Vorlage Diskussion:Infobox ManuskriptNT

Letzter Kommentar: vor 15 Jahren von Saiht in Abschnitt Dokumentation?

Wenn bei der Ausgabe der Infobox Fundort gezeigt wird, dahinter aber dann nur eine Jahreszahl steht, handelt es sich um eine mißverständliche Information. Bitte berichtigen. -- Enzian44 15:47, 1. Mär. 2009 (CET)Beantworten

Habe es auf Gefunden geändert. Bin mir in Bezug auf die deutsche Rechtschreibung aber nicht sicher, ob ich in diesem Kontext und einer Abkürzungstabelle das Wort groß schreiben darf, gerade so, als ob es ein Satzanfang wie "Gefunden (wurde das Manuskript in) Ägypten(.)". So ist es aber richtiger. Die meisten Manuskripte enthalten dort einen Ort, bisher hatte ich im Fall eines Datums einfach "Fundort: unbekannt (1832)" eingegeben -- Saiht 13:19, 2. Mär. 2009 (CET)Beantworten

Dokumentation? Bearbeiten

Eigentlich fehlt auch eine Dokumentation zur Information des Benutzers, der nicht erst in der englischen Wikipedia nachsehen sollte, zumal die englische Wikipedia sowieso oft ein fragwürdiges „Vorbild“ ist. -- Enzian44 15:51, 1. Mär. 2009 (CET)Beantworten

Habe den Abschnitt Benutzung noch weiter übersetzt und ergänzt. Dem fragwürdigen Vorbild stimme ich zu, insofern haben wir eine eigene Infobox, die wir bei Gelegenheit und wenn es gewünscht wird einem "Common Design" der deutschen Wikipedia anpassen könnten. Der Einfachheit halber habe ich die Variablennamen allerdings nicht eingedeutscht. In einigen Fällen entsprechen sie ohnehin den deutschen (nur kleingeschrieben) und so weit hergeholt sind sie auch nicht. Für kurze kryptische deutsche Abkürzungen müsste ich ja auch in die Dokumentation schauen - dann kann ich auch 5 Kleinbuchstaben aneinanderreihen, die zufälligerweise die Sache mit einem englischen Wort beschreiben. -- Saiht 13:25, 2. Mär. 2009 (CET)Beantworten