Die Villa Schleifer (ukrainisch Особняк Шлейфера) oder auch Haus Schleifer (Дом Шлейфера [1]) ist ein vom Architekten Georg Schleifer für eigene Zwecke errichtetes Mietshaus im Kiewer Stadtrajon Petschersk.

Villa Schleifer
Haus Schleifer
Villa Schleifer

Villa Schleifer

Daten
Ort Kiew, Ukraine Ukraine
Architekt Georg Schleifer[1]
Baustil Jugendstil[2]
Baujahr 1909[3]
Koordinaten 50° 26′ 47,7″ N, 30° 32′ 0,2″ OKoordinaten: 50° 26′ 47,7″ N, 30° 32′ 0,2″ O
Besonderheiten
Architekturdenkmal[3]

Das 1909 im Jugendstil errichtete, fünfstöckige Eckgebäude ist seit 1986 ein Architekturdenkmal[3] und befindet sich auf der Instytutska-Straße (вулиць Інститутська) Nummer 13/4 Ecke Sadowa-Straße (Садова вулиця) gegenüber der Wohnanlage KOWO und nahe der ukrainischen Nationalbank und dem Regierungsgebäude der Ukraine im Stadtzentrum der ukrainischen Hauptstadt. Im Jahr 2000 wurde das Gebäude vollständig saniert.[4]

Weblinks Bearbeiten

Commons: Villa Schleifer – Sammlung von Bildern

Einzelnachweise Bearbeiten

  1. a b Beschreibung vom Haus auf gyrno.net (Memento des Originals vom 20. April 2015 im Internet Archive)  Info: Der Archivlink wurde automatisch eingesetzt und noch nicht geprüft. Bitte prüfe Original- und Archivlink gemäß Anleitung und entferne dann diesen Hinweis.@1@2Vorlage:Webachiv/IABot/gyrno.net, abgerufen am 8. September 2015
  2. Monument Architektenhaus Schleifer auf uklon.com.ua (Memento des Originals vom 4. März 2016 im Internet Archive)  Info: Der Archivlink wurde automatisch eingesetzt und noch nicht geprüft. Bitte prüfe Original- und Archivlink gemäß Anleitung und entferne dann diesen Hinweis.@1@2Vorlage:Webachiv/IABot/uklon.com.ua; abgerufen am 8. September 2015
  3. a b c Liste des Kulturerbes Schewtschenko Bezirk vom 1. Januar 2015 Seite 78, Nr. 625 (Memento des Originals vom 4. August 2016 im Internet Archive)  Info: Der Archivlink wurde automatisch eingesetzt und noch nicht geprüft. Bitte prüfe Original- und Archivlink gemäß Anleitung und entferne dann diesen Hinweis.@1@2Vorlage:Webachiv/IABot/www.guoks.gov.ua; abgerufen am 8. September 2015
  4. Beschreibung auf blagovist.ua, abgerufen am 8. September 2015