Vorlage Diskussion:Denkmalliste Rheinland-Pfalz Tabellenzeile

Letzter Kommentar: vor 1 Monat von Z thomas in Abschnitt Upload-Funktion

Anpassung der Vorlage für den neuen WLM-Uploader Bearbeiten

Für den neuen WLM-Uploader, der es ermöglichen wird fehlende Bilder direkt über die Denkmallisten hochzuladen und dort einzubinden, soll diese Vorlage in Kürze (voraussichtlich am Freitag, den 28.08.15) eine kleine Anpassung bekommen. Dazu wird es in der Vorlage folgende Änderungen geben:

Die Vorlage “Bilderwunsch/ListeneintragWLM” muss nicht zwingend in der vorgegebener Form pro Liste benutzt werden, es können ggf. auch nur Teile davon in dieser Vorlage verwendet werden, wenn gewünscht. Eine Anleitung wurde hier veröffentlicht.

Weitere Informationen und Details zu dem neuen WLM-Uploader sind hier zu finden. Diese Upload-Möglichkeit wurde auf Wunsch und in Abstimmung mit der WLM Community entwickelt. Falls es Gründe gibt, die gegen diese Änderung sprechen, wären wir für eine zügige Rückmeldung hier sehr dankbar. --Kasia Odrozek (WMDE) (Diskussion) 18:40, 26. Aug. 2015 (CEST)Beantworten

Upload-Funktion Bearbeiten

Hallo zusammen, ich hab vor einer Weile nach Kölner Vorbild in Schleswig-Holstein die Denkmaltabellenzeile angepasst. So dass eine Upload-Funktion vorhanden ist, die den Weg nach Commons führt und dort den Upload-Wizard vorbelegt mit Commonscat und beschreibungen. Beispiel Liste der Kulturdenkmale in Meldorf vgl Vorlage:Denkmalliste Schleswig-Holstein Tabellenzeile

Soll ich das hier in RP auch einbauen? ich würde auch eine separate Upload-Campaign für RP erstellen, die man vor WLM auch austauschen kann.

der Nachteil wäre nur, dass manche Listen zu groß werden und ggf geteilt werden müssen.

@Jergen: du fällst mir sponatan als Hauptakteuer in RP ein :-) gern auch andere Pings. Viele Grüße --  Thomas 08:28, 12. Apr. 2024 (CEST)Beantworten

Zwei Fragen:
  • Was ist die Größengrenze? Es gibt in einigen Kommunen sehr umfangreiche Listen (selbst auf Stadtteileebene), zB Trier, Mainz und Bad Kreuznach.
  • Was sind die technischen Voraussetzungen? Bislang sind solche Gedankenspiele immer daran gescheitert, dass es in in RLP keine landesweiten Identifier (zB Denkmalnummern) gibt.

Und zwei Kommentare:

  • Das Symbolbild erscheint mir wenig intuitiv gewählt; es ist besser als die Bremer Variante, aber ich weiß nicht, wie leicht verständlich es ist.
  • Mehr als 99 % der Kulturdenkmäler in RLP sind mit Koordinaten versehen. Falls technisch möglich, wäre es toll, wenn die direkt in die Dateibeschreibung übernommen werden könnten. --jergen ? 18:01, 12. Apr. 2024 (CEST)Beantworten
@Jergen
Zur Größengrenze: ich hab letztens 2MB gelesen, ich frag aber noch mal @Raymond zur Sicherheit
Zur den technischen Voraussetzungen: Es ist keine ID notwendig. In Thüringen haben wir das auch Denkmal-ID eingebaut. Die Uploadvorlage sammelt die Daten aus der jeweiligen Tabellenzeile zusammen und überträgt die nach Commons in den Upload Wizard.
Ich mag das Symbolbild, weil es nicht so aufdringlich ist aber doch selbsterklärend. Aber spannend, wie das verschieden wahrgenommen wird. Blöde Frage: kennst du ein passenderes oder besseres Bild?
Zu den Koordinaten: Aktuell nimmt die Uploadvorlage die Koordinaten schon mit. Aber sie schreibt das als Fotostandort in den Upload Wizard. Nach meiner jetzigen Einschätzung sollte das auch funktionieren, dass das in eine Objektvorlage geschrieben wird. Da hab ich aber nochmal ein paar Experten gefragt :-) Viele Grüße --  Thomas 21:51, 12. Apr. 2024 (CEST)Beantworten
@Z thomas 2 MB sind korrekt. --Raymond Disk. 21:54, 12. Apr. 2024 (CEST)Beantworten
Die absolute Grenze kenne ich, aber was bedeutet das in Bezug auf die Listen? Wie viele Einträge sind (durchschnittlich) möglich? --jergen ? 10:46, 13. Apr. 2024 (CEST)Beantworten
@Jergen ich kann nur mit vergleichswerten agieren. In Schleswig-Holstein können mit 400 Einträgen noch angezeigt werden. Wir haben gestern in Hessen das auch eingebaut (angezeigt wird da der Link nur bei Einträgen ohne Bild) und dort geht es auch über 400 Einträge.
beim testen mit den objektkoordinaten bin ich auf einem guten Weg.
Wir könnten den Upload auch mal testweise einbauen, dann sehen wir, welche und wieviel listen in der Kategorie:Wikipedia:Maximale Seitengröße durch Vorlageneinbindungen überschritten aufschlagen und bauen bei Bedarf zurück. Was meinst du? --  Thomas 11:01, 13. Apr. 2024 (CEST)Beantworten
Das müsste überall passen. Bad Kreuznach ist bereits aufgeteilt, weil die Liste zu groß war, und die Listen für die Stadtkerne von Mainz, Koblenz und Trier sollten alle kleiner sein. Probier es gerne mal aus. --jergen ? 11:14, 13. Apr. 2024 (CEST)Beantworten
@Jergen Es ist eingebaut und funktioniert. Danke übrigens auch an @Herzi Pinki, der das Problem mit den Koordinaten gelöst hat. Viele Grüße --  Thomas 11:55, 15. Apr. 2024 (CEST)Beantworten
noch ein paar Infos
  • wenn beim Wikidata-Objekt der jeweiligen Liste wie zum Beispiel bei Liste der Kulturdenkmäler in Bad Münster am Stein-Ebernburg (Q1843130) die commonscat als Commons-Kategorie (P373) hinterlegt ist, wird diese beim Uplod als Commonscat hinterlegt, falls es für das jeweilige Objekt in der Liste keine commonscat gibt. bei Liste der Kulturdenkmäler in Bosenheim (Q17577480) hab ich zum Beispiel "Cultural heritage monuments in Bad Kreuznach" hinterlegt, weil es keine Cat auf Ortsteil-ebene gibt
  • wenn du möchtest, kann ich hinterlegen, dass "Cultural heritage monuments in Rhineland-Palatine" als commonscat hinterlegt wird, falls es weder eine cat in wikidata gibt noch eine für das Denkmal-Objekt
  • ich kann auch eine "Kontroll-Cat" hinterlegen, in der alle Bilder landen, die mit dieser Funktion hochgeladen werden.
--  Thomas 14:04, 15. Apr. 2024 (CEST)Beantworten
@Hgzh kannst du bitte mal schauen, ob es bei dieser Liste auch die Bilderwunsch-Dopplung gibt wie in Baden-Württemberg. Viele Grüße --  Thomas 15:33, 17. Apr. 2024 (CEST)Beantworten
Ja, wobei der zweite nie wirksam war, den hattest du mit deinem Edit ins Nirvana geschossen ;) Gruß, -- hgzh 19:21, 17. Apr. 2024 (CEST)Beantworten
@Hgzh Danke... aber das hättest du auch anders erwähnen können oder nicht hier. jetzt wissen alle, dass du der checker bist und ich nicht :-) --  Thomas 07:09, 18. Apr. 2024 (CEST)Beantworten