Der (das) Wedro (russisch ведро; wörtlich Eimer) war ein russisches Volumen- und Getreidemaß und entsprach dem Maß Eimer. Das Maß hatte regional kleine Unterschiede. Bekannt ist das Maß bereits seit dem Jahr 1280.[1]

Sorokowoi war eine andere Bezeichnung für das faßgroße russische Volumenmaß Botschka für Flüssigkeiten. Das Getränkemaß Sorokowoi, gleich groß wie Botschka, teilte man bis zum Wedro.

  • 1 Sorokowoi = 13 ⅓ Anker = 40 Wedra/Eimer und dann entsprechend weiter wie Botschka[2] in 160 Tschertwerki = 320 Kruschki = 25.600 Pariser Kubikzoll = 507 ¼ Liter
  • 1 Wedro = 10 Stoof (alt 8 Stoof)

Eine alte Maßbeziehung war

  • 1 Wedro = 2 Halbwedro = 8 Stoof = 16 Kruschka = 621 Pariser Kubikzoll

Siehe auch Bearbeiten

Literatur Bearbeiten

  • Johann Gottlieb Georgi: Versuch einer Beschreibung der russisch-kaiserlichen Residenzstadt St. Petersburg und der Merkwürdigkeiten der Gegend. Carl Wilhelm Müller, St. Petersburg 1790, S. 211.
  • Johann Wilhelm Detenhoff: St.-Peterburgische merkantilische Notizen. Kanzlei des Polizei-Ministerium, St.-Petersburg 1819, S. 173.
  • Johann Friedrich Krüger: Vollständiges Handbuch der Münzen, Maße und Gewichte aller Länder der Erde. Gottfried Basse, Quedlinburg/Leipzig 1830, S. 371.

Einzelnachweise Bearbeiten

  1. Magnus Georg Paucker: Inhalts-Übersicht des Werkes über Maß, Gewicht und Münze des Russischen Reichs und seiner deutschen Ostseeländer. Kaiserliche Akademie der Wissenschaften, St. Petersburg 1832, S. 9.
  2. Georg Thomas Flügel, Johann Ernst Liebhold: Erklärter Cours-Zettel und Vergleichung des Gewichts- und Ellenmaßes der vorzüglichsten Handelsplätze. Jägersche Buch-, Papier- und Landkartenhandlung, Frankfurt am Main 1813, S. 222.