Wikipedia:8. Fotoworkshop/Förderantrag Einsteiger-DSLR-Set

Diese Seite gehört zum Wikipedia-Archiv.

Metaplan beim 8. Fotoworkshop

Förderantrag: Anschaffung und Verleih von Einsteiger-DSLRs[1]

Zweckbestimmung Bearbeiten

  1. Bisherige Kompaktkameranutzer erhalten einen Einstieg in die DSLR-Technik, um höherwertige Bilder für Wikipedia & Co. zu erstellen. Bisher war dies z.B. bei Fotoworkshops nur mit privaten Leihgaben und kurzfristig machbar.
  2. Verfügbarkeit besserer Technik erhöht die Motivation zur verstärkten Bebilderung der Wikipedia & Schwesterprojekte.
konkret absehbare Fotoprojekte in diesem Jahr sind

Zuordnung zu Vereinszielen:

  • Satzung
    • Satzungszwecke:
o „Zweck des Vereins ist es, die Erstellung, Sammlung und Verbreitung Freier Inhalte [...] zu fördern“
o „die Förderung der Verbreitung Freier Inhalte [...] mit Schwerpunkt auf den Inhalten der verschiedenen internationalen Wikimedia-Projekte“
  • Kompass 2020
    • Vision/Leitbild (Kernziele):
o „10. Die Community findet, nutzt und schätzt Rückhalt und Unterstützung im Verein.“
o „11. Engagement für Freies Wissen ist attraktiv, es wird geschätzt und gewürdigt.“
  • Ressortziele
  • Ressort Freiwilligenförderung:
o „Freiwillige werden professionell und tatkräftig unterstützt.“
o „Autoren arbeiten kontinuierlich mit.“
  • Ressort Qualität:
o „Autoren haben die Kompetenz, effektiv zur Sammlung Freien Wissens beizutragen.“

Verfahrensvorschläge Bearbeiten

Einmaliger "Registrierungsvorgang" bei WMDE
  1. Identifizierung (z.B. persönlich oder per Post-Ident-Verfahren)
  2. schriftliche Vereinbarung (z.B. Einsatz im Sinne des Vereinszwecks, Standardleihzeiten, Rückgabemodalitäten, Haftungs- und Datenschutzfragen, ggf. weiteres...)
  • Flankierend: Einsteigerschulungen DSLR (können auch bei Fotoworkshops stattfinden)
mögliche Anforderungen an Bild-Output
o Zugänglichmachung unter Commons-tauglicher freier Lizenz (z.B. CC by-sa, FAL, GFDL)
o Bildgröße (QI-Anforderung = mind. 2MP, 1600 px)
mögliche Einschlusskriterien (kann/oder) für "Anerkennung"
  • WMDE: gesunder Menschenverstand :-)
  • Fotograf: Bildbeiträge seit 3 Monaten
  • 50 hochgeladene Bilder auf de-WP oder Commons
  • Einsatz in Artikeln: 10 Fotos eingebunden (in WP-Artikel oder vergleichbare Seiten der Schwesterprojekte)
  • Prämierungen (z.B. 3 KEB- oder 10 QI-Bapperl)
  • Erfahrungen (z.B. bei vorherigen Einzel-Akkreditierungen, Ausbildung o.ä.)
  • Empfehlungen/"Referenzen" von drei bereits "anerkannten" Fotografen
Dokumentation

kann überwiegend von der Community selbst erstellt werden, müsste aber von WMDE mitgepflegt werden

  1. Online-Liste der bereits "anerkannten" Fotografen (Wikimedia-Nicknamen) zwecks Orientierung interessierter Kandidaten
  2. Online-Liste der Leihgaben zwecks Verbleibsdoku, Terminplanung, Bedarfs-/Nutzungsübersicht

Einsatzzwecke und -bedarfe Bearbeiten

Grundsätzliches
  • gängige Marken (Nikon, Canon) wegen Kompatibilität
  • Einsteiger-DSLR-Set deckt viele typische Fotoaufgaben ab
niedrige Hürde für Wechsel von Kompakt auf DSLR
  • ausweitbar: Kameras können bei Bedarf mit anderen Objektiven kombiniert werden
Anschaffungsempfehlungen
Einsteiger-Sets Canon-Modell Nikon-Modell[2] Anmerkung
 DSLR-Kit-Set  EOS 550D (545,-)
  • oder 60D (825,-)

+ Objektiv z.B.: Sigma 18-200 /F3,5-6,3DC OS* (325,-) oder Canon EF-S 18-200 (415,-)
+ Zweitakku 550D (32,-) oder Canon D60 (55,-)

= zusammen: 900,- bis 1300,-

  Nikon D3100 (450,-)

+ Objektiv z.B.: Sigma 18-200 /F3,5-6,3DC OS* (290,-) oder: AF-S DX Nikkor 18-200mm 1:3,5-5,6 G ED VR II (540,-) = zusammen: 730,- bis 990,-

+ Zweitakku Nikon D3100 (48,-) oder D5000 (48,-)

 
 Normalobjektiv    Nikkor 24-85 mm 1:2,8-4 (660,-) oder Nikon Zoom AF-S 24-70 mm (1414,-)  Einsatzgebiete: Portraits, Städte, Events (People), (größere) Tabletops
 Aufsteckblitz    Nikon SB-600 (250,-)  Einsatzgebiete: Events (People), Aufhellblitz bei Schattenschlag
 zur gespendeten Einsteiger-DSLR Nikon D50   -   Sigma 18-200 /F3,5-6,3DC OS (290,-)   Die D50 ist schon im ersten Verleih und noch mit einem privaten Objektiv bestückt.
 Fototaschen (daypacks)   3x Stonewood 72 (à 60,-)
Gesamtkosten[3]: 3015 - 4465 Euro

Anmerkungen
  1. Nach Diskussion vor und bei dem 8. Fotoworkshop, 4. bis 6. März 2011 in Nürnberg
  2. Der überwiegende Teil der Fotoworkshopteilnehmer sind Nikon-Nutzer; deshalb der Schwerpunkt hier.
  3. Gesamtkosten können sinken, wenn Händlerrabatte (Sponsoren?) ausgehandelt werden.