipedia-Community als Ansprechpartner fungiert. Diskussionen mit der Institution bzw. Diskussionen im Zusammenhang mit der Kooperation zwischen der Wikipedia-Community und der Institution können auf der Projektseite geführt werden. Um den Einstieg für die Institutionen zu vereinfachen, wird immer auch die Möglichkeit angeboten, via E-Mail zu kommunizieren.

Mehrsprachigkeit:

Bearbeiten

Projektseite auf der deutschsprachigen Wikipedia aufbauen und anschliessend auf der französisch- und italienischsprachigen Wikipedias reproduzieren.