Vorlage Diskussion:Infobox Ort in Lettland

Letzter Kommentar: vor 9 Monaten von Stratii in Abschnitt Bürgermeister

Hallo, ich habe die Infobox mal etwas ueberarbeitet, sie benutzt nun

  • Vorlage:Lageplan die Karte von Lettland, der rote Punkt wird automatisch angezeigt (dazu muesste noch eine Karte ohne Punkt irgendwo hochgeladen werden, derzeit benutze ich die von Riga)
  • Nicht mehr diese gebietsvorlagen als Vorlage:Gebiet Lettlands/Livland, sondern einen switch, koennte man auch auslagern, aber doch bitte nicht in eine vorlage pro gebiet, sondern nur in eine vorlage, allerdings braucht man das noch irgendwo anders?
  • Vorlage:Höhe fuer die hoehenangaben
  • Die Wikipediafunktion formatnum, welche automatisch gemaess deutscher Richtlinie die Einwohnerzahlen, Flaeche formatiert
  • Die Einwohnerdichte wird automatisch berechnet (und gerundet)
  • Die Stadtrechtszeile wird ausgeblendet, wenn sie nicht ausgefuellt ist (macht fuer Orte keinen Sinn)
  • Das Gebiet kann man auf lettisch oder deutsch angeben
  • Die Zeitangabe von "Stand" wird automatisch mit der wikipedia-time funktion formatiert
  • Die Koordinaten kann man nun auch innerhalb der vorlage anclicken
  • Die Koordinaten beinhaltet nun auch die information stadt und groesse
  • Die Koordinaten haben nun auch die Parameternamen, wie von Wikipedia:WikiProjekt Georeferenzierung zumindest gewuenscht (siehe Diskussionsseite dort), damit bots die informationen leichter rausziehen koennen.

Die Vorlage: Benutzer:LugPaj/test2 Ein Test, der die Vorlage einbindet: Benutzer:LugPaj/test Was denkt ihr dazu? --LugPaj 04:12, 17. Jan. 2007 (CET)Beantworten

Hi LugPaj, Deine Initiative finde ich sehr gut. Mir schwebte auch schon mal so was vor, dass zB. die Markierung aus den Koordinaten errechnet werden müsste. Nur war mir nicht klar, wie das zu machen wäre. Auch finde ich die Berechnungen sehr gut. Ich werde mal übers Wochenende eine Lagekarte ohne Punkt hochladen. Bis dahin. --Exxu 17:49, 18. Jan. 2007 (CET)Beantworten
Was bedeutet „automatisch mit der wikipedia-time funktion formatiert“ (achter Aufzählungspunkt von oben)? --M Huhn (Diskussion) 23:33, 15. Jul. 2020 (CEST)Beantworten

Umarbeiten

Bearbeiten

Hallo. Die Zeit schreitet fort und in Lettland gibt es keine Landkreise mehr: Kann ein Fachmann den Ortskasten umprogrammieren? Das lettische Wort "novads" würde ich mit "Bezirk"(wörtlich "Gebiet" oder "Gegend") übersetzen und beim jetzigen "Gebiet"(Kurland, Semgallen, Oberlettland, Livland, Lettgallen) wäre "Landschaft" angebrachter.

Eine weiterer Wunsch wäre, das man Fotos an verschiedenen Seiten des Kastens anbringen kann, wenn es zb. kein Wappen gibt oder das Foto optisch besser oben zur Geltung kommt.

Ist da was zu machen? Der Dank des Portal:Lettland wäre euch gewiss! Grüße: --Karlis 23:36, 11. Feb. 2011 (CET)Beantworten

Ich habe die Änderung zurückgenommen, da eine neue Variable Landschaft in der Beispielsbenutzung eingeführt wurde, die innerhalb des Vorlagencodes nicht ausgewertet wurde.--LugPaj 16:30, 19. Feb. 2011 (CET)Beantworten
Tja, wenn das Wort "Landkreis" durch "Verwaltungsbezirk" ersetzt würde, wäre ja schon das meiste erledigt. Die Koordinaten könnte n auch wegfallen, da sie ja oberhalb des Kastens bereits auftauchen.--Karlis 17:52, 19. Feb. 2011 (CET)Beantworten
Hallo LugPaj: Wenn sich die nächsten Tage niemand für die Umarbeitungen meldet, revertiere ich wieder. Meine Meinung dazu: Lieber eine falsche Variable und richtige Anzeige als eine richtige Variable mit falscher Anzeige. Gruß: --Karlis 18:56, 22. Feb. 2011 (CET)Beantworten
Die Anzeige war mit deiner Version nicht richtig, da wenn du den Beispielcode irgendwo eingebaut hättest, hätte dieser nicht richtig funktioniert. Die Belegung der Variablen "Landschaft" wird nicht in der Vorlage ausgewertet, also wird diese auch nicht angezeigt. Ich habe nichts dagegen, dass du die Vorlage änderst, aber bitte kontrolliere dann, dass dann 1. die Beispielseinbindung von der Vorlagenseite so funktioniert, wie du es erwartest und 2. alte Einbindungen der Vorlage weiterhin richtig funktionieren (oder ändere alle alten Einbindungen so ab, dass sie wieder richtig funktionieren.).--LugPaj 21:11, 22. Feb. 2011 (CET)Beantworten
Ich bin nicht gerade der Könner auf diesem Gebiet. Aber bei mir zeigte der Ortskasten in den Artikeln die gewollten Bezeichnungen an.--Karlis 21:16, 22. Feb. 2011 (CET)Beantworten

Berechnung der Bevölkerungsdichte

Bearbeiten

wird aktuell in der Vorlage mit 2 Nachkommastellen ausgegeben, bitte so formatieren, das das Ergebnis als ganze Zahl gerundet dargestellt wird. Danke Der Regenbogenfisch (Diskussion) 12:51, 12. Dez. 2014 (CET)--Beantworten

Flaggen

Bearbeiten

Sehr viele größere Orte, insbesondere die Republik-Städte in LV haben auch Flaggen, die hier komplett unterschlagen werden. Vielleicht könnte man die Vorlage entsprechend Vorlage:Infobox Verwaltungseinheit oder Template:Infobox settlement ergänzen? Siehe als Beispiel auch en:Jelgava, lv:Liepāja oder ru:Рига. Scheinbar ist nur de-WP so sparsam. Bei entsprechender, ausdrücklicher Zustimmung könnte ich es auch selbst machen, aber ich pfusche nie freiwillig Anderen ins Handwerk.--Klaus-Peter (auf und davon) 11:14, 22. Mai 2020 (CEST)Beantworten

ISO-Code

Bearbeiten

Den aus dem Landkreis zu ermitteln, ist zwar schlau, knallt aber daneben. Der vor meinem Eingriff bestehende Landkreis = Republik-Stadt Ventspils wurde missverstanden und brachte keine korrekte ISO-Region. Nur Landkreis = Ventspils ohne jegliche Zusätze ist korrekt. Sinnvoll wäre es, wenn ein Eintrag ISO-Code= LV-VEN das überschreibt. --Klaus-Peter (aufunddavon) 15:16, 12. Sep. 2020 (CEST)Beantworten

Korrigiert und „Republik-Stadt ...“ eingefügt. --Klaus-Peter (aufunddavon) 15:35, 12. Sep. 2020 (CEST)Beantworten

Ich schlage vor, den ISO-Code aus der Infobox zu nehmen oder zumindest optional zu machen. Orte haben in aller Regel keinen ISO-Code, nur Einheiten auf der ersten Verwaltungsebene, also die Bezirke und die paar eigenständigen Städte. NNW 18:06, 12. Jul. 2021 (CEST)Beantworten

Deutscher Name

Bearbeiten

Die Deutschen sind seit 80 Jahren weg aus Lettland, damit entfällt auch der Grund, den Namen so groß und prominent in der Kopfzeile anzuzeigen. Bei der entsprechenden Infobox für Polen wird darauf verzichtet und die deutschen Namen für die dortigen Orte sind sicherlich durchschnittlich bekannter als die der lettischen Orte. NNW 20:38, 26. Okt. 2021 (CEST)Beantworten

Bürgermeister

Bearbeiten

Wäre es nicht sinnvoll, ggf. noch Bürgermeister als Feld zu ergänzen? --Stratii (Diskussion) 18:13, 20. Aug. 2023 (CEST)Beantworten