Wahlkreis Stadtroda – Jena, Land

Der Wahlkreis Stadtroda – Jena, Land war ein Landtagswahlkreis zur Landtagswahl in Thüringen 1990, der ersten Landtagswahl nach der Wiedergründung des Landes Thüringen. Er hatte die Wahlkreisnummer 25.

Wahlkreis 25: Stadtroda – Jena, Land
Staat Deutschland
Bundesland Thüringen
Region Landkreise Stadtroda und Jena-Land
Wahlkreisnummer 25
Wahlberechtigte 49.624
Wahlbeteiligung 77,1 %
Wahldatum 14. Oktober 1990
Wahlkreisabgeordneter
Name
Partei CDU
Stimmanteil 47,0 %

Der Wahlkreis umfasste den kompletten damaligen Landkreis Stadtroda mit folgenden Städten und Gemeinden: Albersdorf, Bobeck, Bollberg, Bremsnitz, Eineborn, Geisenhain, Gernewitz, Gneus, Gröben, Großbockedra, Hainbücht, Hellborn, Hermsdorf, Karlsdorf, Kleinbockedra, Kleinebersdorf, Bad Klosterlausnitz, Laasdorf, Lippersdorf-Erdmannsdorf, Meusebach, Möckern, Mörsdorf, Oberbodnitz, Ottendorf, Quirla, Rabis, Rattelsdorf, Rausdorf, Reichenbach, Renthendorf, Ruttersdorf-Lotschen, St. Gangloff, Scheiditz, Schleifreisen, Schlöben, Schöngleina, Stadtroda, Tautendorf, Tissa, Trockenborn-Wolfersdorf, Tröbnitz, Unterbodnitz, Waldeck, Waltersdorf und Weißbach sowie den vollständen damaligen Landkreis Jena-Land mit folgenden Städten und Gemeinden: Altenberga, Bibra, Bucha, Camburg, Cospeda, Dornburg/Saale, Dorndorf-Steudnitz, Drackendorf, Drößnitz, Dürrengleina, Eichenberg, Frauenprießnitz, Freienorla, Golmsdorf, Großeutersdorf, Großkröbitz, Großlöbichau, Großpürschütz, Gumperda, Hainichen, Hummelshain, Isserstedt, Jenalöbnitz, Jenaprießnitz, Kahla, Kleineutersdorf, Krippendorf, Kunitz, Lehesten, Lindig, Löberschütz, Maua, Milda, Münchenroda, Neuengönna, Orlamünde, Reinstädt, Rodias, Rothenstein, Schöps, Seitenroda, Sulza, Tautenburg, Wichmar, Zimmern, Zimmritz, Zöllnitz und Zöthen.

Ergebnisse

Bearbeiten

Die Landtagswahl 1990 fand am 14. Oktober 1990 statt und hatte folgendes Ergebnis für den Wahlkreis Stadtroda – Jena, Land:

Direktkandidat Partei
(Kürzel)
Erststimmen
(%)
Zweitstimmen
(%)
Wolfgang Fiedler CDU 47,0 46,9
Chr. L - 00,2
DFD 01,5 00,8
REP - 00,8
DBU - 00,3
DSU 04,1 03,4
F.D.P. 10,8 10,9
LL-PDS 06,9 06,9
NPD - 00,2
NFGRDJ 07,4 07,3
SPD 19,5 21,7
UFV 00,7 00,6

Es waren 49.624 Personen wahlberechtigt. Die Wahlbeteiligung lag bei 77,1 %. Als Direktkandidat wurde Wolfgang Fiedler (CDU) gewählt. Er erreichte 47,0 % aller gültigen Stimmen.

Bearbeiten