Wikipedia:Förderung/Fotografie Aufbaukurs 2017

Für Hinweise zur Vorbereitung von Förderanfragen siehe hier.

Projektstatus Bearbeiten

Dieses geförderte Projekt wurde bereits fertiggestellt.

Der Projektstatus gibt an, ob sich der Projektplan noch in Vorbereitung oder das Projekt sich in der Umsetzungsphase befindet, bereits abgeschlossen oder ausgesetzt wurde. Bearbeite diesen Absatz um den Projektstatus zu ändern. Weitere Informationen zur Angabe der Projektstatus findest du unter Vorlage:Projektstatus.

Projektziel Bearbeiten

 
Ladenfenster von WikiMUC, Angertorstraße 5
 
Lageplan von WikiMUC
 
Laptops sind vorhanden
 
Beispiel für eine Kamera

In der Wikipedia und auf Wikimedia Commons gibt es zahlreiche Fotografen. Vielen ist der Umgang mit der Materie "Bild" und ihrer Kamera und der Theorien dazu grundsätzlich vertraut.

„Ich habe gelernt, wie Zeit, Blende und die Kamerakomponenten zusammenspielen aber die Bilder könnten noch besser werden.“

Dies ist allerdings ein typischer Satz. Besonders wenn die Lichtsituationen schwieriger werden, hilft oft nur der Blitz, weil noch viel Praxis und die Kenntnis alternativer Möglichkeiten fehlt.

Die Ziele dieses Kurses sind:

  1. Eweiterung der Kenntnisse in bestimmten Themen, der Rahmen soll auf die Wünsche der Teilnehmer abgestimmt werden;
  2. Einsetzen von Bildern in Artikel beziehungsweise das Auffinden von "passenden" Artikeln.

Konkretisiert wurde die Idee zu diesem seit längerem geplanten Fotokurs im Zuge der Diskussion um die Anschaffung von Kamera und Objektiven für das WikiMUC, den neuen Wikipedia-Standort im München, und auf Grund guter Erfahrungen, die einige von uns Münchnern als Teilnehmer in einem Grundkurs im Bergischen Land gemacht haben.

„Das Bild machst Du“ ist unsere gemeinsamer Spruch zum Thema.

Teilnehmer Bearbeiten

Angesprochen sind alle, die einen sicheren Umgang mit ihrer Kamera belegen können, wie zum Beispiel die Teilnehmer des Grundkurses. Das Wissen um das Zusammenspiel von Zeit, Blende und ISO muss gegeben sein.

Also:

  • erfahrene Fotografen mit Grundkurs-Kenntnissen über die Fotografie-Theorie (oder vergleichbare Kenntnisse),
  • erfahrene Fotografen mit Grundkurs-Kenntnissen über die Kamera-Technik (oder vergleichbar, die Programmautomatik sollte normalerweise nicht verwendet werden),
  • erfahrene Fotografen mit Grundkurs-Kenntnissen über den Umgang mit Zeit und Blende als gestalterisches Element,
  • Fotografen, welche die Wikiprojekte zielorientierter mit Bildern unterstützen möchten (mit den Kenntnissen wie oben angesprochen),

und jeder, der sein gefestigtes Grundwissen ausbauen möchte, um besser zu fotografieren.


Was mitzubringen wäre Bearbeiten

  • Ihr solltet eine digitale (Spiegelreflex) Kamera (DSLR) mitbringen, mit der ihr schon öfter mal fotografiert habt. Jede Kamera ist grundsätzlich okay, es sollte nur eure eigene sein, damit ihr mit genau dieser weit kommen könnt. Unbedingt die Bedienungsanleitung mitbringen, wir kennen nicht alle Kameras aber finden den Dreh.
  • Ein Stativ ist hilfreich und sinnvoll.
  • Ihr bringt zwei von euren besten Bildern mit.
  • Ein Laptop zur Bearbeitung ist sicherlich sinnvoll aber nicht zwingend notwendig. Es wird Möglichkeiten geben (bitte gegebenenfalls vorher mit der Orga absprechen). Kann dann über WMDE angefordert werden, wobei dann wohl kaum alle Software dabei sein wird.
  • Bereitschaft, sich mit Theorie, Kamera und ein wenig Bildbearbeitung auseinander zu setzen.
  • Bereitschaft sich an den Tagen auch außerhalb vom WikiMuc zu bewegen und Bilder zu machen
  • Gute Laune!

Rahmenbedingungen Bearbeiten

Orga: Flo Sorg (Hauptansprechpartner), Didi43 hilft im Vorfeld mit, ist aber am Kurswochenende auf Reisen
Wer: 15 - 20 Teilnehmer
Wann: 11. bis 13. August 2017
Wo: München, WikiMUC

Weitere Informationen Bearbeiten

Projektseite: Wikipedia:Fotografie Aufbaukurs 2017
Ergebnisse: Wikipedia:Fotografie Aufbaukurs 2017/Evaluation

Zusätzliches Bearbeiten

Diese Angaben dienen der ersten Information. Insbesondere Technikbestellungen bitte dann konkret an [1] schicken.

  • Möchtest du Unterstützung von Wikimedia Deutschland bei der Projektplanung in Anspruch nehmen?
    • Ja, unter Umständen noch eine Kamera mit Stativ, und Zubehör
  • Werden Geräte aus dem Bestand von Wikimedia Deutschland benötigt? (mehr: Wikipedia:Technikpool)
    • Liste der voraussichtlich benötigten Geräte: Wird noch genauer bezeichnet

Vorläufiger Kostenplan Bearbeiten

Mit diesem Formular kannst du eine erste Berechnung der voraussichtlichen Kosten vornehmen. Damit diese erste grobe Kostenschätzung einfacher ist, sind teilweise bestimmte Erfahrungswerte voreingetragen, die du nur auf die geplante Teilnehmerzahl hochrechnen musst. In den anderen, optionalen Feldern kannst du weitere Positionen eintragen, hier reichen einfach recherchierte Werte als Kalkulationsgrundlage.

DAS EINHOLEN VON ANGEBOTEN IST ZU DIESEM ZEITPUNKT NOCH NICHT NOTWENDIG!

Reise/Unterkunft Kosten pro Teilnehmer Gesamtkosten
Übernachtung ohne Frühstück
für 15 Teilnehmer, 2 Nächte
100,00 € 1.500,00 €
Fahrtkosten
für 15 Teilnehmer
175 € 2.650 €
Verpflegung
für 15 Teilnehmer
24 €/12 €/Tag 720 €
Räumlichkeiten Keine Gesamtkosten
Raummiete Keine, da im WikiMUC Gesamtsumme
Raumtechnik (z. B. Beamer, Leinwand, OHP, Internet) keine, da vorhanden Gesamtsumme
Tagungsgetränke für 15 Teilnehmer 5 € 150 €
Sonstige Projektkosten - -
sonstige Technik (z. B. Foto-Equipment) - -
Summe 5020 €

Nachdem der Kostenplan eine Förderzusage erhalten hat, findest du an dieser Stelle eine Bestätigung mit der Vorlage:Förderzusage.

Förderzusage: Die Förderung dieses Projektes wurde mit dem oberen vorläufigen Kostenplan von Wikimedia Deutschland zugesagt. Es gelten die Förderrichtlinien von Wikimedia Deutschland. Sollten sich jetzt noch inhaltliche Änderungen ergeben, wende dich bitte direkt an community@wikimedia.de. --Maria Heuschkel (WMDE) (Diskussion) 12:20, 28. Jun. 2017 (CEST)[Beantworten]