Für Hinweise zur Vorbereitung von Förderanfragen siehe hier.

Projektstatus Bearbeiten

Dieses geförderte Projekt wurde bereits fertiggestellt.

Der Projektstatus gibt an, ob sich der Projektplan noch in Vorbereitung oder das Projekt sich in der Umsetzungsphase befindet, bereits abgeschlossen oder ausgesetzt wurde. Bearbeite diesen Absatz um den Projektstatus zu ändern. Weitere Informationen zur Angabe der Projektstatus findest du unter Vorlage:Projektstatus.

Projektziel Bearbeiten

Die Stiftung Preußische Schlösser und Gärten Berlin-Brandenburg ermöglicht Wikipedianerinnen und Wikipedianern, Fotodokumentationen in der Parkanlage Sanssouci und ihren Gebäuden zu erstellen. Im Rahmen einer Wikipedianischen KulTour werden ausgewählte Teilbereiche des Parkes durch die jeweils zuständigen Angestellten gezeigt. Es sollen autorisierte Fotos erstellt werden, weiteres Ziel ist die Verbesserung von Wikipedia-Artikeln zum Schlosspark und Neuerstelltung von beispielsweise Artikeln zu den Hofgärtnern, Ausgliederung von Tehmenbereichen aus dem Hauptartikel Sanssouci und die weitere Vernetzung zwischen Freiwilligen der Wikimedia-Projekte und den Mitarbeitenden der Stiftung Preußische Schlösser und Gärten Berlin-Brandenburg.

Parallel dazu ermöglicht die Stiftung Preußische Schlösser und Gärten Berlin-Brandenburg die Fotodokumentation mit Drohne und 360°-Fotografie am Jagdschloss Grunewald inkl. Jagdzeugmagazin, Schloss Babelsberg inkl. Park Babelsberg mit Flatowturm.

Rahmenbedingungen Bearbeiten

Orga: Holger Plickert (WMDE) und BotBln
Wer: geschätzte Personenanzahl: maximal 20
Wann: 21. bis 23. Juni 2019
Wo: Potsdam, genannte Orte

Weitere Informationen Bearbeiten

Projektseite: Wikipedia:Wikipedianische KulTour in der Parkanlage Sanssouci
Ergebnisse: Wikipedia:Wikipedianische KulTour in der Parkanlage Sanssouci/Dokumentation und Commons-Kategorie Wikipedianische KulTour in der Parkanlage Sanssouci (2019)

Zusätzliches Bearbeiten

Achtung: Diese Angaben dienen der ersten Information. Insbesondere Technikbestellungen bitte dann konkret an [1] schicken.

  • Möchtest du Unterstützung von Wikimedia Deutschland bei der Projektplanung in Anspruch nehmen?
    • Hotelbuchung
    • Orga-Unterstützung

Vorläufiger Kostenplan Bearbeiten

Mit diesem Formular kannst du eine erste Berechnung der voraussichtlichen Kosten vornehmen. Damit diese erste grobe Kostenschätzung einfacher ist, sind teilweise bestimmte Erfahrungswerte voreingetragen, die du nur auf die geplante Teilnahmezahl hochrechnen musst. In den anderen, optionalen Feldern kannst du weitere Positionen eintragen, hier reichen einfach recherchierte Werte als Kalkulationsgrundlage.

DAS EINHOLEN VON ANGEBOTEN IST ZU DIESEM ZEITPUNKT NOCH NICHT NOTWENDIG!

Übernachtung mit Frühstück
für 12 Teilnehmende und 1 oder 2 Nächte
90 € (EZ), 120 € (DZ) 2.050 €
Fahrtkosten von Personen mit längerer Anreise
für 11 Teilnehmende
130 € 1.430 €
Fahrtkosten von Personen mit kürzerer Anreise
für 9 Teilnehmende
7,70 € rund 70 €
Verpflegung
für 20 Teilnehmende (teilweise 1 Tag, teilweise 2 Tage, teilweise 3 Tage)
24 €/Tag 720 €
Puffer für Technik 200 €
Getränkekosten 30 €
Summe 4.500 €

Nachdem der Kostenplan eine Förderzusage erhalten hat, findest du an dieser Stelle eine Bestätigung mit der Vorlage:Förderzusage.

Förderzusage: Die Förderung dieses Projektes wurde mit dem oberen vorläufigen Kostenplan von Wikimedia Deutschland zugesagt. Es gelten die Förderrichtlinien von Wikimedia Deutschland. Sollten sich jetzt noch inhaltliche Änderungen ergeben, wende dich bitte direkt an community@wikimedia.de. --Nico (WMDE) (Diskussion) 13:29, 3. Jun. 2019 (CEST)[Beantworten]