Vorlage Diskussion:EU-Richtlinie

Letzter Kommentar: vor 4 Jahren von Dexter3player in Abschnitt Blaumachung bei ausgeschriebenem Titel

Erstellung der Vorlage

Bearbeiten

Die Diskussion um den Entwurf der Vorlage findet man hier. --Volmar 08:57, 26. Jun. 2008 (CEST)Beantworten

Die Vorlage ist sehr schön und sehr nützlich, wenn man bedenkt wie frappierend einfach die Benutzung im Vergleich zur Vorlage EUR-Lex-Rechtsakt ist. Vielen Dank für die Erstellung.
Ich gebe nur noch eins zu bedenken: Ist das Ausgabeformat optimal? Es wird als Link-Text zB ausgegeben "EG-Richtlinie (2006/126/EG)". Man könnte stattdessen auch erwägen, auszugeben "Richtlinie 2006/126/EG". Das hätte den Vorteil, dass es der amtlich verwendeten Schreibweise entspricht und dann auch falls gewünscht zu der vollständigen Bezeichnung "Richtlinie 2006/126/EG des Europäischen Parlaments und des Rates vom 20. Dezember 2006 über den Führerschein" ergänzt werden kann, während das "EG" am Anfang entbehrlich erscheint, weil ja nach der Nummer der RL ohnehin noch EG (bzw EWG) erscheint, und bei der vollständigen Bezeichnung eher stört.
Die Beschreibung sollte vielleicht noch um Beispiele ergänzt werden, eins ohne, eins mit konsolidierter Fassung. --wau > 02:11, 27. Jun. 2008 (CEST)Beantworten
Ich schließe mich waus Vorschlag an. --Forevermore 20:39, 24. Jul. 2008 (CEST)Beantworten
Habe Vorschlag am 14. Juli umgesetzt.--Volmar 00:24, 6. Aug. 2008 (CEST)Beantworten
Ja, danke, Du hast den wesentlichen Teil umgesetzt. Allerdings ging mein Vorschlag auch dahin, noch die Klammer zu beseitigen. Ich würde dazu neigen, das noch zu tun. Jetzt weiß ich nicht, Volmar: Hast Du das mit der Klammer nur übersehen, oder aus einem bestimmten Grund bewusst nicht geändert? Wenn Du nichts dagegen hast, kann auch ich die Änderung noch vornehmen. --wau > 17:15, 11. Aug. 2008 (CEST)Beantworten
Mach ruhig, zurücksetzen ist ja nicht so aufwändig... ;-) Gruß --WIKImaniac 22:20, 11. Aug. 2008 (CEST)Beantworten
Ok, ich habs mal gemacht, ganz schöne Sucharbeit! --wau > 21:24, 12. Aug. 2008 (CEST)Beantworten
Klasse! :-) Gruß --WIKImaniac 22:06, 13. Aug. 2008 (CEST)Beantworten

Datumsformat der konsolidierten Fassung (erledigt)

Bearbeiten

Bei der Bearbeitung eines Artikels für WP:FDF ist mir aufgefallen, dass die Vorlage für die konsolidierte Fassung ein rein numerisches Datumsformat verwendet. Ich habe mich noch nicht mit Vorlagenprogrammierung beschäftigt. Daher die Frage: Gibt es eine Möglichkeit, die Vorlage so abzuändern, dass die Ausgabe den Wikipedia-Datumskonventionen entspricht? Die FDF-Listen sind so schon lang genug... Gruß -- Mona Mothma 00:57, 13. Jun. 2010 (CEST)Beantworten

Hallo Mona, würde die Datumsangabe nicht nach dem Schema tt.mm.jjjj, sondern yyyy-mm-dd erfolgen, dann könnte die Vorlage:FormatDate genutzt werden. Für diese Umstellung wäre jedoch ein Botlauf notwendig. Gruß --WIKImaniac 15:19, 30. Jun. 2010 (CEST)Beantworten
Hallo Mona, inzwischen ist es möglich, die Formatierung des Datums wie von Dir gewünscht vorzunehmen, ohne zuvor sämtliche Vorlageneinbindungen per Bot anzupassen. Diese Datumsformatierung habe ich soeben eingebaut. Gruß --WIKImaniac 20:28, 31. Okt. 2013 (CET)Beantworten

Richtlinie (EU) (erledigt)

Bearbeiten

Die Dinger heißen ja jetzt Richtlinie (EU), gibts dafür eine eigene Vorlage, oder wird diese um "|3|" erweitert, damit die Richtlinie dann als 2010/42/EU angezeigt wird? Zeitgeisterfahrer \ ~p) 16:18, 16. Jul. 2010 (CEST)Beantworten

Hallo Zeitgeisterfahrer, ich geh einfach mal davon aus, dass sie die Änderung auf sämtliche Richtlinie des Jahres 2010 beziehen soll, dann ist das mit dieser Änderung erledigt. Gruß --WIKImaniac 21:11, 21. Jul. 2010 (CEST)Beantworten
Leider nicht erledigt. Solange muss explizit EU als 4. Parameter angegeben werden: z. B. {{EG-RL|2011|77|EU}} für Vorlage:EG-RL--Aktenstapel (Diskussion) 13:30, 24. Apr. 2013 (CEST)Beantworten
Hallo Aktenstapel, was genau sollte denn noch geändert werden? Gruß --WIKImaniac 12:18, 1. Mai 2013 (CEST)Beantworten
Die Vorlage sollte an der Jahreszahl entscheiden, dass es nun EU heißt (so wie das ja schon für EG/EWG funktioniert). Der Code dafür scheint schon am Jahr 2010 das zu vergleichen, nur funktioniert es leider nicht, {{EG-RL|2011|77}} bringt eben immer noch »Richtlinie 2011/77/EG« statt »Richtlinie 2011/77/EU«, momentan erzeugt die Vorlage: Vorlage:EG-RL. --Aktenstapel (Diskussion) 17:30, 10. Okt. 2013 (CEST)Beantworten
Hallo Aktenstapel, stimmt, die o.g. Änderung hätte an einer zweiten Stelle ebenfalls vorgenommen werden müssen. Ich habe die Vorlage optimiert, so dass es nun keinen redundaten Code mehr in der Vorlage gibt. Nach dieser Änderung wird nun korrekt EWG (< 1994), EG (1994–2009) oder EU (>= 2010) angezeigt. Gruß --WIKImaniac 20:12, 31. Okt. 2013 (CET)Beantworten

Konsolidierte Fassung: HTML statt PDF (erledigt)

Bearbeiten

Würde es viel Aufwand machen, für die Verlinkung konsolidierter Fassungen einen Parameter für das Ausgabeformat anzugeben? Nicht jede RL scheint auch in jeder Sprache konsolidiert als PDF vorzuliegen; HTML dürfte hingegen immer funktionieren. Beispiel: konsolidierte Fassung der "PSI-Richtlinie" 2003/98/EG in der Fassung vom 17.07.2013: PDF geht nicht: Vorlage:EG-RL, HTML ist vorhanden, muss aber derzeit noch direkt verlinkt werden.

Nachtrag: Für die von mir als Beispiel gewählte RL ist die konsolidierte Fassung mittlerweile auch als PDF vorhanden; dennoch fände ich es praktisch, wenn man jeweils das gewünschte Format in der Vorlage angeben könnte. --Fl.schmitt (Diskussion) 11:06, 11. Okt. 2013 (CEST)Beantworten
Hallo Fl.schmitt, den von Dir gewünschten Parameter zur Konfiguration des Anzeigeformats (PDF/HTML) habe ich ergänzt und dokumentiert. Gruß --WIKImaniac 11:34, 1. Nov. 2013 (CET)Beantworten
Prima, vielen Dank! --Fl.schmitt (Diskussion) 16:50, 1. Nov. 2013 (CET)Beantworten
Gern geschehen. Gruß --WIKImaniac 11:11, 2. Nov. 2013 (CET)Beantworten

Änderung des Lemmas

Bearbeiten

Wäre es nicht sinnvoll, das Lemma auf Vorlage:EU-Richtlinie zu ändern? Das Pendant der Verordnung heißt doch auch Vorlage:EU-Verordnung. Ich schreibe das, weil ich die Vorlage erst nach langem Suchen gefunden habe. --Opihuck 16:24, 31. Jan. 2016 (CET)Beantworten

Hallo @Opihuck:
Die Vorlage wurde am 19. Juni 2008 erstellt, als „nur“ die Europäische Gemeinschaft eine eigene Rechtspersönlichkeit hatte, die Europäische Union hat diese erst seit Dezember 2009, daher wohl der Name. {{EU-Verordnung}} habe ich erst im Oktober 2013 erstellt.
Stand 13. Juni 2017 gibt es 593 Einbindungen der Vorlage {{EG-RL}}. Jetzt könnte man die vorhandene Vorlage zu dem von dir vorgeschlagenen Namen verschieben (oder zu Vorlage:EU-RL wenn man den Namen weiterhin kurz halten will), müsste aber dann nach und nach wohl die Einbindungen anpassen. Bin nicht sicher, ob sich das lohnt... Aber vielleicht kommt ja Feedback von anderen Nutzern der Vorlage, wie sie es sehen. Ansonsten vielleicht bei der WP:Vorlagenwerkstatt einmal nachfragen, dort sind vermutlich mehr Benutzer erreichbar als hier.
--S.K. (Diskussion) 20:16, 13. Jun. 2017 (CEST)Beantworten
PS: Infos zu dieser Art von Vorlagen gibt es bei Hilfe:Datenbanklinks und/oder Kategorie:Vorlage:Datenbanklink_Recht, falls Du wieder einmal suchen musst.
Vielen Dank für den Hinweis und die Erklärung von dir. Ich sehe das Problem, auch der Umformulierung, das vielleicht ein bot erledigen könnte. Ich kann so was leider nicht programmieren, bin dazu einfach zu doof. Aber EG ist eben einfach schon ...hust ... hust ... Ich würde mich sehr freuen, wenn da was ginge ... --Opihuck 20:43, 13. Jun. 2017 (CEST)Beantworten

XHTML-Seite mit Zusatzinformationen zugänglich machen

Bearbeiten

Die Vorlage:CELEX enthält neben dem optionalen Parameter format auch einen optionalen Parameter tab, mithilfe dessen es möglich ist, innerhalb der standardmäßigen XHTML-Seite mit den Zusatzinformationen den aufzurufenden Tab zu wählen. Dieser optionale Parameter tab wäre auch in der Vorlage:EG-RL sehr praktisch, z. B. um die Zusatzinformationen im Tab „ALL“ anzuzeigen, oder die mitgeteilten nationalen Rechtsvorschriften zur – bei Richtlinien immer erforderlichen – Umsetzung dieser in nationales Recht im Tab „NIM“, oder zur Verlinkung des Rechtssetzungsprozesses im Tab „HIS“. -- X:: black ::X (Diskussion) 04:21, 9. Aug. 2016 (CEST)Beantworten

@S.K., WIKImaniac, Volmar, Waugsberg: Da bisher niemand auf den obigen Post reagiert hat, pinge ich Euch mal an, für den Fall, dass Ihr hier nicht regelmäßg vorbeischaut. Was haltet Ihr von der Idee? --X:: black ::X (Diskussion) 16:44, 12. Jun. 2017 (CEST)Beantworten
Hallo @X:: black ::X: Der Parameter tab wird schon unterstützt, er ist nur nicht dokumentiert... :-( Ich hole das nach. --S.K. (Diskussion) 23:27, 12. Jun. 2017 (CEST)Beantworten
Hallo @X:: black ::X: Habe den Parameter tab dokumentiert, auch bei {{EU-Verordnung}}. --S.K. (Diskussion) 19:47, 13. Jun. 2017 (CEST)Beantworten

Blaumachung bei ausgeschriebenem Titel

Bearbeiten

Mich stört sehr, dass der generierte Text für den vollständig ausgeschriebenen Titel ein langer Bandwurmlink ist, der an Die Lust, blau zu machen erinnert. Nutzende Artikel, verblauen unnötig stark. MMn sollte es ausreichen, den Link auf das Kürzel (Richlinie XX/YY/EU) zu setzen und den anhängenden ausgeschriebenen Titel als normalen Text unformatiert lassen. Einwände? --Dexter3player (Diskussion) 16:41, 7. Jul. 2019 (CEST)Beantworten

@Dexter3player: Wenn dich das stört, kannst du das Ergebnis erreichen indem du den Parameter titel einfach nicht befüllst und den Rest des Titels von Hand formatierst. --S.K. (Diskussion) 19:39, 14. Mär. 2020 (CET)Beantworten
Oh, danke für den Hinweis! Hab das wohl irgendwie übersehen.--Dexter3player (Diskussion) 19:04, 21. Mär. 2020 (CET)Beantworten
Dieser Abschnitt kann archiviert werden. --Dexter3player (Diskussion) 19:04, 21. Mär. 2020 (CET)

Verschiebung dieser Vorlage

Bearbeiten

Ich bin unzufrieden mit der Namensgebung dieser Vorlage.

VG --PerfektesChaos 12:32, 15. Mär. 2020 (CET)Beantworten

Die Vorlage ist „uralt“ und auf „minimalen Impact“ im Quellcode optimiert analog den anderen Vorlagen bei WP:Belege/Recht, da die Vorlage auch im Fliesstext verwendet werden kann/soll. Aber den Vorschlag gab es oben schon mal aus inhaltlichen Gründen. Von daher, wenn verschieben dann zu Vorlage:EU-Richtlinie. Unter den Prämissen von mir aus okay. --S.K. (Diskussion) 16:46, 15. Mär. 2020 (CET)Beantworten
Von EG zu EU fände ich ggf. als Aktualisierung in Ordnung. Den Rest der Bedenken verstehe ich nicht. Die anderen Vorlagen beruhen, soweit ich das sehen kann, auf demselben Prinzip. Zuerst die Länderkennung, dann etwas vorlagenbezogenes. Wo ist da der Konflikt, den es aufzulösen gilt. Deswegen erstmal nein. --Opihuck 18:22, 15. Mär. 2020 (CET)Beantworten
@S.K.: Ich kann auch mit EU-Richtl leben.
@Opihuck: Wenn man 70.000 Vorlagen am Wickel hat und es in Listen, Kategorien und der Aufzählung der in einer Seite eingebundenen Vorlagen mit Rätselraten zu tun hat, dann ist das nervig und irritierend.
Zumal EG der Staatscode von Ägypten ist und Vorlagen mit dem Namensschema EG-XX reserviert sind für Gouvernements usw. in Ägypten, siehe die Liste in ISO 3166-2:EG.
Zitat von oben, 31. Jan. 2016 „Ich schreibe das, weil ich die Vorlage erst nach langem Suchen gefunden habe.“
Benutzer des VisualEditor bekommen eine Aufzählung von Vorlagen, die mit bestimmten Buchstaben beginnen, und wenn irgendwann unter lauter ägyptischen Fähnchen eine Richtlinie versoffen ist, dann ist das Gemecker erst recht groß, selbst wenn es nicht unbedingt eine direkte Namenskollision gäbe.
Wir arbeiten aber in den letzten 10 Jahren zunehmend mit selbsterklärenden Namen für Vorlagen und nicht mehr mit den kryptischen Abkürzungen der ersten Jahre. Deshalb heißt das spätere Geschwisterchen ja Vorlage:EU-Verordnung und nicht EU-VO. Kürzel gibt es nur noch für ISO-Codes und deren Ableitungen oder sinngemäße Erweiterungen; und eine Handvoll projektweit themenunabhängig allgemein bekannter Basisvorlagen.
VG --PerfektesChaos 19:17, 15. Mär. 2020 (CET)Beantworten
Vielen Dank für den Hinweis auf mein Posting von vor einigen Jahren. Ich hatte das gar nicht mehr in Erinnerung. Das Erst-nach-langem-Suchen-finden-Können bezog sich allein auf das veraltete EG. Das hätte ich damals gerne geändert gehabt. Ansonsten: Danke auch für die weitere Aufklärung. Hmm. Der ISO-Code 3166-1 ALPHA2 für die Europäische Union lautet doch EU, also wäre doch EU-RL eigentlich in Ordnung, oder? Andererseits, ich sehe gerade, ich hatte damals die Parallelität zur Vorlage:EU-Verordnung im Blick; da wäre Vorlage:EU-Richtlinie eigentlich nur konsequent. Bevor das geändert wird, sollten wir darüber gründlich nachdenken. Das hat gigantische Auswirkungen, sodass jetzt eine richtige Weichenstellung vorgenommen werden sollte. Ich würde da auch mal das Portal:Recht beteiligen wollen. --Opihuck 20:12, 15. Mär. 2020 (CET)Beantworten
Portal ist informiert. --Opihuck 20:21, 15. Mär. 2020 (CET)Beantworten
+1 auch für den Appell das gründliche Nachdenken. --Chz (Diskussion) 20:21, 15. Mär. 2020 (CET)Beantworten
+1. EU sollte im Namen weiterhin vorkommen, Richtlinie wie Verordnung ausschreiben wäre autorenfreundlich.--Aschmidt (Diskussion) 20:50, 15. Mär. 2020 (CET)Beantworten
@PerfektesChaos: EU-Richtl gefällt mir nicht, ist m.E. weder noch. Wenn nicht ganz kurz, dann geht mein Votum zum ausgeschriebenen EU-Richtlinie. --S.K. (Diskussion) 23:06, 15. Mär. 2020 (CET)Beantworten

Gut, also, wenn ich das richtig sehe, gibt es eine Tendenz zu Vorlage:EU-Richtlinie. Soll es dabei bleiben? Last orders please. --Opihuck 21:35, 19. Mär. 2020 (CET)Beantworten

3, 2, 1: @PerfektesChaos: Deins. ;-) Oder soll ich es verschieben und anpassen? --S.K. (Diskussion) 12:45, 20. Mär. 2020 (CET)Beantworten
Ich hab hier keine Aktien drin; du bist hingegen schon seit 2014 Bearbeiter.
Also kannst du sie ruhig nach Gusto verschieben und die Doku rund machen.
Ich möchte hingegen lediglich die Abkürzelei aus der Kategorisierung und offiziellen Bezeichnung verschwinden lassen.
VG --PerfektesChaos 13:50, 20. Mär. 2020 (CET)Beantworten
Nach gusto natürlich nicht, sondern wie besprochen. Ansonsten bitte ich dich, S.K., das Verschieben zu übernehmen und vor allem die vielen Anpassungen im Blick zu haben. Wir hatten darüber ja schon mal weiter oben gesprochen. Danke und Gruß --Opihuck 14:05, 20. Mär. 2020 (CET)Beantworten
Okay, dann mache ich mich einmal daran.
Die bestehenden Einbindungen würde ich gemäß Vorschlag von PerfektesChaos erst einmal belassen und keinen Bot-Lauf beauftragen. Ich gehe davon aus, dass du bei WikiSyntaxTextMod entsprechende Ersetzungen definierst. Dadurch wird die Vorlage durch die Benutzer des Tools nach und nach im Bestand ersetzt. Korrekt? --S.K. (Diskussion) 04:37, 21. Mär. 2020 (CET)Beantworten
So isses.
Vorrangig ist die Auflistung in Kategorien und der Vorschlag in Formularsuchen.
Neueinbindungen sollten tendenziell unter neuem Namen erfolgen; wer auswendig den alten Namen eintippt soll aber weiterhin Erfolg haben.
Bot-Läufe nach Umbenennungen gibt es schon seit vielen Jahren nicht mehr, sofern die Weiterleitung funktioniert; nur wenn der Seitenname der Weiterleitung mit einer anderen Verwendung kollidiert, würde dieser freigeräumt werden.
Umstellungen ziehen sich über Jahre, bis auch der letzte Benutzer dies geistig verinnerlicht hat.
Zitat von der Eröffnung des Threads, 12:32, 15. Mär. 2020: „An den vorhandenen Einbindungen ändert sich erstmal nichts; sie würden nach und nach angepasst.“
VG --PerfektesChaos 15:42, 21. Mär. 2020 (CET)Beantworten
Verschiebung erfolgt, Dokumentationen angepasst. Dann bin ich mal gespannt, wie schnell die Benutzer/das Tool die Umstellung machen. --S.K. (Diskussion) 17:10, 21. Mär. 2020 (CET)Beantworten