Vorlage:Gesichtete Versionen/Nachsichtung

Danke für dein Interesse an unserem Projekt! Ich freue mich auf deine Beiträge und hoffe auf eine angenehme Zusammenarbeit.

Du besitzt jetzt den Sichterstatus; nun verfügst du über zusätzliche Funktionen. Das führt aber leider auch dazu, dass es zahlreiche Benutzer gibt, die diese Möglichkeit nicht sinnvoll nutzen, sondern statt dessen falsche Informationen einstellen, Artikel vandalieren oder allerhand anderen Unfug anstellen. Dies ist dir bestimmt auch schon an der einen oder anderen Stelle aufgefallen. Um diesen Unfug zu vermeiden, werden Änderungen und Bearbeitungen im Artikel erst dann auch für alle unangemeldeten Benutzer sichtbar, wenn sie gesichtet wurden.

Bei Änderungen und Ergänzungen durch erfahrene Benutzer mit Sichterrechten, zu denen auch du gehörst, geschieht das in der Regel automatisch, alle anderen Änderungen (z. B. von unangemeldeten Benutzern oder Nutzern, die noch keine Sichterrechte besitzen) müssen manuell „nachgesichtet“ werden.

Und da sehr viele hier auch unangemeldet oder noch nicht lange genug mitarbeiten, sind das einige hundert am Tag. Im Laufe der Zeit kommt da ein ganz schöner Berg zusammen.

Manche Benutzer sichten Änderungen bereits in der Eingangskontrolle nach, andere kümmern sich gezielt um Artikel ihres Fachportals und ganz intensiv wird dieser Bereich von uns Nachsichtern bearbeitet.

Wahrscheinlich fragst du dich allmählich, warum ich dir erzähle, was Du wahrscheinlich schon weißt? Damit alle sinnvollen Änderungen möglichst schnell allen Lesern der Wikipedia zur Verfügung stehen, wird dringend weitere Hilfe benötigt.

Daher meine Bitte an dich, da du Sichterrechte hast und in der Wikipedia ernsthaft mitarbeitest:

Wenn du selbst einen Artikel veränderst oder ergänzt, könntest du gleichzeitig nachschauen,

  • ob alle vorherigen Änderungen an diesem Artikel bereits gesichtet wurden und
  • sinnvolle, d. h. vandalismusfreie Änderungen selbst manuell nachsichten,
  • falsche oder unbelegte Änderungen zumindest revertieren, vielleicht sogar korrigieren.

Zu beurteilen, was eine sinnvolle Änderung und was schlicht Unfug ist, wird dir bei Artikeln in deinem Fach- oder Interessengebiet vermutlich überhaupt nicht schwerfallen.

Vielleicht machst du das auch schon lange; falls nicht, wäre es eine wirklich große Hilfe – nicht nur für die zahlreichen Leser und Nutzer der Wikipedia! Können wir auf dich zählen?

Und falls du Fragen zum Nachsichten hast, besuche uns doch auf unserer Diskussionsseite. Wir freuen uns!

Herzlichen Dank und viel Spaß weiterhin wünscht dir das Nachsichter-Team