Infobox für einen Artikel insbesondere über ein Unterwasserseekabel

Vorlagenparameter

NameName
KartennameKartenname
KartentextKartentext
TypTyp
BesitzerBesitzer
BetreiberBetreiber
LandungsstellenLandungsstellen
LängeLänge
TechnologieTechnologie
GeschwindigkeitGeschwindigkeit
LeitungenLeitungen
SeitSeit
AbstandAbstand


TAT-14
Kabeltyp Glasfaserkabel
Eigentümer France Telecom, KPNQwest, Sprint, Concert, Deutsche Telekom AG
Landungsstellen Dänemark
Gesamtlänge 15.000 km
Geschwindigkeit 640 Gbit/s pro Trasse (1280 Gbit/s)
Leitungen 8 (4 Paare)
Aktiv seit 21. März 2001
Verstärkerabstand alle 50–70 km

Kopiervorlage Bearbeiten

{{Infobox Telekommunikations-Seekabel
| Name = 
| Kartenname = 
| Kartentext = 
| Typ = 
| Besitzer = 
| Betreiber = 
| Landungsstellen = 
| Länge = 
| Technologie = 
| Geschwindigkeit = 
| Leitungen = 
| Seit = 
| Abstand = 
}}

Beispiele Bearbeiten

{{Infobox Telekommunikations-Seekabel
| Name = TAT-14
| Kartenname = Map TAT-14.png
| Kartentext = Kabelverlauf
| Typ = [[Glasfaserkabel]]
| Besitzer = [[France Telecom]], [[KPNQwest]], [[Sprint Nextel|Sprint]], [[Concert]], [[Deutsche Telekom AG]]
| Betreiber = 
| Landungsstellen = Dänemark
| Länge = 15.000 km
| Technologie =
| Geschwindigkeit = 640 Gbit/s pro Trasse (1280 Gbit/s)
| Leitungen = 8 (4 Paare)
| Seit = 21. März 2001
| Abstand = alle 50–70 km
}}