Vorlage Diskussion:Wurde gelöscht

Letzter Kommentar: vor 14 Jahren von Minderbinder in Abschnitt Formulierung der Vorlage

Verwendung dieser Vorlage

Bearbeiten

Es existieren vier verschiedene Vorlagen, um den Verlauf und das Ergebnis von vergangenen Löschdiskussionen und Löschprüfungen zu einem Artikel auf dessen Diskussionsseite zu kennzeichnen:

  1. Vorlage:War Löschkandidat - eine Löschdiskussion ist durch einen Admin regulär auf Behalten entschieden worden, der Artikel bleibt.
  2. Vorlage:LAE - eine Löschdiskussion ist durch Entfernen des Löschantrags beendet worden.
  3. Vorlage:Wurde wiederhergestellt - eine Löschdiskussion ist durch einen Admin regulär auf Löschen entschieden worden, der gelöschte Artikel wurde jedoch nach Löschprüfung wiederhergestellt.
  4. Und diese Vorlage:Wurde gelöscht - eine Löschdiskussion ist durch einen Admin regulär auf Löschen entschieden worden, danach wurde der Artikel jedoch ohne Wiederherstellung neu angelegt.

Dieser Baustein wird dementsprechend bei sogenannten „unechten Wiedergängern“ eingesetzt, d.h. Artikeln, die zwar das gleiche Lemma wie ein vormals gelöschter Artikel tragen, jedoch durch neue Artikelinhalte auch neue Argumente für Relevanz und Artikelqualität liefern würden. Daher soll der Baustein einen SLA mit der Begründung Wiedergänger verhindern, und gleichzeitig durch Verweis auf vergangene Diskussionen einen Beitrag zur weiteren Artikelverbesserung leisten. Ein Beispiel für Anwendung: Diskussion:Deutsche Stämme. --Minderbinder 17:49, 31. Jan. 2009 (CET)Beantworten

Formulierung der Vorlage

Bearbeiten

Hierher von Benutzer-DS verschoben. --Minderbinder 08:20, 16. Jun. 2009 (CEST) Beantworten

Hallo Minderbinder, ich bin eben in Diskussion:Pallywood über diese Vorlage gestolpert. Eine solche Vorlage ist für den angegebenen Zweck (Vermeidung von SLAs bei unechten Wiedergängern) zweifellos sinnvoll, ich finde die derzeitige Formulierung aber noch nicht optimal. Zum einen ist der Anschluss nach „bzw.“ grammatisch fehlerhaft, zum anderen habe ich erst nach Lektüre der Versionsgeschichte begriffen, was die Vorlage eigentlich aussagen soll. Daher vermute ich, dass es anderen Benutzern ebenso gehen könnte. Willst du dir die Formulierung noch einmal vornehmen oder soll ich mich dran versuchen? Freundlichen Gruß -- Jossi 13:52, 14. Jun. 2009 (CEST)Beantworten

Änder die doch einfach, it's a wiki. Die Vorlage ist nicht mein Privateigentum. Mir wäre wichtig, dass die Abgrenzung zu "War LK" und "LAE" klar bleibt. "Redirect statt Löschung" gibt es inzwischen auch noch. --Minderbinder 18:07, 15. Jun. 2009 (CEST)Beantworten
Huhu, wo? Bei den allg. Textbausteinen hab' ich die nicht gefunden. Herzlich, --Felistoria 18:15, 15. Jun. 2009 (CEST)Beantworten
Ist unter Kategorie:Vorlage:Wartungsbaustein bei "G" einsortiert. Vielleicht kein ideales Defaultsort. --Minderbinder 18:17, 15. Jun. 2009 (CEST)Beantworten
Dankschön:-), da ist ja auch der "Redirect statt Löschung"-Baustein zu finden. Sind die jetzt immer bei LD-Entscheidung einzusetzen? Hab' ich gar nicht mitgekriegt (zu viel Artikel verfasst in letzter Zeit?;-). --Felistoria 18:20, 15. Jun. 2009 (CEST)Beantworten
Nein, gar nicht, das tun hilfreiche Geister, oder ein-zwei Spezialisten. Der abarbeitende Admin muss das nicht tun. (Ich machs auch eher nicht, zumal es ja jetzt diesen Wiedergänger-Bot gibt.) --Minderbinder 18:23, 15. Jun. 2009 (CEST)Beantworten
Ich habe jetzt die Vorlage umformuliert und die alphabetische Einordnung in die Kategorie auf "W" gesetzt (erscheint mir einleuchtender so). Ich habe den Hinweis auf die Löschprüfung rausgenommen, weil es dafür ja schon die Vorlage:Wurde wiederhergestellt gibt, und die Formulierung stärker an diese Vorlage angepasst, um mehr Einheitlichkeit herzustellen. -- Jossi 19:20, 15. Jun. 2009 (CEST)Beantworten
Das eine solche Wiedereinstellung einen LA verhindert ist ganz großer Unsinn, Sorry. --Minderbinder 19:38, 15. Jun. 2009 (CEST)Beantworten
Anscheinend stehe ich gerade auf dem Schlauch. Ich dachte, die Vorlage hätte gerade den Zweck, SLAs zu verhindern? Hilf mir mal auf die Sprünge. 8-) --Jossi 21:21, 15. Jun. 2009 (CEST)Beantworten
SLA ≠ LA. Außerdem ist die Vorlage erstmal nur ein Marker, den jeder einfügen kann. Sie sagt aus: unter dem Lemma wurde schon mal nach regulärer LD gelöscht, aber ein SLA-Kandidat scheint es nicht zu sein. Das Einfügen der Vorlage ist keine Admin-Handlung, welche die Neueinstellung offiziell legitimieren würde. --Minderbinder 08:20, 16. Jun. 2009 (CEST)Beantworten
Minderbinder hat völlig recht: Der Artikel hat jedoch nun die nötige Relevanz und/oder die Artikelqualität und ist somit als Wiedergänger nicht zu löschen. Das suggeriert, da habe eine LP oder erneute LD stattgefunden, in der der wiedereingestellte (nicht wiederhergestellte) Artikel per Adminentscheid für jetzt relevant/gut genug/ etc befunden wurde. Das sieht aber nur ein einzelner Bausteinsetzer so. Selbstverständlich kann jeder der will, auf den Wiedergänger LA stellen, da spielt der Baustein keine Rolle. Mit etwas AGF kann man den als präventiven Einspruch gegen SLA wegen Wiedergänger ansehen, mehr aber nicht. --Sommerkom 07:32, 21. Sep. 2009 (CEST)Beantworten
Natürlich hat Minderbinder recht. ;-) Ich würde es auch nicht als präventiven Einspruch gegen einen SLA sehen, sowas kann es gar nicht geben. (Z.B. könnte es einen SLA auf Basis von WP:BIO oder WP:URV geben, wie will man da ohne prophetische Kenntnis der Details auf Vorrat Einspruch erheben?) Ein Einspruch muss immer konkret sein, genau wie eine SLA-Begründung konkret sein muss. Das Setzen der Vorlage würde ich eher mit der Sichtung eines neueingestellten Artikels vergleichen: Ein Dritter hat den Artikel gesehen, und bemerkte dabei die vorherige Löschung, fand den Artikel aber ganz OK. Man kann auch auf gesichtete Artikel einen LA stellen. Oder einen SLA. Kommt ganz drauf an. --Minderbinder 07:46, 21. Sep. 2009 (CEST)Beantworten