Diskussion

Was ist denn die Ratio hinter FLAECHE und HOEHE? --::Slomox:: >< 18:28, 10. Jul 2006 (CEST)

Was meinst du, die Einheiten? - Sven-steffen arndt 23:42, 10. Jul 2006 (CEST)
Nein, nein. Ich hatte gedacht, das klar wird, was ich meine. Die Umlaute. ;-) Warum sind die in OE und AE aufgelöst? Welche Überlegung steckt dahinter? Würd doch genausogut orthografisch korrekt funktionieren. --::Slomox:: >< 14:37, 11. Jul 2006 (CEST)
achso ... naja, da man ja die Vorlage eh immer kopiert ist es ja egal wie es heißt ... und ich bin es aus meiner Programmiervergangenheit gewohnt keine Umlaute für Variablen zu benutzen ... wenn du willst, kannst du es ja ändern - noch sind es nicht so viele Artikel, die diese Vorlage verwenden, später wird es schwieriger ... alternativ können wir auch HOEHE und HÖHE benutzen, da ja immer das nicht benutzte ausgeblendet wird, was sagst du? Sven-steffen arndt 14:44, 11. Jul 2006 (CEST)
So, alle geändert. Ich seh's zwar nicht als ein schlimm-schlimmes Problem, aber besser jetzt fix geändert, als später 10.000 Artikel ändern, wenn ein noch schlimmerer Korrektheitsfreak als ich vorbeikommen sollte ;-) --::Slomox:: >< 16:45, 11. Jul 2006 (CEST)
ok, danke dafür ... Gruß - Sven-steffen arndt 10:23, 12. Jul 2006 (CEST)

Geokoordinaten

haie ihrs,

wäre es nicht sinnvoll auch die Geographischen Koordinaten gleich in die Box einzubauen? Wie es z.B. in der Vorlage:Infobox (Polen) gemacht wird!? ...Sicherlich Post 14:35, 15. Okt. 2006 (CEST) (bin nur durch diesen edit auf diese vorlage hier gestoßen)

solange es die allg. Geo-Koord. Vorlage gibt, würde ich das nicht machen - denn mit der ist alles einheitlich geregelt, egal ob Fluss, Stadt, Berg, usw. -- Sven-steffen arndt 16:04, 15. Okt. 2006 (CEST)
es gibt mehr als eine allgemeine geokoordinaten-vorlage. Die "aus polen" gehört dazu und ist auch deutlich verständlicher für unwissende ...Sicherlich Post 23:14, 22. Okt. 2006 (CEST)
naja, mich überzeugt die nicht ... Sven-steffen arndt 23:38, 22. Okt. 2006 (CEST)

Überarbeitungswünsche

Die Infobox ist zu breit. Bei mir, ich habe nur einen kleinen Bildschirm, nimmt diese Tabelle über die Hälfte der Textfläche ein. --Botaurus stellaris 13:41, 28. Okt. 2006 (CEST)

Wie üblich antwortet ja niemand, aber wenn Ihr die Infobox auf 270px verschmälern würdet, fände ich sie schöner als die alte Vorlage (ob sie vom Sinn her besser ist, habe ich nicht überprüft).

bei mir ist sie schon fast zu schmal ... daher wäre ich für Beibehaltung der aktuellen Breite - Sven-steffen arndt 00:13, 8. Nov. 2006 (CET)
Ich versuchs trotzdem mal. (Vielleicht legt ja der Ersteller Wert darauf, dass die Box benutzt wird.) Ich bitte mal um die Überlegung, ob nicht neben der Einbindung des Bildes ganz unten das Einbinden einer Karte möglich wäre (wie bei Infobox Ort in Deutschland der "Lageplan" und noch eine Bitte: kann es statt Stadt nicht neutraler Ort heißen, wir haben in M-V nicht viele "größere Städte", dafür viele Seen ;)) --Schiwago 23:54, 7. Nov. 2006 (CET)
ich habe mal 5 Bildmöglichkeiten eingebunden ... ich mach mal schnell noch ein Beispiel dazu, damit man weiss wie man es einbinden soll und dann schaue ich mir das mit Ort noch an - Gruß -- Sven-steffen arndt 00:00, 8. Nov. 2006 (CET)
Wow, danke!! Morgen werde ich es testen. --Schiwago 00:05, 8. Nov. 2006 (CET)
ich habe dir auch mal das mit den Orten zusätzlich eingefügt - Gruß -- Sven-steffen arndt 00:12, 8. Nov. 2006 (CET)
Ein reicht eigentlich 'Städte am Ufer und Orte am Ufer bzw. in der Nähe bzw. am Ufer Größere würde ich weglassen, das dies eine relative Größe ist. Gruß --Alma 06:56, 8. Nov. 2006 (CET)
das größere sollte nur verhindern, dass bei "großen" Seen nicht jedes Kuhdorf am Ufer aufgelistet wird - Sven-steffen arndt 13:08, 8. Nov. 2006 (CET)
Schon klar, aber in Meck-Pomm sieht es da anders aus. --Alma 14:46, 8. Nov. 2006 (CET)
dann vielleicht "wichtige" anstatt "größere"? - Sven-steffen arndt 14:56, 8. Nov. 2006 (CET)
mmm, was ist wichtig? --Alma 14:57, 8. Nov. 2006 (CET)
gut, wie willst du verhindern, dass nicht irgendwer bei großen Seen alle Orte angibt? -- Sven-steffen arndt 15:11, 8. Nov. 2006 (CET)
Das geht nur leider administrativ, wie bei vielen Sachen. Klappt aber im normalfall bis jetzt gut. --Alma 15:14, 8. Nov. 2006 (CET)

Infobox See (Auslagerung von meiner Diskussionsseite)

Hallo Alma, ich habe heute beim Conventer See die neue Infobox benutzt. Sollte diese jetzt Standard werden? Dann könnte man vielleicht den Ersteller bitten, eine Möglichkeit der Kartendarstellung unten anzuhängen. Ich habe mal eine Karte da hingesetzt, wo Platz für ein Bild sein soll. Wie ist deine Meinung als Vater aller Mecklenburger Gewässer? :-) --Schiwago 22:36, 7. Nov. 2006 (CET)

Ich mische mich mal ungefragt ein. Die Kartendarstellung im unteren Bereich würde ich begrüßen. Im oberen Fenster fände ich ein Foto des Sees optischen durchaus vorteilhafter. Ich habe das, wie Du, auch mal ausprobiert hier. Ich finde die Infobox nur zu breit (330px). Mein Bildschirm ist auf auf 800x600 eingestellt, da nimmt die Infobox über die Hälfte der Seite ein. Das sieht graphisch schlecht aus, zumal bei einigen Seen mur wenig Text steht - und dann solch ein Kasten! Ich fände 270px für völlig ausreichend. Ich habe das auch schon an die Infoboxersteller geschrieben, aber man bekommt als Nichtadmin leider keine Antwort.
Gruß --Botaurus stellaris 23:02, 7. Nov. 2006 (CET)
Hallo Schiwago, ob die neue Box Standard wird, kann ich dir nicht sagen, ich denke schon. Ich werde mal die Seen nacheinander umstellen. Ich finde sie optisch ansprechender. Die Möglichkeit unten eine Karte anzuhängen (Siehe auch die Gemeinden in Meck-Pomm) wäre noch besser. 300px würden als Breite reichen. Mit Bild oben finde ich auch am am Besten. Hallo Botaurus, ich versuche mal den Ersteller zu Erreichen, aber ob ich da mehr Chancen habe?!. Gruß --Alma 06:45, 8. Nov. 2006 (CET)

Die Bildschirmeinstellung habe ich jetzt modifiziert. 1152 / 864 - da ist die Schrift allerdings sehr klein. Die Box sieht jetzt gut aus. Ich habe sie bei Schwielowsee mal eingebaut. Bestünde nicht evt. die Möglichkeit die Breitenvorgabe der Infobox nicht in px sondern in % zu programmieren?.
Grüsse --Botaurus stellaris 08:54, 8. Nov. 2006 (CET)

Ers einmal danke für die schnelle Realisierung! Kleiner Hinweis: wenn das Attribut "BildX-Breite =" ohne folgenden Wert angegeben wird, zerlegt sich die Tabelle. Da alle anderen Werte unbeschadet weggelassen werden können, sollte das hier auch so gemacht werden, sonst verwirrt es. --Schiwago 09:28, 8. Nov. 2006 (CET)

naja, eigentlich sollte es bei Nichtbenutzung weggelassen werden, aber ich habe es mal korrigiert - Sven-steffen arndt 13:15, 8. Nov. 2006 (CET)

BILD-BREITE

Ich schließ mich mal an, was die Breite der Box angeht, allerdings wäre ich dafür auf die standard 300px runterzugehen, da fast alle Bilder diese Breite haben, Insofern würde sich die Box da gut einreihen. Dann noch die Frage, wie ich die Breite verringert bekomme, ich habe eben mal die Vorlage diesbezüglich korrigieren wollen, aber BILD-BREITE reagiert bei mir anscheinend nicht. -- Platte Drück mich! 09:35, 24. Jan. 2007 (CET)

Okay, das was die Bildbreite angeht, ist geklärt, hab aus lauter Aufregung 330 px eingegeben. Aber was die generelle Infoboxbreite angeht, die sollte doch etwas heruntergeschraubt werden. -- Platte Drück mich! 09:39, 24. Jan. 2007 (CET)
die Vorlage:Infobox Berg und Vorlage:Infobox Fluss usw. haben alle auch 330 px Breite ... warum sollte man hier davon abweichen? - Sven-steffen arndt 13:18, 24. Jan. 2007 (CET)
Du wiederholst dich, wir sind bei der Vorlage:Infobox See bereits. Außerdem kenne ich die Vorlage:Infobox Berg nicht, das höchste sind bei mir 115 m. Wie gesagt, ich finde es optisch einfach unpassend, weil die Vorlage sich den Bildbreiten anpassen sollte. Bevor hier allerdings ein Krieg um die 30 entscheidenen Pixel geht, wäre es denn nicht möglich, dass sich die Vorlage der Bildgröße anpasst? Also, dass ich nicht nur das Bild in 300px hab, sondern die gesamte Vorlage. -- Platte Drück mich! 14:27, 24. Jan. 2007 (CET)
ich meinte die Vorlage zu Flüssen ... und warum scheint es nur dich zu stören? - Sven-steffen arndt 15:10, 24. Jan. 2007 (CET)
Ich bin nicht der erste, der das anspricht, beim letzten Mal gings um die Verzerrung der Artikel, diesmal ums Optische. 300px sind halt Standard für die Bilder, deshalb bin ich halt auch verwundert, warum es hier breiter ausfällt. -- Platte Drück mich! 15:34, 24. Jan. 2007 (CET)
Standard ist jetzt umgesetzt--Hk kng 15:27, 17. Apr. 2007 (CEST)

Probleme mit Höhenbezug

Hallo, am Beispiel Thiersee (See) in Österreich ist die Bezeichnung Höhe ü. NN falsch, da dies in Österreich Höhe ü.A. heißen müsste. Mein Vorschlag wäre es, das Problem analog zu Vorlage:Infobox Berg zu lösen, da gibt es einen zusätzlichen Parameter HÖHE-BEZUG, der (siehe Vorlage:Höhe) Höhenbezüge als Wert annehmen kann (zB. AT, DE-NN, ...). Der Höhenbezug steht dann nicht links in der 1. Spalte, sondern hinter dem Höhenwert in der zweiten Spalte. --Herzi Pinki 23:30, 28. Feb. 2007 (CET)

Es heißt jetzt länderneutral Höhe über dem Meeresspiel.--Hk kng 15:27, 17. Apr. 2007 (CEST)
Es wäre schön, wenn wir mit dem Parameter HÖHE-BEZUG arbeiten können. Da die Höhe über dem Meeresspiegel nicht unbedingt der amtlichen Höhenangabe entspricht. Noch sind es unter 1000 Vorlageneinbindungen und es wäre eine Leichtigkeit die Liste durch zwei oder drei Personen abzuarbeiten. --Manuel Heinemann 10:56, 5. Jul. 2007 (CEST)

Den Vorschlag finde ich gut. Derweil benutze ich diesen Kompromiss bei Seeartikeln. --Botaurus stellaris 11:45, 5. Jul. 2007 (CEST)

Ist eine nette (Not-)Lösung, sie kann aber eigentlich nicht die endgültige Lösung sein. Infoboxen sollten Nutzerorientiert und einfach in der Handhabung sein. --Manuel Heinemann 16:38, 5. Jul. 2007 (CEST)

Selbes hier, um das Einfügen des Parameters zu beschleunigen schlage ich eine Abstimmung vor. Und für eine Änderung braucht es offenbar eine Abstimmung (7 Tage). Wer dafür ist, dass der Parameter Höhe-Bezug hinzugefügt werden soll, bezeuge das mit einem Pro, wer für eine Beibehaltung der jetzigen Parameter ist, setze ein Kontra.

  • Pro --Manuel Heinemann 16:47, 5. Jul. 2007 (CEST)
  • Beteiligung hier ist schwach (die Frage steht seit 28. Feb. da oben(!)).
    Ich könnte auch mit der neutralen Formulierung Höhe über dem Meeresspiegel leben (ist allerdings ein langer Text, der die linke Spalte aufbläst. Vielleicht nur Höhe). Derzeit erlaubt die Box aber beliebige Werte für Parameter HÖHE. Also auch den Workaround von Botaurus stellaris, der in DE teilweise richtig ist und in AT definitiv falsch. Da ich schon einige Male über ein Höhe|DE-NN irgendwo außerhalb von DE gestoßen bin, bin ich skeptisch, was die Fehleranfälligkeit der Workaround-Variante anbelangt.
    Bei einer Umsetzung, wäre zuerst zu prüfen, ob der Höhenwert auch numerisch ist (etwa in Köthener See). Vorlage:Höhe prüft das allerdings gnadenlos, und liefert eine Fehlerliste.
    Insgesamt halte ich den Aufwand, der insgesamt um den Höhenbezug getrieben wird, doch für recht hoch. Ursprünglich wäre ich für das ersatzlose Streichen der vielen NNs gewesen, aber das war nicht durchsetzbar. Daher nur ein vorsichtiges Pro --Herzi Pinki 20:41, 5. Jul. 2007 (CEST)
  • Pro Botaurus stellaris und ich bin auf jeden Fall für die Beibehaltung der "NN"-Angabe. Sie ist allgemein üblich und alle gängigen Kartenwerke verwenden sie. --Botaurus stellaris 21:26, 5. Jul. 2007 (CEST)

Re-Design

Das Design der Infobox wurde umgestellt, um eine optische Vergleichbarkeit zur Vorlage:Infobox Stausee herzustellen. Die Änderung betrifft nur die optische Darstellung, nicht jedoch die zu Grunde liegenden Parameter. Zudem wurde die Dokumetation, wie man sieht, auf die Diskussionsseite umgesetzt.--Hk kng 15:27, 17. Apr. 2007 (CEST)

die Doku sollte auch auf der Hauptseite stehen und hier nur die Disk zur Vorlage ... daher habe ich die Umlagerung wieder rückgängig gemacht - Denn warum sollte sowas auf der Disk-Seite stehen? -- sven-steffen arndt 19:08, 17. Apr. 2007 (CEST)
Nachgedacht und akzeptiert.--Hk kng 21:42, 17. Apr. 2007 (CEST)
puh, ich hatte mich von auf eine harte Disk. eingestellt :) ... Gruß - sven-steffen arndt 10:12, 18. Apr. 2007 (CEST)

Inseln

Wie wäre es mit einem Eitrag: "|INSELN=", in welchem die Anzahl und bei geringer Anzahl die Namen der Inseln vermerkt werden könnten? --Saippuakauppias 17:04, 7. Jun. 2007 (CEST)

ist das wirklich relevant für eine Kurzübersicht zu einem See? - sven-steffen arndt 19:39, 7. Jun. 2007 (CEST)
Ich finde schon, schliesslich ist das eine statistische Angabe, die zu jedem See bekannt wird, und es eigentlich sehr interessant wäre, das zu wissen. Auf der EN-WP haben sie das beispielsweise auch. - Was natürlich nicht heissen muss, dass das die DE-WP auch tun muss, aber ich denke, es bestätigt trotzdem die Relevanz. Findest Du das unnötig/fehl-am-Platz? Gruss, Saippuakauppias 23:50, 7. Jun. 2007 (CEST)
mir scheint es überflüssig, aber mal schauen, was andere dazu sagen - sven-steffen arndt 13:38, 8. Jun. 2007 (CEST)
Hört sich vernünftig an! Jedoch bei großen Binnengewässer mit vielen Inseln verscheidner Größe wohl kaum zu realisieren, oder? --Manuel Heinemann 18:30, 3. Jul. 2007 (CEST)
Bestimmt kann man da nicht mehr alle Inseln auzählen. Als Beispiel möchte ich de Inarisee nennen, bei welchem es absolut reichenwürde, die nur die zwei grössten der insgesamt über 3000 Inseln in der Infobox zu nennen. (Wie dies z.B. in der englischsprachigen Version der Fall ist.) Gruss, Saippuakauppias 18:51, 3. Jul. 2007 (CEST)
Auf der Seite des Template:Infobox lake steht:
islands = total number of islands in the lake; it is common practice to also include the names of any notable islands in the lake.
Dies würde in dem Fall auch für den Deutschen Parameter Insel Sinn machen. --Manuel Heinemann 19:11, 3. Jul. 2007 (CEST)
Genau! :-) Gruss, Saippuakauppias 23:31, 4. Jul. 2007 (CEST)

Um das Einfügen des Parameters zu beschleunigen schlage ich eine Abstimmung vor. Und für eine Änderung braucht es offenbar eine Abstimmung (7 Tage). Wer dafür ist, dass der Paramter Inseln hinzugefügt werden soll, bezeuge das mit einem Pro, wer für eine Beibehaltung der jetzigen Parameter ist, setze ein Kontra.

Überarbeitung Formatvorlage See

Hallo zusammen! Ich möchte Euch als Kenner des WP-Bereiches See auf den Diskussionspunkt Überarbeitung Formatvorlage See auf der Seite Überarbeitung Wikipedia Diskussion:Formatvorlage See aufmerksam machen. --Manuel Heinemann 18:46, 3. Jul. 2007 (CEST)

Ein erster Entwurf findet für eine Überarbeitete Formatvorlage See findet sich auf Wikipedia Diskussion:Formatvorlage See. Über weiter Anregungen und Wünsche wäre ich sehr dankbar. --Manuel Heinemann 11:27, 4. Jul. 2007 (CEST)

Parameterüberprüfung

Vielleicht sollte man ähnlich wie bei der Infobox Berg eine Paramterüberprüfung einbauen. --Matthiasb 16:36, 4. Aug. 2007 (CEST)

was schwebt dir konkret vor? - sven-steffen arndt 17:24, 4. Aug. 2007 (CEST)
Ich denke da an die Vollständigkeit der Infobox, etwa was Bild angeht, Fläche, Tiefe. Siehe diese Diskussion. --Matthiasb 18:35, 4. Aug. 2007 (CEST)
mach doch einfach - wenn jemanden was nicht gefällt, wird es sich hier schon melden :) ... Gruß - sven-steffen arndt 12:54, 6. Aug. 2007 (CEST)
Wenn ich wüßte wie's geht -- Hilfe:Infoboxen ist da nicht sehr hilfreich. Kollege SteveK probiert mit der Flussbox auf seiner Benutzerunterseite rum. --Matthiasb 13:40, 6. Aug. 2007 (CEST)
das entscheidende steht unter Hilfe:Vorlagenprogrammierung - sven-steffen arndt 14:37, 6. Aug. 2007 (CEST)

Einzugsgebiet

Könnte es Sinn machen, das oberflächliche Einzugsgebiet aufzunehmen? Hat mir jedenfalls für den Parsteiner See gefehlt, sodass ich die Information bei "Anmerkungen" untergebracht habe, wo sie sich allerdings etwas verliert. --Lienhard Schulz Post 15:37, 5. Dez. 2007 (CET)

siehe auch #Einzugsgebiet, Format --Diwas (Diskussion) 15:02, 20. Aug. 2013 (CEST)

Viele kleine Seen, wenige große Seen

An den Ufern weniger großer Seen liegen mehrere große Städte. An den Ufern der meisten Seen liegen insgesamt nur wenige Orte. Daher war es für die Darstellung der meisten Seen albern, dass da nur größere Städte und größere Oste vorkamen, es sei denn, bei den meisten Seen gibt man überhaupt keinen Ort an, was natürlich auch möglich ist. Da aber zumeist Orte angegeben werden, habe ich das "größere" Bei Städten wie Orten am See entfernt.

Zwei Tabellen in einer Box

Zwei Tabellen in einer Box, das sieht nicht gut aus. Wenn man sich statt "Höhe über dem Meeresspiegel" eine andere Formulierung einfallen lässt, z.B. "Spiegel über dem Meer" (womit klar sein sollte, dass da Seespiegel und Meereesspiegel verglichen werden), lassen sich beide Tabellen wieder vereinen. Dann sollte auch die überflüssige Zwischenüberschrift entfallen und die Kleinschrift der Landes- und Ortsangeben. Zuflüsse und Abflüsse, also die Einbindung des Seees ins Gewässernetz, sollten m.E. als Basisdaten eines jeden Sees betrachtet werden.

Nach dem Prinzip

  • 1. Wo ist er?
  • 2. Wie ist er?
  • 3. Was gibt es noch?


ergibt sich damit die Reihenfolge:

  • Staat(en) u. Provinz(en)
  • Koordinaten
  • Spiegel über dem Meer
  • (weitere Maße)
  • Zuflüsse
  • Abflüsse
  • Ortschaften

Gruß von Ulamm 20:59, 9. Mär. 2008 (CET)

naja die Tabelle in der Tabelle ist so ein Relikt, das eine andere Spalten Aufteilung ermöglicht.-- visi-on 19:10, 11. Mär. 2008 (CET)

Version vom Abend des 11.3.08

  • Laut WP-ARTikel ist statt „Höhe über dem Meeresspiegel“ gleichermaßen auch „Meereshöhe“ möglich.
  • Da Texte der Zeilentitel in der unteren Teiltabelle nicht mehr Platz beanspruchen als in der oberen Teiltabelle, erscheint das unterschiedliche Layout beider Teiltabellen als unsinnige Spielerei.--Ulamm 22:02, 11. Mär. 2008 (CET)
Es ist die Restauration des ursprünglichen HTML-Layout, nicht mehr nicht weniger. Zu Sinn und Unsinn habe ich mich noch nicht wirklich geäussert. -- visi-on 22:21, 11. Mär. 2008 (CET)
Gestern waren die Spaltenbreiten in beiden Teilen der Tabelle gleich, was ich gefordert aber nicht selber erzeugt hatte.--Ulamm 23:01, 11. Mär. 2008 (CET)
das war Zufall. Und ich sah mich durch deine Diskussionsbeitrag genötigt wenigstens mal noch den Urzustand wieder herzustellen, dass wenigstens erkennbar ist, was sich da mal einer vor meiner Zeit gedacht haben könnte. -- visi-on 23:45, 11. Mär. 2008 (CET)
PS Im Artikel Bodensee hat sich die Spalte relativ verschoben weil ich das small von small+smaller entfernt habe -- visi-on 23:50, 11. Mär. 2008 (CET)
Mit dieser Wiederherstellung der Urcersion zur Ansicht, hast du etwas Ähnliches gemacht, wie das, was ich vorhatte, aber von dir und anderen nicht toleriert wurde: Versionen zu erstellen, um eine Diskussion zu ermöglichen.--Ulamm 00:36, 12. Mär. 2008 (CET)

Zwei Infoboxen pro Artikel

Gosauseen, Langbathseen, Ödseen, Lacs de Clairvaux, Weikerlsee -- visi-on 15:33, 14. Mär. 2008 (CET)

Koordinaten-Vorlage

Im Augenblick baut ein BOT automatisch in anscheinend alle (deutschen) Seenartikel eine zusätzliche Lagekarte ein, ohne zu berücksichtigen, ob es schon eine Lagekarte gibt, oder eine Gebietskarte mit Locator-fenster vorhanden ist. Ich nenne das maschinelle Artikelzerstörung.--Ulamm 16:54, 14. Mär. 2008 (CET)

Dem schließe ich mich in jeder Hinsicht an. --Lienhard Schulz Post 16:59, 14. Mär. 2008 (CET)
  1. Zerstörung ist etwas anders
  2. Änderung unterdrückt die Positionskarte
  3. evtl. auch mal abwägen ob es jetzt noch diese Locator und andere Skizzen noch braucht.
  4. Es war nicht irgend ein Bot, es war der SpBot

-- visi-on 17:13, 14. Mär. 2008 (CET)

"ob es Locator und andere Skizzen noch braucht": Eine Karte des Sees in seiner Umgebung oder seinem Flusssystem ist wesentlich informativer als die Position im Staat und tut jedem Seenartikel gut. Wenn da in einer Ecke Platz ist, bietet es sich an, dort ein Locatorfenster zu erstellen.--Ulamm 18:49, 14. Mär. 2008 (CET)
Du hasr ja die Wahlfreiheit und die Locatorkarten bieten gegenüber den Poskarten nur den zusätzlichen Aufwand, dass man den Punkt von Hand einmitteln muss. -- visi-on 18:53, 14. Mär. 2008 (CET)
btw Locator wird 11 mal in Vorlage:Infobox See (USA) gebraucht. Ich versteh also nicht ganz was du mir sagen willst. Auf jedenfall ist richtig Angewand sowohl eine Positionskarte für die grobe Orientierung als auch ein detailierter Lageplan gut. Der Lageplan gehört dokumentiert in den Text. -- visi-on 19:16, 14. Mär. 2008 (CET)

Ohne allgemein etwas gegen Änderungen zu haben, aber ich finde die Infobox jetzt hässlich. Die Deutschlandkarte ist zu groß, links neben ihr ist ein Freiraum. Für's Auge ist das nichts. Eine Koordinatenangabe im Artikel (oben rechts) reicht eigentlich, man kann die Koordinaten ja mittels Infobox erfassen, muss sie in dieser aber nicht ausgeben. Kann man den Punkt blau machen? --Niteshift 19:00, 15. Mär. 2008 (CET)

zum Layout siehe bitte auch Vorlage Diskussion:Infobox Berg/Positionskarte Vorschlag, das Prinzip ist hier dasselbe. Ich finde auch, dass die Deutschlandkarte zu groß ist, nehmt euch mal ein Beispiel an Österreich und der Schweiz. Und so viel Platz muss ja links wirklich nicht sein, oder? :-) --Herzi Pinki 19:23, 15. Mär. 2008 (CET)
Mit Entsetzen schliesse ich mich der Kritik von Ulamm, Nietshift und Herzi Pinki an. Ein fetter roter Punkt hat bei dem Massstab keinerlei sittlichen Informationswert für den Leser. Wer einen B-See anklickt wir schon die Vorstellung haben, ob er im Norden oder Süden Deutschlands liegt. Die Lokalkarten ala Schaalsee waren genau das was fehlte, das was jetzt kommt ist überflüssig wie ein Kropf.--Kresspahl 20:16, 15. Mär. 2008 (CET)
meiner Kritik kannst du dich schlecht anschließen, ich habe nämlich keine geübt. Ich habe auf eine generelle Disk hingewiesen und bitte nochmals um Meinungsäußerung auch dort.
Im Gegenteil finde ich es extrem nützlich, auf einfache Art und Weise auf einer Übersichtskarte einen optischen Eindruck zu bekommen, wo denn der See nun liegt. Fange weder mit dem Ausdruck B-See was an, noch glaube ich, dass jeder Leser von WP eine präzise Vorstellung davon hat, wo denn nun ein geographisches Objekt (wie ein See etwa) so liegt. Aber natürlich ist die von dir angesprochene Detailkarte mindestens ebenso sinnvoll und wichtig. --Herzi Pinki 20:28, 15. Mär. 2008 (CET)

NN und NHN

Hallo Benutzer:Visi-on - Du hast bei u.a. bei Grössinsee NN in NHN geändert und dabei den Wert 33.2 unverändert gelassen. Ich kenne die Materie nicht, wenn ich aber bei Normalhöhennull lese: Damit ändern sich sowohl die bisher westdeutschen normal-orthometrischen Höhen (neue Berechnungsmethode) als auch die Normalhöhen Ostdeutschlands (Bezug auf einen neuen Pegel). kommen mir Bedenken ... ist sichergestellt, dass der alte Wert auch unter NHN Bestand hat und gibt es dafür einen konkreten Beleg für konkret diesen See? --Lienhard Schulz Post 09:39, 16. Mär. 2008 (CET)

Eher nicht, siehe auch hier, vor allem den kursiv gedruckten Text. Für MV ergibt sich eine Abweichung von 13,9–15,6 cm, wie es für DE-BR aussieht, wäre zu erfragen. --Niteshift 09:49, 16. Mär. 2008 (CET)
Der Punkt ist eher, dass in MV seit über 50 Jahren NN ausser Kraft ist und ich daher stark bezweifle, dass es sich jemals um eine NN Angabe handelte und wenn doch es dringend an der Zeit wäre hier mal eine aktuelle Höhe einzutragen. Gesammtdeutschen Karten, die noch während der Teilung entstanden waren ist hier sowieso nicht zu trauen. Eigentlich hinken hier nur die alten Bundesländer hinterher.-- visi-on 13:02, 17. Mär. 2008 (CET)
Mein Informationsstand ist: Alle aktuellen Karten der neuen Bundesländer sind NHN. -- visi-on 13:11, 17. Mär. 2008 (CET)
Wenn Du dann vielleicht noch mitteilst, woher Du Deinen Informatiosstand beziehst. Denn mit Verlaub, ich habe zehn Topographische Karten des Landesvermessungsamt Brandenburg, 1:10.000, Auflagen 1996/97, amtlicher geht es also kaum. Unter "Geodätische Grundlage" heißt es übereintimmend (hier aus Nr. 3147 SW Rühlsorf): Höhenangaben in Metern (Höhenpunkte und Hohenlinienzahlen) beziehen sich auf den Kronstädter Pegel (HN). Höhe über NN (Amsterdamer Pegel) = Höhe über HN + 0,1 m. Ich habe ferner diverse Topographische Karten des Lnadesvermessungsamt Brandenburg, 1:25.000, zum Beispiel 1. Auflage 2007 (!) Nr. 3149 Falkenberg. Hier heißt es unter "Geodätische Grundlagen, Höhensystem": Höhen in Metern über Höhennull (HN) Pegel Kronstadt. Höhen über Normalhöhennull (NHN), Pegel Amsterdam = HN + 0,1 m. Umrechnung in Höhen aus dem ETRS89 / WGS84 in NHN: -40,6 m. Soviel zu Deiner unbelegten Aussage: Alle aktuellen Karten der neuen Bundesländer sind NHN. Diese Informationen entsprechen m.E. exakt den Ausführungen unter Normalhöhennull, Abschnitt DDR: In der DDR verwendete man Normalhöhen unter der Bezeichnung Höhe über Höhennormal (HN) und als Datum galt von 1958 der Kronstädter Pegel. Die neuen NHN-Höhen sind durchschnittlich 12–15 cm höher. Die maximalen Abweichungen der Nivellementspunkte erster Ordnung liegen bei 7–16 cm.
Noch ein Beispiel?: Das Amtliche Jahrbuch Teltow-Fläming 2006 (also dto. durchaus Neue Bundesländer und durchaus "neu") gibt auf Seite 20 sämtliche Höhenangaben der Gemeinden in "Höhe über NN" an [1].
Jedenfalls - was die von mir in Artikel eingebrachten Höhenangaben betrifft (das sind nicht wenig und das betrifft ausschließlich die neuen Bundesländer): diese Angaben beruhen ausschließlich auf NN beziehungsweise DDR-HN=Kronstädter Pegel. Ich fordere Dich daher auf, Deine Änderungen wie beispielsweise im Grössinsee rückgängig zu machen. Denn durch Deine Änderung ist der Artikel schlicht und ergreifend falsch hinsichtlich des Höhenbezugssystems. --Lienhard Schulz Post 14:41, 17. Mär. 2008 (CET)
Du forderst den Beleg und lieferst ihn selbst. Die aktuellen Karten sind NHN. Eine Umrechnung von NN = NHN = HN + 0,1m ist zwar praktikabel aber für NN schlicht falsch (weil vom System inkompatibel) und bei HN knapp aber vernachlässigbar klein ~1cm daneben [2]. Eigentlich sträflich in einem amtlichen Werk noch ein abgeschafftes Höhenbezugssystem zu verwenden. -- visi-on 15:34, 17. Mär. 2008 (CET)
Hä? Jetzt sehe ich nur noch zwei Möglichkeiten: entweder Du kannst nicht lesen oder ich bin sträflich blöd, was ich keinesfalls ausschließe. Welche aktuellen Karten sind NHN? Alle von mir angeführten Karten sind HN. --Lienhard Schulz Post 15:43, 17. Mär. 2008 (CET)
Ganz so blöd wollte ich dich nicht hinstellen. Die Vermessungsgrundlage ist NHN auch bei den Ausgaben 1996/1997. Einen Höhenshift von 10cm für die Kompatibilität zum alten System HN ist insofern auch zulässig, weil gleiche Berechnungsmethode und dürfte manchem Ärger bei lokalen Bauvorhaben vorbeugen. Die aus der Karte ausgelesene HN Höhe um 10cm erhöht ist absolut korrekt NHN. -- visi-on 16:04, 17. Mär. 2008 (CET)

Ich kann hier nur für MeckPomm sprechen. Da ist schon genau hinzuschauen, welches System verwendet wurde. Der Unterschied beträgt z.B. für Rostock 15 cm. Wenn die Angaben der Höhe in dm erfolgen, erwarte ich als Leser schon eine entsprechend stimmige Angabe. Ich zitiere mal von hier: "Das amtliche Höhenbezugssystem in Mecklenburg-Vorpommern ist seit dem 19. April 2005 das System des Deutschen Haupthöhennetzes 1992 (DHHN 92). Es löst das bisherige SNN 76 als amtliches System ab. Die Höhenbezugsfläche für das DHHN 92 ist das Quasigeoid. ... Für die NivP im DHHN 92 werden Normalhöhen, bezogen auf den Nullpunkt des Pegels Amsterdam, berechnet. Die Höhen tragen die Bezeichnung NHN (Normalhöhennull)."

Vorher war es eben der Kronstädter Pegel (HN). Gruß. --Schiwago 16:04, 17. Mär. 2008 (CET)

@vision: wenn du denn NHN als Höhenbezugssystem durchdrückst, gleichst du die Höhen auch gleich noch mit ab, laut oben verlinktem Beitrag sind in MV (zumindest in der verwendeten Quelle) nur in DTK10 alle Höhenangaben auf NHN umgestellt (was bei genauer Betrachtung nicht stimmt, z.B. geht durch den Kummerower See ein Schnitt mit teilw. DTK10 und DTK10-V, nachträgl. Anmerkung) Die meisten Höhen stammen aus http://www.gaia-mv.de/gaia/gaia.php, wo weiterhin Unterschiede von 0,1–0,2 m zwischen verschiedenen Karten existieren. --Niteshift 21:18, 17. Mär. 2008 (CET)

Kleinschrift

Ist eigentlich unakzeptabel, weder im Textteil noch in Infoboxen. gruss Rauenstein 00:26, 17. Mär. 2008 (CET)

Tiefe unter Meeresspiegel

Kann jemand die Box so programmieren, dass bei negativem Vorzeichen vor der Angabe in HÖHE nicht "Höhe über Meeresspiegel", sondern "Höhe unter Meeresspiegel" ausgegeben wird? Wie bei Conventer See zu sehen, könnte man über das "Höhe über Meeresspiegel | 0,1 m unter NHN" stolpern. --Niteshift 02:19, 19. Mär. 2008 (CET)

Allenfalls: Tiefe unter / Höhe über
Gegenfrage: Macht das wirklich Sinn? Antwort: Ja ich könnte -- visi-on 10:16, 19. Mär. 2008 (CET)
Ergibt denn das jetzt Angezeigte einen Sinn oder geht es dir darum, dass sich die Zahl der Fälle in Grenzen halten wird (wobei ich noch Wolgastsee fand und einen weiteren See ohne Infobox)? --Niteshift 10:34, 19. Mär. 2008 (CET)
Es geht mir schon um den Sinn. Bei Höhe unter komme ich schon sprachlich ins straucheln. Hinzu kommt: unter und über wird nur in Deutschland unterschieden.-- visi-on 11:26, 19. Mär. 2008 (CET)
Sorry, aber möchten wir uns jetzt über sprachliche Details austauschen (natürlich war es falsch, aber auch was „Sinn machen“ angeht, könnten wir nun Bastian Sick I, S. 47 aufschlagen) oder uns der Sachfrage zuwenden? Ich wäre für eine "Tiefe unter" bei negativem Vorzeichen. Vielleicht gibt es weitere Meinungen. --Niteshift 11:39, 19. Mär. 2008 (CET)
Die Sachfrage ist mit dem Lemma Höhe über dem Meeresspiegel beantwortet. «Über» hat hier normativen Charakter. Mit deinem Vorschlag Tiefe unter (dem) Meeresspiegel für Depressionen beginne ich mich anzufreunden. Von eher ablehnend habe ich mich schon mal zu neutral bewegt. Jetzt fehlen mir einfach noch die Argumente für und wider. -- visi-on 12:20, 19. Mär. 2008 (CET)
ich habs mal geändert, wenn es nicht passt → revert Change -- visi-on 15:39, 19. Mär. 2008 (CET)
Danke ;) --Niteshift 16:00, 19. Mär. 2008 (CET)
hmm, nur ein Problem: wenn ich bei einem See von Tiefe spreche, dann meine ich in der Regel den Grund des Sees und nicht seine Oberfläche. Wenn ich nun bei einen Wasserspiegel unter dem Meerespiegel von Tiefe rede, dann weiß hinterher niemand was gemeint ist. --Langläufer 23:48, 5. Apr. 2008 (CEST)
Das meinte ich oben mit normativ ... -- visi-on 00:40, 9. Apr. 2008 (CEST)
Leuchtet ein, was nimmt man anstelle dessen, Wasserspiegelhöhe (zumindest bei Tiefen unter Null)? --Niteshift 16:23, 15. Apr. 2008 (CEST)

Koordinatenauflösung und Seegröße

Am Beispiel Kaspisches Meer: die Koordinaten sollten ihre Genauigkeit an die Seegröße anpassen. Derzeit ist in der Vorlage aber fix eine Größe von dim=5000 (m) einkodiert. Dies führt zu unsinnigen Koordinatendarstellungen. Vorschläge zur Lösung:

  • die Parameter SEELAENGE und SEEBREITE (genauer, deren Maximum) werden dafür hergenommen, allerdings müssten sie dann generell numerisch angegeben werden. Umstellung vermutlich nur mittels Bot möglich.
  • ein Zusatzparameter a la Vorlage:Infobox Gebirgsgruppe (dort MAX-LÄNGE) wird eingeführt, der gibt die größte Ausdehnung des Sees an und wird für den Parameter dim hergenommen. Bei großen Seen ist er halt anzugeben. (Der dim parameter sollte auch aus anderen Gründen der Realität entsprechen, irgendwann wird der GeoHack den Parameter ja wohl auswerten.)

--Herzi Pinki 22:37, 8. Apr. 2008 (CEST)

elleganter wäre aus der Fläche auf die Ausdehnung zu schliessen. Mir fallen aber grad ein paar viele «Ausnahmen» ein ... -- visi-on 22:53, 8. Apr. 2008 (CEST)
PS: Was ist die Länge des Vierwaldstättersees? -- visi-on 22:57, 8. Apr. 2008 (CEST)
Luftlinie Luzern - Flüelen, circa 30,29 km --Herzi Pinki 23:32, 8. Apr. 2008 (CEST)
es gibt ein paar verdammt lange Seen, Baikalsee, Tanganjikasee, der Parameter dim dient doch dazu, den Kartenauschnitt so zu wählen, dass das Objekt möglichst ganz und möglichst groß drauf ist, da hättest du mit den langen Seen vermutlich Probleme, das aus der Fläche korrekt abzuleiten. --Herzi Pinki 23:35, 8. Apr. 2008 (CEST)
Da musst du gar nicht so weit suchen, ich habe so eine Flusserweiterung namens Zürichsee vor der Haustür ... Ein Queren in der Breite lohnt nicht das Annetzen.
{{max|{{{Seebreite}}}|{{{Seelänge}}}|5}}*1000
wäre also prinzipiell die Lösung. -- visi-on 00:12, 9. Apr. 2008 (CEST)

Ja schon (Vorschlag 1 oben), nur werden

{{max|{{{SEEBREITE}}}|{{{SEELAENGE}}}|5}}*1000

mit Einheit angegeben, und dann kracht es

Also: Auf Zahl prüfen, falls beides Zahlen, dann wie oben, aber nicht vergessen, bei der Ausgabe der Länge / Breite die Einheit (km) dran zu hängen. Wenn nicht, dann Fehlermeldung und schrittweises Umstellen? Bei etwa 800 Verwendungen? --Herzi Pinki 00:32, 9. Apr. 2008 (CEST) --Herzi Pinki 00:32, 9. Apr. 2008 (CEST)

Ja die Einheiten und sonstige Prosa muss natürlich erst mal verbannt sein, sonst geht das nicht. -- visi-on 00:38, 9. Apr. 2008 (CEST)
Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: Herzi Pinki 22:03, 17. Apr. 2008 (CEST)

Nochmal

die Anmerkung, dass die Kleinschrift in der Box nicht akzeptiert werden kann. Findet man weder bei Boxen zu Landkreisen, Gemeinden, Ortsteilen, Flüssen oder Bergen. Wer ändert? Rauenstein 22:46, 14. Apr. 2008 (CEST)

Bitte ändert dies ab, schon der Einheitlichkeit wegen, aber auch der guten Lesbarkeit. Gruß --Alma 07:32, 16. Apr. 2008 (CEST)
Und wie wärs mal mit einer vorgängigen Diskussion des Layouts überhaupt? -- visi-on 15:01, 17. Apr. 2008 (CEST)
Nichts dagegen. --Alma 15:49, 17. Apr. 2008 (CEST)
also ich finde kleine Schrift auch nicht toll - deswegen habe ich das mal auf 95% geändert - reicht die Größe, oder sollen es 100% sein? - Gruß -- sven-steffen arndt 20:58, 17. Apr. 2008 (CEST)
Warum eben nicht 100%, es wird ja bei vielen Boxen so gemacht. Danke für das Ändern. --Alma 07:35, 18. Apr. 2008 (CEST)
Schau dir mal die Maximale in Bodensee an. -- visi-on 10:16, 18. Apr. 2008 (CEST)
Ja gut, das dürfte nunmal die Ausnahme sein. Aber die Lesbarkeit ist schon wichtig. --Alma 10:32, 18. Apr. 2008 (CEST)
Beim Bodensee hilft IMHO nur das Entsorgen der Infobox. Rauenstein 11:03, 18. Apr. 2008 (CEST)
immer diese Radikalen, sag doch gleich dass du erklärter Infobox-Gegner bist ;-)
Ok, wir sind uns einig: zu viel drin in der Box -- visi-on 11:07, 18. Apr. 2008 (CEST)

Lagewunsch trotz vorhandener Koordinate

Bekommt man es auch noch irgendwie hin, dass bei nicht in der Infobox eingetragener Koordinate dieser Parameter deaktiviert wird, damit nicht durch die Vorlage Coordinate ein Lagewunsch erzeugt wird, obwohl die Koordinate meist schon vorhanden ist? --Niteshift 19:22, 19. Apr. 2008 (CEST)

und ich dacht ich hätte alle Koordinaten in die Box verschoben gehabt. -- visi-on 19:33, 19. Apr. 2008 (CEST)

Silvaplanersee

Bei obigem See werden die Koordinaten in der Box nicht vernünftig ausgegeben. Statt Koordinaten sehe ich HTML Tags

<span id="Silvaplanersee
(Lej da Silvaplauna)" class="coordinates"><span title="Silvaplanersee
(Lej da Silvaplauna)">(780839 / 146885)

Ich habe leider keinen Fehler finden können. Kann sich das mal bitte jemand anschauen? Danke! --Boente 19:13, 28. Jul. 2008 (CEST)

Das Problem wird durch das <br>-tag im Parameter NAME verursacht. Ohne Umbruch geht's. lg --Herzi Pinki 00:33, 29. Jul. 2008 (CEST)

Titicaca-See

Könnte mal jemand der Ahnung hat einen Blick auf Titicaca-See werfen. Da gibt es irgendein Problem im Zusammenspiel von Vorlage:Infobox See und Vorlage:Positionskarte+. -- Zone42 20:45, 12. Okt. 2008 (CEST)

Ich nehme an, du meintest die doppelte Positionskarte, eine davon ist entfernt. --Niteshift 21:23, 12. Okt. 2008 (CEST)
Sieht deutlich besser aus. Danke. -- Zone42 21:41, 12. Okt. 2008 (CEST)

Weitere Parameter

Ist es O.K. die Infobox um weiter Parameter wie z.B. Wassererneuerungszeit und Gewässergüte zu erweitern? Als ich dem Bannwaldsee eine neue Infobox verpasst habe, konnte ich diese beiden Parameter nicht übernehmen und musste sie in den Artikeltext erwähnen. Als nächstes kommt bei mir der Staffelsee an die Reihe, der auch noch keine richtige, standardisierte Infobox hat. Im Dokument[3] gibt es noch zahlreiche weitere Parameter (v.a. chemische und tropische) für viele bayerische Seen, wenngleich nicht alle enzyklopädisch relevant sein mögen.--Ratzer 09:51, 12. Nov. 2008 (CET)

Infoboxen sollen dazu dienen, einen vergleichbaren, schnellen Überblick über die wesentlichen Parameter des Artikelgegenstands zu geben. Deshalb sollten spezielle Daten, die für die Mehrzahl dieser Artikel nicht ermittelbar sind, hier nicht aufgenommen werden. Du "musstest das im Artikeltext erwähnen": Wo, wenn nicht im Artikeltext sollten denn die Infos stehen? Ziel sollte doch immer noch ein Artikel und kein Stub mit Infobox sein. --Schiwago 10:24, 12. Nov. 2008 (CET)
Da bin ich anderer Ansicht. Wo steht denn, dass die Infobox für jeden See den gleichen Umfang (d.h. alle Paramenter bekannt und besetzt) haben muss? Außerdem hat Niteshift unten die Wikipedia:Infobox zitiert, wonach die Infoboxen den Fließtext ergänzen sollen. Wenn der Fließtext noch ein Stub ist, wieso soll dann das einen von einem systematischen Ausbau der Infobox abhalten? Alles hat für sich seine Berechtigung, ein guter Fließtext sowie eine ausführliche, übersichtliche Infobox. Also bitte nicht fordern, die Größe der Infobox klein zu halten, so lange der Fließtext noch ein Stub ist. Das eine hat mit dem andern nichts zu tun - im Endausbau sollte sicherlich eine vernünftige Balance herrschen, aber die Wikipedia ist doch ständig im Fluss.--Ratzer 22:22, 12. Nov. 2008 (CET)
Zitat aus Wikipedia:Infobox: Die Infoboxen sollen ein anschauliches Hilfsmittel zum Fließtext sein und diesen nicht ersetzen, sondern lediglich ergänzen. Alle zur angemessenen Erklärung des Begriffs nötigen Informationen müssen deshalb auch im Fließtext vorhanden sein.
Das heisst doch, nur die wichtigsten der in der Infobox präsentierten Informationen sollen auch im Fließtext auftauchen. Auf jeden Fall eine Teilmenge, ansonsten recht schwammig.
Gerade beim Bannwaldsee haben wir, wie so oft, einen Artikel in beinahe Stubgröße und eine Infobox die je nach Bildschirmauflösung 3-4x so lang ist, von daher wäre es schön, wenn mehr im Text beschrieben wäre. Gerade die Ausführungen der TU Cottbus geben doch i.d.R. mehr her.
Daten (das sind für mich alle enzyklopädisch relevanten Daten - wohl auch wieder schwammig) gehören in die Infobox (besonders wenn sie den Text ergänzen sollen), nur die wesentlichen (m.E. auf jeden Fall Fläche und Tiefe, jedoch nicht unbedingt Umfang und Volumen) sollen auch im Text breitgetreten werden. Wieso also nicht die Infobox um "Wassererneuerungszeit" erweitern? Das bringt einfach einen schnellen Überblick.
Bei Parametern wie Gewässergüte wäre ich sowieso skeptisch, dass da nachher nicht der Betreiber der örtlichen Badeanstalt "gut", "klar" usw. in die Quartettkarte Infobox eingeträgt, wo z.B. Angaben nach Trophiesystem erwünscht sind. --Niteshift 10:45, 12. Nov. 2008 (CET)
Dann nennen wir es halt "Trophie" oder so ähnlich.--Ratzer 22:22, 12. Nov. 2008 (CET)

Parameter 'UFERSTADT ='

Hallo zusammen! Gibt es eine Möglichkeit den o. a. Parameter zu überschreiben? Nicht immer liegt eine Stadt am Ufer des Sees, manchmal 'nur' eine Gemeinde, manchmal nur ein Ortsteil/Weiler einer Gemeinde. Da wäre es meiner Meinung nach besser, wenn in der Infobox entsprechender Text erscheinen würde. Wer kann mir Rat geben, wie man überschreibt oder ändert? Gruß, ANKAWÜ 19:00, 10. Dez. 2008 (CET)

Hat sich erledigt: Es gibt, wie ich hier gerade auf der DS gesehen habe, zwei verschiedene Infoboxen zum selben Thema ... Ich habe die fehlenden Parameter aus der einen in die andere hineinkopiert. Gruß, ANKAWÜ 19:11, 10. Dez. 2008 (CET)
Trotzdem falls nochmal wer kommt und fragt: Es stehen
  • UFERSTADT
  • UFERORT
  • NAHESTADT
  • NAHERORT
  • GEMEINDE
zur Auswahl. -- visi-on 19:14, 10. Dez. 2008 (CET)

dim

Mir ist gerade aufgefallen, dass bei der Verwendung dieser Infobox statt einer manuellen Vorlage:Coordinate, der Parameter dim verlorengeht und damit die Wahl des Anzeigemaßstabs der aufgerufenen Karte. Gibt es dazu einen Workaround? --Pjacobi 22:05, 27. Dez. 2008 (CET)

Ist jetzt drin. Am besten schreibst du so etwas der WP:Vorlagenwerkstatt. Ich habe die Infobox nur zufällig auf meiner Beobachtungsliste. Gruß, --Revolus Apfel? 22:22, 27. Dez. 2008 (CET)

"Abflüsse"

Wäre es nicht sinnvoller, die Parameterbeschreibung in der Box auf "Abfluss" zu ändern. MMn ist die Zahl der Seen, die mehrere Abflüsse haben, doch eher gering. ;-) --Matthiasb 22:04, 11. Mär. 2009 (CET)

Da stimme ich dir zu. Habs mal geändert. -- Firefox13 14:33, 10. Mai 2009 (CEST)

Einheitliche Infobox?

Abgesehen davon, dass das derzeitige Layout der Vorlage:Infobox See (USA) katastrophal ist (ohne Rahmen), stellt sich mir auch die Frage, ob es diese separate Infobox braucht. Also entweder: Layout dieser Infobox angleichen oder ersetzen. -- Firefox13 14:31, 10. Mai 2009 (CEST)

+1 ACK, hat auch bloß 9 Einbindungen, ein Problem dürfte aber die automatische Poskarte sein (Kegelprojektion für USA fehlt noch). --Herzi Pinki 22:54, 10. Mai 2009 (CEST)
Wie Kegelprojektion? Bei Clear Lake (Kalifornien), etc. gehts ja auch. Dort wird einfach die Karte des Bundesstaats angezeigt, anstatt der Landeskarte. Aber über das kann man ja diskutieren.. -- Firefox13 23:28, 10. Mai 2009 (CEST)
Hab sie mal angepasst. Hoffe das war ok. Wenn nichts dagegen spricht, könnte man die alte Vorlage ja entsorgen. -- Firefox13 00:07, 11. Mai 2009 (CEST)

Parameter VOLUMEN

Würde es ein Problem darstellen oder auf Ablehnung stoßen, wenn der Wert Volumen ab einer entsprechenden Größe in "Mio. m³" im Artikel ausgegeben wird? Es tauchen da mitunter neunstellige Zahlen auf und die letzten Stellen enthalten aufgrund der Rundung meist sowieso nur Nullen. -- Niteshift 00:56, 17. Mai 2009 (CEST)

Ehm, ich bin mir jetzt gerade nicht sicher, aber wird diese Angabe nicht in km³ gemacht? Siehe z.B. Clear Lake (Kalifornien).. -- Firefox13 10:33, 17. Mai 2009 (CEST)
Da wurde es so im Quelltext eingegeben, was bestimmt zu einem Parameterfehler führt (?). Ohne Einheit erwartet die Box eine m³-Angabe, siehe z.B. Kochelsee. -- Niteshift 10:39, 17. Mai 2009 (CEST)
Oder meinst du, die Box sollte ab einer bestimmten Größe km³ ausgeben? Das wäre natürlich auch möglich, aber üblich (ebenfalls nicht sicher)? -- Niteshift 10:42, 17. Mai 2009 (CEST)
Ahso, ich bin mir nicht sicher, was üblich ist. Mio m³ oder km³ wäre mir beides Recht. Ich denke die manuelle Eingabe ist kein grosses Problem, da die Zahl nicht wiederverwendet wird. Aber wenn man die Umformung technisch löst, sollte man die manuelle Eingabe bestimmt vermeiden. -- Firefox13 10:53, 17. Mai 2009 (CEST)

GB-SCT - Countyangaben in Schottland

Warum kann man nicht einfach REGION-ISO=GB-SCT angeben? Es wird ja eh die Karte von Schottland angezeigt (sinnvollerweise!), egal welche County man angibt. -- Olaf Studt 12:35, 12. Jun. 2009 (CEST)

Weil wir den ISO-Code auf der tiefst möglichen Ebene erfassen. Damit sind dann auch die höheren Verwaltungseinheiten definiert, was sonst nicht der Fall wäre. -- visi-on 23:13, 18. Jul. 2009 (CEST)

Parameter 'NAHESTADT =' 'NAHERORT ='

Für mich scheint die Abfrage etwas schwammig sowohl bei der Größe als auch der Entfernung der Ansiedelungen. Ufer ist ja eindeutig aber bis zu welcher Entfernung kann NAHE noch sein? Konkret geht es mir um das Pymatuning Reservoir mit ausreichend Kartenmaterial, sodass die dortige Infobox schon noch ausgebaut werden könnte. Größere Städte evtl. Erie, Pittsburg, Cleveland aber vielleciht schon zu weit weg oder nur kleinere relativ nahe Orte wie Andover, Linesville, Jamestown.--Vux 15:18, 19. Jun. 2009 (CEST)

Parameter Koordinaten

Braucht es wirklich die Angabe der Koordinaten in der Box? Prinzipiell sind diese doch oben rechts im Artikel ablesbar. Ich finde es z.B. in diesem Artikel unpassend. Die Koordinaten manuell zu entfernen, fänd ich nicht gut. Gruß, --Lemidi 21:17, 18. Jul. 2009 (CEST)

Das ist ein guter Einwand. Mir erscheint dies auch nicht nötig. Der Hauptvorteil ist doch die Locatormap, z.B. bei Michigansee. Die Textkoordinaten interessiert doch keinen an dieser Stelle. -- Firefox13 21:59, 18. Jul. 2009 (CEST)
Die Koordinaten sollte man auf alle Fälle schon eingeben, damit die Karte angezeigt wird. Allerdings müssten diese dann nicht explizit dastehen. Kann das jemand so ändern? --Lemidi 22:22, 18. Jul. 2009 (CEST)

Das wird in fast allen Infoboxen so gehandhabt, dass Koordinaten und Positionskarte in der Box ausgegeben werden. (Außerdem erzeugt die Box noch die Artikelkoord rechts oben). Eine Änderung hier würde das Verhalten der Infoboxen an dieser Stelle uneinheitlicher machen. Aber natürlich ist es kein Problem, aus der lokalen Sicht dieser Box die Koordinaten in der Box nicht anzuzeigen. lg --Herzi Pinki 23:00, 18. Jul. 2009 (CEST)

Kann man alles haben. Dieses rumgeeier (persönliche Befindlichkeiten) bei jeder IB bringt einfach nichts. Schaut einfach mal auf Kategorie:Vorlage mit Koordinate und macht für alle einen tragfähigen Vorschlag. Es gäbe diese Box betreffend weit aus wichtigere Dinge zu besprechen und auch zu lösen. -- visi-on 23:11, 18. Jul. 2009 (CEST)

Gebetsmühle: In die IB gehören alle wesentlichen, das Objekt charakterisierende, Angaben. Die Artikelkoortinate ist eine Auszeichnung des Lemmas. Das sind zwei verschiedene Konzepte (mit nicht leerer Schnittmenge). -- visi-on 23:17, 18. Jul. 2009 (CEST)

Box in der Box mit unterschiedlicher Formatierung

Ich finde, es sieht ziemlich Kacke aus, daß der obere Textblock (Geographische Lage, etc.) anders formatiert ist als der untere ("Daten"). Oben Class="wikitable nogrid", d. h. Fettschrift, keine Gitterlinien, nur ein äußerer Rahmen, der auch noch auf drei Seiten doppelt ist. Unten das "normale" Wikipedia-Infobox-Design. Ich finde, das Design des oberen Blockes gehört dringend dem unteren angepasst. Was soll überhaupt diese Tabelle in der Tabelle? --TETRIS L 16:14, 22. Jul. 2009 (CEST)

Da ich mich jedes Mal drüber ärgere, wenn ich einen Artikel zu einem Seh see ... ähh ... See sehe, muss ich jetzt doch noch mal nachbohren: Hat sich beim Erstellen jemand was dabei gedacht? Legt jemand besonderen Wert auf die jetzige Formatierung? Wenn nicht, dann würde ich die Formatierung des oberen Abschnittes an den unteren und damit den Wikipedia-Standard anpassen. --TETRIS L 15:18, 28. Jan. 2011 (CET)
Die Box in der Box sieht nach wie vor grottig aus. Wenn binnen 7 Tagen niemand widerspricht, dann fasse ich das als Freigabe auf, die Formatierung zu ändern. --TETRIS L 11:11, 27. Apr. 2011 (CEST)
Erledigt. --TETRIS L 15:12, 17. Mai 2011 (CEST)

Positionskarten mit physischer Kartendarstellung

Hier wird die Möglichkeit von Positionskarten mit physischer Kartendarstellung besprochen. Wäre das auch was für diese Infobox? Die Diskussion kann für jede Infobox separat geführt und entschieden werden. Ich selbst will mich dabei zurückhalten und die Entscheidung den Betreuern derjeweiligen Infoboxen überlassen. -- Spischot 11:41, 19. Mär. 2010 (CET)

Fläche mit oder ohne Inseln

Soll der Parameter FLÄCHE auch die Fläche der Insel(n) in einem See enthalten, oder nur die reine Wasserfläche? Gibt es da einen Standard oder eine Übereinkunft? Man kann es sicher nicht mal so, mal so machen. Dies sollte dann auch in der Vorlage:Infobox See dokumentiert werden.--Ratzer 11:49, 30. Mär. 2010 (CEST)

zur Ortsdefinition eine Frage (UFERORT)

Ratzer hat mich auf meiner Disk darauf angesprochen, was im Sinne der Infobox ein Ort ist. Aber das geht wohl alle an und dann sollte das auch hier diskutiert werden. Im Wesentlichen geht es um die Frage, ob unter Ort ein Ort (geografischer Ort im weiteren Sinn, einschließlich Almhütten, einzelner Hotels, Forsthaus, Kapelle, Ruine) oder eine Ortschaft zu verstehen ist. Von größer noch mal abgesehen. Meinungen? Es geht beispielsweise um diese Änderungen: Alatsee und Fischunkelalm bezüglich Parameter UFERORT. lg --Herzi Pinki 14:39, 1. Apr. 2010 (CEST)

Reliefkarte

Ratzer hat einen neuen Parameter zum Durchschleifen des MAPTYPEs in die Box eingefügt. Und exemplarisch in Kleiner Arbersee und Latschensee verwendet. Ich meine, man kann das schon machen mit den Reliefkarten in der Infobox See, aber ohne Diskussion und einzeln Durchschleifen, davon halte ich gar nix oder noch weniger. Macht ein uneinheitliches Layout nach individuellem Gusto, statt einen der großen Vorteile der Infoboxen, einheitliches Layout, effektiv einzusetzen. Also entweder alle Seen (soweit Karten halt vorhanden) oder keiner. Meinungen dazu? lg --Herzi Pinki 20:08, 23. Jul. 2010 (CEST)

Ich empfehle maptype=relief als default. Ausserdem sollte ein blauer Kreis verwendet werden... Uwe Dedering 20:27, 23. Jul. 2010 (CEST)
Wenn das als Default eingestellt werden kann, umso besser, dann brauchen die vielen einzelnen Verwendungen nicht (weiter) geändert werden. Entschuldigung für mein Vorperschen ohne Diskussion, ich war mangels Erfahrung mit Infobox-Programmierung nicht sicher, ob es funktionieren würde.--Ratzer 22:12, 23. Jul. 2010 (CEST)
kein Problem, ich habe dich eh noch rechtzeitig anhalten können. :-) --Herzi Pinki 23:26, 23. Jul. 2010 (CEST)
@ Uwe: ich würde maptype=relief fix einstellen (bin nicht sicher, ob du das mit default gemeint hast), es gibt keinen Grund, das für einzelne Seen anders zu machen oder dem persönlichen Geschmack eines Artikelowners zu überlassen. --Herzi Pinki 23:26, 23. Jul. 2010 (CEST)
Ich denke, für Sonderfälle, welcher Art auch immer, sollte es die Möglichkeit geben, die normale PK zu nehmen. Uwe Dedering 23:30, 23. Jul. 2010 (CEST)
Ok, dann habe ich, wie befürchtet, doch richtig verstanden. Welcher Sonderfall schwebt dir vor? --Herzi Pinki 23:53, 23. Jul. 2010 (CEST)
Gar keiner. ;-) Ich denke nur, es gibt keinen Grund, die Verwendung der normalen PK vollständig auszuschliessen. Normale Benutzer werden diese Möglichkeit doch nicht nutzen, und wer kann schon alles vorhersehen... Uwe Dedering 00:07, 24. Jul. 2010 (CEST)
Neben normaler und Relief-PK gibt's ja durchaus vlt. noch andere Spezialkarten, zB mit Nationalparks eingezeichnet, oder Wasserscheiden ..kann uU bei einigen Artikeln sinnvoll sein. --alexrk 17:27, 24. Jul. 2010 (CEST)
Versteh ich schon, aber das müssten dann alles Plattkarten mit den gleichen Koordinaten wie die Basiskarte sein, MAPTYPE geht über Namenskonventionen, also müsste man definieren, welche MAPTYPES für Karten mit Nationalparks, mit Straßennetz, mit Wasserscheiden, mit Strandcafes zu verwenden ist. Da würde ich doch sagen, ein zusätzlicher Parameter wie KARTE (ohne Beschränkung auf Plattkarte), oder ALTERNATIVKARTE (ohne Abhängigkeit von Namenskonventionen), beides in Vorlage:Infobox Berg vorgesehen (und kaum genützt), ist da die flexiblere Variante. Der Wertebereich von maptype ist ja doch etwas eingeschränkt. BTW: Bei der derzeitigen Implementierung würde nicht mal ein Rücksetzen auf die Standard-(d.h. nicht-relief)-Karte über den Parameter MAPTYPE= (leer) funktionieren. lg --Herzi Pinki 20:03, 24. Jul. 2010 (CEST)
  1. Nein, die Karten können unterschiedlichste Projektionen haben.
  2. Ja, Basiskarte und Varianten müssen gleich sein.
  3. Nein, maptype geht gerade nicht über Namenskonventionen, die jeweilige Vorlage Positionskarte xxx verzweigt.
  4. Der Wertebereich kann sich ja sehr stark vergrössern...
  5. Die derzeitige Implementierung gibt nur den Parameter oder das Fehlen dessen weiter. Eine Veränderung der Infobox auf maptype=relief als default muss dann natürlich ein maptype=political weitergeben.

Uwe Dedering 20:39, 24. Jul. 2010 (CEST)

  • ad 1 & 2: habe ich gemeint, sorry war ungenau, trotzdem scheiden handgeschnitzte Karten von Naturschutzgebieten dann vermutlich aus.
  • ad 3 mein Fehler
  • ad 4, das ist der springende Punkt. Warum soll diese Infobox Vorkehrungen treffen, falls sich der Wertebereich dereinst mal stark vergrößern sollte. Dann ist doch noch immer Zeit. Selbst dann, wenn sich der Wertebereich stark vergrößert, sehe ich immer noch keinen Grund, in individuellen Boxen individuelle maptypes einstellen zu wollen. Es wird auch dann eine priorisierte Reihenfolge wasauchimmer, relief, political geben, die gegen die Existenz der einzelnen Kartentypen abzuchecken ist, aber in der box defaultmäßig eingestellt wird. Wenn mir eine Karte nicht gefällt, dann ist das kein Grund, lokal eine andere zu verwenden (und möglicherweise hunderte andere Artikel weiter an der schlechten Karten leiden zu lassen), sondern darauf zu drängen, dass die Karte entweder gelöscht oder verbessert wird und somit allen verwendenden Artikeln zu Gute kommt.
  • ad 5, maptype=policital habe ich nirgendwo gefunden. Sowohl bei Vorlage:Coordinate als auch bei Vorlage:Positionskarte ist bloß relief dokumentiert. Auch mit der Kanone bin ich nicht fündig geworden. Da könnte jedenfalls einmal begonnen werden, dieses maptype=political zu dokumentieren. :-)

Da sich die Schar der Diskutanten hier in Grenzen hält, folgender Vorschlag:

  1. die Seen werden defaultmäßig auf maptype=relief umgestellt
  2. der Parameter maptype=political wird implementiert, dokumentiert und getestet (Uwe, kannst du dich bitte darum kümmern?)
  3. andere undefinierte Parameterwerte wie maptype=hugo, ÖK50, Landeskarte, Grundkarte, 1:100 etc. (führen derzeit allesamt zur politischen Karte) werden als Fehler abgewiesen, um Tippfehlern oder Verständnisfehlern vorzubeugen. Das sollte an einer zentralen Stelle erfolgen (Uwe, kannst du dich bitte darum kümmern?)
  4. die Seen behalten den MAPTYPE-Parameter für die individuelle Einstellung der Karte (das war der einzige Streitpunkt oben), über Verwendung des Parameters wird Buch geführt (Wartungslink). Existierende MAPTYPE=relief werden wieder entfernt, da ja jetzt default.
  5. der Wert maptype=political wird explizit verboten, da er erlauben würde, die Entscheidung hier zugunsten von defaultmäßigem maptype=relief individuell zu konterkarieren. Es entscheidet nur die Nichtexistenz einer Reliefkarte für die Verwendung der politischen Karte. MAPTYPE dient einzig dazu, zukünftigen Kartentypen != relief und != political ansteuern zu können.
  6. KARTE und ALTERNATIVKARTE (wie etwa in Vorlage:Infobox Berg) werden nicht umgesetzt.
  7. Nach etwa einem halben Jahr (ab 1.2.2011) wird Bilanz gezogen. Wenn es bis dahin noch weitere definierte Werte für maptype und passende Karten geben sollte, bleibt der Individualparameter erhalten, sonst wird er wieder entfernt. :-)

Die Änderung an der Infobox würde ich übernehmen. lg --Herzi Pinki 22:49, 24. Jul. 2010 (CEST)

Den Vorschlag maptype=relief als Standard für die Seen finde ich auch gut.
Derzeit gibt es bei den Vorlagen Coordinate und Positionskarte (und weiteren Vorlagen) außer dem Default nur den Wert "relief" - dies ist so ganz bewusst entstanden; ich sehe auf absehbare Zeit keine weiteren Typen und habe bislang auch nicht verstanden, weshalb man bei diesen Vorlagen jetzt etwas ändern (Nr. 2 und 3 von Herzi Pinki) muss (möglicherweise verstehe ich das ja später noch). Auf jeden Fall sollten solche Änderungsvorschläge nur dort diskutiert und ggfs. beschlossen werden aber nicht hier!
Eine individuelles Abweichen vom Default (wie von Uwe vorgeschlagen) finde ich persönlich ebenfalls klug, auch wenn es in aller Regel nicht verwendet wird. Wie ich früher schon mal geäußert habe, sollten das aber die Betreuer dieser Vorlage eher unter sich ausmachen.
Zu HP-5 und HP-7: Wie meinen? Einen Parameter erst durchschleifen und dann die einzig derzeit wirksame Verwendung verbieten? Wenn das wirklich so gemeint ist, halte ich das für Unsinn.
Zu HP-6: Warum denn nicht?
--Spischot 00:06, 25. Jul. 2010 (CEST)
Genau. Zustimmung zu allen Punkten, bis auf 6: KARTE hat nichts mit der Positionskarte zu tun, ist mehr wie ein Bild, sollte also bleiben und ALTERNATIVKARTE wird doch gerade von maptype ersetzt, sollte also dann weg. Uwe Dedering 00:14, 25. Jul. 2010 (CEST)
maptype ist kein Ersatz für ALTERNATIVKARTE. --Spischot 00:20, 25. Jul. 2010 (CEST)
Doch. Naja, jedenfalls in en:WP, ich habe hier in der Infobox nicht nachgesehen. Was sollte es sonst sein? Uwe Dedering 00:32, 25. Jul. 2010 (CEST)
Lediglich für die breit verfügbare Varianten politisch und physisch ist maptype geeignet (die breite Verfügbarkeit weiterer Typen warten wir mal in Ruhe ab). Darüber hinaus existieren aber auch zahlreiche Einzelkarten als Varianten zu Positionskarten (historische, abgestufte Admin-Zeichnung, Gewässervarianten, Sat-Karten, usw.). Für eine neuen, globalen maptype, der als Generalisierung für alle Poskarten zur Verfügung stünde, sind diese viel zu individuell. Per Alternativkarte können solche Dateien aber gezielt genutzt werden. --Spischot 01:00, 25. Jul. 2010 (CEST)
ad HP-2 und HP-3, wie du es vielleicht nennen würdest, da habe ich Uwe nur gebeten, sich darum zu kümmern. Wo und wie ist mir hier egal. Er hat mich im vorderen Verlauf der Disk auf maptype=political hingewiesen. Hier geht es nur um den einen Parameter in der Infobox.
ad HP-6: weil diese beiden Parameter als Alternative zu maptype vorgeschlagen worden sind, hat man maptype, braucht man die Alternative ja nicht. Wobei es stimmt schon, KARTE ist natürlich etwas ganz anderes und hat daher deshalb in der Disk hier (wo es um maptype geht) auch nichts verloren. KARTE ist auch eher eine topographische Karte des Sees, als eine topographische Karte der Lage des Sees in einem viel größeren Kontext. Insoferne sollten sich KARTE und die Positionskarte auch nicht gegenseitig ausschließen.
zum individuellen Abweichen fehlt mir bisher immer noch der use case. Lt. Uwe existiert der auch nicht, sondern ist eine Vorwegnahme zukünftiger Möglichkeiten. Man kann das dann einbauen, wenn man es braucht.
In diesem Sinne sind auch HP-5 und HP-7 zu verstehen, es geht um Möglichkeiten in der Zukunft, nicht im Hier und Jetzt. Und für den Fall, dass die Zukunft nicht eintreten sollte, sollte man den Mut haben, toten Code wieder zu entfernen.
lg --Herzi Pinki 02:02, 25. Jul. 2010 (CEST)
Die Frage ist doch, ob es bei einzelnen Artikeln als Ausnahme von der Regel fachlich sinnvoll sein kann, die poltische Karte anstelle der Reliefkarte zu verwenden. Was könnte ein fachlicher Grund sein? Persönliche Vorlieben oder Vereinheitlichung mit Fällen, in denen die Relief-Karten fehlt, schon mal nicht. Wie beurteilt ihr die folgenden, hypothetischen Fälle:
  • Der See ist vor allem für die Grenzen von Staaten oder administrativen Untereinheiten bedeutsam. Auf der Reliefkarte sind die Grenzen schlecht zu erkennen, auf der politischen Karte dagegen gut.
  • Die politische Karte hat eine andere Gewässerdichte, als die Reliefkarte und die politische Karte ist für die Darstellung des Sees dadurch besser geeignet, weil dieser auf der Reliefkarte fehlt oder auf der Reliefkarte so viel mehr Gewässer eingezeichnet sind, dass der See schwer zu identifizieren ist.
  • Der See ist historisch bedeutsam, ist aber in der aktuellen Karte nicht sichtbar, weil er inzwischen ausgetrocknet ist oder von einem später angelegten Stausee verdeckt ist. Auf einer historischen Version der Positionskarte ist er dagegen gut dargestellt (Beispiel für Alternativkarte)
Falls diese oder andere Fälle aus Sicht der Fachleute denkbar und stichhaltig sind, muss der Parameter durchgeschleift werden, damit das lokal im Artikel entschieden werden kann; falls nicht sollte man nicht durchschleifen – dann kann man eine unsinnige Anwendung vermeiden und sich das Verbot in der Infobox-Doku, Wartungslink und späteres Entfernen des Codes ersparen. --Spischot 09:52, 25. Jul. 2010 (CEST)
Danke für die konstruktiven Beispiele. Trotzdem möchte ich generell zu bedenken geben, dass Positionskarten die Lage von etwas anzeigen und das Objekt selbst in der Regel nicht, da dieses meist durch irgendeine Marke verdeckt ist. Es geht also nicht darum, auf der kleinen Positionskarte das Objekt auszumachen. Solange die Positionskarten nicht die Möglichkeit bieten, beim Vergrößern die Marke mitzunehmen, muss die Positionskarte vor allem eines: beim Leser möglichst gut eine Verbindung zu seiner inneren Repräsentation der Geographie herstellen können. Dies geschieht über leicht wiedererkennbare Strukturen. Im Speziellen:
  • ad Bsp 1: Alternativ könnte ich mir hier besser eine staatenübergreifende Karte vorstellen, ein Fall für die individuelle Auswahl einer Positionskarte (Basisparameter POSKARTE in einigen Infoboxen). Wenn es für diesen Ausschnitt eine Reliefkarte gibt, würde diese automatisch genommen werden (bei default maptype=relief), ansonsten die politische Karte. Aber nein, dies würde mit dem momentanen Mechanismus nicht funktionieren, da dieser an politische Strukturen gebunden ist (ISO codes) und mir keine Stelle bekannt ist, wo ein solches Mapping zwischen Karten sonst definiert werden könnte. Als Beispiel vielleicht die Alpen. Innerstaatlich ist dieser Use Case vielleicht besser über maplevel abhandelbar (Deutschlandkarte statt Sachsenkarte, eventuell Europakarte statt Russlandkarte (ups)). In diesem Szenario braucht es also POSKARTE, ALTERNATIVKARTE, maplevel, aber kaum maptype. Beispielsweise zu meinen, die Lage des Bodensees sei auf einer politischen Schweizkarte besser darzustellen als auf einer Reliefkarte der Schweiz, halte ich für unglücklich und es wird im konkreten Fall so auch nicht gemacht.
  • ad Bsp 2: hier gilt wohl die allgemeine Vorbemerkung, das Objekt selbst ist ja verdeckt.
  • ad Bsp 3: wie du schon sagst, ein Beispiel für die ALTERNATIVKARTE
--Herzi Pinki 12:22, 25. Jul. 2010 (CEST)
Da hier nicht mehr viel zu kommen scheint, habe ich mal Punkt 1 oben umgesetzt. Wie ist der Zustand bezüglich MAPTYPE=political? lg --Herzi Pinki 21:04, 5. Aug. 2010 (CEST)

Größere Städte in der Nähe

Hallo, an den Quelltext der Vorlage mag ich nicht rangehen, aber möglicherweise kann ich dafür einen Kundigeren gewinnen: Der Zeilenumlauf der Passage "Größere Städte in der Nähe" sieht einfach sehr bescheiden aus. Es sähe viel besser aus, wenn nicht nur "Nähe", sondern "der Nähe" in der zweiten Zeile liefe. Kann das jemand bitte ändern? Danke im Voraus. --Am Altenberg 23:06, 5. Aug. 2010 (CEST)

Wo der Umbruch erfolgt, hängt dynamisch vom Inhalt ab. Beim Bodensee steht z.B. der Umbruch nach Städte. Ich hab's mal ausgebessert; welches war dein Problemsee? lg --Herzi Pinki 00:44, 6. Aug. 2010 (CEST)
Mir fiel es letztmals bei Bleichsee auf und da sieht es jetzt viel besser aus. Dank & Gruß --Am Altenberg 20:00, 6. Aug. 2010 (CEST) PS: Wobei man jetzt in dieser Tabellenzeile die rechte Spalte top-alignen sollte (wie weiter oben auch) - aber ich rühre die Vorlage nicht an, das ist nicht mein Metier ;-)
Man könnte vielleicht auch den geschwätzigen Zeilenkopf kürzer fassen, "Nahe große Städte" o.ä. Jedes harte Umbruchverbot per &nbsp; kann sich nämlich auch irgendwann unter unvorhergesehenen Umständen rächen. - Gruß -- Silvicola Diskussion Silvicola 20:16, 6. Aug. 2010 (CEST)
habs oben ausgerichtet. --Herzi Pinki 03:21, 7. Aug. 2010 (CEST)
@Silvicola, du hast natürlich Recht, vielleicht gibt es zur Textverkürzung noch andere Meinungen? --Herzi Pinki 03:21, 7. Aug. 2010 (CEST)
Naja, ich finde "größere Städte" schon sinnvoll, denn im genannten Beispiel des Bleichsees ist die nächste Stadt die Kleinststadt Löwenstein, die man nördlich des Mains wirklich nicht kennen muss. Weinsberg (dank des Autobahnkreuzes) und Heilbronn (sowieso) sind dagegen schon von nennenswerter Bekanntheit. - Vielleicht würde eine Formulierung wie "Benachbarte größere Städte" passen? Gruß --Am Altenberg 22:05, 7. Aug. 2010 (CEST)
Wenn es in Wahrheit um Bekanntheit geht und nicht um Größe, die zugegebenermaßen damit stark korreliert, aber eben ohne begrifflich dasselbe zu sein, sollte sich das in der Bezeichnung auch niederschlagen. Es spricht einiges dafür, hier im Interesse des Lesers, der ja das behandelte geographische Objekt in seiner mentalen Karte unterbringen will, bekannte Bezugspunkte zu liefern, die dabei "objektiv" vielleicht gar nicht so bedeutend sein müssen. Ein Beispiel für eine sehr bekannte und damit verortungstaugliche, aber dabei winzige Stadt: Hallstatt. (Ich unterstelle dabei,dass wer das Wort "hallstattzeitlich" hört oder liest, daraufhin brav in seinem Atlas nachschaut.) Neuer Vorschlag deshalb: Bekannte nahe Städte.
Der entscheidende Punkt scheint mir zu sein, welchen Zweck man mit der Angabe der (bisher) Größere[n] Städte in der Nähe verfolgt; ich unterstelle, dass es um Hilfe zur subjektiven Lokalisierung geht. Aber vielleicht will man, gerade bei Boxeneinträgen, doch nur objektiv Nachzuweisendes bringen? ("≥ 20.000 Einwohner" o.ä.) – Gruß -- Silvicola Diskussion Silvicola 08:37, 8. Aug. 2010 (CEST)
Ich stimme Silvi. nicht ganz zu. Hallstatt ist ein Begriff, mit dem viele etwas anzufangen wissen, die Frage ist aber auch, wieviele Hallstatt auf einer Landkarte verorten könnten. Meine Einfügung von Weinsberg ging übrigens in die gleiche Richtung, Weinsberg ist keine große Stadt, aber durch die Verkehrsmeldungen im Rundfunk ist sie bekannt. Ich bin immer gerne für Augenmaß anstelle strenger Relevanzkriterien, denn Augenmaß erfordert und spricht für Intelligenz, Relevanzkriterien dagegen sind unkreative Ausführungsbestimmungen. Lieber zweimal mehr diskutieren als RKs allerorten. Gruß --Am Altenberg 21:27, 8. Aug. 2010 (CEST)

Seen mit Pseudo-Infobox

Gibt es eine Wartungsliste oder ein Projekt, welches sich mit dem Ersetzen von Pseudo-Infoboxen durch die Infobox See beschäftigt? Es gibt offensichtlich noch eine ganze Menge solcher Artikel. Beispiele: Brienzersee, Murtensee, Neuenburgersee, Thunersee, Vierwaldstättersee, Zugersee. Beim Umstellen von einer Pseudo-Infobox auf die Vorlage:Infobox Eishockeyspieler konnte ein grosser Teil der Arbeit per Bot erledigt werden. Vielleicht ginge das auch hier… --Leyo 15:37, 13. Okt. 2010 (CEST)

WP:B/A#Artikel mit Tabellenbox statt Vorlage:Infobox See --Leyo 01:27, 2. Apr. 2011 (CEST)

Nachweise wie bei Flüssen fehlen

Bei Flüssen gibt es in der Infobox Nachweise für Länge, Einzugsgebiet, etc. Bei der Infobox See vermisse ich das. Außerdem hätte ich gerne Einzugsgebiet als Parameter.--Slimguy 14:25, 20. Nov. 2010 (CET)

Viele ehemals natürliche Seen sind heute reguliert

Viele ehemals natürliche Seen sind heute reguliert. Sie fallen demnach nicht unbedingt in die Kategorie Stausee, aber die Wasserfläche und die Höhe des Wasserspiegels sind variabel. Könnte das ggfs. in einer Infobox See berücksichtigt werden? Oder müßte letztendlich der See in die Infobox/Kategorie Stausee wechseln?--Slimguy 14:25, 20. Nov. 2010 (CET)

Tausendertrennzeichen

Bei schweizbezogenen Artikeln sollte ein Wert wie „8305“ (Einzugsgebiet des Bielersees) nicht als „8.305 km²“ angezeigt werden. Es gäbe die Möglichkeit, „8305 km²“ (also mit Einheit) einzugeben, aber das wird wohl nicht geschätzt. Die Infobox könnte aber auch so angepasst werden, dass „8 305 km²“ angezeigt wird. Dies würde den Normen im ganzen DACH-Raum entsprechen. Meinungen? --Leyo 20:17, 5. Apr. 2011 (CEST)

Bitte nur eine einzige, neutrale Form nehmen. Dazu eignet sich das Leerzeichen, aber bitte wie üblich erst ab fünf Stellen. Die Zellen für Zahlen sollten generell mit "nobreak" versehen sein, weshalb ein einfaches Blank reicht. ÅñŧóñŜûŝî (Ð) 21:55, 5. Apr. 2011 (CEST)

Von mir aus gerne immer mit Leerzeichen. Wie sieht's mit der technischen Umsetzbarkeit aus? --Leyo 09:25, 6. Apr. 2011 (CEST)
Ich wüsste nicht, was dagegen spricht. Welches Eingabeformat ist denn das häufigste ? Wenn wir festlegen, dass nur eine Zahl ohne Einheit als Eingabeformat genommen werden soll, dann kann die Vorlage das fertig formatieren. ÅñŧóñŜûŝî (Ð) 19:44, 6. Apr. 2011 (CEST)
Die automatische Umwandlung (via Vorlage:Maß) klappt nur bei reinen Zahlen mit einem Punkt als Dezimaltrennzeichen. --Leyo 10:34, 26. Apr. 2011 (CEST)
Diskussion besser dort führen. Hier werdet ihr es nicht schaffen, eine einzige, neutrale Form zu finden. lg --Herzi Pinki 11:27, 26. Apr. 2011 (CEST)
Die Diskussion ist mir mehrheitlich bekannt. Eine weitere Diskussion dort würde wohl nur wenig bringen.
Die aktuelle Version ist für die Schweiz und Liechtenstein sehr unbefriedigend. Etwas sollte geändert werden. Wenn kein besserer Vorschlag kommt, so wird der obige zum Zug kommen. --Leyo 11:47, 26. Apr. 2011 (CEST)
Dass die Diskussion dir mehrheitlich bekannt ist, war deinem Statement nicht zu entnehmen, da dort zumindest klar ist, dass das breite Leerzeichen nicht der Norm entspricht. Wenn der obige Vorschlag zum Zug kommt, der bei Seen der Schweizbezogenheit Genüge tun würde, aber sofort eine Inkonsistenz mit der Schweizbezogenheit der Zuflüsse eines Schweizer Sees erzeugen würde, ist unbedingt darauf zu achten, dass der Vorschlag zumindest in allen Geographieinfoboxen umgesetzt wird, Fließtexte sind entsprechend nachzuarbeiten. BTW: Welche Ersatzdarstellung für das schmale, nicht umbrechende Leerzeichen, die in allen Browsern funktioniert, willst du verwenden? Umbau sollte aber ohnehin in Vorlage:Maß erfolgen, da andernfalls die Seen die Möglichkeit der angepassten Angabe von Einheiten verlieren würden. Andere Zahlwerte wie Länge, Breite, Volumen, Uferlinie sind entsprechend anzupassen, da sonst in der Box uneinheitlich und auch unbefriedigend (nicht nur für die Schweiz). Noch ein BTW: bei den Schweizer Orten wird der Apostroph als Tausendertrenner bei den Einwohnern verwendet. Ich glaube, du wirst um eine breite Diskussion nicht herumkommen. Du hast um Meinungen gefragt, lg --Herzi Pinki 02:09, 27. Apr. 2011 (CEST)
Ich sehe schon, um meinen Vorschlag allgemein umzusetzen, müssten seitenlange Diskussionen geführt werden. Vielleicht würde am besten eine schweizerisch-liechtensteinische Variante von Vorlage:Maß angelegt und diese bei Artikeln mit entsprechender/m REGION-ISO oder HÖHE-BEZUG zur Anwendung gebracht. --Leyo 18:14, 24. Mai 2011 (CEST)

Parameter VOLUMEN: neuer Vorschlag

Bislang werden dort eingetragene Werte als m³ interpretiert und auch so wiedergegeben. Bei kleineren und mittelgroßen Seen wie etwa beim Königssee ist das o.k., bei letzterem ist 511785000 eingetragen und wird als 511.785.000 m³ angezeigt (besser als 0.511785 km³). Bei größeren Seen ist das nicht mehr schön, beim Onegasee musste ich 285000000000 eintragen, und das ganze wird auch brav als 285.000.000.000 m³ angezeigt. Eine mögliche Lösung wäre, dass die Box ganze Zahlen als m³ interpretiert und Dezimalzahlen als km³. Dann könnte ich beim Onegasee 285. eintragen, und es würde 285 km³ angezeigt. Leider liegen bei Volumenangaben m³ und km³ um den Faktor Milliarde auseinander, und dazwischen ist nichts üblich (mir beim Bayerischen Landesamt für Wasserwirtschaft habe ich die Verwendung von hm³ gesehen). Vorschlag:

Eintrag   Anzeige
285000    285.000 m³ (wie bisher)
285.      285 km³
285.0     285,0 km³
285.33    285,33 km³


--Ratzer 08:34, 17. Mai 2011 (CEST)

Üblicher als eine Angabe in km³ wäre eine Angabe in Mio. m³. Die Zahl ist natürlich die selbe. --TETRIS L 15:22, 17. Mai 2011 (CEST)
Man kann jetzt die Infobox schlecht dahingehend ändern, dass jede dort eingetragene Zahl als Einheit in Mio. m³ interpretiert wird, oder? So oder so, wieso mit Millionen herumeiern, wenn eine Million m³ geich 1 hm³ ist (ausgeschrieben Kubikhektometer)?--Ratzer 15:52, 17. Mai 2011 (CEST)
Ist reine Gewohnheitssache, so wie manche Menschen den Luftdruck gern in mbar, andere lieber in hPa angeben (Umrechnungsfaktor = 1). Wir sollten das verwenden, was allgemein etabliert und üblich ist. --TETRIS L 16:29, 17. Mai 2011 (CEST)
mW ist die Unterscheidung zwischen 285 und 285. und 285.0 nicht ganz einfach, alles Zahlen mit demselben Wert. Aber wenn es nur um die Anzeige geht, dann würde doch folgendes auch genügen und keine Paramteränderungen bedeuten.
  • {{Maß|{{#expr:28500000/1000000000}}|km³|0.1|m³|1000000000}} = 28.500.000 m³
  • {{Maß|{{#expr:285000000/1000000000}}|km³|0.1|m³|1000000000}} = 0,285 km³
  • {{Maß|{{#expr:2850000000/1000000000}}|km³|0.1|m³|1000000000}} = 2,85 km³
  • {{Maß|{{#expr:28500000000/1000000000}}|km³|0.1|m³|1000000000}} = 28,5 km³
oder
  • {{Maß|{{#expr:285000/1000000000}}|km³|1|Mio m³|1000}} = 0,285 Mio m³
  • {{Maß|{{#expr:2850000/1000000000}}|km³|1|Mio m³|1000}} = 2,85 Mio m³
  • {{Maß|{{#expr:28500000/1000000000}}|km³|1|Mio m³|1000}} = 28,5 Mio m³
  • {{Maß|{{#expr:285000000/1000000000}}|km³|1|Mio m³|1000}} = 285 Mio m³
  • {{Maß|{{#expr:2850000000/1000000000}}|km³|1|Mio m³|1000}} = 2,85 km³
  • {{Maß|{{#expr:28500000000/1000000000}}|km³|1|Mio m³|1000}} = 28,5 km³
--Herzi Pinki 17:36, 17. Mai 2011 (CEST)
Das mag ja so funktionieren, aber warum soll ich {{Maß|{{#expr:28500000000/1000000000}}|km³|0.1|m³|1000000000}} in die Infobox schreiben, wenn ich doch direkt auch 28,5 km³ reinschreiben kann? Das hieße ja Eulen nach Athen tragen. Schöner wäre natürlich, wenn man auf die Angabe der Einheit verzichten könnte. Kann die i-box keinen Test vornehmen, ob die letzten 5, 6, 7 oder 8 Ziffern lauter Nullen sind, und die Anzeige entsprechend steuern (hm³ oder Millionen m³ mit einer Nachkommastelle bei 5 Nullen, Millionen m³ ohne Nachkommastelle bei 6 Nullen, km³ mit zwei Nachkommastellen bei 7 Nullen, km³ mit einer Nachkommastelle bei 8 Nullen, km³ ohne Nachkommastelle bei 9 Nullen) Das wäre ja auch schon etwas. Allerdings kann ich nicht die Schwierigkeit beurteilen, so etwas programmtechnisch umzusetzen.--Ratzer 22:55, 17. Mai 2011 (CEST)
Du musst gar nicht diesen hässlichen Ausdruck in die Infobox schreiben. Momentan steht dort:
  • {{Maß|{{{VOLUMEN}}}|m³}}, in Zukunft halt
  • {{Maß|{{#expr:{{{VOLUMEN}}}/1000000000}}|km³|1|Mio m³|1000}}
28,5 km³ kannst du jetzt auch schon reinschreiben. Und der hässliche Ausdruck macht im Wesentlichen den von dir gewünschten Test, allerdings kann er nur zwischen 2 Einheiten hin- und herschalten, aber hm³ ist ohnehin fraglich. Es muss nur eine Entscheidung zwischen km³/Mio m³ und km³/m³ getroffen werden. lg --Herzi Pinki 01:41, 18. Mai 2011 (CEST)
Ah, verstehe. Zwei Einheiten würden ja auch schon reichen. Am ehesten könnte man m.E. auf km³, dann kann man die kleinsten Seen und Weiher in m³ darstellen, und die größten in Mio. m³ (dann hat halt der Oberer See 12.100.000 Mio. m³. Nur, wie bereits erwähnt, Mio. m³ und hm³ ist ja dasselbe, nur dass ersteres eine umständlicher Ausdrucksweise ist. Und es ist ja nicht so, dass die Einheit hm³ rein theoretisch ist, sondern durchaus auch gebräuchlich ist.--Ratzer 07:21, 18. Mai 2011 (CEST)

Wer jemand so nett, und fügt hier NAME1, NAME2, MAX-HÖHE und INSEL hinzu

Wer jemand so nett, und fügt hier folgende Punkte der Vorlage:Infobox See hinzu:

  • NAME1 = (z.B. für Deutschen Name)
  • NAME2 = (z.B. für Sorbischen Name)
  • MAX-HÖHE = (im Bezug auf Tagebaurestseen, maximale Fluthöhe über dem Meeresspiegel
  • INSEL = (es gib so viele Seen mit einer oder mehreren Inseln)

Unter.Wassermann 21:36, 16. Jul. 2011 (CEST)

Allgemein gilt, dass eine Infobox die schnelle Vergleichbarkeit mehrerer gleichartiger Artikelgegenstände gewährleisten soll. Sie soll nicht den Text ersetzen. Ein zweiter Name, eine schwankende Höhe und Inseln gehören meiner Ansicht nach nicht zu den Eckdaten, die für einen Vergleich geeignet sind. Es gibt viel zu wenige Seen, auf die das anwendbar ist. Solche Zusatzinformationen gehören in den Text. Die Infobox nur wegen ein paar Sonderfällen zu verkomplizieren, halte ich nicht für sinnvoll. --TMg 09:10, 27. Jul. 2011 (CEST)
Der Parameter INSELN existiert bereits. --Leyo 10:50, 27. Jul. 2011 (CEST)
Inseln sind unabhängig von ihrer Häufigkeit ein augenfälliges Merkmal, da ziehe ich meine obige Einschätzung gern zurück. Die Dokumentation dazu fehlte leider, ich habe sie nachgetragen. --TMg 13:39, 27. Jul. 2011 (CEST)
Bei der Vorlage:Infobox Fluss gibt es seit über einem Jahr den Parameter ALTERNATIVNAME, der vor allem Improvisationen mit <br /> (brrr!!!) vermeidet. -- Olaf Studt 20:39, 2. Aug. 2011 (CEST)

Typ/Ursprung?

Sollte man nicht als zusätzliches Merkmal in der Vorlage angeben, um was für einen See es sich handelt? Also natürlicher See, Stausee, Gletschersse, Vulkansee, Kiesgrube/Steinbruch, ... -- H005 15:54, 19. Sep. 2011 (CEST)

Für zweitgenannten gibt es Vorlage:Infobox Stausee. --Leyo 16:44, 19. Sep. 2011 (CEST)

noch fehlende Felder für Nachweise

Wäre jemand so nett analog zur Vorlage:Infobox Fluss die noch fehlenden Felder für Nachweise der Fläche, der Tiefe, des Volumens, der Höhenlage usw. eines Sees einzufügen.--Michael Metzger 00:43, 30. Sep. 2011 (CEST)

WIKImaniac, danke. Aber die Nachweise speziell für Seelänge/Seebreite halte ich für überflüssig. Das ist für die meisten Seen quasi "Trivialinfo", die natürlich immer beliebigen Karten entnehmbar ist, die einen für den jeweiligen See ausreichend großen Maßstab haben. Oder Google Earth, dem bei der für diese Parameter ausreichenden Genauigkeit absolut zu vertrauen ist. Bei variierender Seegröße ist eine Angabe für minimal/maximal ggf. mit anderem (Literatur-)Nachweis natürlich sinnvoll, aber mMn kein Grund, die Wartungskats sinnlos zu füllen ("Wer keine Arbeit hat, macht sich welche"). Diese (eher seltenen) Angaben für veränderliche Seegröße können dann auch außerhalb der Infobox belegt werden. --Lövberg 10:41, 19. Okt. 2011 (CEST)

Ausblendung des Bilderwunsches

Im Artikel Einfelder See gibt es bereits zwei Bilder, die aber für die Infobox einfach zu breit sind – da ist der Biderwunsch in der Infobox einfach lächerlich. -- Olaf Studt 23:12, 22. Dez. 2011 (CET)

Warum? Wenn es kein Bild, das dort gut hinein passt, dann wird noch eins gesucht. -- H005 15:43, 23. Dez. 2011 (CET)
Zudem könnte man das eine Panorama durchaus in die Infobox einfügen. Ob man jetzt draufklicken oder scrollen muss, ist letzten Endes dann ja auch egal. Zudem frage mich mich, ob das Winterfoto, das zweifellos handwerklich gut gemacht wurde, dem Leser einen Mehrwert an Information bringt? --Flominator 15:51, 23. Dez. 2011 (CET)
Manchmal ist die Infobox mit Bild einfach zu lang für den kurzen See-Artikel, siehe auch Lanstroper See. Da ist es günstiger das Bild außerhalb der Box zu platzieren und den Bilderwunsch dann ggfs. zu unterdrücken. Bei anderen Infoboxen ist das doch auch möglich, warum nicht hier? --Nati aus Sythen Diskussion 18:53, 27. Dez. 2011 (CET)
Finde den Artikel mit Bild in der Box gar nicht schlimm. Man könnte hier auch fragen, ob die Karte sein muss, die die Infobox genauso in die Länge zieht. Das Bild in der Infobox erzeugt m.E. zumindest ein einheitliches Look and Feel bei allen Seeartikeln, ein Bild im Fließtext ohne eines in der Infobox empfände ich als eher unästhetisch, aber das ist alles natürlich sehr subjektiv. --Flominator 19:21, 27. Dez. 2011 (CET)
Nun, da kann man durchaus der einen oder der anderen Meinung sein, auch deine Meinung mit der Karte hat was. Aber unabhängig davon es wäre besser wenn es die technische Möglichkeit gäbe in der Infobox den Bilderwunsch auszuschalten. Warum wird das nicht eingerichtet? In anderen Boxen ist es bereits geschehen. Leider kenn ich mich mit der Technik nicht genügend aus sonst würde ich das selbst angehen. --Nati aus Sythen Diskussion 22:20, 27. Dez. 2011 (CET)
Der Bedarf wurde bisher noch nicht aufgezeigt. Lanstroper See ist für mich ein Beispiel für einen Artikel, wo keine Änderungen angebracht sind. --Leyo 22:32, 27. Dez. 2011 (CET)
Hmmm, dir kann ich leider nicht folgen, Leyo. Lanstroper See hat 2 Zentimeter Text und das fünffache an Infobox. Auch wenn ich vorziehen würde den Textanteil zu erhöhen (ist immer sinnvoll) - es geht um den Grundsatz, unabhängig von diesem und allen anderen Beispielen. Warum wird nicht die Möglichkeit geschaffen den Bilderwunsch in dieser Infobox auszuschalten? Ich bin selbst ein Verfechter des Bilderwunsches (kann schon daraus geschlossen werden wie oft ich diesen selbst in Artikel eintrage, siehe [4], [5], [6], [7] und [8]) - aber anderen Leuten die Wahlfreiheit vorzuenthalten ob sie den Bilderwunsch nutzen wollen oder eben nicht, das widerspricht meinen Überzeugungen zutiefst (fast würde ich so etwas Bevormundung nennen wollen). Nochmal der Hinweis/die Bitte: baut in diese Infobox die Möglichkeit ein den Bilderwunsch auszuschalten wenn kein Bild eingebunden ist. Danke --Nati aus Sythen Diskussion 23:07, 27. Dez. 2011 (CET)
Dass die Box länger ist als der Text, stört IMO nicht. Negativ wäre nur, wenn man weit scrollen müsste, was ja bei der Standard-See-Infobox mit 1 Bild und 1 Poskarte nicht der Fall ist. Weitere Bilder können IMO ausserhalb der Box platziert werden, auch wenn es dafür Box-Parameter gäbe. --Leyo 23:17, 27. Dez. 2011 (CET)
Leyo, hast du meinen Wunsch/meine Frage nicht verstanden? Warum wird die Möglichkeit "none" beim Bild zur Unterdrückung des Bilderwunsches nicht in dieser Infobox eingebaut? Könnt ihr das bitte nachholen! --Nati aus Sythen Diskussion 11:18, 28. Dez. 2011 (CET)
Den Wunsch habe ich als solchen zur Kenntnis genommen. Aber ohne Bedarfsnachweis bin ich gegen eine Umsetzung. --Leyo 11:32, 28. Dez. 2011 (CET)
In anderen Infoboxen, wie z.B. bei den Kraftwerken, wurde die Ausblendemöglichkeit nur eingeführt, weil es dort nichts zu fotografieren gibt. Kraftwerke mit ausgeblendetem BW wird beispielsweise erst geplant. --Flominator 12:10, 28. Dez. 2011 (CET)

NatiSythen, warum sollte gerade bei "zu kurz geratenen" Artikeln der Bilderwunsch unterdrückt werden (Stichwort: 2 Zentimeter Text)? Wikipedia:Formatvorlage See zeigt soviele Möglichkeiten auf, was man alles so Schreiben kann. Wenn man den Bilderwunsch ausblenden kann, machen wir es den "Schreibfaulen" nur noch komfortabler. --Manuel Heinemann 11:26, 28. Dez. 2011 (CET)

Ich will ja nicht den Bilderwunsch als solchen ausblenden. Ich möchte in einem so kurzen Artikel das Bild nicht in der Infobox sondern im Fließtext unterbringen, das Layout ist dann IMHO besser. Allerdings ist dann ebend in der Infobox kein Bild und der Bilderwunsch wird aktiv obwohl es doch ein oder sogar mehrere Bilder gibt. Irgendwo hab ich das auch schon machen können aber ich weiß leider nicht mehr in welchem Artikel bzw. bei welcher Infobox das war (nur das es dort dieses "none" gab). --Nati aus Sythen Diskussion 16:54, 28. Dez. 2011 (CET)

XML-Datei für den Vorlagen-Meister

Ich habe gerade die neuen Parameter in Vorlage:Infobox See/XML nachgetragen, und dabei ist ein Problem aufgetreten, siehe Wikipedia Diskussion:Helferlein/Vorlagen-Meister #Vorlage:Infobox See. -- Olaf Studt 12:02, 26. Dez. 2011 (CET)

Änderung der Kartengröße

Siehe dazu Vorlage Diskussion:Infobox Bucht #Größe der Karten und Bilder. -- Olaf Studt 18:20, 10. Jan. 2012 (CET)

Fläche, Länge, Breite ohne Wertangabe in Infobox

Hallo, mir ist gerade aufgefallen, dass bei Fläche, Länge, Breite nur "km" bzw. "km²" steht. Beispielsweise im Artikel Quesnel Lake Gibt es da einen Fehler in der Infobox?--Slimguy 21:53, 25. Jan. 2012 (CET)

Neutralere Textierung

Ich habe gerade gesehen, dass als Beschriftung für Stadt oder nahe Stadt am See der Begriff Stadt verwendet wird. Neutraler wäre Ort am See. Bei sehr kleinen Seen ist es meist keine Stadt, sondern ein kleines Dorf, das am See liegt. Kann das eigentlich rasch geeändert werden oder muss da auch diskutiert werden?--Fr@nz Diskussion 21:46, 9. Feb. 2012 (CET)

Dafür gibt es die Parameter UFERORT und NAHERORT, siehe „Vorderseite“. -- Olaf Studt 20:56, 12. Feb. 2012 (CET)
Danke. Es war eine überflüssige Frage, ich hab mir nicht angeschaut, dass es zwei Vorlagen gibt.--Fr@nz Diskussion 20:59, 12. Feb. 2012 (CET)

Probleme mit SEELAENGE und SEEBREITE

Wenn man nur SEELAENGE, aber nicht SEEBREITE angibt, wird bei der Berechnung von dim für Vorlage:Coordinate offenbar Breite = 0 angenommen, wie man bei Lake Te Anau und Lake Manapouri sieht (Koordinatenangabe mit Minuten, obwohl See -zig km groß). Das gleiche Problem gab es schon bei Vorlage:Infobox Bucht, siehe Wikipedia:WikiProjekt Vorlagen/Werkstatt/Archiv 2011/3 #Neue Vorlage:Infobox Bucht. Bei der Vorlage wird dim auch aus der Fläche oder dem Umfang geschätzt, wenn keine Länge oder Buchttiefe angegeben sind, das könnte man hier auch implementieren (wobei man eine Kreisform annimmt und keinen Halbkreis wie bei der Bucht). -- Olaf Studt 21:03, 12. Feb. 2012 (CET)

Grundproblem ist, dass Vorlage:Min davon ausgeht, dass die ersten Parameter definiert sind. {{Min|3|2|}}=2 funktioniert, aber {{Min|3||2}}=2 funktioniert nicht. lg --Herzi Pinki 21:20, 15. Feb. 2012 (CET)

neuer Parameter WASSERERNEUERUNG

Hallo! Fände ich sinnvoll; entsprechend der englischen Vorlage "infobox lake", Parameter "residence_time". →Alfie↑↓ 17:27, 16. Feb. 2012 (CET)

Guck mal unter #Weitere Parameter. --Leyo 18:03, 16. Feb. 2012 (CET)
OK, OK. Andererseits – ein vorhandener (optionaler) Parameter muss ja nicht benutzt werden. Die Wassererneurungszeit finde ich persönlich interessanter als den pH-Wert. ;-) →Alfie↑↓ 18:28, 16. Feb. 2012 (CET)

Ergänzungswünsche

Hallo! Ich hätte folgende Ergänzungswünsche zur Infobox See: Nachweis-Höhe, Gewässerkennzahl und Wasserfläche. Es gibt verschiedene Quellen, welche die Fläche einschließlich Inseln und mit Netto-Wasserfläche angeben. Ausserdem gibt es auch Quellen mit Einzugsgebiet einschließlich Seefläche und exklusive Seefläche. Könnte letzteres bitte klargestellt werden? Ausserdem gibt es viele regulierte Seen, die irgendwo zwischen See und Stausee einzuordnen wären. Da wäre es sinnvoll, wenn Infobox Stausee ein Spezialfall von See wäre, also die Attribute von See hätte, plus stausee-spezifische Attribute. Danke--Slimguy (Diskussion) 19:09, 13. Jun. 2012 (CEST)

Für Strand- und andere küstennahe Seen im EU-Raum wäre auch ein Parameter zur Flussgebietseinheit nicht verkehrt, wie es ihn in der Vorlage:Infobox Fluss schon seit Längerem gibt. -- Olaf Studt (Diskussion) 21:49, 28. Okt. 2012 (CET)

Spanische Version?

Wieso wird denn die spanische Version es:Plantilla:Ficha_de_lago nicht angezeigt und wieso kann man sie nicht hinzufügen? Knopffabrik (Diskussion) 17:41, 9. Jul. 2012 (CEST)

In der spanischsprachigen Wikipedia wird die Vorlage doch angezeigt. Hier natürlich nicht. --Leyo 23:16, 9. Jul. 2012 (CEST)
Na hier bei der Vorlage ist doch an der Seite eine lange Liste von anderssprachigen Versionen, zu denen man klicken kann. Die spanische fehlt aber. Ich sehe auch nicht, wie man sie einfügen könnte.? Knopffabrik (Diskussion) 23:08, 17. Jul. 2012 (CEST)
Die Liste steht auf der Seite Vorlage:Infobox See/Meta, da habe ich das spanische Pangdang jetzt eingefügt. -- Olaf Studt (Diskussion) 21:44, 28. Okt. 2012 (CET)

neue dim-Abschätzung

Ich habe jetzt, wie vor 1½ Jahren angekündigt, eine Schätzung für den {{Coordinate}}-Parameter dim eingefügt, der mit SEELAENGE, SEEBREITE, UMFANG oder FLÄCHE auskommt – bisher musste man SEELAENGE und SEEBREITE angeben, sonst fiel dim auf den Defaultwert zurück (für UMFANG oder FLÄCHE wird ein kreisförmiger See angenommen). -- 16:34, 11. Aug. 2013 (CEST)

Einzugsgebiet, Format

Im Artikel Balaton (https://de.wikipedia.org/w/index.php?title=Balaton&oldid=120459702) steht 5.800 im Quelltext der Infobox, es wird aber 5,8 ausgegeben, was um Faktor 1000 zu gering ist. --Diwas (Diskussion) 14:57, 20. Aug. 2013 (CEST)

Grund falscher Tausenderpunkt --Herzi Pinki (Diskussion) 19:34, 4. Apr. 2014 (CEST)
Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: Herzi Pinki (Diskussion) 19:34, 4. Apr. 2014 (CEST)

NACHWEIS-HÖHE

fehlt als Parameter. Absicht? --Silvicola Disk 01:43, 14. Jan. 2014 (CET)

Automatische Kategorisierung

Seit 1. April werden dank Benutzer:Herzi Pinki Artikel mit der Infobox automatisch kategorisiert. Bloß was ist mit den Stauseen, die diese Infobox beinhalten, weil keine Daten zum Absperrbauwerk vorhanden sind? Da wird zusätzlich zur Kategorie „Stausee in …“ die Oberkategorie „See in …“ gesetzt. Aktuelles Beispiel: Lake Thunderbird. -- Olaf Studt (Diskussion) 23:33, 4. Mai 2014 (CEST)

Außerdem gibt es Probleme mit der Sortierung in den Kategorien: Bei Seen, die mit „Lake “, „Lac “ oder „Lago “ anfangen, wird herkömmlicherweise in den „See in …“- und „Stausee in …“-Kategorien per Pipe der Sortierschlüssel auf den reinen Namen gesetzt und nicht per {{SORTIERUNG:}}, damit in den Kreis- und Ortskategorien nach vollem Namen sortiert wird. -- Olaf Studt (Diskussion) 23:59, 4. Mai 2014 (CEST)

tut leid, wenn ich da was durcheinander gebracht habe. Nach Einbau der automatischen Kategorisierung hat sich die Kategorie Kategorie:See in Europa auf wundersame Weise gefüllt, d.h. bei einigen hundert Seen hat die manuelle Doppelkategorisierung nicht funktioniert. Trotzdem könnte man das auch wieder rückgängig machen, mein Leben hängt davon nicht ab.
Vorwärts blickend: Das Problem mit den Stauseen ließe sich durch eine Kennzeichnung von Stauseen per Infobox-Parameter einfach lösen, Stauseen hätten dann auch die richtige Autokategorisierung.
Zur Sortierung, es gab gegen diese Art der Sortierung mal einen grundsätzlichen Einwand am Beispiel der Berge, wo ich nach dem reinen Namen sortiert habe, und MatthiasB angefangen hat, die Präfixe „Mount“, „Mont“, „Monte“, „Ben“, „Großer“, „Kleiner“, usw. wieder sortierrelevant gemacht hat, das Argument damals war, dass es den Lesern nicht zugemutet werden kann, zu wissen, welche Präfixe jetzt alle für Berge stehen oder zur Unterscheidung von Bergen verwendet werden. Hier, woher soll ich wissen, dass Lago Berg auf IT heißt, und was ist mit Laghetto, Embalse, Laguna, oder Salar. Bei Kategorie:See in Polen / Jezioro wird das durchgängig uneinheitlich verwendet, auch per SORTIERUNG. D.h. den letzten Punkt könnte man wegdiskutieren. Auch wenn es nicht schön ist, wenn dann in Italien alles unter L wie Lago steht.
Alternativ könnte man ein bisschen programmieren und den Namen analysieren. Bei einer zu definierenden Liste von Präfizes könnte man dann für die Autokategorien auf den Stammnamen sortieren. Da nur eine konstante Anzahl von Infoboxen in einem Artikel vorkommt, schlägt das auf die Performance nicht durch.
Allerdings, ich verwende das Kategoriesystem hauptsächlich mit CatScan, da spielt die Sortierung dann keine Rolle. lg --Herzi Pinki (Diskussion) 00:46, 5. Mai 2014 (CEST)
Die einen meinten, der Namenszusatz solle bei der Sortierung nicht berücksichtigt werden, also Mount Everest und E wie Everest und nicht unter M wie Mount. Es gab da das Argument, daß tausende von Bergen vor allem im englischen Sprachraum unter M stehen würden. Die andere Seite (mit mir) argumentierte, man würde Monte Cassino nicht unter Cassino, sondern unter Monte Cassino und somit vor allen Mount Irgendwas suchen, und die unterschiedlichen generischen Bezeichnungen im Namen (Piz, Pic, Mont, Mount) wären sortierrelevant. Ich weiß gar nicht, was damals das Ergebnis der Diskussion im Bergportal war. Siehe dazu bspw. auch die Kategorie:Fluss in Brasilien, wo nach den von Herzi Pinki ursprünglich angenommenen Sortierregeln verfahren wird. --Matthiasb – Vandale am Werk™   (CallMyCenter) 02:29, 5. Mai 2014 (CEST)
@Matthias: Das Ergebnis damals im Bergportal war offen, du hast bei einigen Dutzend die Sortierung nach deinem Schema rückgesetzt, ich habe aufgehört, nach dem Hauptnamen zu sortieren, und sonst hat es keinen gekümmert. Siehe Kategorie:Berg in Europa, das Ergebnis ist ein Kuddelmuddel, der aber niemanden stört. lg --Herzi Pinki (Diskussion) 09:28, 5. Mai 2014 (CEST)

Gegen einen Parameter für Stauseen hätten sicher die Liebhaber des semantischen Quelltextes etwas, die meinen, in jeden Artikel zu einem noch so kleinen Stausee gehörte die {{Infobox Stausee}}. Wozu das allerdings führt, sieht man am (bisher infoboxlosen) Artikel Gültlinger See, in den ich heute, um die Überkategorisierung zu vermeiden, die Stausee-Infobox mit ihrem Augenpulver eingesetzt habe. -- Olaf Studt (Diskussion) 21:17, 9. Mai 2014 (CEST)

Geht die Augenpulvrigkeit auf einen hochweisen und deshalb tradierten Gemeinschaftsentscheid zurück? Oder umgekehrt auf einen tradierten und deshalb hochweisen? --Silvicola Disk 00:17, 10. Mai 2014 (CEST)

Inhaltsverzeichnis wird teilweise ausgeblendet

Hallo, wie kommt es, das bei einigen See-Artikeln (z.B. Olbersdorfer See, Bärwalder See, Cospudener See,...) das Inhaltsverzeichnis ausgeblendet wird? Habe keinen entsprechenden Hinweis dazu im jeweiligen Quelltext gefunden, und dachte daher, dass es evtl an der Vorlage hier liegen könnte. Hab hier allerdings auch nichts im Quelltext finden können, muss aber nichts heißen, bin kein Spezialist für Vorlagenprogrammierung. Danke für Hilfe! --W like wiki (Diskussion) 17:49, 27. Jul. 2017 (CEST)

Das hat nichts mit der Infobox See zu tun, sondern ist ein generelles Problem, siehe z.B. Wikipedia:Fragen zur Wikipedia#Inhaltsverzeichnis und Hilfe Diskussion:Inhaltsverzeichnis. --Luftschiffhafen (Diskussion) 21:27, 27. Jul. 2017 (CEST)
Alles klar, danke Luftschiffhafen! Ich sehe, dass das ein generelles Problem ist und daran gearbeitet wird. Beste Grüße, --W like wiki (Diskussion) 13:25, 29. Jul. 2017 (CEST)
Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: W like wiki (Diskussion) 13:25, 29. Jul. 2017 (CEST)

Fläche

In den Erläuterungen zu den Parametern wird nicht deutlich, welche Zahl und in welchem Format die Fläche einzugeben ist, insbesondere, wenn sie kleiner als ein Quadratkilometer ist oder nur ungefähr angegeben werden kann. --Friedo (Diskussion) 11:35, 16. Sep. 2015 (CEST)

Standardmäßig in km^2, mit Nachkommastellen bei kleinen Seen. Bei sehr kleinen Seen ggf. Zahl+Maßeinheit selbst angeben, oder gleich eigene Texte wie beim Bodensee. --mfb (Diskussion) 11:49, 16. Sep. 2015 (CEST)
Die Fläche des Sees (in km²) als Dezimalzahl. Steht doch alles da? Bei eine Fläche von 1,3 ha also ".013" (Das wird dann von der Infobox automatisch in "1,3 ha" umgewandelt). --Luftschiffhafen (Diskussion) 01:53, 17. Sep. 2015 (CEST)
Es steht da, weil ich es zusammen mit meinem Beitrag hier eingefügt habe. --mfb (Diskussion) 11:21, 17. Sep. 2015 (CEST)
Vielleicht sollte man noch angeben, dass ein Punkt als Dezimaltrenner verwendet werden muss. Gilt vermutlich für alle Zahlenangaben? Grüße --Diwas (Diskussion) 12:12, 17. Sep. 2015 (CEST)
Dann vielen Dank an mfb und sorry an Friedo. Genau, dass ein Punkt verwendet werden muss, ist eine wichtige Information, sonst funktioniert's nicht. (Ich habe das schon so verinnerlicht, dass mir das gar nicht aufgefallen ist.) --Luftschiffhafen (Diskussion) 12:23, 17. Sep. 2015 (CEST)
Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: тнояsтеn 09:43, 4. Aug. 2017 (CEST)

HTML-Fehler

Anscheinend erzeugt die Infobox unter bestimmten Bedingungen Fehler. Näheres unter

Wikipedia:WikiProjekt Vorlagen/Werkstatt#Linterfehler durch Pseudofehlerwartungsanalyse?

Ich berichte nur weiter. --Silvicola Disk 14:36, 27. Jul. 2018 (CEST)

 Info: Jetzt Wikipedia:WikiProjekt Vorlagen/Werkstatt/Archiv 2018/3#Linterfehler durch Pseudofehlerwartungsanalyse? --тнояsтеn 11:15, 20. Aug. 2018 (CEST)
Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: тнояsтеn 11:15, 20. Aug. 2018 (CEST)

Zufluss / Abfluss – Singular / Plural

Warum steht "Zuflüsse" im Plural, "Abfluss" aber im Singular? Dies sollte vereinheitlicht werden. Du khách Hà Nội (Diskussion) 05:27, 28. Mär. 2019 (CET)

Wieso "vereinheitlicht"?
Ein See hat in der Regel mehrere Zuflüsse und genau einen Abfluß. --Elop 07:16, 29. Mär. 2019 (CET)
Dann sollte auch Vorlage:Infobox See/Doku angepasst werden. Dort steht im Moment "Abflüsse". --Du khách Hà Nội (Diskussion) 07:43, 29. Mär. 2019 (CET)
Muss dann wohl.
Auf jeden Fall ist es ja gängig, dass mehrere Flüsse ineinander münden. Während die Flussbifurkation einen sehr seltenen Ausnahmefall darstellt. Und Seen sind ja letztlich genau ein Teileinzugsgebiet. --Elop 07:46, 29. Mär. 2019 (CET)
Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: тнояsтеn 20:37, 26. Aug. 2022 (CEST)

UFERORT

(und NAHERORT)

wird als „Orte oder Städte am Ufer“ ausgegeben. „Ort“ reicht m.E. aus (besser wäre „Ortschaften“). „oder Städte“ ist völlig überflüssig … Wenn keine Gegenstimmen kommen, nehme ich den Zusatz demnächst 'raus. VG--Mateus2019 (Diskussion) 10:58, 26. Apr. 2020 (CEST)

Der Text muss so kurz wie möglich sein. Einfach "Orte am Ufer", denn "Ort" ist ein Oberbegriff. Auch eine Stadt ist ein Ort. Das gilt auch für NAHERORT: Einfach "Ufernahe Orte" und gut ist es. ÅñŧóñŜûŝî (Ð) 12:00, 26. Apr. 2020 (CEST)
„Orte am Ufer“ kommt nun rein, danke! --Mateus2019 (Diskussion) 16:21, 28. Apr. 2020 (CEST)
Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: тнояsтеn 20:36, 26. Aug. 2022 (CEST)

Verlinkung vom Parameter Mittlere Tiefe zum Wikipedia-Artikel

Ich habe heute gerade ein kurzen Wikipedia-Artikel zu diesem Thema geschrieben, vielleicht kann man den aus Erklär-Gründen mit verlinken. --BeSe 05 (Diskussion) 15:24, 19. Dez. 2021 (CET)

Erledigt. Gruss --Tschubby (Diskussion) 18:14, 23. Dez. 2021 (CET)
Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: тнояsтеn 20:14, 26. Aug. 2022 (CEST)

Zerschossen?

@PerfektesChaos: Die See-Infoboxen werden gegenwärtig durch eine riesige Fehlermeldung aufgebläht, und siehe da, heute hast Du umfangreiche Änderungen am Quelltext vorgenommen. Bitte schleunigst debuggen! -- Olaf Studt (Diskussion) 22:37, 24. Aug. 2022 (CEST)

Ich habe ein paar See-Artikel angeschaut und keine Fehlermeldungen gesehen. Kannst du betroffene Artikel angeben?
Als Sofortmassnahme könnte ggf. bei der neusten Version der Vorlage die Sichtung entfernt werden. --Leyo 22:46, 24. Aug. 2022 (CEST)
„die Sichtung entfernt werden“ – was soll das bringen? Seiten-Einbindungen erfolgen immer und überall in der frischesten Version, egal ob gesichtet oder nicht.
Die Programmierung enthielt üble Hacks, die nicht robust und dauerhaft wirksam waren.
Den ersten habe ich erstmal gefixt.
Weiterhin habe ich jetzt Kategorie:Wikipedia:Vorlagenfehler/Vorlage:Infobox See angelegt, die mir die weiteren Problemfälle verpetzt.
Im Lauf der Nacht kommt dann die zweite Serie dran. Noch versuche ich von den 30 Grad runterzukühlen.
VG --PerfektesChaos 22:51, 24. Aug. 2022 (CEST)
Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: --тнояsтеn 19:15, 27. Jul. 2023 (CEST)

FLÄCHE wird anscheinend nicht ausgewertet

@PerfektesChaos, Wurgl, Lómelinde, Antonsusi, Darkking3: Das ist mir gerade beim Bahrenfelder See aufgefallen, wo ich mangels anderer "offizieller" Zahlen nur die Fläche eingetragen habe und der in einem viel zu kleinen Maßstab erscheint. -- Olaf Studt (Diskussion) 23:04, 22. Jun. 2023 (CEST)

ich sehe da kein Problem: Die Fläche wird korrekt ausgewertet und angezeigt. Falls du die Karte meinst, dann liegt dies an der Karte und nicht an der Infobox. Oder sehe ich den Fehler nicht? --darkking3 Թ 23:09, 22. Jun. 2023 (CEST)
Ich meine natürlich die ausklappbaren OSM- und WikiMini-Atlas-Karten sowie die OSM-Karte im Eingangsbildschirm von GeoHack. Dort ist der See ohne manuelles Hineinzoomen gar nicht zu sehen, während er bei korrekt berechneter dim einigermaßen formatfüllend sein müsste. -- Olaf Studt (Diskussion) 23:34, 22. Jun. 2023 (CEST)
Wohl ein Logikfehler von meiner Seite bei Erhöhung der zukünftigen Robustheit; gibt leider keine systematische Testsuite zur Erprobung dieser komplexen Angelegenheit. Sorry for inconvenience --PerfektesChaos 00:18, 23. Jun. 2023 (CEST)
Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: --тнояsтеn 19:15, 27. Jul. 2023 (CEST)