Wikipedia:8. Fotoworkshop/Förderantrag Fotoausrüstung Canon

Diese Seite gehört zum Wikipedia-Archiv.

Metaplan beim 8. Fotoworkshop

Förderantrag: Anschaffung und Verleih von Fotoausrüstung (Canon)[1]

Zweckbestimmung Bearbeiten

  1. Fotografen erhalten die benötigte Technik, um qualitativ höherwertige Bilder für Wikipedia & Co. zu erstellen
  2. Motivation zur verstärkten Bebilderung der Wikipedia & Schwesterprojekte
  3. Ein professionelleres Auftreten stärkt das Image und verbessert den Ruf der Wikipedia/ ihrer Schwesterprojekte und des WMDE.
konkret absehbare Fotoprojekte in diesem Jahr sind

Zuordnung zu Vereinszielen:

  • Satzung
    • Satzungszwecke:
o „Zweck des Vereins ist es, die Erstellung, Sammlung und Verbreitung Freier Inhalte [...] zu fördern“
o „die Förderung der Verbreitung Freier Inhalte [...] mit Schwerpunkt auf den Inhalten der verschiedenen internationalen Wikimedia-Projekte“
  • Kompass 2020
    • Vision/Leitbild (Kernziele):
o „7. Wikimedia-Inhalte sind hochwertig, fundiert und unübertroffen.“
o „10. Die Community findet, nutzt und schätzt Rückhalt und Unterstützung im Verein.“
o „11. Engagement für Freies Wissen ist attraktiv, es wird geschätzt und gewürdigt.“
  • Ressortziele
  • Ressort Freiwilligenförderung:
o „Freiwillige werden professionell und tatkräftig unterstützt.“
o „Autoren arbeiten kontinuierlich mit.“
  • Ressort Public Relations:
o „Initiativen und Leistungen aus der Community werden vom Verein in der Außendarstellung unterstützt.“
  • Ressort Qualität:
o „Autoren haben die Kompetenz, effektiv zur Sammlung Freien Wissens beizutragen.“

Verfahrensvorschläge Bearbeiten

Einmaliger "Registrierungsvorgang" bei WMDE
  1. Identifizierung (z.B. persönlich oder per Post-Ident-Verfahren)
  2. schriftliche Vereinbarung (z.B. Einsatz im Sinne des Vereinszwecks, Standardleihzeiten, Rückgabemodalitäten, Haftungs- und Datenschutzfragen, ggf. weiteres...)
Ausrüstungsverleih
  • Versicherung für Leihgeräte wird von WMDE organisiert und finanziert
  • Haftung klären, falls Verlust oder Schaden nicht von Versicherung abgedeckt
  • Standard-Verleihzeit festlegen (sonst gesonderte Absprachen treffen)
  • Versand wird von WMDE organisiert und finanziert (wenn möglich unfreie Rücksendung o.ä.)
mögliche Anforderungen an Bild-Output
o Zugänglichmachung unter Commons-tauglicher freier Lizenz (z.B. CC by-sa, FAL, GFDL)
o Bildgröße (QI-Anforderung = mind. 2MP, 1600 px)
mögliche Einschlusskriterien (kann/oder) für "Anerkennung"
  • WMDE: gesunder Menschenverstand :-)
  • Fotograf: Bildbeiträge seit 3 Monaten
  • 50 hochgeladene Bilder auf de-WP oder Commons
  • Einsatz in Artikeln: 10 Fotos eingebunden (in WP-Artikel oder vergleichbare Seiten der Schwesterprojekte)
  • Prämierungen (z.B. 3 KEB- oder 10 QI-Bapperl)
  • Erfahrungen (z.B. bei Einzel-Akkreditierungen, Ausbildung o.ä.)
  • Empfehlungen/"Referenzen" von drei bereits "anerkannten" Fotografen
Dokumentation

kann überwiegend von der Community selbst erstellt werden, müsste aber von WMDE mitgepflegt werden

  1. Online-Liste der bereits "anerkannten" Fotografen (Wikimedia-Nicknamen) zwecks Orientierung interessierter Kandidaten
  2. Online-Liste der Leihgaben zwecks Verbleibsdoku, Terminplanung, Bedarfs-/Nutzungsübersicht

Einsatzzwecke und -bedarfe Fotoausrüstung Bearbeiten

 
rote Punkte = priorisiert
Anschaffungsempfehlungen
fett = priorisiert
Canon-Ausrüstung Modell Anmerkung Einsatzmöglichkeit
 Kamera  Canon EOS 7D (1230,-)  hohe ISO, rauscharm (nachrangig: schnelle Bildfolge) + Zweitakku Canon 7D (55,-)
 Telezoom  Canon EF 70-200mm f/2.8L IS II USM (1900,-)    Architektur (Details), Sport, "Events" (Konzerte, Pressekonferenzen, Lesungen etc.), (größere) Tiere
 Normalobjektiv  Canon EF 24-70 1/2.8 L USM (1030,-)  Aufsteckblitz (für Events)?  Portraits, Städte, Events
 Weitwinkel-Objektiv  Tokina AF12-24 F/4 AT-X124 Pro DX II (490,-)  lichtstark, geringe Verzeichnung+Vignettierung  Museen/Innenräume, Architektur, Landschaft und Panorama
 Makro-Objektiv  Tokina ATX AF 100 /2,8 Makro (ca. 370,-)    Museen, Innenräume, Insekten, Tabletops
Gesamtkosten[2]: 5075,- Euro



Anmerkungen
  1. Nach Diskussion vor und bei dem 8. Fotoworkshop, 4. bis 6. März 2011 in Nürnberg. Die deutliche Mehrheit der Teilnehmer sind Nikon-Nutzer.
  2. Gesamtkosten können sinken, wenn Händlerrabatte (Sponsoren?) ausgehandelt werden.