Messestand 2016 Weitere Bilder
Wikipedia-Messestand 2014
Haupthalle der Messe
WLE/WLM-Galerien auf der WikiCon 2016
Info-Forum auf der "denkmal" 2012
Umgebinde-Poster 2016
PediaPress-Bücher zu Kulturdenkmalen 2016
Denkmallisten Dresden (2012)
Denkmallisten Sachsen (2015)
WLM-Information 2011-2016
WLE-Information 2014-2016

Vom 10. bis 12. November 2016 findet zum zwölften Mal die Leipziger Denkmal-Messe statt. Daran hat sich die Wikimedia-Community bereits zwei Mal mit einem eigenen Messestand in den Jahren 2012 und 2014 erfolgreich beteiligt.

Die „Denkmal“ ist die Europäische Messe für Denkmalpflege, Restaurierung und Altbausanierung. Sie ist eine seit 1994 zweijährlich in Leipzig stattfindende Messe; sie versteht sich als Leitmesse und vereinigt unter ihrem Dach nationale und internationale Experten der Denkmalpflege und viele andere Interessenten, wie Archäologen, Restauratoren, Architekten und Planer, Bauingenieure genauso wie Kunsthistoriker, Handwerker, Kommunalpolitiker, Baustoffhersteller, Bauherren, Investoren und Eigentümer historischer Gebäude, Kunst- und Kulturliebhaber.

Ausgehend von den sehr erfolgreichen Messebeteiligungen 2012 und 2014 sowie auf der Grundlage des bewilligten Förderantrages wird mit Unterstützung von WMDE eine erneute Messepräsentation vorbereitet. Das breite Engagement der Wikipedianer für die Denkmalpflege soll den Messebesuchern und dem breiten Fachpublikum sowie insbesondere den Experten aus den Denkmalämtern und –behörden vorgestellt werden. (Siehe: Fotos zur Messebeteiligung 2012 , Fotos zur Messebeteiligung 2014 und zur Denkmal-Messe allgemein)

Ausgangssituation, Zielstellung und Projektinhalte

Bearbeiten

In den Vorjahren stand der Fotowettbewerb Wiki Loves Monuments (WLM) im Vordergrund. Doch das Engagement der Wikipedianer reicht weit über WLM hinaus. Zweifelsohne haben fünf Jahre WLM auch in Deutschland die Arbeit zu Kulturdenkmalen innerhalb der Wikimedia-Projekte auf ein höheres Niveau gehoben, aber diese ebenso auch über den Foto-Wettbewerbsmonat September hinaus verbreitert. Viele Wikipedianer, die nicht (mehr) an WLM teilnehmen, engagieren sich mit Listen, Fotos und Artikeln zu Denkmalen das gesamte Jahr über. Dieses Engagement und die Ergebnisse des Projektes “Denkmaltopographie Online 2016“ sollen umfänglich dargestellt werden. Darüber hinaus hat sich auch die fotografische Dokumentation von Naturdenkmalen und Schutzgebieten als ein Schwerpunktfeld im Engagement vieler Wikipedianer seit 2014 entwickelt. Mehr als 1000 Teilnehmer haben so am diesjährigen Fotowettbewerb Wiki Loves Earth [1] teilgenommen.

Den besonderen Schwerpunkt soll aber die Dokumentation der Arbeit an einer Denkmaltopographie Online bilden, bei der es seit 2012 deutliche Fortschritte zu verzeichnen gibt.

Bereits 2012 wurde auf dem Messestand am Beispiel von Dresden verdeutlicht, wie eng die Denkmalfotografie mit der Erstellung von Denkmallisten verbunden ist und diese voraussetzt. Vorgestellt wurde die vollständige Erstellung von 112 Denkmallisten zu Dresden mit 9503 Datensätzen zu Denkmalen durch 9 Benutzer in den Jahren 2011-2012.

Seit dem hat sich die Abbildung der Sächsischen Denkmallandschaft in der Wikipedia deutlich erweitert. Zu Ende 2015 bestanden 433 Basislisten mit 53.058 Denkmaleinträgen und einem Bebilderungsgrad von 46 %. Die Erstellung der Listen erfolgte durch 28 Benutzer; an der Bebilderung haben weitaus mehr mitgewirkt. Es kann erwartet werden, dass sich die Zahl der tabellarisch in Listen erfassten Denkmale Sachsens bis zur Denkmalmesse deutlich erhöht. Die Gesamtzahl der Denkmale in Sachsen beträgt 102.000.

Insgesamt soll mit diesem Messestand überzeugend der engagierte Beitrag der Wikipedianer zur Pflege des kulturellen Erbes und speziell bei der Dokumentation der Kulturdenkmale zum Ausdruck gebracht werden, auch über Sachsen hinaus. Unter den Bedingungen der digitalen Revolution leistet Wiki(m/p)edia so einen gewichtigen und ergänzenden Beitrag zu einer Denkmaltopographie, die mit traditionellen Printmedien, wie den Bänden zur Denkmaltopographie der Bundesrepublik Deutschland allein nicht mehr bewältigt werden kann.

  • Für die Gestaltung des Messestandes werden entsprechend Fotodokumentationen (WLM/WLE) sowie Informationen und Analysen zur Denkmaldokumentation erarbeitet, die - über die allgemeinen Informationsmaterialien zu Wikipedia hinaus - den Besuchern zur Verfügung gestellt werden können.
  • Vorbereitet wird wie im Jahre 2012 eine Präsentation der Arbeiten zu einer Denkmaltopographie Online in der Wikipedia auf dem Denkmal-Info-Forum.
  • Zum Mitnehmen für die Besucher werden Informationsmaterialien über Denkmallisten sowie 3 Kalenderposter mit aktuellen Denkmal-Fotos des Jahres 2016 zu Sachsen, Deutschland sowie zum Umgebinde-Projekt. Entsprechend der besonderen Schwerpunktsetzung der Denkmalpflege in Sachsen im Jahr 2016 für die Umgebindehäuser in der Oberlausitz wird speziell auch die Kooperation zwischen Wikipedia und der Stiftung Umgebindehaus vorgestellt.
  • WMAT wird erneut und damit zum dritten Mal mit 2-3 Teilnehmern in Leipzig ihre positiven Erfahrungen in der Zusammenarbeit mit dem Bundesdenkmalamt (BDA) und speziell die Ergebnisse ihrer neuen Denkmal-Cup-Wettbewerbe 2014, 2015 und 2016 vorstellen.

Anhand von vier bei PediaPress gedruckten Büchern wird den Gesprächspartnern und Besuchern des Standes der Umfang von denkmalbezogenen Artikeln und Listen in der Wikipedia verdeutlicht. Besucher können auch mehrere unterschiedliche Kalenderposter 2017 mit Fotos der WLE/WLM-Wettbewerbe 2016 mitnehmen, mit denen zur Mitarbeit an den Projekten im Jahr 2017 aufgerufen und eingeladen wird.

Projektteilnehmer / Standbetreuung

Bearbeiten

Aufgabe der Standbetreuuer ist es im Zeitraum vom 10. - 12. November u.a.

  • den Informationsstand zu betreuen und Besucher über Wikimedia-Projekte, über Wikipedia allgemein und speziell über Arbeiten zur Denkmaltopographie Online zu informieren und zu beraten
  • Gespräche auf der Messe mit anderen Ausstellern und Institutionen zu führen um Kooperationsnetze zu erweitern und Know-how zu sammeln
  • sowie an Veranstaltungen teilzunehmen und mit ihren Erfahrungen und Ergebnissen dort aufzutreten.

Der Standaufbau ist für den Abend am 9.11. von 16.00 - 18.00 vorgesehen.

An die während der Denkmalmesse 2014 recht zahlreich geführten Gespräche [2], insbesondere mit dem Nationalkomitee für Denkmalschutz, mit der Deutschen Stiftung Denkmalschutz, mit dem Sächsischen Kultusministerium, mit dem Landesamt für Denkmalpflege Sachsen sowie weiteren Denkmalbehörden soll angeknüpft werden um die Kooperationsbeziehungen zu vertiefen.

Benutzer Anreise Abreise Hotel Transport Kommentar
1 Brücke (Hauptansprechpartner) Mi Nachmittag Sa Ja, Mi-Sa PKW Dresden–Leipzig Standaufbau 9.11./Abbau 12.11.
2 Silvio (Ko-Organisator/ Standaufbau und Technik) Mi Nachmittag Sa Ja, Mi-Sa PKW Aufbau 9.11./ Messestand
3 Tilman2007 Mi Sa Ja, Mi-Sa
4 Puusterke Mi Sa Ja, Mi-Sa
5 Dat doris Mi Sa Ja, Mi-Sa
6 Oberlausitz Matthes Mi Sa Ja, Mi-Sa PKW
7 Ajepbah Do Sa Ja, Do-Sa
8 Don-kun (Leizig) - - nein nein Messestand/ Abbau 12.11.
9 Chiara Weiß (WMDE) Mi Sa Ja, Mi-Sa
10 Julian Fischer (WMDE) Do
11 Boshomi (WMAT) Do Sa
Regiomontanus (WMAT) leider erkrankt

Organisatorische Hinweise

Bearbeiten

Hotelreservierung: Die Zimmerreservierung für die Teilnehmer wurde entsprechend den Wünschen durch WMDE vorgenommen.

Hotel, wie in den Vorjahren: Hotel Zum Abschlepphof (Webseite), Bahnhofstraße 5, 04158 Leipzig (Nähe zum Messegelände)

Unser Messe-Stand: Halle 2, Stand I57

Wikipedianer als Messebesucher

Bearbeiten

Interessierte Wikipedianer (speziell auch aus dem Großraum Leipzig), die sich insbesondere in den Bereichen der Dokumentation der Kulturdenkmale bzw. Naturdenkmale als Autoren bzw. als WLM/WLE/GLAM-Fotografen engagieren, sind darüber hinaus als Messebesucher herzlich willkommen und zum Besuch des Messestandes eingeladen. Über das Projektbudget hinausgehend kann eine Förderung der Reisekosten separat bei WMDE beantragt werden und nach Verfügbarkeit der Mittel erfolgen.

Weitere Informationen

Bearbeiten
Fotos und Projektinformationen: folgen auf Wikimedia Commons analog zu den Dokumentationen 2012 und 2014
Projektergebnisse werden auf der WP:Fö-Seite, im Kurier und im WMDE-Blog dokumentiert
Bearbeiten
Commons: Denkmalmesse Leipzig 2016 – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien