Werner von Saldern

deutscher Fideikomissbesitzer, Landrat und Politiker, MdR

Werner Kurt Aschwin von Saldern (* 7. November 1852 in Harbke; † 25. April 1930 in Klein Mantel) war Fideikommissbesitzer, Landrat und Mitglied des Deutschen Reichstags.

Werner von Saldern

Leben Bearbeiten

Saldern besuchte das Gymnasium zu Wernigerode und studierte Rechtswissenschaften an den Universitäten Bonn und Berlin. Er war ab 1874 Mitglied des Corps Borussia Bonn.[1] 1876 wurde er Kammergerichts-Referendar. Er war Fideikommissbesitzer auf Klein Leppin mit Todtenkopf im Kreis Westprignitz und Rittergutsbesitzer auf Klein-Mantel, damit Herr auf mindestens 1400 ha Land.[2]

Im Jahr 1879 heiratete er Elisabeth von Gerlach (1861–1940) und hatte mit ihr zwei Töchter und vier Söhne.[3]

Von 1889 bis 1901 war er Landrat des Kreises Königsberg Neumark,[4] Rittmeister, Mitglied des Kreisausschusses und des Kreistags Königsberg sowie Vorsitzender des Provinzialausschusses und Mitglied des Provinziallandtags der Provinz Brandenburg. Auch war er nichtständiges Mitglied des Reichs-Versicherungsamts, Mitglied des Provinzialrats, Vorstandsmitglied der Kreis-Synode Königsberg und Ehrenbürger der Stadt Königsberg. Außerdem war er Stiftshauptmann des Stifts Heiligengrabe im Kreise Ost-Prignitz von 1904 bis 1909.[5] Er war Ehrenritter und seit 1890 Rechtsritter[6] des Johanniterordens, Träger des Kronenordens II. Klasse, des Roten Adler-Ordens III. Klasse mit Schleife und der Landwehr-Dienstauszeichnung I.

Von 1903 bis 1912 war er Mitglied des Deutschen Reichstags für den Wahlkreis Regierungsbezirk Frankfurt 3 Königsberg (Neumark) und die Deutschkonservative Partei.

Nach dem Genealogischen Handbuch des Adels teilte er seine Güter auf die Söhne auf und begann bereits 1925 den Besitz Klein Leppin-Todtenkopf in ein Waldgut mit Schutzforst umzugestalten.[7]

Weblinks Bearbeiten

Einzelnachweise Bearbeiten

  1. Kösener Korps-Listen 1910, 19, 482
  2. P. Ellerholz, H. Lodemann, H. von Wedel: General-Adressbuch der Ritterguts-und Gutsbesitzer im Deutschen Reiche. 1. Band: das Königreich Preussen, Lfg.: Die Provinz Brandenburg. Nicolai, Berlin 1879, S. 270 f., doi:10.18452/377 (hu-berlin.de [abgerufen am 20. August 2021]).
  3. Hans Friedrich v. Ehrenkrook: Genealogisches Handbuch der Adeligen Häuser / A (Uradel) 1953. In: Unter Aufsicht des Ausschusses für adelsrechtliche Fragen/ in Gemeinschaft mit dem Deutschen Adelsarchiv (Hrsg.): GHdA Gesamtreihe von 1951 bis 2015. Band I, Nr. 5. C. A. Starke, Glücksburg/Ostsee 1953, S. 326–330 (d-nb.info [abgerufen am 20. August 2021]).
  4. territorial.de
  5. Chronik des Klosters zum Heiligengrabe: Von der Reformation bis zur Mitte des 20. Jahrhunderts. (= Studien zur Geschichte, Kunst und Kultur der Zisterzienser. Band 28). Lukas Verlag, Berlin 2008, ISBN 978-3-86732-040-5, S. 168.
  6. Johanniterorden (Hrsg.): Liste der Mitglieder der Balley Brandenburg des Ritterlichen Ordens St. Johannis vom Spital zu Jerusalem. 1905. Auflage. Gedruckt bei Julius Sittenfeld, Berlin 1905, S. 23–195 (kit.edu [abgerufen am 20. August 2021]).
  7. BLHA (Hrsg.): Bildung eines Waldgutes aus den Gütern des Fideikommisses Klein-Leppin-Todtenkopf, Kr. Westprignitz. Veräußerung von Parzellen, Besichtigung des Waldgutes Todtenkopf und Bildung eines Schutzforstes. 1925-1942 (Akte). Rep., 2A III F 18623. Eigenverlag, Klein Leppin-Todtenkopf, Potsdam 1942, S. 1 f. (brandenburg.de [abgerufen am 30. Juli 2022]).