Unihockey-Weltmeisterschaft der Frauen 2023/Qualifikation

Die Qualifikation zur 14. Unihockey-Weltmeisterschaft der Frauen 2023 in Singapur wurde in mehreren Turnieren ausgetragen.[1]

Übersicht Bearbeiten

30 Teams registrierten sich für die Teilnahme an den Weltmeisterschaften. Darunter waren 21 Teams aus Europa, sieben aus Asien und Ozeanien und zwei aus Nordamerika.[2]

Gastgeber Singapur war direkt für die Endrunde qualifiziert. Die übrigen 30 Mannschaften spielten in kontinentalen Qualifikationsturnieren um die weiteren 15 Startplätze. Die Plätze werden wie folgt verteilt:

  • Europa: 12 Teilnehmer inkl. Gastgeber
  • Asien und Ozeanien: 2 Teilnehmer
  • Amerika: 1 Teilnehmer

Europa Bearbeiten

In Europa wurden vier Turniere gespielt. Für die Endrunde qualifizierten sich daher die jeweils drei bestplatzierten Teams. Die Mannschaften wurden anhand der aktuellen IFF-Weltranglisten-Position (in Klammern) wie folgt aufgeteilt:

EUR1 EUR2 EUR3 EUR4
Schweden  Schweden (1) Finnland  Finnland (2) Schweiz  Schweiz (3) Tschechien  Tschechien (4)
Lettland  Lettland (8) Norwegen  Norwegen (7) Slowakei  Slowakei (5) Polen  Polen (5)
Deutschland  Deutschland (9) Danemark  Dänemark (10) Estland  Estland (14) Italien  Italien (18)
Niederlande  Niederlande (24) Osterreich  Österreich (23) Spanien  Spanien (21) Ungarn  Ungarn (20)
Vereinigtes Konigreich  Großbritannien (33) Slowenien  Slowenien (28) Ukraine  Ukraine (29) Frankreich  Frankreich (27)

EUR1 Bearbeiten

Die Spiele der Gruppe 1 fanden vom 31. Januar bis 4. Februar 2023 in Kocēni, Lettland statt.

Abschlusstabelle[3]
Platz Land Sp S U N + - Pkt
1. Schweden  Schweden 4 4 0 0 109 1 8
2. Lettland  Lettland 4 2 1 1 35 24 5
3. Deutschland  Deutschland 4 2 1 1 30 35 5
4. Niederlande  Niederlande 4 1 0 3 10 45 2
5. Vereinigtes Konigreich  Großbritannien 4 0 0 4 2 81 0

EUR2 Bearbeiten

Die Spiele der Gruppe 2 fanden vom 31. Januar bis 4. Februar 2023 in Kocēni, Lettland statt.

Abschlusstabelle[4]
Platz Land Sp S U N + - Pkt
1. Finnland  Finnland 4 4 0 0 76 5 8
2. Norwegen  Norwegen 4 3 0 1 38 14 6
3. Danemark  Dänemark 4 2 0 2 16 41 4
4. Belgien  Belgien 4 1 0 3 8 29 2
5. Osterreich  Österreich 4 0 0 4 4 53 0

EUR3 Bearbeiten

Die Spiele der Gruppe 3 fanden vom 31. Januar bis 4. Februar 2023 in Lignano Sabbiadoro, Italien statt.

Abschlusstabelle[5]
Platz Land Sp S U N + - Pkt
1. Schweiz  Schweiz 4 4 0 0 73 8 8
2. Slowakei  Slowakei 4 3 0 1 71 10 6
3. Estland  Estland 4 2 0 2 21 28 4
4. Spanien  Spanien 4 1 0 3 7 56 2
5. Ukraine  Ukraine 4 0 0 4 9 79 0

EUR4 Bearbeiten

Die Spiele der Gruppe 4 fanden im Zeitraum vom 31. Januar bis 4. Februar 2023 in Lignano Sabbiadoro, Italien statt. Tschechien, Polen und Frankreich qualifizierten sich für die Endrunde.

Abschlusstabelle[6]
Platz Land Sp S U N + - Pkt
1. Tschechien  Tschechien 4 4 0 0 96 7 8
2. Polen  Polen 4 3 0 1 40 11 6
3. Frankreich  Frankreich 4 1 1 2 5 43 3
4. Ungarn  Ungarn 4 1 0 3 6 49 2
5. Italien  Italien 4 0 1 3 6 43 1

Asien und Ozeanien Bearbeiten

Die Spiele aus Asien und Ozeanien wurden vom 31. Januar bis 5. Februar 2023 in Chonburi, Thailand ausgetragen.Jedes Team spielte dabei einmal gegen das andere. Japan als Sieger und Australien als Zweitplatzierte qualifizierten sich für die Endrunde.

Abschlusstabelle[7]
Platz Land (WR-Pos.) Sp S U N + - Pkt
1. Japan  Japan (15) 5 4 0 1 34 13 8
2. Australien  Australien (13) 5 4 0 1 41 10 8
3. Thailand  Thailand (14) 5 4 0 3 44 14 8
4. Philippinen  Philippinen (24) 5 2 0 3 26 29 4
5. Neuseeland  Neuseeland (27) 5 0 1 4 6 42 1
6. Korea Sud  Südkorea (21) 5 0 1 4 5 48 1

Nordamerika Bearbeiten

Die Spiele der amerikanischen Qualifikationsgruppe fanden am 25. und 26. Februar 2023 in Toronto, Ontario, Kanada statt.

Abschlusstabelle
Platz Land (WR-Pos.) Sp S U N + - Pkt
1. Vereinigte Staaten  Vereinigte Staaten (15) 2 2 0 0 8 2 4
2. Kanada  Kanada (26) 2 0 0 2 2 8 0

Partien Bearbeiten

25. Februar 2023
19:00
Vereinigte Staaten  Vereinigte Staaten
3:1
(1:0; 1:1, 1:0)
Spielbericht
Kanada  Kanada
Toronto Metropolitan University, Toronto, Ontario
6. Februar 2023
13:00
Kanada  Kanada
1:5
(0:1; 0:2, 1:2)
Spielbericht
Vereinigte Staaten  Vereinigte Staaten
Toronto Metropolitan University, Toronto, Ontario

Weblinks Bearbeiten

Einzelnachweise Bearbeiten

  1. Qualifikationsturniere. In: Women's WFCQ 2023 - EUR & AOFC team lists published - IFF Main Site. 12. Januar 2023, abgerufen am 28. Januar 2023.
  2. Webseite des WFC 2023s. Abgerufen am 28. Januar 2023.
  3. IFF Women’s WFCQ 2023 EUR1. In: IFF. 4. Februar 2023, abgerufen am 24. Juni 2023 (englisch).
  4. IFF Women’s WFCQ 2023 EUR2. In: IFF. 4. Februar 2023, abgerufen am 24. Juni 2023 (englisch).
  5. IFF Women’s WFCQ 2023 EUR3. In: IFF. 4. Februar 2023, abgerufen am 24. Juni 2023 (englisch).
  6. IFF Women’s WFCQ 2023 EUR4. In: IFF. 4. Februar 2023, abgerufen am 24. Juni 2023 (englisch).
  7. IFF Women's WFCQ 2023 AOFC. In: IFF. 5. Februar 2023, abgerufen am 24. Juni 2023 (englisch).