Vorlage Diskussion:Gespeichertes Buch

Letzter Kommentar: vor 6 Jahren von Dirk Hünniger in Abschnitt Epub und Odt gehen wieder

Weitere Entwicklung

Bearbeiten

Die Vorlage könnte noch erlauben Nutzern die Seitenzahl des PDF in der Vorlage anzuzeigen. Leider kann man diese nicht automatisch abfragen. D.h. das PDF muss vorher erzeugt werden und dessen Seitenzahl manuell eingetragen werden. Weiterhin könnte man den Preis eines gedruckten Buches über Parameter angeben und den Aufruf direkt verlinken. Um Nutzer zum ausfüllen der Parameter zu bewegen sollte eine kurze Hilfe hierzu im Quelltext erscheinen. Daher würde es ich anbieten eine Metavorlage(?) zu entwickeln, die mit "subst" eingebunden wird. Diese würde die eigentliche Vorlage und die Hilfe einbinden. he!ko 21:18, 3. Feb. 2009 (CET)Beantworten

Um Nutzer weiter zu motivieren, hab ich den Parameter "pdf_seitenanzahl" mal in "seiten" umbenannt, in der Hoffnung, dass kürzer und leichter merkbar .oO(wars jetzt pdf-seitenzahl? pdfseitenanzahl? seitenanzahl? PDF-Seitenanzahl? usw.). --Elian Φ 13:09, 8. Feb. 2009 (CET)Beantworten
Wäre auch „druckseiten“ möglich? Das würde eine Verwechslung mit der Zahl der per Buchfunktion hinzugefügten „Wikiseiten“ (= Artikel u.a. Seiten) verhindern. -- \mu/ 00:08, 12. Feb. 2009 (CET)
ich würde vorschlagen druckseiten (im gedruckten buch) und pdfseiten (im PDF). he!ko 12:45, 12. Feb. 2009 (CET)Beantworten
Einleuchtend. Wenn das einfach umsetzbar ist, noch besser :-) -- \mu/ 18:53, 12. Feb. 2009 (CET)

Cover

Bearbeiten

In der Vorlage könnten auch individuell Cover parametrisiert werden, die dann ggf. vom PediaPress genutzt werden. he!ko 13:54, 4. Feb. 2009 (CET)Beantworten

Dies ist ein gespeichertes „Wikipedia-Buch“

Bearbeiten

Das hört sich für Besucher, denen die Buchfunktion nicht vertraut ist etwas seltsam an. Hat da jemand ne gute Idee? --he!ko 20:15, 14. Feb. 2009 (CET)Beantworten

Buchzusammenstellung? -- \mu/ 21:23, 14. Feb. 2009 (CET)

Bücherregal-Ausnahmen

Bearbeiten

Fürs Bücherregal wäre eine Option sinnvoll, mit der man die Aufnahme zum Beispiel von Testseiten durch den Bot unterdrücken könnte. Häufig wechselnde oder für andere uninteressante Inhalte auf solchen Seiten würden dann nicht ständige Botänderungen erfordern und würden die Seite Wikipedia:Bücher etwas übersichtlicher machen. -- \mu/ 21:23, 14. Feb. 2009 (CET)

Außerdem hätten Benutzer damit auch die Entscheidungsfreiheit ob ihr Buch ins Bücherregal aufgenommen werden soll oder nicht. --Nati aus Sythen Diskussion 08:12, 15. Feb. 2009 (CET)Beantworten
Es gibt bisher nur die Möglichkeit das gespeicherte Buch aus der automatisch vergebenen Kategorie:Wikipedia:Bücher zu entfernen. Dann wird es der Bot nicht ins Buchregal aufnehmen. --he!ko 12:52, 15. Feb. 2009 (CET)Beantworten

[ERLEDIGT] Konkreter Vorschlag zur Erweiterung um epub, ODT, ZIM

Bearbeiten
filed as bug 49170: Proposal to change template "Gespeichertes Buch" (saved book) on de.wikipedia: add epub, ZIM, ODT (changed template draft available)

Ich schlage vor, meine Vorlage Benutzer:Wikinaut/Vorlage_Gespeichertes_Buch (siehe unten live) zu benutzen, die ich schon seit langer Zeit auf MediaWiki als MediaWiki:Template:Saved book in Betrieb habe.

Live:

  Dies ist ein gespeichertes „Wikipedia-Buch“ Bücherregal ]
[ Buch übernehmen ]  [ PDF ]  [ epub Version ]  [ Download ODT ]  [ Download ZIM ]  [ gedrucktes Buch bestellen  ]


--Wikinaut (Diskussion) 10:36, 5. Jun. 2013 (CEST)Beantworten

Ein interessanter wie aus meiner Sicht sinnvoller Vorschlag, den ich unterstütze. Technisch läuft es ja schon auf mediawikiwiki problemlos, insofern ... Indes, meine Meinung alleine wird hier nicht ausreichend sein. Vielleicht im Kurier auf diesen Vorschlag aufmerksam machen. --[[kgh]] (Diskussion) 18:05, 5. Jun. 2013 (CEST)Beantworten
Hi, ich wäre Dir dankbar, wenn Du es bringst. Bitte. --Wikinaut (Diskussion) 18:12, 5. Jun. 2013 (CEST)Beantworten

Änderung wurde am 05.06.2013 gemacht.

Super! Was mir gerade einfällt: Vielleicht könnte man analog zum [PDF] [epub], [ODT] und [ZIM] setzen. Dann wird sie nicht ganz so breit. --[[kgh]] (Diskussion) 23:29, 6. Jun. 2013 (CEST)Beantworten
Geht auch ;-) Der Umherirrende 17:35, 7. Jun. 2013 (CEST)
Danke Euch allen! (und mir auch, für die Energie, den Vorschlag hier zu pushen ;-) --Wikinaut (Diskussion) 15:31, 10. Jun. 2013 (CEST)Beantworten

Sieht aktuell so aus:

Unsere Buchzusammenstellung arbeitet zurzeit nur sehr eingeschränkt (für Details siehe die Mediawiki-Projektseite: PDF-Funktionalität). Eine quelloffene Alternative ist MediaWiki2LaTeX.

  Dies ist ein gespeichertes „Wikipedia-Buch“ Bücherregal ]

[ Buch übernehmen ]   [ Gedrucktes Buch bestellen ]

epub, ODT und ZIM können raus

Bearbeiten

Das mit den benannten Formaten bekommt die WMF nicht mehr auf die Reihe. Insofern sollten diese Optionen aus der Vorlage entfernt werden um weiteren Enttäuschungen vorzubeugen. Dank und Gruß --[[kgh]] (Diskussion) 11:10, 9. Jun. 2016 (CEST)Beantworten

Via Administratorenangrage erledigt. Vielen Dank! --[[kgh]] (Diskussion) 23:33, 29. Jun. 2016 (CEST)Beantworten

Epub und Odt gehen wieder

Bearbeiten

Hallo, die Funktionen Epub und Odt sind wieder verfügbar. http://mediawiki2latex.wmflabs.org/ Bitte fügt einen Hinweis analog zur englischen Version ein https://en.wikipedia.org/wiki/Template:Saved_book. Viele Grüße --Dirk Hünniger (Diskussion) 10:53, 29. Aug. 2017 (CEST)Beantworten