42.51

Vitello
Vitello (unten rechts) und Umgebung (LROC-WAC)
Vitello (unten rechts) und Umgebung (LROC-WAC)
Vitello (Mond Äquatorregion)
Vitello (Mond Äquatorregion)
Position 30,43° S, 37,59° WKoordinaten: 30° 25′ 48″ S, 37° 35′ 24″ W
Durchmesser 43 km
Tiefe 1700 m[1]
Kartenblatt 93 (PDF)
Benannt nach Witelo (13. Jahrhundert)
Benannt seit 1935
Sofern nicht anders angegeben, stammen die Angaben aus dem Eintrag in der IAU/USGS-Datenbank

Vitello ist ein Einschlagkrater im Südwesten der Mondvorderseite am südlichen Rand des Mare Humorum, südöstlich des Kraters Doppelmayer und östlich von Lee. Der unregelmäßig geformte Kraterrand ist nur wenig erodiert, der Kraterboden weist konzentrische Bruchstrukturen auf sowie einen Zentralberg.

Liste der Nebenkrater von Vitello
Buchstabe Position Durchmesser Link
A 34,12° S, 42,02° W 23 km [1]
B 31,19° S, 35,49° W 11 km [2]
C 32,41° S, 42,59° W 15 km [3]
D 33,18° S, 41,09° W 17 km [4]
E 29,19° S, 35,86° W 7 km [5]
G 32,21° S, 37,7° W 9 km [6]
H 32,79° S, 43,14° W 12 km [7]
K 31,81° S, 37,65° W 13 km [8]
L 31,64° S, 35,38° W 6 km [9]
M 32,41° S, 36,05° W 6 km [10]
N 32,14° S, 36,13° W 5 km [11]
P 31,24° S, 38,48° W 9 km [12]
R 32,95° S, 37,11° W 3 km [13]
S 30,87° S, 35,28° W 6 km [14]
T 33,81° S, 39,8° W 9 km [15]
X 32,2° S, 40,7° W 7 km [16]

Der Krater wurde 1935 von der IAU nach dem schlesischen Mönch und Naturphilosophen Witelo offiziell benannt.

Weblinks Bearbeiten

Einzelnachweise Bearbeiten

  1. John E. Westfall: Atlas of the Lunar Terminator. Cambridge University Press, Cambridge u. a. 2000, ISBN 0-521-59002-7.