Wahlkreis Zeulenroda – Schleiz II

Der Wahlkreis Zeulenroda – Schleiz II war ein Landtagswahlkreis zur Landtagswahl in Thüringen 1990, der ersten Landtagswahl nach der Wiedergründung des Landes Thüringen. Er hatte die Wahlkreisnummer 35.

Wahlkreis 35: Zeulenroda – Schleiz II
Staat Deutschland
Bundesland Thüringen
Region Landkreise Zeulenroda und Schleiz
Wahlkreisnummer 35
Wahlberechtigte 35.099
Wahlbeteiligung 72,3 %
Wahldatum 14. Oktober 1990
Wahlkreisabgeordneter
Name
Partei CDU
Stimmanteil 49,4 %

Der Wahlkreis umfasste den kompletten damaligen Landkreis Zeulenroda mit folgenden Städten und Gemeinden: Arnsgrün, Auma, Bernsgrün, Braunsdorf, Dobia, Dörtendorf, Ebersgrün, Förthen, Göhren-Döhlen, Göttendorf-Neuärgerniß, Hain, Hohenleuben, Kleinwolschendorf, Läwitz, Langenwetzendorf, Langenwolschendorf, Leitlitz, Mehla, Merkendorf, Muntscha, Niederböhmersdorf, Pahren, Pausa/Vogtl., Pöllwitz, Ranspach, Silberfeld, Staitz, Triebes, Unterreichenau, Weckersdorf, Weißendorf, Wenigenauma, Wiebelsdorf, Zadelsdorf, Zeulenroda sowie vom Landkreis Schleiz folgende Städte und Gemeinden: Chursdorf, Crispendorf, Dittersdorf, Dragensdorf, Eßbach, Görkwitz, Göschitz, Grochwitz, Kirschkau, Langenbuch, Löhma, Lössau, Möschlitz, Moßbach, Neundorf, Oettersdorf, Plothen, Pörmitz, Schöndorf, Tegau, Thierbach, Volkmannsdorf und Ziegenrück.

Ergebnisse Bearbeiten

Die Landtagswahl 1990 fand am 14. Oktober 1990 statt und hatte folgendes Ergebnis für den Wahlkreis Zeulenroda – Schleiz II:

Direktkandidat Partei
(Kürzel)
Erststimmen
(%)
Zweitstimmen
(%)
Peter Schütz CDU 49,4 49,1
Chr. L - 00,4
DFD 01,8 00,7
REP - 01,5
DBU 00,6 00,5
DSU 08,9 06,9
F.D.P. 10,2 10,0
LL-PDS 07,9 07,5
NPD - 00,2
NFGRDJ 04,6 05,1
SPD 16,1 17,7
UFV 00,6 00,4

Es waren 35.099 Personen wahlberechtigt. Die Wahlbeteiligung lag bei 72,3 %. Als Direktkandidat wurde Peter Schütz (CDU) gewählt. Er erreichte 49,4 % aller gültigen Stimmen.

Weblinks Bearbeiten