Vorlage Diskussion:Infobox Ort im Vereinigten Königreich

Letzter Kommentar: vor 11 Monaten von Fan-vom-Wiki in Abschnitt Website in fett

Wahlkreise Bearbeiten

Für die folgenden Parameter für Wahlkreise zum Unterhaus, die derzeit noch unter TODO stehen:

 | constituency_westminster=
 | constituency_westminster1=
 | constituency_westminster2=
 | constituency_westminster3=

habe ich die Liste der Wahlkreise im Vereinigten Königreich angelegt. --ludger1961 01:12, 4. Sep. 2008 (CEST)Beantworten

Die Beispielbilder... Bearbeiten

...scheinen mir für eine Infobox aber reichlich seltsam. --S[1] 13:39, 12. Dez. 2008 (CET)Beantworten

Übersetzen und Koordinaten Bearbeiten

Die Vorlage sollte besser in deutsch gehalten werden, kann das jemand ändern? Und wie gebe ich den ISO-Code ein? Danke 79.239.142.82 16:44, 13. Mai 2010 (CEST)Beantworten

Den ISO-Code brauchst du gar nicht eingeben. Das passiert von selbst, wenn du das entsprechende country angibt. Die Vorlage ist mit Absicht kompatibel zur englischen Variante, dass man die Einbindungen aus der en.wp einfach(rer) kopieren kann. Gruß, --Revo Echo der Stille     12:27, 17. Mai 2010 (CEST)Beantworten
Danke. Die Vorlage wird allerdings in nicht einmal 100 Artikeln eingebunden, es gibt geschätzt ein paar Tausend. An wen kann man sich wenden, um Hilfe beim implementieren zu bekommen? Für einen Bot ist es wohl nicht machbar? --188.174.1.72 12:34, 17. Mai 2010 (CEST)Beantworten
Hehe, das müsste schon ein Mensch übernehmen. Vielleicht kannst du dich mal beim P:GB melden? Ich weiß nicht, was die Schwachpunkte der Vorlage sein, d.h. weshalb sie nur so wenig benutzt wird. Bei den TODOs wusste ich damals nicht, wie sie zu übersetzen sind und ich habe auf Nachfrage auch keine Antwort erhalten. Vielleicht kennst du dich da besser aus? Magst du dich vielleicht WP:Anmelden? Dann kann ich später besser in Kontakt mit dir treten. :-) Gruß, --Revo Echo der Stille     12:39, 17. Mai 2010 (CEST)Beantworten
Gut, ich spreche es mal im Portal an. Und anmelden tu ich mich vielleicht irgendwann mal, im Moment keine Lust ;-) -188.174.1.72 13:09, 17. Mai 2010 (CEST)Beantworten
Es gibt bereits die Infoboxen für Orte in England, Schottland und Wales. Somit ist diese IB hier obsolet. Gruß --Dionysos1988 18:26, 17. Mai 2010 (CEST)Beantworten
Und sollte dann gelöscht werden, oder sehe ich das falsch? -188.174.1.72 18:30, 17. Mai 2010 (CEST)Beantworten
Umgekehrt wird ein Schuh draus. Das WP:WPG wünscht keine vier unterschiedlichen Infoboxen für Wales, Schottland und England. Die werden genauso gelöscht wie einst die gesonderten IBen für Südtirol oder Katalonien. --Matthiasb   (CallMeCenter) 20:15, 18. Aug. 2010 (CEST)Beantworten
Richtig. Sie sollte gelöscht werden, jedoch erst dann, wenn sie überall durch die anderen IBs ersetzt wurde. Gruß --Dionysos1988 18:16, 18. Mai 2010 (CEST)Beantworten

lieutenancy_scotland (Ullapool) Bearbeiten

Lieutenancy area erscheint als Rotlink, ungeachtet es den Artikel Lieutenancy Area gibt. Leider weiß ich nicht wie dies zu ändern? Gruß Myrios (Diskussion) 20:52, 17. Jun. 2013 (CEST).Beantworten

Habe die 2010 gelöschte Seite Lieutenancy areas of Scotland als WL wieder erstellt; Link nun blau. --Myrios (Diskussion) 21:04, 17. Jun. 2013 (CEST)Beantworten

postcode_area Bearbeiten

Mit dem Parameter pc_area scheint was nicht zu stimmen, sowohl im Original (Beispiel) als auch im Deutschen (hier etwa)? Gruß,--Myrios (Diskussion) 12:33, 5. Jul. 2013 (CEST)Beantworten

Council Area in Schottland statt Unitary Authority Bearbeiten

Kann jemand die Vorlage anpassen? Nachdem jetzt wohl alle Kategorien und Artikel auf Council Area umgestellt wurden, sieht es in der Infobox komisch aus, wenn da Unitary Authority steht. Ich habe keine Ahnung, wie das angepasst werden muss und will da nicht in der Vorlage herumpfuschen. --Carsaig (Diskussion) 01:47, 10. Okt. 2013 (CEST)Beantworten

Aufräumen Bearbeiten

Diese Vorlage ist unnötig aufgebläht, deswegen schlage ich vor folgende Parameter zu streichen - insbesondere da auch keine vergleichbaren Einträge beim "Benchmark" Vorlage:Infobox Gemeinde in Deutschland zu finden sind:

london_distance_mi ...
Nicht implementiert. Ist unsinnig und gehört sicher nicht in so eine Infobox. Die Felder wurde auch nur in den seltensten Fällen ausgefüllt (auch in der englischen Wikipedia).
region1, postcode_area1, postcode_area2, postcode_district1, postcode_district2, dial_code1, dial_code2
Nicht implementiert. Gibt es jeweils mehrere sollte der Einbinder diese einfach mit Komma trennen (z.B. en:London; London, benutzt die Infobox nicht) oder mit Bindestrich verbinden.

Sollte es keine Einsprüche geben werde ich die Vorlage nach einem angemessenen Zeitraum anpassen --Quassy.DE 04:31, 19. Jan. 2014 (CET)Beantworten

Wappen Bearbeiten

Mit siehe Coding in Entwurfsansicht diese Abschnitts habe ich das Wappen einfügen können - allerdings nur fix, nicht optional. Kann das jemand besser? Gelli1742 (Diskussion) 22:58, 8. Sep. 2014 (CEST)Beantworten

Moin Moin Gelli1742, sollte man sich vllt. mal an die Wikipedia:WikiProjekt Vorlagen/Werkstatt wenden? Ich meine, da sind auch augenscheinlich noch ToDoS offen. mfg --Crazy1880 20:38, 26. Mai 2015 (CEST)Beantworten

Karte verkleinern? Bearbeiten

Hallo zusammen, gibt es irgendwie die Möglichkeit, dieses Monstrum von Karte zu verkleinern, auf eine Größe, wie sie z.B bei Gemeinden in Deutschland Anwendung findet. Speziell bei kleineren Ortsartikeln erschlägt einen die Infobox geradezu. Vielleicht auch kombiniert mit Bild: 2/3 Photo, 1/3 Karte. LG von -- Kallewirsch (Ugh, Ugh!) (Iiek?) 21:28, 20. Jan. 2016 (CET)Beantworten

Postleitzahlenabschnitt? Bearbeiten

Sollte das nicht besser Postleitzahlbereich heißen (Übersetzung von postcode district)? --Schlosser67 (Diskussion) 09:23, 27. Nov. 2017 (CET)Beantworten

Umbruch Bearbeiten

@Antonsusi:, @Matthiasb:, @Majo statt Senf: Seit irgendeiner der letzten Änderungen wird bei langen Einträgen nicht mehr umgebrochen, wodurch die Box unnötig breit wird (Beispiel: Douglas (South Lanarkshire), Stonehouse (South Lanarkshire)). Bitte suchen. --Eschenmoser (Diskussion) 11:17, 17. Dez. 2017 (CET)Beantworten

Ein Umbruch erfolgt wie beim Fließtext bei einem Whitespace, wenn es eine feste Breitenangabe gibt. Die Box verbreiterte sich aber, weil sie keine feste Breitenangabe hatte. Dürfte jetzt weg sein. ÅñŧóñŜûŝî (Ð) 14:36, 17. Dez. 2017 (CET)Beantworten
Jetzt funktioniert es wieder, danke. --Eschenmoser (Diskussion) 14:44, 17. Dez. 2017 (CET)Beantworten
Deswegen haben Infoboxen eigentlich immer eine feste Breite; da funktioniert das mit dem upright ncht wie bei Bildern. Ich hatte Majos Änderung bereits in der Nacht bemerkt, wollte aber bei laufender VM nicht auch noch das revertieren. --Matthiasb –   (CallMyCenter) 15:16, 17. Dez. 2017 (CET)Beantworten
Es funktioniert auch mit Prozentwerten. Es es wäre daher zu überlegen, ob man bei Infoboxen nicht auf Prozentsätze umstellt. Bei mir (HD-Screen mit Monobook) haben sie zurzeit ca. 1/3 der Hauptfeldbreite. Denkbar sind auch Kombinationen mit "max-width". Das ist aber ein großes Fass, das man da aufmachen würde. ÅñŧóñŜûŝî (Ð) 19:09, 17. Dez. 2017 (CET)Beantworten
Meine Wissens haben Positionskarten immer eine feste Breite, wobei bei dieser IB die Breite wegen des ungünstigen Seitenverhältnisses schmaler ist, als die IB insgesamt, um sie nicht noch länger zu machen. Dann kann man auch die Bildbreite setzen. Und die Breite der IB ergibt sich dann; die Kombination Schriftgröße 95 % und die Breite 300/310px führt üblicherweise dazu, daß es kaum Seitenumbrüche gibt. --Matthiasb –   (CallMyCenter) 19:09, 18. Dez. 2017 (CET)Beantworten
Mit Ausnahme der 95 % bin ich da seltener Weise mal deiner Meinung (!)... Gruß von ÅñŧóñŜûŝî (Ð) 23:42, 18. Dez. 2017 (CET)Beantworten

OS National Grid Bearbeiten

Der Parameter os_grid_reference müsste anscheinend korrigiert/aktualisiert werden. Wenn ich beispielsweise im Artikel Rhyl auf den Link klicke, werde ich zu einer allgemeinen Seite https://wikitech.wikimedia.org/wiki/Portal:Toolforge weitergeleitet, die nichts mit dem National Grid (Ordnance Survey) zu tun hat. Gestumblindi 22:57, 21. Jul. 2020 (CEST)Beantworten

Hm, wer fühlt wohl sich für diese Vorlage zuständig? Ich würde sie ja selber aktualisieren, aber mir fehlt das technische Know-How. Revolus, der sie ursprünglich angelegt hat, ist anscheinend schon seit 2012 auf eigenen Wunsch gesperrt. Ich pinge mal ein paar aktive Leute an, die später daran gearbeitet haben: @Matthiasb, Hadibe, Antonsusi, PerfektesChaos:... Gestumblindi 20:45, 30. Jul. 2020 (CEST)Beantworten
ÜGestumblindi, doch, die WL ist schon richtig. Schließlich sind die Wikitechies schuld, wenn das Tool auf wmftools nicht mehr läuft, du hättest also schon dort fragen sollen. Dann wäre denen vielleicht klargeworden, daß es auch außerhalb der englischen WP Artikel zu Orten in England gibt. Der Fehler ist irgendwo in der en:Template:Gbm4ibx verborgen. Bzw. darin daß diese Funktion hier nicht in einer Untervorlage steckt. Genaueres weiß ich noch net. Bin aber dran. --Matthiasb –   (CallMyCenter) Wikinews ist nebenan! 21:40, 30. Jul. 2020 (CEST)Beantworten

Website in fett Bearbeiten

M.E. kann die Fettung der Website raus. So überragend relevant ist der Link nicht. --Fan-vom-Wiki (Diskussion) 17:09, 19. Jun. 2023 (CEST)Beantworten