Wishes / Wünsche Bearbeiten

Wishes Bearbeiten

Articles in need of improvement Bearbeiten

Scientists who already have biographies with need of improvement or which are a stub

missing EN biographies Bearbeiten

Scientists with strong claim to notability with German article


Scientists with strong claim to notability without German article

Wünsche Bearbeiten

Teil 1: Qualitätsverbesserung vorhandener Biografien Bearbeiten

  1. Carmen Birchmeier-Kohler; Max-Delbrück-Centrum für Molekulare Medizin Berlin; Genforscherin und Entwicklungsbiologin; zudem Professur in Medizin an der Charité, Leopoldina-Mitglied; Gottfried-Wilhelm-Leibniz-Preis 2002; Link zum englischsprachigen Artikel; Mehr Info? Hier klicken Bild fehlt
  2. Beate Meffert; Humboldt-Universität zu Berlin; Informatikerin;  ; Professorin für Signalverarbeitung und Mustererkennung; Mehr Info? Hier klicken - Einzelnachweise ergänzen
  3. Gökce Yurdakul; Humboldt-Universität zu Berlin; Soziologin; seit 2009 Georg-Simmel-Professorin für "Diversity und Social Conflict" am Institut für Sozialwissenschaften; Forschungscluster-Leiterin am Berliner Institut für empirische Integrations- und Migrationsforschung (BIM); Mehr Info? Hier klicken, Mehr Info? Hier klicken 2 - Form = Abschnitt Forschungsschwerpunkt fehlt

Einleitungsergänzung Bearbeiten

Das Herzstück von Artikeln über Wissenschaftlerinnen sollte die Darstellung ihrer Forschungen sein, wie dies z.B. im Artikel über Marion Merklein der Fall ist. Ein kurzer Abriss der Forschungsthematik in der Einleitung fehlt in den nachfolgenden Artikeln oder ist unverständlich formuliert. Daher wäre eine Veränderung sehr willkommen als erster Schritt der Mitarbeit.

  1. Carmen Birchmeier-Kohler
  2. Ingrid Grummt
  3. Regine Hengge
  4. Christine Lang
  5. Berta Ottenstein
  6. Martina Padmanabhan
  7. Monika Pischetsrieder
  8. Brigitte Röder
  9. Petra Schwille
  10. Katharina Al-Shamery
  11. Soumya Swaminathan, englischsprachiger Artikel

Fehlender Abschnitt Forschungsschwerpunkte Bearbeiten

Es wäre schön, wenn sich in jedem bearbeiteten Artikel ein Abschnitt Forschungsschwerpunkte finden würde, der in gut verständlicher Sprache mit den nötigen Wikilinks und unter Angabe anerkannter Quellen die Arbeit der Wissenschaftlerin beschreibt. Ideal wäre es, wenn deutlich würde, was die Forschungen - vielleicht erst eines Tages - für die Lesenden und die Wissenschaft bedeuten können.

Teil 2: Erwünschte Biografien Bearbeiten

Wissenschaftlerinnen mit Berlin-Bezug Bearbeiten

  1. Young-Ae Lee; Max-Delbrück-Centrum für Molekulare Medizin Berlin; Genetiksbiologie; Professorin für Pädiatrische Allergologie; Mehr Info? Hier klicken
  2. Ursula Müller-Werdan Professorin und Klinikdirektorin der Klinik für Geriatrie und Altersmedizin, Charité Berlin Infos, Vita
  3. Simone Spuler; Max-Delbrück-Centrum für Molekulare Medizin Berlin; Neurologin, Leiterin der Arbeitsgruppe Myologie und Professorin am Experimental and Clinical Research Center (ECRC), Muskelforschung Charité; Weitere Infos hier
  4. Karola Dierichs, Professur für Material und Code, Kunsthochschule Berlin-Weißensee im Excellence-Cluster „Matters of Activity“ Infos hier, hier, und hier
  5. Helga Danzig, ehemalige Rektorin der Alice-Salomon-Hochschule Berlin Personendaten, Publikationen, weitere Publikationen, Nachruf ASH
  6. Anastasia Baetge, Professur für Internationales Privatrecht und Strafrecht, Hochschule für Wirtschaft und Recht Berlin Infos hier und hier
  7. Andrea Denker, Professorin für Beschleunigerphysik in der Medizin, Beuth Hochschule für Technik Berlin Infos BHB hier, weitere Infos hier
  8. Katharina Höhne, Professorin für Industrielle Mathematik, Beuth Hochschule für Technik Berlin Vita hier
  9. Elisabeth Grohmann, Professorin für Mikrobiologie, Beuth Hochschule für Technik Berlin Informationen hier hier und weitere Infos hier
  10. Susanne Gerull; Alice Salomon Hochschule Berlin; Professur für Theorie und Praxis der Sozialen Arbeit Infos hier nachzulesen oder auch hier
  11. Ursula Walther, Professur für Betriebliche Finanzierungs- und Investitionspolitik, Hochschule für Wirtschaft und Recht Berlin Infos hier nachzulesen und hier oder auch hier
  12. Martina Sproll, Professur für Gesellschaftswissenschaften mit dem Schwerpunkt Strukturwandel und Wohlfahrtsstaat in internationaler Perspektive, Hochschule für Wirtschaft und Recht Berlin Kompakt alle Infos hier
  13. Katharina Beyer Professorin und Kommissarische Direktorin der Klinik für Allgemein- und Viszeralchirurgie Charité Berlin, Infos und weiterführende Links
  14. Christina Teipen, Professur für Gesellschaftswissenschaften mit dem Schwerpunkt Wirtschaftssoziologie, Hochschule für Wirtschaft und Recht Berlin Infos hier, hier und auch hier
  15. Diana Estévez Schwarz, Professorin für Mathematik, Beuth Hochschule für Technik Berlin Informationen zur Person Infos hier
  16. Eva Maria Froschauer, Professur für Baugeschichte und Architekturtheorie, Beuth Hochschule für Technik Berlin Infos zu Leben und Lehre hier und hier
  17. Ulrike Grömping, Professorin für Statistik und Wirtschaftsmathematik, Beuth Hochschule für Technik Berlin Infos hier
  18. Tina Kitzing, Professorin für Veranstaltungsgestaltung, Beuth Hochschule für Technik Berlin Infos auf einen Blick
  19. Anne König (Betriebswirtschaftlerin), Professorin (Betriebswirtschaftslehre für Druckindustrie und Verlage), Beuth Hochschule für Technik Berlin Alles auf einen Blick
  20. Agathe Merceron, Professorin (Programmierung), Beuth Hochschule für Technik Berlin Artikel hier, Fakten hier, Dokument hier
  21. Anja R. Paschedag, Professorin (Reaktionstechnik), Beuth Hochschule für Technik Berlin
  22. Annette Pattloch, Professorin (Betriebswirtschaftslehre / Marketing), Beuth Hochschule für Technik Berlin Infos hier
  23. Margitta Pries, Professorin für Mathematik, Fachbereich II – Mathematik – Physik – Chemie, Beuth Hochschule für Technik Berlin
  24. Heike Ripphausen-Lipa, Professorin (Programmierung), Beuth Hochschule für Technik Berlin Infos hier
  25. Petra Sauer, Professorin für Informatik, Beuth Hochschule für Technik Berlin Infos hier
  26. Monika Springer, Professorin für Lebensmittelanalytik, Beuth Hochschule für Technik Berlin Infos kompakt hier
  27. Ulrike Steinhäuser, Professorin für Lebensmittelchemie und Lebensmittelanalytik, Beuth Hochschule für Technik Berlin Infos hier
  28. Simone Strippgen, Professorin (Software Entwicklung), Beuth Hochschule für Technik Berlin Alles zu Person, Forschung und Lehre hier
  29. Petra Vondenhof-Anderhalten, Professorin für Entwurf und Städtebau, Beuth Hochschule für Technik Berlin Informationen hier
  30. Heike Wiesner, Professorin für Betriebliche Informations- und Kommunikationssysteme, Hochschule für Wirtschaft und Recht Berlin Kompakt auf einen Blick weitere Infos hier
  31. Antonia Joussen, Professorin und Direktorin Klinik für Augenheilkunde Charité Berlin Vita
  32. Regine Heilbronn, Professorin und Direktorin des Instituts für Virologie, Charité Berlin Infos hier
  33. Christine Heim, Professorin und Leiterin des Instituts für Medizinische Psychologie, Charité Berlin Infos und weiterführende Links
  34. Susanne Völter-Mahlknecht, Professorin und Direktorin des Instituts für Arbeitsmedizin, Charité Berlin Infos und weiterführende Links
  35. Yvonne Dörffel Professorin und Leiterin der Medizinischen Poliklinik Charité Berlin Infos und weiterführende Links
  36. Heidi Olze Professorin und Direktorin der HNO-Klinik, Charité Berlin Infos, Vita
  37. Karin Rothe Professorin und Direktorin Klinik für Kinderchirurgie, Charité Berlin Infos
  38. Annette Mankertz; Robert-Koch-Institut; Virologin, stellvertretende Leiterin der Abteilung Infektionskrankheiten, Leiterin des Fachgebiets 12: Masern, Mumps, Röteln und Viren, Professorin im Fachbereich Biologie, Chemie, Pharmazie an der Freien Universtität Berlin; Weitere Informationen

Weitere mögliche Biografien Bearbeiten

  1. Meike Jipp, Bereichsvorständin für Energie und Verkehr des Deutschen Zentrums für Luft- und Raumfahrt (DLR), Mehr Info? Hier klicken
  2. Verena Ehrler, Professorin für Supply Chain Management und Logistik, IÉSEG School of Management in Lille und Paris Infos hier, weitere Infos hier
  3. Christine Eisenmann, leitet seit Oktober 2023 das Fachgebiet Infrastruktur- und Mobilitätsplanung an der BTU Infos hier
  4. Rebekka Oostendorp, Institut für Verkehrsforschung, Deutsches Zentrum für Luft- und Raumfahrt (DLR)
  5. Martha Ulrich (1881–1943); Fachärztin für Psychiatrie und Nervenkrankheiten, 1913 vom Magistrat Berlin als erste Schulärztin angestellt, Weitere Informationen hier

Reserviert / Drafts Bearbeiten

2024 Bearbeiten

  • ...
  • ...

2021 (Reste) Bearbeiten

  1. Ariane Berthoin Antal Wissenschaftszentrum Berlin für Sozialforschung; Bild fehlt
  2. Reserviert von 18quirl08Antonella Giannone, Professur für Modetheorie und -soziologie, Kunsthochschule Berlin-Weißensee Infos hier, weitere Infos, und hier
  3. Sigrid Betzelt, Professur für Sozialwissenschaften mit dem Schwerpunkt Arbeits- und Organisationssoziologie, Hochschule für Wirtschaft und Recht Berlin; Bild fehlt

Lists / Listen Bearbeiten

Lists Bearbeiten

Women in Red

Our objective is to turn red links into blue ones. Our scope is women's biographies, women's works, and women's issues, broadly construed. This lists of red links is intended to serve as a basis for creating new articles on the English Wikipedia. All new articles must satisfy Wikipedia's notability criteria; red links on this list may or may not qualify.

Listen Bearbeiten

Frauen in Rot mit Artikeln in anderen Sprachversionen

In den folgenden Listen finden sich rote Frauen nach den jeweils genannten Kriterien, über die es entweder in anderen Wikipedia-Sprachversionen bereits Artikel gibt oder zumindest ein Wikidata-Eintrag existiert. Biografien zu diesen Frauen fehlen bisher in der deutschsprachigen Wikipedia. Die Zahl in Klammern hinter der Berufsbezeichnung, Tätigkeit oder Nationalität benennt die Anzahl der noch fehlenden Artikel. Stehen dort zwei Zahlen, gibt die erste Zahl Auskunft über den Umfang der Liste, die über einen Klick auf den jeweiligen Link angezeigt wird. Darin findest Du vor dem Namen der Frau die Anzahl der Artikel in den anderen Sprachversionen der Wikipedia, in denen ein Artikel über die genannte Frau bereits vorhanden ist. Über den Link zum Wikidata-Objekt lässt sich ein Überblick dieser Sprachversionen finden.

Falls Du einen Artikel aus einer anderen Sprachversion importiert bekommen möchtest, um ihn ins Deutsche zu übersetzen, wende Dich bitte an Importwünsche. Alternativ könntest Du auch die Inhaltsübersetzung oder deepl.com benutzen. Bitte lege Dir dafür zunächst eine Artikelwerkstatt an. Mithilfe von Literatur, Interneteinträgen und Datenbanken können weitere Informationen gefunden werden, um den Artikel abzurunden.